Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Nutzung von Betriebsräumen vom Mieter
vom 7.11.2007 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit etwas mehr als 20 Jahre wohnt ein Mieter in einer unserer Wohnungen - Haus mit zwei Wohnungen je 180qm. ... Der Zugang zu diesen Räumlichkeiten war bisher nur durch die Wohnung dieses Mieters möglich. ... Nun das Problem: Der langjährige Mieter ist nicht damit einverstanden, dass der andere Mieter diese Räumlichkeiten betritt, da er weiterhin diese als Lagerraum verwendet.
Gartenpflege durch Mieter
vom 18.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zweite Wohnung wurde vom Vorbesitzer an ein Ehepaar vermietet. Laut Mietvertrag obliegt den Mietern die Pflege des Gartens, an dem sie zusätzlich ein vertraglich zugesichertes Mitbenutzungsrecht haben. ... Die Mieter sind der Meinung, ich dürfe, da ihnen die Pflege übertragen wurde, nicht eigenmächtig etwas verändern, ohne sie zu fragen.
Nutzung einer Flüssigpropangasflasche innerhalb der Wohnung durch einen Mieter
vom 19.11.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider gibt es kein Übergabeprotokoll zum Mietvertrag, der eine Nutzung eines E-Herdes ausweist – auch weist der Mietvertrag nur indirekt über den §19 bzw. die Hausordnung diese Frage nicht aus. ... Wir möchten gerne umgehend die Nutzung der Gasflasche durch den Mieter beenden – notfalls dem Mieter kündigen, da wir auch Sorge haben, dass durch die lange Duldung eine große Verantwortung bei Schäden auf unserer Seite liegt. Mit welchem Ansatz können wir uns an den Mieter wenden und um die zwingende Aufgabe der Nutzung von Flüssiggas in der Wohnung ersuchen.
Gartennutzung durch Mieter
vom 14.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachlage: 3 Parteienhaus, Eigentümer in DG + EG, Mieter in OG (zwei Balkone). ... Kann nach einem Kauf der OG-Wohnung dem Mieter das Gartennutzungsrecht durch den Vermieter verwehrt werden? ... Falls ja, Darf der Mieter deshalb die Miete mindern?
Mietvertrag + Abschlussrenovierung
vom 1.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter haben dem Vermieter angeboten, die Summe für die Renovierung zu zahlen, die der ortsansässige Fachbetrieb für eine Renovierung der Wohnung veranschlagen würde. ... Anfrage: * Ist der Mietvertrag tatsächlich zum Monatsende abgelaufen, so dass die gezahlte Miete für den Folgemonat den Mieter nicht zur Nutzung/Renovierung der Wohnung berechtigt? * Hat der Mieter in dieser Fallkonstellation Mitspracherecht, wer die Wohnung renovieren soll?
Werbeplakat
vom 10.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Mieter sich auf eine stillschweigende Duldung berufen, wenn er dieses Schild schon seit ein paar Jahren angebracht hat? ... Seit Jahren lehnt der Mieter Mieterhöhung ab und beruft sich auf den örtlichen Mitpreisspiegel. ... Kann ich die gewerbliche Nutzung der Wohnung untersagen bzw. wie hoch darf ich den Zuschlag auf den Mietpreisspiegel ansetzten, wenn die Wohnung zusätzlich offensichtlich gewerblich genutzt wird?
Mieter vor Ende des Kündigungstermins ausgezogen
vom 29.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Miet- vertrag steht: Die Farbgebung muß zum Ende des Mietverhältnisses so sein, dass sie üblichem Geschmacksempfinden entspricht (also in neutralen, hellen, deckenden Farben oder Tapeten ausgeführt sein), sofern der Mieter die Farbgebung gegenüber dem Zustand bei Übergabe der Mietsache verändert hat. Bei Übergabe der Wohnung (mit Übergabeprotokoll) waren alle Räume weiß gestrichen. Der Mieter wohnte 9 (neun) Monate in der Wohnung.
Doppelte Miete bei verspätetem Einzug?
vom 18.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle daher doppelt Miete sowie Renovierungskosten für die neue Wohnung. ... Wäre es rechtens, die Miete in der neuen Wohnung wegen des verzögerten Einzugs zu kürzen? ... Die jetzigen Mieter haben angekündigt, dass sie eventuell erst in den ersten Maitagen ausziehen können, obwohl ich die Wohnung ab dem 1.
Wohnung zur Miete
vom 4.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin von meiner Verlobte der Untermieter bzw. habe selbst ein Mietvertrag mit dem Vermieter( war damals als 1 Zimmer Wohnung angemietet für mein Studium). ... Der Vermieter möchte jetzt uns nicht mehr obwohl wir immer die Miete bezahlt haben und zuvorkommende Mieter waren. ... Er möchte einen neuen Mietvertrag aber mit erhöhter Miete ( ca. 100-200€) ist dieses rechtens , darf er uns jetzt aus der Wohnung schmeißen ?
