Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für testament erbfall vater grundstück

Filter Erbrecht
Erbanspruch? - Welche gesetzlichen Anprüche hat der leibliche Sohn?
vom 10.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein heute 46-jähriger hat einen leiblichen Vater der jeglichen Kontakt zu seinem Sohn abgelehnt hat.Jedoch hat der die Vaterschaft anerkannt und auch bis zum 18.Lebensjahr des Sohnes Unterhalt gezahlt.Der Vater ist im Stammbuch des Sohnes als leiblicher Vater eingetragen.Später heiratete der Vater eine Frau welche eine Tochter (heute 45) mit in die Ehe brachte.Darüber hinaus gibt es keine Kinder d.h. der Sohn ist das einzige leibliche Kind. Die Ehefrau ist vor 2 Jahren verstorben.Nun erfuhr der Sohn dass sein leiblicher Vater vor 5 Monaten verstarb. ... Sie wurde weder in einem Testament als Erbin eingesetzt noch ist sie adoptiert noch leibliche Tochter des Erblassers.
Pflichtteil-Verzicht
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit ist unser Vater der Alleinerbe. Er steht nun auch als Einziger im Grundbuch.Es ist ein Haus, ein Grundstück und Erspanisse vorhanden.Unseren Wunsch, uns zur Absicherung unseres Pflichtteils im Grundbuch einzutragen, hat er abgelehnt. ... Was passiert, wenn mein Vater ein Testament macht und alles z.B. seinem Lieblingsenkel (oder meiner Schwester) vererbt?
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.) Person F. erhält 20.000,-- Euro und ist das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbin Person M. erhält 10.000,-- Euro und ist ebenfalls das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbe als Enkel. Person M. möchte wissen, ob und in welcher Höhe er einen Pflichtteilsergänzungsanspruch hat, denn gerechterweise hätte das Erbe gedrittelt werden müßen.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Am Haus und Grundstück sind ab 1993 diverse Umbauten und Verbesserungen durchgeführt worden die (zum Teil) vom Bruder über eine Hypothek über 150 TDM (aufgenommen in 2000) finanziert wurden. ... Nun meine Fragen: Ist es so, daß die Schwester wegen des eingetragenen Nießbrauchsrechtes einen Pflichtteilergänzungsanspruch an dem Grundstück hat ?
Pflichteilauszahlung
vom 27.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Am 15.05.2003 starb mein Vater. Das Testament bekam ich am 5.12.2003 zugeschickt. Danach bekomme ich einen Pflichtteil, und mein Bruder das Haus mit Grundstück.
Haus normal vererben oder ehebedingt zuwenden?
vom 12.7.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca. 2 Jahren ein Testament eröffnet, welches mich als Alleinerbin vorsieht. Die unehelichen Kinder haben (bis auf zwei, wo kein Vater-Kind-Kontakt seit Jahren vorliegt) aus seinen beiden ersten Ehen haben einen Pflichtteilsverzicht unterzeichnet. ... Welchen Rat können Sie mir geben, wie kann ich verhindern, dass ich finanziell schlechter gestellt bin nach dem Überschreiben/oder nach dem normalen Erbfall?
teilweiser Erbverzicht gegen Abfindungszahlung
vom 21.11.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater vorverstorben mit Berliner Testament, Mutter Alleinerbin, Söhne haben keine Pflichtteilsansprüche erhoben. ... Zum Ausgleich soll die künftige gemeinsame Erbschaft verrechnet werden. erste Konstruktion: Sohn A spricht einen teilweisen Erbverzicht auf konkrete Vermögensgegenstände der Mutter (hier die selbstbewohnte Immobilie und evtl. weitere Grundstücke) aus und zwar in der Höhe der Zahlung seines Bruders zuzüglich fiktiver Zinsen. ... Das Risiko des Wertverlustes bis zum Eintreten des Erbfalles läge bei Sohn B.
Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohnhaus ist der Hauptvermögenswert (ca. 150.000 EUR) meiner Eltern (Mutter 65, Vater 67), ansonsten beläuft sich ihr restliches Vermögen auf ca. 10-20.000 EUR. ... aufgrund der Annahme, dass der Vermögenszuwachs, den meine Schwester durch das erlöschende Wohnrecht bekommt, einen Erbfall darstellen müsste.
Pflichtteilsergänzungsanspruch nach Schenkung in 2001
vom 15.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vater im Testament nicht die gesetzlichen Erben, sondern Enkel und Urenkel als testamentarische Erben eingesetzt hat, hat mein Sohn Andre den Erbschein beantragt. Mein Bruder wurde im Testament nicht bedacht. Jetzt verlangt mein Bruder wegen Berechnung seiner Pflichtteilsergänzungsansprüche die Auskunft über den Verkehrswert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung am 5.12.2001, sowie zum Zeitpunkt des Todes der Mutter am 3. 09.2014, sowie des Vaters am 20.02.17.
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor mehr als 10 Jahren schenkte ich meinem Sohn einen Teil meines Grundstücks zum Bau eines Einfamilienhauses. ... Das Haus wurde gebaut, seine Ehe wurde geschieden, das Grundstück mit Haus wurde verkauft. ... Falls meine Frau den möglichen Pflichtteil-/Ergänzungsanspruch ihres Stiefsohnes zu Lebzeiten nicht erfüllen kann: Erbt unsere Schlußerbin, meine leibliche Enkeltochter , eine noch offene Pflichtteilsschuld gegenüber ihrem Vater und muss sie diese auf sein Verlangen ihm gegenüber erfüllen?
Welchen Ansatz von Möglichkeiten habe ich sonst noch die Ansprüche der Schenkungen zu mindern oder g
vom 3.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbsache Sehr geehrte Rechtsanwältin, Sehr geehrter Rechtsanwalt, Ich habe von meinem Vater Geld geerbt, das Erbe beinhaltete verschiedene Verpflichtungen,darunter auch eine Rentenzahlung an meine Mutter, dieser Verpflichtung wollte ich aus bestimmten Gründen nicht nachkommen. ... Wir hatten ein Berliner Testament und lebten im Stand der Gütertrennung.
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1977: Vater verstorben (beidseitiges Testament war vorhanden) Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Ich war damals 17 und meine Schwester 12 Jahre. Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Forderungen aus Nießbrauch
vom 4.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater wohnt zu dieser Zeit auch nicht mehr auf dem Hof sondern in einem weiteren Haus. In dieser Zeit (8 Jahre) baut der Sohn auf dem Grundstück ein alleinstehendes zusätzliches Stallgebäude (12x5m. ... Der im Testament eingeräumte Nießbrauch endet in diesem Jahr.
Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Durch Zufall hatte ich vor ca. 1 Jahr erfahren, dass mein Vater August 2008 verstorben ist. ... Daher sind wir nicht benachrichtigt worden… Zudem erhielten meine Schwester, mein Bruder und ich eine Kopie des Testaments, welches die Lebensgefährtin als Vorerbin ausweist. ... Die Namen der Kinder sind im Testament aufgeführt und sicherlich ist jeder Bürger amtlich gespeichert.