Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Kündigung Mietvertrag durch Sonderkündigungsrecht nach einer Zwangsversteigerung
vom 27.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab mir vorige Woche eine Wohnung im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung gekauft, in welche ich ehest möglich selbst einziehen möchte. derzeit ist diese Wohnung durch den Zwangsverwalter vermietet. ... Der Grund für die Kündigung wird Eigenbedarf sein, den ch auch wirklich ausüben möchte, also nicht nur um den Mieter rauszubekommen. Da ich keine formalen Fehler und vor allem bei der Formulierung des Eigenbedarfes in keine Falle tappen möchte, bitte ich einen Rechtsanwalt, mir eine rechtsfeste Kündigung für den Mieter aufzusetzen.
Zwangsversteigerung einer Whg - Kündigungrecht
vom 7.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zwangsversteigerung steht demnächst eine vermietete Wohnung, an der ich Interesse hätte. ... Frage: Wonach richtet sich die Rangfolge der Vorschriften bzw was für Rechte hat der zukünftige Ersteigerer dieser Hamburger Wohnung bzgl Kündigung des Mieters
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/54a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 54 a ZVG</a> habe ich ein Sonderkündigungsrecht als Erwerber bei einer Zwangsversteigerung - welche Fristen muss ich beachten? ... Zur Kündigung selbst: Was muss auf dem Schreiben denn ausser o.g. ... Muss ich einen Zeugen mitnehmen falls ich die schriftliche Kündigung pers.
Sonderkündigungsrecht bei Erwerb aus der Zwangsversteigerung
vom 11.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 18.11.2005 hat der Erwerber (mein Vermieter) gewerbliches Teileigentum aus einer Zwangsversteigerung erworben. ... Jetzt behauptet die ZVW, die im März 2006 wieder eingesetzt wurde, die Kündigung hätte nicht durch den Eigentümer ausgesprochen werden dürfen und ist ungültig.
Mietverträge bei Zwangsversteigerung
vom 18.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beabsichtigen im Rahmen einer Zwangsversteigerung ein 2 Fam. ... - Im schlimmsten Fall: Mietzins ist weit unter ortsüblicher Mindestmiete, Mieterhöhung und Kündigung sind lt.
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Zwangsversteigerung wurde dann aber abgesagt, da der Eihgentümer Insolvenz beantragt hatte. ... Ich würde sehr gerne in die Wohnung einziehen, habe aber Angst, dass mir nach einer Zwangsversteigerung gleich die Kündigung ins Haus flattert. ... Könnte man es mir negativ auslegen, dass ich von vorneherein von einer eventuellen Zwangsversteigerung wußte und das beim Einzug in Kauf genommen habe?
Kreditkündigung-Zwangsversteigerung
vom 24.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die kreditgebende Bank gegen meinen Widerspruch gerichtlich eine Zwangsversteigerung meiner ETW erzwingen, nur weil gegen mich ein Insolvenzverfahren läuft (Abschluß 2011)und deswegen der Kredit gekündigt wurde, ich aber keinerlei Rückstände bei Zins und Tilgung habe?
Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 24.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-ab wann bin ich der an den die Kündigung gerichtet sein muss am 25.06.2008 oder am 14.07.2008 -kann die vorbesitzerin einen mieter bei einer zwangsversteigerung einfach ohne fristeinhaltung der 3monate ziehen lassen -an wenn hat der mieter die kündigung bei einem zwangsversteigerungsverfahren zu richten -kann ich die kündigung für unzulässig erklären solange bis er mir eine fristgerechte kündigung vorweisst.
Kündigung der Mietwohnung wegen Zwangsversteigerung
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, letzte Woche am 22.06.2006 haben mein Mann und ich bei einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung ersteigert. ... Muss die Kündigung, da der Mietvertrag auf beide Mieter lautet, jedem einzeln ausgesprochen werden oder reicht es wenn wir heute ein Kündigungsschreiben mit beiden Mieternamen per Einwurfeinschreiben versenden? ... Freundliche Grüsse Text der Kündigung: alle Namen und Orte sind geändert und nur als Muster anzusehen: ***** Einschreiben ***** Mitteilung über den Zuschlag der Zwangsversteigerung Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau *****, sehr geehrter Herr *****, am 22.06.2006 bekamen wir bei der Zwangsversteigerung, der Wohnung, *****, den Zuschlag.
Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt." Die Zwangsversteigerung hat am 24.04.2009 stattgefunden und meine Wohnung ist versteigert worden. ... Gleichzeitig hab ich es so verstanden das laut § 57 ZVG eine Eigenbedarfskündigung bis zum dritten Werktag des Monats auf die Zwangsversteigerung erfolgen musste, da diese sonst nicht zulässig ist.
Zwangsversteigerung Zwangsverwaltung & Fristlose Kündigung
vom 7.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen ist mein Vater mit seiner Firma, und dann auch privat insolvenz geganen und das Haus steht zur Zwangsversteigerung. 1. ... Jetzt habe ich heute wieder eine Fristlose Kündigung erhalten mit der Bitte das Objekt bis zum 20.03.09 zu Räumen! ... Nun zur Frage: Kann ich die Kündigung bzw.
Wohnungspachtvertrag bei Zwangsversteigerung
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Vertragsabschluß wurde von den Pächtern eine sofortige ´Blanko-Kündigung´ zugunsten des Verpächters unterschrieben. Inwieweit werden geschlossene Pachtverträge bei einer Zwangsversteigerung übernommen und ist diese ´Blanko-Kündigung´ auch für den Käufer rechtswirksam ?
Kündigung Miet und Gewerbemietverträge nach Zwangsversteigerung
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ein Sonderkündigungsrecht aufgrund der Zwangsversteigerung habe ist es wohl sinnvoll dies zu nutzen. ... Sollte eine Kündigung nicht möglich sein, auf welche Höhe kann ich die Miete erhöhen ? Die derzeitige durchschnittliche Kaltmiete pro m2 beträgt ca. 1 € Zum Abschluß noch die Frage auf welche Formulierung ich bei der Kündigung achten muss.