Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für testament schenkung nachlass mutter

Filter Erbrecht
Schenkung,Erbe,Probleme
vom 13.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 33 Jahre alt,und bei meinen Großeltern aufgewachsen.Meine Mutter hat mit dem17 Lebendsjahr meine Großeltern Verlassen und es gab seit dem nur Kontakte im Streit zwischen meiner Mutter und meinen Großeltern.Mein Großvater ist nun schon länger Verstorben.Meine Großmutter ist im Mai diesen Jahres Verstorben.Wir sind jedoch 1 Jahr zuvor zu Ihr gezogen um Sie zu Pflegen.Im Januar wurde ein Schenkungsvertrag mit meiner Großmutter gemacht.Dieser sieht vor das wir das Haus bekommen Wert etwa 80 000 Euro (Umlaufwert)und im Gegenzug die Pflege übernehmen.Die Sorgfaltpflicht für das Haus wurde uns ebenfalls überreicht auch nach Ihrem ableben was auch für die Finanzielle Sorge gilt.Alles also auch über den Tode hinnaus.Meine Großmutter hat bis zu Ihrem Sterbetage kein Testament besessen.Sondern hat auch in der Schenkung noch einmal darauf hingewiesen das wir die alleinigen Begünstigten sein sollen.Nun hat sich gestern meine Mutter mit einem Erbschein bei der Bank gemeldet und möchte an den Geldbetrag welcher noch auf dem Konto meiner Großmutter ist.Ich bin jedoch der Meinung , das eventuell der § für eine Entfremdung gegeben ist da meine Mutter seit dem 17 Lebendsjahr keinen Kontakt zu Ihrer Mutter hatte als auch sich nicht um Sie im Krankheits und Pflegefall gekümmert hat.Mir wurde gesagt,das bei einem Rechtsstreit das zu letzt gemachte Testament(welches einmal zurückgezogen wurde) zur Hilfe genommen wird und eventuell auch der Schenkungsvertrag aus diesen beiden Schriftstücken geht hervor das ich als alleiniger Erbe von meiner Großmutter gewünscht werde.Nun wurde mir ebenfalls gesagt das die Pflege auf das Lebendserwartungsalter meiner Großmutter hoch gerechnet wird und somit auf den Teil des Erbes von meiner Mutter angerechnet werden würde.Meine Frage nun 1. Wieviel wäre bei einem Wert des Hauses von ca 80 000 Euro an meine Mutter anzurechnen?... Erklärung: Meine Mutter gab es in dem Leben meiner Großmutter und mir nicht.Dieses aus dem Grunde da Sie jeglichen Kontakt verweigert hat oder auch nur versucht hatt auf irgendeiner Weise Gelder zu bekommen.Darauf beschrenkte sich der Kontakt.Es ist sehr unfair das Sie nun kommt plötzlich erscheint und sagt...so jetzt bin ich alleiniger Erbe.Da muss es doch einen Schutz geben oder einen Trick oder?
Berliner Testament ohne Schlusserben
vom 14.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übrig bleibt die Mutter B mit Ihrer Tochter C sowie die beiden Enkelkinder. Daraufhin verfasst die Mutter A ein neues Testament, in welchem Sie Ihre Tochter C nun als Alleinerbin einsetzt. ... Meine Fragen wären nun: Hat das 2. verfasste Testament der Mutter das erste gemeinsame Berliner Testament unwirksam gemacht, so daß als Erbe nur noch das (Enkel) Kind stellvertretent für die Mutter C erbt ?
