Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

284 Ergebnisse für kündigung schimmel

Schimmel in der Wohnung nach ordentlicher Kündigung entdeckt
vom 6.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zum 28.02.15 habe ich meine Mietwohnung gekündigt,in der ich erst seit Februar 2014 wohne.Direkt nach der Kündigung entdeckte ich starken Schimmelbefall in der Küche an zwei Aussenwänden hinter der Einbauküche und an einer Wand im Abstellraum.Die Küchenzeile war schon bei meinem Einzug in der Küche,ich habe sie dem Vermieter abgekauft. ... Ich bot ihm daraufhin an,eher auszuziehen da ich unter allergischem Asthma und einer Hautkrankheit leide.Darauf ging er nicht ein,versprach aber,sofort zu handeln,was aber nicht passierte.Jeden Tag spreche ich ihn nun darauf an,aber ich werde immer hingehalten.Er meint,er könne den Schimmel erstmal ganz schnell und oberflächlich selber behandeln,so dass es für mich bis Ende Februr,bis zu meinem Auszug,erstmal in Ordnung wäre.Nachdem ich bemerkte,dass ich nicht glaube,dass man den Schimmel auf die Schnelle wirklich wirksam bekämpfen könne und dass ich starke Bedenken wegen meines Asthmas hätte,erwiederte er,dass er für meine Krankheit ja schließlich nichts könne.Nun werde ich hingehalten mit der Aussage ich solle auf den Besuch eines Bekannten des Vermieters warten,der sich mit"sowas auskennt"und ihm raten würde,was am besten zu tun sei.Aber auch in dieser Hinsicht warte ich und es passiert nichts.
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Die Wohnungsmieter geben an, dass bereits bei ihrem Einzug vor zwölf Jahren Schimmel vorhanden gewesen sei. Der aktuelle Eigentümer meint, dass die Feuchtigkeit bzw der Schimmel durch die Außenfassade kommt, somit vom Gemeinschaftseigentum. ... Man beachte, dass der Schimmel bereits seit über 12 Jahren da ist laut Mieter. 2.)
Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine schwangere Frau (7.Monat) und unsere 4 jährige Tochter im Gegensatz zu mir, seit ca. 4 Wochen dauerhaft krank sind und beide ausschließlich allein in unserem Schlafzimmer nächtigen, kam ich vor ca. 2 Wochen auf die Idee unser Bett einmal hervorzuziehen und habe dahinter an der Wand (Außenwand) gelbe, sich verteilende Flecken und Schimmel festgestellt. ... In diesem Bereich sind wir jedoch sorgenfrei, da wir uns stets den allgemeinen Richtlinien hierzu entsprechend verhalten haben und noch nie Probleme mit Schimmel oder Feuchtigkeit hatten. ... Er teilte uns allen mit, dass die Feuchtigkeit und der Schimmel sonst durch den bevorstehenden kalten Winter immer schlimmer werden würden.
Schimmel hinter der Küchenzeile
vom 22.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Seit geraumer Zeit befindet sind Schimmel in der Küche hinter den Kücheneinbauschränken. ... Wie soll ich mich verhalten, ohne eine fristlose Kündigung zu riskieren? Der Schimmel hinter der Küchenzeile trat schon ein Jahr nach EInzug auf, meiner Meinung nach liegt ein Baufehler/falsche Wärmedämmung vor.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der unübersehbare Schimmel bereitet mir heftige Probleme bei der Nachmietersuche. ... - An der befallen Wand, stand mit etwa 10cm Abstand ein Sofa, welches nun aufgrund des übergegangenen Schimmels entsorgt werden muss. ... Die Vermieter sagten, dass eigentlich beide kündigen müssen und dass wenn mein Mitbewohner sich nicht bereit erklärt die Kündigung zu unterschreiben, ich weiterhin wohnen bleiben muss.
Mietrecht/Schimmel vor Einzug entdeckt
vom 23.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Neben der Schrankwand ebenfalls Schimmel. ... Damit sind wir nicht einverstanden; der Vermieter sicherte uns jedoch zu, dass bei erneutem Auftreten von Feuchtigkeit und/oder Schimmel sofort mit der Schadenssuche im Außenbereich begonnen wird - er jedoch dem Maler Glauben schenkt, dass die Feuchtigkeitsentstehung nicht von Außen kommen würde.
