Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

583 Ergebnisse für kauf käufer verkäufer artikel

Ebay Käufer hat Artikel mit sofort Kaufen gekauft, aber will den Artikel nicht..
vom 1.5.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Was kann ich jetzt gegen den Käufer unternehmen, da er ja die Möglichkeit hatte, das Motorrad vor dem Kauf zu begutachten. Habe ich juristische Möglichkeiten gegen den Käufer vorzugehen? Wann kann ich das Motorrad wieder bei Ebay zum Verkauf anbieten?
gefälschten Artikel bei Ebay verkauft
vom 26.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer des Artikels hat mich auch vor der Auktion angeschrieben und gefragt ob es sich um ein Original handelt. ... Nach der Auktion hat der Käufer sich nun beschwert dass es sich um eine Fälschung handelt u ich möchte die Schuhe zurück nehmen sonst wird er rechtl. ... Muss ich den Artikel zurück nehmen ?
Ebay > Verkauf > Defekt > Käufer öffnet Ware
vom 30.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Artikel mit der oben genannten Artikelnummer verkauft. ... Der Käufer hat sich gemeldet und gemeint der Artikel sei defekt. In einem Telefongespräch zwischen mir und dem Käufer habe ich folgende Informationen erhalten: - Der Käufer behauptet die Verpackung sei nicht ordnungsgemäß, äußere Beschädigungen weisst die Verpackung nicht auf. - Der Käufer macht unklare Angaben darüber ob der Artikel von außen beschädigt ist.
Käufer ersteigert Artikel und will Ware dann doch nicht
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dem Käufer alle relevanten Daten für einen Abschluss geschickt und erhielt dann dieses Email: "Hallo Claus, meine Recherchen haben ergeben, dass Ihr angebotener Uhrenbeweger von einem Ebay-Händler stammt, den ich zuvor für mich als Verkäufer aufgrund schlechter Bewertungen (minderwertige Qualität, China-Ware etc.) ausgeschlossen hatte. ... Daher stellt sich nun für mich die Frage, was Sie zu dem Verkauf veranlasst hat? ... Deine Pflichten als Käufer kannst Du unter http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_2.html nachlesen.
eBay Auktion - Kaufabbruch - Frage zu Kaufvertrag
vom 2.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Artikel wurde heute für 403,00€ verkauft. Die Familie möchte nun doch nicht verkaufen, da noch zu viele Erinnerungen daran hängen und die Zeit derzeit schwierig ist. Nun habe ich bei eBay den Kaufabbruch beantragt, dieser wurde von Käufer auch angenommen, dass heißt er hat aktiv zugestimmt, dass der Kauf abgebrochen wird.
eBay-Kauf
vom 25.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist schon öfter vorgekommen, das ich einen Artikel bei eBay ersteigert habe u. dann keine Kontodaten vom Verkäufer erhalte. ... Im jetzigen Fall hat der Verkäufer den Artikel auch schon als bezahlt gekennzeicht, er wurde aber noch nicht von mir bezahlt. Der Verkäufer beantwortet auch keine Anfragen zu den Kontodaten.
Schadensersatzansprüche
vom 15.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesen Grund habe ich meinen Bekannten gebeten, einen Artikel für mich zu verkaufen. ... Bitte bieten/kaufen Sie den Artikel nicht, wenn Sie damit nicht einverstanden sind!!!" ... Muss ich dem Käufer überhaupt die Rechnung zeigen, bevor ich den Artikel versende?
Verkauf privat
vom 24.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kunde erhält den Artikel und sagt, es sei technisch defekt, öffnet das Gerät und sieht keinen Fehler. ich meinte, der Kunde solle Fotos von dem Gerät machen, damit ich den Fehler einsehen konnte, daraufhin sagte ich ihm noch, dass ich den Artikel zurücknehme. Nach über drei Wochen meldet sich jetzt der Käufer und meinte, er schickt den Artikel zurück. Muss ich den Artikel zurücknehmen (unter Berücksichtigung, dass es sich um einen Handel zwischen privat und privat handelt), da der Käufer ja das Gerät geöffnet hat und sich erst nach so langer Zeit gemeldet hat?
