Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.098 Ergebnisse für kündigung auszug

Mindestmietzeit Kündigung aus außerordentlichem Grund: ausgelaufener Arbeitsvertrag
vom 20.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgenommen vom Kündigungsverzicht sind – neben Kündigungen aus wichtigem Grund – ordentliche Kündigungen wegen Pflichtverletzungen der anderen Vertragspartei. ... Bei Vertragsabschluss bin ich mit dem Vermieter den Vertrag durchgegangen und wir haben mündlich besprochen, dass z.B. im Falle eines vorzeitigen Auszuges wegen einer berufsbedingten Veränderung und der entsprechenden Kündigung der Wohnung diese 480 Euro zu zahlen wären und danach das Mietverhältnis beendet. ... Schriftlich bestätigt wurde meine Kündigung nicht.
erneute Kündigung Mietwohnung
vom 31.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Kündigung meiner Mietwohnung. Kündigungsklausel im Mietvertrag: "Im Falle seines Auszugs wird das Mietverhältnis gelöst. ... Meine Frage: Ist es möglich eine neue Kündigung zum 01.12.16 abzugeben, so dass diese rechtswirksam ist und die erste Kündigung (zum 31.01.17) aufgelöst wird?
Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Das Mietverhältnis kann nur gemeinschaftlich durch gleichzeitige und gemeinsame Kündigung aller Mieter gekündigt werden, eine separate Kündigung eines Mieters ist somit nicht möglich und rechtsunwirksam. ... Kann nun der Vermieter beim jetzigen oder zukünftigen Auszug dennoch darauf pochen, dass die Wohnung "komplett fachmännisch renoviert" wird oder welches Interesse kann ein Vermieter an der Beibehaltung eines solchen offenkundig unwahren Passus haben? ... Aber was ist, wenn ein Mieter dennoch aus schwerwiegenden Gründen ausziehen muss (Arbeitsplatzwechsel, Familienzusammenführung, Kankheit etc.) - können ihm die Mitmieter bei Uneinigkeit eine Teil-Kündigung dennoch verwehren, womöglich lebenslang?
Kündigung Wohngebäudeversicherung
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einem Schadensfall im Januar 2006 erhielt ich von dem betreuenden Versicherungsvertreter die Info, dass die Versicherung den Vertrag kündigen möchte und empfahl mir, der Kündigung durch eigene Kündigung zuvorzukommen, da dies vorteilhaft bei der Suche nach einer neuen Versicherung wäre. ... Angehängt füge ich die relevanten Auszüge aus den AVB bei. ... Die Kündigung ist schriftlich zu erklären.
Auszug Mitbewohner
vom 24.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Möbel hat sie vor ca. 3 Wochen, nach der Kündigung, demonstrativ aus der wohnung geräumt und auf den Hof gestellt.
Kündigung Ausbildungsvertrag
vom 13.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde auch die Möglichkeit der Kündigung telefonisch von der Firma abgelehnt. ... Auszüge aus dem Vertrag die Kündigung betreffend: 1. ... Die Anwendung des § 627 BGB (fristlose Kündigung ohne Grund) ist für beide Vertragsparner ausgeschlossen. 3.
Wohnung vom Vermieter gekündigt, Freund ist nicht ausgezogen
vom 25.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter stand in dem Anwaltsschreiben, dass meine Nichte weiterhin bis zum Auszug des Freundes die Miete zu zahlen hätte. Meine Nichte hat die Kündigung erhalten, dieser nicht widersprochen (er übrigens auch nicht) also ist die Kündigung rechtmäßig angenommen und sie ist ja auch ausgezogen. Deshalb meine Frage: Ist meine Nichte wirklich für den Auszug des Ex-Freundes verantwortlich und muss sie für die weiteren Mieten haften?
Kündigung Mietverhältnis für Eigenbedarf
vom 27.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung auf Eigenbedarf wurde bereits schriftlich abgegeben am 30.06.20 mit Kündigung zum 01.03.21. Diese haben sich nun anwaltlich vertreten lassen und Gehen gegen diese Kündigung an, da er einen Herzproblem hat und seine Frau depressiv ist, ist ein Auszug für sie nicht machbar bzw. ... Wie müsste unsere Kündigung aussehen, das sie rechtskonform ist.
