Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

267 Ergebnisse für versorgungsausgleich familiengericht

Rente, habe ich Anrecht auf einen Versorgungsausgleich?
vom 17.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich lebe seit 2007 getrennt von meinem Ehemann.ich bin beruftstätig mit 33 Wochenstunden und jetzt 64 Jahre alt,werde also nächstes Jahr in Rente gehen.Da ich drei Kinder großgezogen habe und deshalb lange nur Geringverdienerin war, erwarte ich nur eine Rente von ca.350€.Mein Mann ist Jahrgang 1945 und schon 2007 in Rente gegangen mit einer Rente in Höhe von ca. 1300€.Habe ich Anrecht auf einen Versorgungsausgleich ?
Versorgungsausgleich und Prüfung der Berechnung betrieblicher Rente
vom 23.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Scheidungsurteil 1993 wurde ein Versorgungsausgleich für die betriebliche Altersversorgung mittels Umrechnung in Rentenpunkte festgesetzt. 6. ... Es gab 2009 eine Reform des Versorgungsausgleichsgesetzes, die eine Neuberechnung des Versorgungsausgleichs ermöglichen soll. ... Welche Rolle spielt das Familiengericht ?
Abänderung eines Versorgungsausgleiches
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein geschiedener Ex-Ehemann bekommt ab 1.2.2013 auf Grund des Versorgungsausgleiches eine monatliche Rente von 22,00 €, obwohl er sehr vermögend ist (mehrere Häuser). ... Wenn ich eine Abänderung beim Familiengericht beantragen sollte, ist dann nur mein momentanes Einkommen relevant oder auch das Einkommen meines jetzigen Ehemannes (Ingenieur)? Macht es Sinn, einen Antrag zur Abänderung des Versorgungsausgleiches beim Familiengericht zu stellen?
einvernehmliche Scheidung - Verzicht auf Versorgungsausgleich
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trennungsunterhalt, Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich beurkunden zu lassen? ... Muss das Familiengericht trotz notarieller Beurkundung des gegenseitigen Verzichts (siehe oben) den Verzicht auf Versorgungsausgleich und ggf. auch auf Zugewinnausgleich sowie Unterhalt genehmigen oder ist die notarielle Vereinbarung verbindlich?
Höhe/Anpassung von Versorgungsausgleich
vom 2.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hieraus wurde nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587b.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 b, Abs. 2 BGB</a> (Quasi-Splitting) ein Versorgungsausgleich in Höhe von 203,12 DM errechnet.
Versorgungsausgleich bei Scheidung
vom 22.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder gilt dies erst ab Datum des Beginnes eines Versorgungsausgleiches (der ja erst mit Anhang beim Gericht beginnt)? (Einen Verzicht auf so einen Versorgungsausgleich will meine Frau auf keinen Fall zustimmen - obwohl sie meine Situation genau kennt.) ... Wie würde nun die Regelung - Versorgungsausgleich Beamter - aussehen?
Versorgungsausgleich: Abänderung wegen Mütterrente aussichtsreich?
vom 23.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2016); seit 2005 befinde ich mich in der sogenannten Altersteilzeit mit verringerten Bezügen; in der Berechnung des Versorgungsausgleichs im Jahre 2004 konnte das Familiengericht bei der Ermittlung der Entgeltpunkte im Versicherungskonto meiner geschiedenen Ehefrau die seit 2014 geltende Mütterrente für unsere beiden vor 1992 geborenen Kinder (noch) nicht berücksichtigten. Erscheint die Durchführung einer Neuberechnung des Versorgungsausgleichs wegen der Mütterrente für mich aussichtsreich, indem sich die Höhe meiner Ausgleichspflicht verringern und sich mein Ruhegehalt dadurch (wenn auch nur geringfügig) erhöhen wird? ... Inwieweit ist eine bisher mir nicht bekannt gewesene betriebliche Altersversorgung meiner geschiedenen Ehefrau bei der Berechnung des Versorgungsausgleich zu berücksichtigen?
Versorgungsausgleich und Betriebsrente
vom 11.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
einen Antrag auf Abänderung des Versorgungsausgleichs beim Familiengericht gestellt. Es geht wohl um irgendeinen schuldhaften Versorgungsausgleich. ... Wird jetzt der ganze Versorgungsausgleich nach neuem Recht neu ausgerechnet und werden dann auch die zusätzlichen Entgeltpunkte aus der Mütterrente dagegengerechnet ?
versorgungsausgleich nach scheidung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir wollen uns nach 36 jahren scheiden lassen. sind beide renter. wollen festlegen, dass wir unsere einkünfte zur hälfte teilen- also 50/50. wenn nach der scheidung mein man zuerst verstribt.. frage: wie hoch ist dann mein versorgungsausgleich?
