Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

192 Ergebnisse für erbe mutter wohnung bruder

Filter Erbrecht
Bruder steht Geld lt. Testament zu, bei Eröffnung aber nur noch ein Teil vorhanden
vom 22.1.2020 für 52 €
Meine Mutter ist vor 2 Monaten verstorben und hat in ihrem Testament, das wir jetzt endlich vom Nachlassgericht erhielten, unter anderem Folgendes verfügt: Als ihre Erben je zur Hälfte bestimmt sie ihre beiden Kinder, also meinen Bruder und mich. ... Es sind unseres Wissens noch zwei weitere Immobilien (Wohnungen) vorhanden, die aber im Testament nicht erwähnt werden. ... Das Testament schrieb meine Mutter ca. 1 Jahr vor ihrem Tod.
Erbe überschuldet - Was nun?
vom 2.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat sich nach dem Tod meiner Mutter um nichts gekümmert und gesagt, er will damit nichts zu tun haben und das Erbe nicht annehmen. Ich selber hatte nach einem Streit in den letzten 2 1/2 Jahren überhaupt keinen Kontakt zu meiner Mutter, aber weil ich dachte, es muss sich ja schließlich jemand um alles kümmern und die Wohnung auflösen etc., habe ich kurz nach dem Tod meiner Mutter angefangen, Telefon, Versicherungen, Wohnung, zu kündigen und das Bankkonto (400 Euro im Minus) mit dem Sparbuchguthaben (560 Euro) auszugleichen und dann beides aufgelöst. 160,00 Euro hat mir die Bank dann ausgezahlt. ... Somit ist die Wohnung dann komplett geräumt.
Vererben von Eigentumswohnungen/Haus
vom 8.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist unsere Mutter verstorben und laut Testament erben wir beiden Geschwister zur Hälfte. Mein Bruder erbt u.a. die beiden verbliebenen Wohnungen. ... Kann unsere Mutter überhaupt testamentarisch über das gesamte Haus verfügen, da ja bereits vier Wohnungen an meinen Bruder vererbt waren?
Erbe eines Mietshauses von 4 ungleichen Wohnungen und 3 Erben
vom 29.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor 3 Jahren gestorben und hat ein Mietshaus mit 4 Parteien (2 kleine 55qm und 2 gößere Wohnungen 85qm) uns 3 Geschwistern hinterlassen. ... Mein Bruder und ich wollten es erhalten, meine Schwester wollte ausgezahlt werden, war aber mit dem Gutachten nicht einverstanden. ... Nun hat sie sich entschlossen, die untere größere Wohnung (ehemals meiner Mutter, die seit 3 Jahren leer steht) als Ferienwohnung zu nutzen und will nicht, dass diese vermietet wird.Die obere Wohnung soll neu vermietet werden und wir haben einen netten Interessenten.
Pflichtteil, unentgeldliche Überlassung
vom 6.1.2020 für 52 €
Erbe je hälftig. ... Nun renoviert mein Bruder eine leer stehende Wohnungen dieses 6 Familien Hauses. ... Mein Bruder wohnte 7 Jahre in dieser Wohnung, dann zog er in sein jetziges Privathaus.
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat dort zuletzt mit meinem Bruder P. gewohnt. 1981 habe ich das Untergeschoß Des Hauses mit einem Aufwand von ca. 120.000,- DM plus Eigenleistungen ausgebaut. ... Heute habe ich meine Wohnung vermietet. ... 4) Mein Bruder P. wohnt heute allein im Hausanteil meiner Mutter.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses bestand bis dahin aus einer Wohnung. ... Mein Mann hat feststellen müssen, dass seine Mutter für ihren großen Sohn einen Kredit mit monatlicher Belastung von rund 600 € für sein Haus über viele Jahre nachweislich bezahlt hat – dies hat er bereits auch zugegeben. ... Doch der kleine Bruder streitet alles ab.
Pflichtteil - Voraussetzungen, Berechnung, u.ä.?
vom 28.6.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu erben gibt es einige wertvolle Stücke und eine kleine Wohnung, die angeblich noch mit ca. 20000 Euro Schulden belastet ist. ... Auf Grund der Schuldenbelastung der Wohnung, der potentiell anstehende Gutachten, Notarkosten, weiterlaufenden Nebenkosten der Wohnung usw. fordert der Bruder die Einrichtung eines gemeinsamen Kontos mit einer Vorabeinzahlung einer hohen Summe, die nach seiner Schätzung bis zum Ende der Erbstreitigkeiten anfallen wird. ... Sie kann ja auch gar kein Erbe annehmen.