Was würde passieren, wenn sich der Auszug unserer Mieter doch noch verzögern würde?
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei haben wir folgende Fragen: 1) Was würde passieren, wenn sich der Auszug unserer Mieter doch noch verzögern würde? ... Wir können aber nicht ausschließen, dass er die Wohnung im Falle unserer Kündigung doch noch einmal zum 1. Dezember 2007 vermietet.) 2) Wie könnten wir für den Fall, dass wir in unserer jetzigen Mietwohnung trotz unserer Kündigung verbleiben dürfen, dann ein weiteres Mal (zum dann späteren Auszugstermin unserer Mieter) kündigen?
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und da kommen wir auch schon zum ersten Grund meiner Kündigung: Selbst wenn ich dort nun wieder einziehen würde, ist unter diesen Umständen der Hausfrieden extrem gestört, was aufgrund der Tatsache verstärkt wird, dass wir beide in der selben Wohnung leben und uns demnach täglich über den Weg laufen. ... Und da ist auch schon der zweite (und für mich ausschlaggebende) Grund für die fristlose Kündigung: Er nutzt den von mir angemieteten Wohnraum für sich selbst und entzieht ihn mir dadurch. Nun meine Frage an Sie: Reichen die Gründe aus, um eine fristlose Kündigung zu begründen?
Eigenbedarf / Kündigung durch Vermieter
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Völlig unerwartet, kam vor einigen Tagen dann das Einschreiben mit der Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Natürlich ist ein ungeplanter Auszug mit etwa 300,000 Tonträgern und Büchern ein enormer Aufwand und mit hohen Kosten verbunden, selbst wenn sich schnell ein geeignetes Haus finden sollte. ... Wir vermuten, dass das Haus nach unserem Auszug verkauft werden soll, denn die Vermieterin und ihre drei Kinder sind alle um die 40 Jahre alt und besitzen eigene Häuser.
Kündigung Parkplatz nur schriftlich?
vom 23.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung zur Miete und einen schriftlichen Vertrag in dem steht, dass ich drei Monate vor dem Auszug schriftlich kündigen muss. ... Als nun am ersten Februar das Geld wieder eingezogen wurde, habe ich mich beschwert, dass ich doch gekündigt hätte und mein Vermieter hat mir gesagt, dass meine Kündigung unwirksam sei da Sie nicht schriftlich war, wie in dem Mietvertrag der Wohnung geschrieben. Ich denke aber das eine hat mit dem Andern nichts zu tun, oder müssen Kündigungen immer schriftliche eingereicht werden?
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. ... Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
Schadensersatz bei Kündigung durch den Vermieter
vom 31.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich weiß inzwischen, dass diese Kündigung aufgrund des geplanten Verkaufs rechtlich nicht wirksam war, aber da ich meinem Vermieter auch keinen Streß verursachen wollte, habe ich mich nach einer neuen Wohnung umgesehen und im November 07 meinen neuen Mietvertrag zum 1. ... Da mein Vermieter angedeutet hatte, die laufende Miete noch bis mindestens Ende Februar 2008 zu fordern, habe ich Ende November aufgrund der ursprünglichen Kündigung meines Vermieters, selbst zum 31.01.2008 gekündigt (aufgrund der 3 Monatsfrist meines Mietvertrags wird diese wohl erst zum 29.02.2008 wirksam) um nicht den Launen meines Vermieters bzgl. der Dauer (Ende Februar oder Ende März) der zu bezahlenden Miete ausgesetzt zu sein und somit zu lange "Doppelzahlungen" für beide Wohnungen zu vermeiden. ... Maklergebühren für die neue Wohnung, Umzugskosten, Malerkosten in der alten Wohnung, etc) fordern, da er die Wohnung nun ja doch nicht nur verkaufen will (Grund für seine und meine anschließende Kündigung) sondern auch mit besagter Mieterhöhung weitervermietet und hätte ich die Miete in der alten Wohnung grundsätzlich nur bis Ende Januar 08 bezahlen müssen?