Schimmel im Schlafzimmer und zugesagte Ausbauten dürfen nicht ausgeführt werden.
vom 27.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schlafzimmer, Hausecke, eine Wand gedämmt eine nicht gedämmt wurde in der Außenecke in Bodenhähe nun schimmel/ Feuchtigeit, Stockflecken entdeckt, auch über der Fußleiste ist dieses der Fall. ... "Wir machen hier gar nichts, keine Dämmung kein Ausbau und die Betonplatte bleibt so wie sie ist....Wenn Ihnen das nicht passt... dann müssen Sie ausziehen" Da meine Frau unter permanenten Kopfschmerzen leidet und auch schon ausschlag im Gesicht hat, vermuten wir das dieses durch den Schimmel verursacht wird. ... Nun Endlich zur Frage: Haben wir das Recht und die Möglichkeit eine Vorzeitige Kündigung durchzubekommen?
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das nicht ein Grund für eine sofortige Kündigung oder müssen wir erst den Schimmel nachweisen? ... Wenn wir dann den Schimmel nachweisen, wäre das doch ein Grund der fristlosen Kündigung und müßte dann der Vermieter für die Kosten vom Gesundheitsamt aufkommen? ... Außerdem kommt noch dazu, das mein Freund Krebspatient ist, und dadurch ein zusätzlich höheres Gesundheitsrisiko für ihn besteht(fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung?).
Mietminderung - Schimmel im Treppenhaus
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin wurde der Schimmel oberflächlich entfernt. ... Die Hausverwaltung hat nun (überraschend schnell am 24.01.08) den Schimmel wiederum oberflächlich entfernen lassen (es sind aber immer noch Schimmelspuren zu erkennen), der Beauftragte der Schimmelbeseitigungsfirma teilte mir aber mündlich mit, dass es sich bei dem Schimmelpilzbefall ganz offensichtlich um bauliche Mängel des Treppenhaus-Vorbaus handelt (diese Auskunft hatte ich bereits bei der ersten Schimmelbeseitigung von derselben Firma erhalten). Meine Fragen sind nun: Kann ich die Mietminderung aufrecht erhalten, da zwar der Mangel (Schimmel im Treppenhaus) oberflächlich beseitigt wurde (zum 2.ten Mal) die Ursache für den Schimmelbefall aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beseitigt wurde?
Mietvertrag unterschrieben - Vermieter verschweigt Schimmel
vom 23.1.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Vertragsunterzeichnung wurde der Vermieter gefragt, ob es in der Wohnung Schimmel gibt, das hat er damals verneint. Heute wurde ich durch die Vormieterin (die aktuell noch in der betreffenden Wohnung wohnt) auf Schimmel im Schlafzimmer hingewiesen. ... Bei der ersten Besichtigung ist mir der Schimmel nicht aufgefallen, da er größtenteils vom Bett und anderen Möbeln verdeckt war.
Mietsache Schimmel
vom 20.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anfang August teilte mir mein Mieter (wir wohnen ım selben Haus) mit, dass es in seiner Wohnung Schimmel geben würde. ... Sein Bruder sagte mir er sei noch zu jung und unerfahren um Schimmel zu erkennen. ... Schimmel wurde so gut wie möglich entfernt, entfernte Tapeten wurden allerdings nicht ersetzt.
Schimmel und Feuchtigkeit in der Mietwohnung
vom 26.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selbst da war im letzten Herbst Schimmel an den Möbeln und zum jetzigen Zeitpunkt riecht man auch hier den Geruch. ... Nur jetzt ist es wieder durch das nasse Wetter draussen wieder so feucht an der Wand und den Schimmel sieht man nicht- riecht man aber.
Fristlose Kündigung wegen starken Schimmelbefalls?
vom 19.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Entfernen der Tapeten habe ich nun festgestellt, dass die Wände in drei von sechs Räumen stark von Schimmel (über die ganze Länge der Wand bis zu einem Meter Höhe) befallen sind. Meine Frage ist nun, ob diese Umstände eine fristlose Kündigung rechtfertigen oder einen Rücktritt ermöglichen, bzw. ob dazu bspw. eine Untersuchung durch das Gesundheitsamt oder einen vergleichbaren Sachverständigen erforderlich ist und ob es Komplikationen geben kann, da meine eigenen Arbeiten bereits vor der Schlüsselübergabe stattgefunden haben (Etwa Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, ..., da ich faktisch noch nicht Mieter der Wohnung bin).
Ärger mit der Vermieterin wegen Schimmel
vom 26.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann haben wir ihr den Schimmel den Duschfugen gezeigt und sie meinte, sie wird sich darum kümmern. ... Deshalb hab ich eine Kündigung zum 1. ... Ich möchte den Oktober aber nicht bezahlen, weil sie uns überhaupt nicht entgegenkommt Die Lüftung ausbleibt und der Schimmel immer noch vorhanden ist.