Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

264 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Filter Steuerrecht
Haftet Ehefrau für Steuerschulden des Ehemannes bei gemeinsamer Veranlagung?
vom 21.1.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Die Ehe wurde Anfang 2012 geschlossen - Die Eheleute sind steuerlich seit 2012 gemeinsam veranlagt - Es wurde vor der Heirat notariell eine Scheidungsfolgenvereinbarung unterzeichnet, die das betriebliche Vermögen des Ehemannes aus der Zugewinngemeinschaft ausnimmt => modifizierte Zugewinngemeinschaft - Zum steuerlichen Stichtag 31.12.2012 veräußerte der Ehemann (vorehelich erworbene) Unternehmensanteile aus seinem von der Zugewinngemeinschaft ausgenommenen Privatvermögen - Die daraus fällige Einkommenssteuer in sechsstelliger Höhe wird nun mit der ESt-Erklärung 2012 zur Zahlung fällig werden - Der Ehemann wird die Steuerschuld eventuell nicht begleichen können, eine private Insolvenz droht wegen der Steuerschuld FRAGEN: 1. Kann die Frau vom Finanzamt haftbar gemacht werden für die Steuerschuld des Ehemannes?
Steuerschulden - Welche Auswege?
vom 9.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit letztem Jahr habe ich das erste Mal einen Job in Deutschland, ohne jedoch in Deutschland zu wohnen (nur deutscher AV) Vor 4 Wochen erhielt ich nun vom Finanzamt eine Gehaltspfaendung auf Grund der 2010 festgesetzen Steuern. ... Laut Auskunft von der Schuldnerberatung ist auch eine Privatinsolvenz fuer mich aussichtslos, da die Steuerschulden auf Grund der Verurteilung davon unberuehrt bleiben.
Steuerschuld vor der Ehe
vom 13.4.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat Steuerschulden (Einkommensteuer, Gewerbe- und Umsatzsteuer) aus den Jahren 1992 und 1993. ... Wir sind gemeinsam beim Finanzamt veranlagt, was nie Probleme brachte, dieses Jahr jedoch haben sie die Steuererstattung auf seine Steuerschuld vor der Ehe umgebucht. ... Wir haben Gütertrennung vereinbart, aber das habe ich nie beim Finanzamt angegeben, weil ich es für die Steuer nicht für wichtig hielt.
Mann verstorben - Steuerschulden
vom 13.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht nun darum in wie fern ich für Steuerschulden von ihm aufkommen muss. ... Nun ist mir bekannt, dass würde ich das Erbe annehmen ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/268.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 268 AO: Grundsatz">§268 AO</a> Aufteilung der Gesamtschuld beantragen könnte und somit nicht für die Steuerschuld meines Mannes aufkommen müsste (ist das so richtig?).
Aufteilung der Steuerschuld - Ehemann hat keine Einkünfte
vom 30.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Frau haben die ESt 2008 abgegeben mit Zusammenveranlagung und Antrag auf getrennte Steuerschuld, wie schon Jahre zuvor. ... Zitat - Eine Aufteilung der Steuerschuld ist nicht möglich, da der Ehemann lt. ... Kann das FA die Erstattung verrechnen, wenn die rückständige Steuer aus den Jahren 2001 und 2002 nur mich betrifft.
Frau trägt Steuerschuld mit?
vom 24.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus früheren Jahren (2001-2005, Selbständigkeit) trage ich heute noch Steuerschulden davon. ... Diese behielt das Finanzamt jedoch ein und verrechnete es mit meinen Steuerschulden aus den Vorjahren.Wir sind zusammen veranlagt und ich möchte nicht, das meine Frau heute noch für meine Fehler aus der Selbständigkeit büßen muss.
Steuerschulden vor der Ehe
vom 21.12.2006 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwieweit hafte ich als Ehefrau(seit 2004) für die Steuerschulden meines Mannes? ... Gibt es die Möglichkeit auf einen Erlaß der Steuerschulden?
Aufteilung der gemeinsamen Steuerschuld
vom 1.11.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat 2018 einen Antrag zur Aufteilung der gemeinsamen Steuerschuld beim Finanzamt gestellt und dieser ist auch bewilligt worden und ich als Alleinschuldner anerkannt.
Gesamtschuldnerische Steuerschuld
vom 8.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Steuerschuld wurde auf Grund von Ermittlungen, also noch vor der Verurteilung, gesamtschuldnerisch auf über 20.000 € (für mehr als 40.000 l Dieselkraftstoff) festgesetzt. ... 2.falls ich auf das Angebot eingehe, wird sich meine Steuerschuld wohlgemerkt auf ca. 3.500 € reduzieren. ... 3. können die anderen Schuldner von mir einen Ausgleich im Innenverhältnis verlangen, wenn einer von denen die höhere Steuerschuld begleicht, oder ist deren Anspruch mir gegenüber verwirkt, weil die Steuerbescheide nicht angefochten wurden?
Haftung für Steuer einer Limited?
vom 23.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag , Ich war als Treuhand Geschäftsführer für eine Limited in denn Zeiträumen 05.12.-18.12.2011 18.12-20.12.2011 und 01.03-15.03.2012 berufen . In der zeit in der ich nicht berufen war , war die Gesellschaft ohne Geschäftsführer . Seit Gründung der Gesellschaft wurde diese bis zum Schluss durch einen Generalbevollmächtigten vertreten.
Schenkung einer Eigentumswohnung ohne Steuer?
vom 8.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zudem wäre ich als Student nachweislich in keinem der drei Fälle in der Lage, eine Steuerschuld von rund 25.000,-- EUR zu bezahlen. Sehen Sie in diesem Falle irgend eine pfiffige Möglichkeit einer Eigentums- oder Rechtsübertragung mit deutlich weniger Steuern? Wäre notfalls ein lebenslänglicher, unentgeltlicher und nicht aufkündbarer Mietvertrag denkbar oder fallen hier auch Steuern an?
Nachhaftung für Steuerschulden bei Gesellschafterwechsel einer Kommanditgesellschaft
vom 17.6.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wären diese Steuerschulden als begründete Altverbindlichkeiten zu behandeln? Wenn ja, kann der ausgeschiedene Komplementär vom FA direkt in Anspruch genommen werden (z.B. §191 AO), wenn der neue Gesellschafter die Steuern z.B. aufgrund einer Insolvenz nicht bezahlen kann? ... Kann diese Vereinbarung Abhilfe hinsichtlich einer Nachhaftung von Steuerschulden (gegenüber dem FA) des ausgeschiedenen Gesellschafters schaffen?
Steuer auf Unternehmesgewinn bei Privatinsolvenz
vom 20.2.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war bis Mai 2005 Selbständig in einer OHG gemeinsam mit 2 Partnern tätig. Wir produzierten feinmechanische Teile für die Industrie. Auf Grund unterschiedlicher Auffassung über die zukünftige Ausrichtung, entschloss ich mich, die Firma zu verlassen und bin seit Juni 2005 als Angestellter tätig.