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Weiterhin schreibt die Ele, dass eine Meldung durch eine neue Nutzung nicht vorliegt und ich als Eigentümer nun gelegen bin innerhalb von zwei Wochen mitzuteien, wer mögliche Grundkosten etc. des Zählers trägt. ... Solange die Wohnung also vermietet ist, übernehme ich natürlich nicht den Verbauch des Mieters. ... ( Hierbei ist natürlich immer interessant, wer den Mieter anmelden kann, ich oder nur der neue Mieter selbst) Schlussnedlich will die Ele die Zählerstände bei EInzug wissen.
In Eigentum als Mieter wohnen?
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe zwei Fragen bzgl. der rechtlichen Situation von Miete und Untermiete. ... Die Wohnung im 1.Stock (Partei 2), die etwa 150 qm umfasst, wird so konzipiert, dass es unter den baulichen Gegebenheiten möglich ist, dass meine Frau und ich einen Wohnteil der Partei 2 nutzen könnten, quasi zusätzlich zu meiner Schwägerin in der Partei 2 wohnen. ... Wir werden dann keine Miete in dieser "Wohnung in der Wohnung" zahlen, sondern haben dann notariell beglaubigt einfach ein Wohnrecht in dieser Partei 2. (2) Falls meine Frau und ich dieses Wohnrecht nicht nutzen, und in Absprache mit der Schwägerin als Eigentümerin, jemand Außenstehenden statt uns darin wohnen lassen, quasi als "Untermieter", dem wir diese "Wohnung in der Wohnung" vermieten: Ist dies Wohn-, und Mietrechtlich gestattet bzw. eine legal Vorgehensweise?
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird. ... Die Nutzung des Kellers der Wohnung A ist vmtl. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht für den Mieter der Wohnung B?
Eigenbedarf vs. Sozialklausel
vom 15.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungslage in unserer süddeutschen Großstadt ist aber sehr angespannt, wir finden keine bessere Wohnung zu diesem Preis, der Mieter natürlich dann auch nicht. Gesetzt den Fall, die Mieter berufen sich auf die Sozialklausel, wenn in 3 Jahren nach dem Kauf die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt würde. ... (Noch) müssen wir aus unserer Wohnung nicht heraus.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Miete zahlen trotz Wohnraumnutzung durch Nachmieterin?
vom 26.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung würde erst zum 01.06.2008 weiter vermietet und das Bad würde nicht in der Zeit nach meinem Auszug renoviert werden. Ich sei also verpflichtet, die Miete für die drei Monate, sowie die Gebühren der Inanspruchnahme der Anwälte in Höhe von 155 € bis zum 23.04.2008 zu zahlen. ... Meine Fragen lauten nun: Bin ich in diesem Falle wirklich verpflichtet, die Miete voll zu zahlen, obwohl bereits die Küche der Nachmieterin eingebaut wurde?
Nachmieterin zieht während Kündigungsfrist ein, Rückforderung der Miete
vom 15.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hatte meine Wohnung zum 31.03.2021 gekündigt und habe zum 22.03.2021 alle Schlüssel an meiner Wohnung an die Hausverwaltung übergeben. Dies wurde im Übergabeprotokoll vermerkt, das zusätzlich bestätigte, dass keine Mängel an der Wohnung vorliegen. ... Daraufhin hatte ich meine Hausverwaltung darauf hingewiesen, dass ich durch die Schlüsselübergabe an die Nachmieterin die Wohnung nicht mehr nutzen kann und gem. dem Urteil vom Amtsgericht Neuruppin (Az. 42 C 273/08) die Miete für den Zeitraum vom 25.03 - 31.03 zurückfordere.
Mieter bezahlt keine Miete mehr
vom 1.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich habe im Okt. 2010 meinen Mietern wegen Hausfriedensbruch gekündigt. ... April keine Miete mehr bezahlen werden. Einen Grund dafür gibt es nicht, die Wohnung ist 4 Jahre alt, ganz ohne Mängel.
EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ODER STRAFANZEIGE GEGEN MIETER?!
vom 10.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG. jeweils zwei Wohnungen. ... OG. eine Dachterrasse, die gleichzeitig als Zugang zu den Wohnungen dient. ... Wir haben den Mietern das Betreten des Daches und auch die Nutzung der Terrasse (mit Ausnahme des Zugangsweges zu den Wohnungen) mehrfach schriftlich untersagt, jedoch leider ohne jede Wirkung.