Zugewinnausgleich bei Enterbung und Wohnrecht
vom 31.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter verstarb im letzten Jahr und setzte meinen mittlerweile ebenfalls verstorbenen Bruder testamentarisch als Alleinerben (nicht befreiten Vorerben) des Wohnhauses und Besitzes meiner Eltern ein. ... Meinem Vater (83 Jahre alt) wurde im Testament meiner Mutter lediglich ein lebenslanges Wohnrecht in der bisherigen Wohnung eingeräumt, was ins Grundbuch eingetragen werden sollte und auch wurde. Da, wie bereits erwähnt, mein Bruder vor wenigen Wochen plötzlich verstarb und er kein Testament verfügte, sind meine Schwester und ich nun Nacherben / Erben des Anwesens geworden.
NRW: Erbenaufgebot Erbengemeinschaft bzgl. Erlösverteilung aus Teilungsversteigerung
vom 31.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unsere Mutter verstarb im Dez. 2009 (Vater bereits vorverstorben u von Mutter alleine beerbt). Gemäß notariellem Erbvertrag sind Erben wir vier Kinder (3 Schwestern u. 1 Bruder). ... Durch einen Nachbar wurde er im übrigen über den Tod meiner Mutter u. sein potentielles Erbe informiert, er weiß also Bescheid.
Mutter gestorben. Darf ihr Lebensgefährte alles regeln?
vom 25.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine/unsere Mutter lebte 30Jahre mit ihrem Lebensgefährten zusammen, hat kein Vertrauen zu Ihm gehabt(Keine Einsicht in Bank oder Versicherrungen usw.).Wo sie krank wurde gab sie Ihm eine Bankvollmacht.Mein Bruder + ich hatten 10Jahre bzw.25Jahre keinen Kontakt zur Mutter.Ihr Lebensgefährte sagte der Verwandschaft,als meine Mutter vor ca.1 1/2 Jahren krank wurde,wir wüßten von der Krankheit und es würde uns nicht kümmern.Was nicht der Wahrheit entspricht.Durch ein Zufall erfuhren wir das unsere Mutter im Hospiz lag.Das Hospiz erreichte das wir zur Mutter Kontakt aufnehmen konnten und Frieden miteinander schließen konnten.Was den Lebensgefährten sehr verärgerte.Weil meine Mutter Metastasen im Kopf hatte und sie nicht mehr richtig entscheiden konnte,wurde Ihr Lebensgefährte als Betreuer in Gesundheitsfragen eingesetzt.Wir reichten sofort eine Beschwerde ein,wir wollten ein unabhängigen Betreuer.Jetzt ist sie gestorben und der Lebensgefährte regelt alles Versicherrungen usw.Es liegt kein Testament vor.Meine Fragen:1.kann der Lebensgefährte etwas erben und darf er alles regeln.? 2.Es gibt noch 3 Geschwister meiner Mutter MfG A.A.
komplizierter Streit mit Erbengemeinschaft
vom 26.9.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
onkel im juli 2013 gestorben .erben sind meine mutter und meine tante .dann stirbt meine mutter im september 13 .erben sind wir 4 brüder .testamente sind öffentlich.ein bruder name A der als testamentvollstrecker benannt ist lebt in afrika .er nahm das amt an .bestimmte dann mich B als TV .was aber nicht wegen persönlicher probleme und der appostille gelang .nun legt er sein amt nieder und schrieb dem notar .er fordert das amt auf einen tv zu bennenen .frage kann mann das erbe mutter tante trennen ,da ja die sache mit TV mutterseits noch dauert .vermögen onkel eigentumswohnung .bargeld und fest geld .vermögen mutter haus und grund plus bargeld für die beerdigung .alle konten sind noch gesperrt.hat meine tante recht auf ihren teil in bar .kann man die wohnung bzw das haus ohne TV veräussern .kann man auch die testamentvollstreckung von amtswegen verweigern.MFG B
Miterbe zieht nicht aus gemeinsam geerbter Wohnung aus
vom 17.7.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwaltsteam, Folgende Situation: Nach dem Tod unserer Mutter 2023 sind wir drei Geschwister ihre alleinigen Erben sowie Nacherben unseres 2011 verstorbenen Vaters. Größter Teil des Erbes ist eine unbelastete Eigentumswohnung in Essen/Ruhr, in der der älteste, Bruder, ohne Mietvertrag wohnt. ... Schwester B. und jüngerer Bruder C. haben A. inzwischen fast ein Jahr nach dem Tod der Mutter gegeben, um sich woanders einzuquartieren, möchten die Wohnung jetzt aber gerne so schnell wie möglich verkaufen, da sie auf das Geld für das eigene Leben angewiesen sind.