Rücktritt vom Ver-/Kauf
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich als privater Verkäufer habe einen Artikel (High-End-Computersystem, Wert ca 3.000 Euro) über ebay verkauft, der Käufer hat auch gleich bezahlt. ... Außerdem habe ich zur Abholung des Artikels innerhalb einer gesetzten Frist (2 Wochen) aufgefordert mit der Ankündigung, nach Ablauf der Frist von meiner Seite her vom Verkauf zurück zu treten und den Kaufbetrag -evtl. um meine Unkosten gekürzt- zurück zu überweisen. ... Ich möchte nun wissen, 1. auf welcher gesetzlichen Basis ich vom Verkauf zurücktreten kann, da der Käufer seinen Artikel ja nicht abholt/ abholen lässt?
Ebay-Verkauf: Käufer fordert Reparatur-Kosten
vom 9.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Danach teilte mir der Käufer per Email mit, das Gerät funktioniere bei ihm nicht und sei defekt. ... Der Käufer(Kläger) hat mittlerweile mein Gerät in einer anderen Ebay-Auktion wieder verkauft(Erlös:201.... Wann ist dies möglich (Definition für gewerblichen Verkäufer/haushaltsübliche Menge?)
Rücktritt von Kauf
vom 26.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt reklamiert der Käufer diese. ... Mir ist unerklärlich wie es zu einer solchen Zustandsveränderung gekommen sein soll, zumal es nicht an einer fehlerhaften Zustellung gelegen hat, wie ich vom Käufer erfragt habe. Der Käufer verlangt sein Geld zurück und droht bei ausbleibender Rückzahlung mit rechtlichen Schritten.
Ebay Kauf: gelieferter Artikel unvollständig, Lieferumfang unklar
vom 5.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage des Verkäufers hatte er den Artikel zunächst auch mit Sofort-Kauf zum Preis von 750Euro angeboten. ... Das Problem: Der Verkäufer liefert weniger Teile als ich als Käufer erwarte. ... Ausserdem meint der Verkäufer: "Der Kaufpreis von 850Euro wäre für alle beschriebenen Artikel zu gering.
eBay Auktion - Käufer will den Artikel nicht mehr
vom 3.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es hat auch alles wunderbar geklappt, die Bezahlung vom Käufer ging recht schnell, auch der VErsand verlief problemlos. ... Der Käufer muss also Sie als Verkäufer im Rahmen der Anfechtung so stellen, wie wenn Sie ohne Abschluss des Vertrages stehen würden. Das dürfte also in dem vorliegenden Fall der Ersatz der Ebay- und der Versandkosten sein, die Sie von dem Käufer ersetzt verlangen können.
Käufer zahlt nicht!
vom 18.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich als Verkäufer vom Kaufvertrag auch abtreten? ... Leider hat der Käufer sich nicht gemeldet. Nun habe ich über ebay eine UNSTIMMIGKEIT wegen eines nicht bezahlten Artikels gesendet.
Ebay-Käufer reagiert nicht & zahlt nicht
vom 23.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Statusmeldung (in der Kopfzeile): Der Käufer hat für diesen Artikel am Jun 22, 2009 „Zahlung gesendet“ markiert. 26.6. ... Der Verkäufer hat den Fall nach 7 Tagen geschlossen, weil der Käufer nicht reagiert hat. 18.07. Mail an den Käufer: Sehr geehrter Käufer, die Wiedereinstellung des Artikel hat einen Verkaufspreis von 21,00 € erbracht.
käufer behauptet artikel ist nicht "echt"
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein gebrauchtes feuerzeug (selber als gebraucht gekauft) bei ebay zum verkauf angeboten. siehe original-text unten. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Beschreibung Der Verkäufer ist verantwortlich für das Angebot. ... Dennoch wird der Artikel wie gesehen von privat gekauft. ... Sie erkennen damit den Vertrag als gültig an und verpflichten sich zur Abnahme. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ käufer (händler) hat sich nach erhalt bedankt für gute ware und geschrieben er wird es jetzt an dupont in die reparatur geben. 2 wochen später behauptet er es sei ein nepper und verlangte sein geld zurück. erstens, wenn dies so ist, (ich bin kein händler sondern privatperson), ich habe es nicht gewußt und lediglich das angeboten was drauf steht.