Ehevertrag beim Familiengericht
vom 19.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihre Anwälting hat die Scheidung beim Familiengericht so eingereicht : "Unterhaltzahlungen für das Kind werden seitens des Antraggegners erbracht. Eine Leistungsfähigkeit für Ehegattenunterhalt ist daneben nicht gegeben.Die Antragstellerin lebt von SGB II-Leistungen.Durchzuführen ist allein der Versorgungsausgleich !." ... Meine Frage ist : Wird oder könnte das Familiengericht auf den Ehevertrag zurückgreifen das sie auch mitlerweile vorliegen haben um den Ehegattenunterhalt geltend zu machen ,obwohl meine getrennt lebende Frau keine Ansprüche gestellt hat ,oder auch nicht vor dem Familiengericht wird,wenn es zur Ansprache kommt ?!
Versorgungsausgleich!
vom 5.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
endlich, weiter wie Gummi, haben sich die Verhandlungen bis 2016 hingezogen, die Scheidung wurde ausgesprochen aber der Versorgungsausgleich abgelehnt- ich genoss Verfahrenskostenhilfe- Einspruch wurde eingelegt und das OLG Koblenz hat mir 6 Wochen später den Versorgungsausgleich von 550.00Euro zugesprochen! ... Wir haben also wieder bei diesem Familiengericht in Wittlich die Summe eingeklagt, mit dem Antrag auf Verfahrenskostenhilfe, Klage eingereicht im Dez. 2016! ... wieder Einspruch und nun hat sich das OLG Koblenz der Meinung vom Familiengericht Wittlich angeschlossen!
Versorgungsausgleich, wenn der Partner bei Eheschließung schon in Pension ist?
vom 3.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit einer Pensionären verheiratet gewesen und frage mich, ob nach der Scheidung ein Anspruch auf Versorgungsausgleich besteht. Soweit ich das verstehe, dreht sich der Versorgungsausgleich grob gesagt darum, welchen Renten- bzw. ... Ich frage mich also nun, ob ich, der ich ein sehr viel kleineren Anteil an Rentenanspruch erworben habe ich der Ehe, nicht einen Anspruch auf Versorgungsausgleich habe.
Zeitpunkt der Antragsstellung zur Anpassung des Versorgungsausgleichs
vom 22.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 2013 wurde ich rechtskräftig geschieden, eine Anpassung des Versorgungsausgleichs erfolgte. ... Meine geschiedene Ehefrau wird voraussichtlich 3 Jahre später als ich Rente beantragen, sodass sich ein Anspruch auf Anpassung des Versorgungsausgleichs ergibt. ... Das zuständige Familiengericht hat mit auf die Frage mitgeteilt, dass sie nicht zu einer Rechtsberatung befugt seien (!).
Familienrecht - schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
vom 3.12.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Frage zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleich. ... Nun Verfahren vor dem Familiengericht zum schuldrechtlichen Ausgleich (nach neuem Recht). ... Erwähnen sollte ich noch, dass der Antrag beim Familiengericht im September 2014 gestellt wurde.
Verzicht auf Versorgungsausgleich
vom 24.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Ehepaar, seit 36 Jahre verheiratet, seit ca. 10 Jahren getrennt lebend, möchte sich freundschaftlich und einvernehmlich unter Verzicht des Versorgungsausgleichs scheiden lassen. ... Kann in dieser Situation, jeder einzeln durch einen Anwalt vertreten, auf den Versorgungsausgleich verzichtet werden?
Antrag auf Aussetzung der Kürzung beim Versorgungsausgleich nach Scheidung 1998
vom 8.7.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Bezügestelle sagte mir, dazu müsste ich beim Familiengericht einen Antrag auf Änderung stellen, weil die Scheidung schon 1998 war. Damals wurde der Versorgungsausgleich nach BGB … - ach, keine Ahnung. ... Bezügestelle und Familiengericht sagen mir nur, sie dürften mir keine Rechtsberatung geben - dazu müsste ich mir einen Anwalt nehmen.
Versorgungsasugleich
vom 13.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich war immer klar, dass ihr der Versorgungsausgleich zusteht. ... (Tochter hatte ich bereits) Wenn die gesetzliche Lage klar ist wieso muss sie über einen Anwalt ihren Versorgungsausgleich erstreiten? Wieso kann das Familiengericht nichts machen.
Überprüfung/Abänderung Versorgungsausgleich
vom 10.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Versorgungsausgleich wurde für den Zeitraum von X bis Ende September 2004 berechnet und durchgeführt. ... Frau A wird vom Familiengericht um Stellungnahme gebeten. Sie antwortet dem Familiengericht, dass a.) die persönlichen Lasten, die hier lediglich durch den Zugewinnausgleich (per Notarvertrag aus Mai 2005) veranlasst seien, unzutreffend mit Unterhaltungszahlungen gleichgesetzt werden, und dass es auch keinen gerichtlichen Beschluss bzw. außergerichtliche Vereinbarung zur Verrechnung von Unterhalt, Zugewinn- und Versorgungsausgleich gebe, b.) dass Herr A hauptsächlich mit der Verschlechterung seiner wirtschaftlichen Situation im Zeitraum nach dem Versorgungsausgleich argumentiert.