Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

655 Ergebnisse für kündigung wohnung widerspruch

Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 15.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat heute Ihr Anwalt Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt. ... "Kündigung des Mietvertrages vom 26.11.1994 Objekt: Wohnung 46 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx, hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung 46 im OG, xxxxxxxxxxxxxxxfristgerecht zum 31. ... Ist der Widerspruch ohne Einschreiben wirksam?
Zweifel an Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: am 29/02/2008 übergab uns unser Vermieter die schriftliche Kündigung über unsere gemietete Wohnung. ... Ist die schriftliche Kündigung in der oben zitierten Form überhaupt wirksam? ... Können wir die Kündigung widerrufen?
Abmahnung Wohnung-fristlose Kündigung angedroht
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit 5 jahren bewohne ich eine wohnung in einem 6 fam. haus. vor einem jahr wollte mein vermieter die wohnung verkaufen, ich legte widerspruch gegen die kündigung ein, kündigungswideruf 2 monate spätermit dem hinweis dass ich dann ende dieses jahres ausziehen müsste zwecks eigenbedarf seiner tochter. ich (alleinerziehend) mit 2 jungs 13+16 sind angeblich seit 2 monate zu laut. laut abmahnung von anwalt unerträglich für die hausgemeinschaft..angeblich immer zu laut zur nachruhe. habe widerspruch gegen abmahnung eingelegt.. droht mir nach der 2 abmahnung wirklich die fristlose kündigung und räumungsklage? ich möchte gerne ausziehen, jedoch dauert es natürlich. bis ich eine neue wohnung gefunden habe. hat der anwalt eine chance?
Wohnungskündigung - Sonderkündigungsrecht?
vom 14.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Anfrage betrifft die Kündigung der Wohnung, die von mir vermietet wird. ... Bei der an Sie vermieteten Wohnung handelt es sich um eine Wohnung aus einem einheitlichen Gebäude mit zwei Wohnungen, wovon ich eine selbst bewohne. ... Die „erleichtere Kündigung" bedarf gemäß § 573 a Abs. 1 BGB kein berechtigtes Interesse i.S.e. ordentlichen Kündigung gemäß § 573 BGB.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Eigentümer, der nicht Vermieter ist.
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Eigentümerin) Eigentümer der Wohnung war und ist, wie schon oben genannt, die Ehefrau. ... Der Ehemann, der den Mietvertrag damals abgeschlossen hat, tut NICHTS, und ist auch nicht zu einer Kündigung zu bewegen, da er die Wohnung ja nicht benötigt. Meine Fragen: Ist die Mißachtung/Widerspruch gegen die Kündigung der Eigentümerin durch die Mieter rechtens und somit zu beachten ?
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 120qm Wohnung wurde mir jetzt betriebsbedingt gekündigt zum 31.8.19, ("gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 1 BGB</a>"); ein Widerspruch wäre gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574b BGB: Form und Frist des Widerspruchs">§ 574 b BGB</a> spätestens 2 Monaten vor Ablauf des Mietverhältnisses erklärt werden. ... Muß ich die Kündigung akzeptieren? ... Sollte ich gegen die betriebsbedingte Kündigung vorgehen?
Kündigung eines gemeinsamen Mietvertrages - Macht ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid Sinn?
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im April 2002 zog meine Tochter aus der gemeinsamen Wohnung Ihres damaligen Lebensgefährten aus. ... Eine Kündigung bei der Wohnbaugesellschaft wurde in der Folge nicht anerkannt, da der Lebensgefährte über ein zu geringes Einkommen verfügt, um die Wohnung alleine anmieten zu können. ... Macht ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid Sinn?
Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat meiner Kündigung widersprochen und einen Grund verlangt. ... Meine Fragen: •Ist oben genannte Kündigung ohne Angabe von Grund überhaupt wirksam? ... Meines Erachtens ist klar, dass unabhängig von der Wirksamkeit der Klausel, Untermieter A die Wohnung nach meiner Kündigung des Hauptmietvertrags räumen muss.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Neubau
vom 28.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fragt sich also, ob eine Kündigung gegen mich hier rechtens ist. ... Erst mal abwarten, bis der Bauantrag im Bauausschuß kommt, oder bis es der Vermieterin von selber einfällt, mir eine schriftliche Kündigung zu geben?
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war besenrein jedoch der bauliche Zustand bedurfte einen Widerspruch, der am 24.01.2005 schriftlich erolgte.Eine reaktion blieb bis heute aus. Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... In der Wohnung fehlen zwei Zimmertüren.
Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen die Wohnung einer Familie, die sich vorübergehend beruflich in einer anderen Stadt aufhält. ... Nun kehren die Eigentümer der Wohnung vorzeitig zurück und wollen wegen Eigenbedarf kündigen. ... Müssen wir der Kündigung unmittelbar widersprechen, um gegebenenfalls länger ind er Wohnung bleben zu können?
Mietkündigung bei Eigenbedarf nach Kauf einer Wohnung
vom 3.1.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sind grundsätzlich für mich die Möglichkeiten einer Kündigung bei Eigenbedarf in dem Fall, wenn sich schon ein Mieter in der gekauften Wohnung befinden sollte? ... Es könnte sein, dass ich erst mal einen Mieter rein lasse um die Wohnung besser abbezahlen zu können. Wenn es zu einem neuen Mietvertrag in der Wohnung kommen sollte, wie müsste ich den Mietvertrag verfassen um eine möglichst kurzfristige Kündigung zu ermöglichen?
Kündigung Wohnung wegen zu geringer Heizkosten?
vom 9.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2012/2013 lagen die Verbrauchskosten dann bei nur noch 45 € (die durchschnittlichen Verbrauchskosten der 3 vergleichbaren Wohnungen lagen bei 435 €). ... , die durchschnittlichen Verbrauchskosten der 3 vergleichbaren Wohnungen lagen bei 241 €. ... Der Vermieter möchte nun ordentlich kündigen, der Mieter hat bereits avisiert, dass er sich gegen die Kündigung wehren wird.
Rückmeldung nötig nach einem Widerspruch?
vom 28.12.2019 für 27 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen ist die Kündigung durch die Nachzahlung auch wirkungslos (§ 543 BGB ), insbesondere die zweite Kündigung, da zu dem Zeitpunkt kein Verzug mehr bestand und die erste Kündigung wegen des Formfehlers der fehlerhaften Bezeichnung unwirksam war. ... Oder hat das damit nichts zu tun, weil meine Kündigung eh unwirksam ist, ich bin mir sicher dass mein Widerspruch per Einschreiben Rückschein und Fax im Mai wegen eines Formfehlers bereits beim Besitzer angekommen ist, die Zahlung ist auch angekommen da mein Kontostand ausgeglichen ist. Nun meine Frage sollte ich höflicherweise ein Schreiben aufsetzen, dass ich ab Februar weiterhin da wohnen werde da keine Wohnung gefunden wurde.
Kündigung wg. Eigenbedarf - muss sofort Widerspruch eingelegt werden?
vom 8.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Eintragung des Eigentumsübergangs ins Grundbuch bekam ich die Kündigung mit folgendem Text: ´....Als Begründung für die Kündigung möchte ich Eigenbedarf anmelden. ... Die Mutter und der jetzigen Eigentümer hatten getrennte Wohnungen, die sie beide nahezu zeitgleich gekündigt haben. ... Wenn nein, muß ich jetzt sofort Widerspruch einlegen oder etwas anderes unternehmen?
Gewerbeanmeldung Wohnung/ Probleme Abfallwirtschaftsamt
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dagegen habe ich Widerspruch eingelegt, den der Wohnungseigentümer /Vermieter mit unterschrieben hat. Gründe: ich arbeite ich nicht in der Wohnung, meine Arbeit kann nur direkt vor Ort erledigt werden (Lohnsachbearbeiterin), nutze deshalb die Wohnung nur zu Wohnzwecken, ich fahre in der früh in die Firmen und fahre abends wieder nach Hause, habe keinen Mandanten/Parteiverkehr usw. ... Teilungserkärung kein Gewerbe im Haus erlaubt ist, ansonsten droht mir die Kündigung.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er betrachtet daher die Kündigung als ungültig. ... Ich weise Sie daraufhin, dass der Widerspruch laut Gesetz spätestens 2 Monate vor Ende der Mietzeit eingegangen sein muss. Im Falle eines Widerspruchs sind die Gründe umgehend schriftlich mitzuteilen.
Kündigung wegen Zusammenlegung zweier Wohnungen
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhielt ich eine Kündigung des Vermieters (per Einschreiben mit Rückschein), in welcher er mir ohne Angabe von Gründen fristgerecht kündigte. Auf telefonische Nachfrage erfuhr ich, daß er meine Wohnung mit der gegenüberliegenden größeren (ich glaube drei Zimmer-) Wohnung durch bauliche Maßnahmen zusammenlegen will. ... Trotzdem habe ich den Eindruck, daß die Kündigung nicht rechtsgültig ist.