Vorsorgevollmacht und Erbausschlagung
vom 13.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, mein Bruder und ich haben das Erbe ausgeschlagen, sind aber mit einer Vorsorgevollmacht sowie einer Bankvollmacht über den Tod hinaus Bevollmächtigte unserer verstorbenen Mutter. ... Jetzt steht die Räumung der Wohnung an. ... Oder laufen wir dadurch in die Gefahr, dass später jemand unsere Erbausschlagung in Zweifel zieht, weil wir uns weiter um die "Abwicklung" der Angelegenheiten unserer Mutter gekümmert haben?
Recht zur Wohnungsnutzung?
vom 8.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben 1975 ein sogenanntes Berliner Testament abgeschlossen. 1990 ist meine Mutter verstorben. ... Sodaß mein Bruder und ich schon heute Eigentümer dieses Grundstückes und Mehrfamilienhauses (6 Wohnungen, ) sind. ... Mein Vater ist 79 Jahre, er lebt in einer Wohnung und 3 Wohnungen vermietet er, mein Bruder hat in demselben Haus 2 Wohnungen die er bewohnt seit 30 Jahren.
Modernisieren und Geschwister auszahlen
vom 7.11.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater ist bereits verstorben und im Testament hinterlegt, wenn die Mutter stirbt,das beide Söhne zu gleichen Anteilen erben. Da wir dann das Haus übernehmen würden müssten wir den Bruder auszahlen.Es stellt sich der Sachverhalt das die Mutter Wohnrecht haben wird und wir die Mutter pflegen würden, was aber bis dato noch nicht schriftlich festgelegt wurde Wir erledigen jetzt bereits schon die Arbeiten um´s Haus und fahren die Mutter auch einkaufen. ... - ist es Sinnvoll unsere Wohnung der Mutter abzukaufen und als Eigentumswohnung zu modernisieren?
Verjährung einer Erbschaft und die Folgen
vom 6.6.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mutter, Vater, erwachsene Tochter ohne Kinder, erwachsener Sohn mit Kindern, geschieden - Vater und Mutter haben eine gemeinsame Eigentumswohnung zu je 50% und Bargeld auf einem gemeinsamen Konto (ca. 10000 Euro) - Vater stirbt am 10.4.2013 - Mutter, Tochter und Sohn haben sofort am 10.4.2013 Kenntnis vom Tod des Vaters - Tochter erhebt keinen Anspruch auf das Erbe - Sohn erhebt keinen Anspruch auf das Erbe - Mutter wohnt weiterhin in der Eigentumswohnung und lebt u.a. von dem Bargeld. ... Würde weiterhin dann gelten, dass das Erbe verfallen ist, oder haben nun doch seine Kinder irgendwelche Ansprüche auf besagtes Erbe? 3.Wie sieht die Situation der Mutter aus?
Haftung einer Erbengemeinschaft
vom 3.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder meiner Frau wohnte zusammen mit der gemeinsamen Mutter. Nach dem Tod der Mutter im März 2006 verblieb er in der Wohnung und versäumte es, den Telefonanschluß umzumelden und nutzte diesen weiter. ... Kann nun die Telekom ihre Forderung gegenüber allen Erben der Mutter (also auch gegenüber meiner Frau), wobei jeder Erbe als Gesamtschuldner haftet (?)
Erbaufteilung mit Kontenauflösung und ggf. Erbauseinandersetzung
vom 8.2.2020 für 52 €
Das Erbe besteht nur aus den Bankkonten. Mein Bruder hat 2006 die Vollmacht von der Mutter für alle Konten bei der Sparkasse erhalten, hauptsächlich relevant für das Giro-Konto (seit 2015). ... Der Bruder lebte bis 1993 im selben Haushalt der Eltern und dann im selben Mietshaus in eigener Wohnung; ohne Partner_in.