EXPERTEN ZUM BERLINER TESTAMENT gesucht
vom 28.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzübersicht: Berliner Testament (Testament1) 1994 geschrieben Vater und Mutter Auszug: Der erstversterbende Ehegatte beruft den überlebenden Ehegatten zu seinen Alleinerben als befreiten Vorerben.Erben des längstlebenden Ehegatten und Nacherbe der Erstverstorbenden sollen unsere gemeinsamen Kinder sein. Vater gestorben 1997 Von den drei Kinder Verzicht auf Pflichtteil gestellt Mutter wird Alleinerbe Mutter verstritten mit Kind1 2001 Schenkung von jeweils einem Haus an Kind2 und Kind3 über Notar Jahr 2003 Mutter verstorben 24.04.2011 Ein weiteres Testament (Testament2) wurde von der Mutter erstellt in der Gründe für Hausübertragung enthalten sind. von Kind2 wird Testament2 am 29.04.2011 an das Amtsgericht eingereicht, Erben wurden informiert (Inhalt testament2) Kind1 reicht Testament1 am 16.05.2011 am Nachlassgericht ein (gewillkürte Erbfolge) möchte Erbschein mit jeweils 1/3 Erbanteil Stellungnahme innerhalb von Fristen (14 Tagen) möglich Fragen: Wie ist Ihre Einschätzung der Gesamtsituation? Welches Testament hat Gültigkeit?
schenkung zum zeitpunkt des todes
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein vater und meine mutter hatten ein berliner testament, notariell beglaubigt usw. danach erbt zuerst der überlebende, danach zur hälfte seine drei kinder aus erster ehe und zur anderen hälfte der sohn aus ihrer ersten ehe. der vater ist 1999 verstorben, seine frau 2008, wovon ich allerdings erst jetzt erfahren habe, weil ihr tod erst jetzt beim amtsgericht angezeigt und das testament erst jetzt eröffnet wurde. beim tod meines vaters haben zwei seiner drei kinder sich ihren prflichtteil auszahlen lassen, sodass es jetzt für beide hälften jeweils einen erben gibt. ihr sohn aus erster ehe hat sich einen anwalt für erbrecht genommen, der jetzt eine schenkung behauptet, die unmittelbar vor ihrem tode stattgefunden haben soll und einen tag nach ihrem tod auf sein konto überwiesen wurde. erste frage: wie rechtmäßig ist diese schenkung, wenn es keine weiteren belege dafür gibt als diesen überweisungsnachweis? zweite frage: wie wirkt sich diese schenkung - wenn sie denn rechtmäßig ist - auf mein erbteil aus? ich weiß, dass schenkungen die höhe des pflichtteils beeinflussen können, aber bei mir geht es um keinen pflichtteil, ich bin ja direkter erbe. wie wirkt sich eine schenkung da aus?
Berliner Testament/Hausschenkung an Enkel
vom 27.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Kinder Helga und Adolf sind damit nicht einverstanden, welche Möglichkeiten bestehen,eine Schenkung anzufechten auch unter dem Gesichtspunkt der Absicherung von zu erwartenden Pflegekosten für die Mutter ? Und wie rechtsverbindlich für die Mutter ist das obige Testament auch in Verbindung mit dem Pflichtteilsverzicht,welches in der ehemaligen DDR erstellt worden ist. Darf Sie eine Schenkung vornehmen?
Bausparvertrag an die Urenkelin, eine Schenkung?
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat mich in Ihrem Testament als Alleinerbin eingesetzt. ... In Ihrem Testament hat meine Mutter erwähnt, dass Sie einen Sparvertrag bei der ....Bausparkasse zu Gunsten ihrer Urenkelin abgeschlossen hat (Vertragsbeginn 15.08.2000). ... Hier meine Frage: Ist dieser Bausparer als Schenkung zu bewerten und wenn ja, hat mein Bruder dann wirklich diesen Pflichtteilsergänzungsanspruch obwohl im Vertrag steht, dass der Bausparer nicht in den Nachlass des verstorbenen eingeht?
Erbrecht mit zurückliegender Schenkung
vom 19.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A – Vater Person B – Mutter Kind 1 Kind 2 Wenn Person A oder Person B versterben, stehen ja Kind 1 und Kind 2 ohne Testament jeweils ¼ des Nachlasses der verstorbenen Person zu. Wie verhält es sich, wenn Kind 1 vor über 20 Jahren eine Schenkung über 20 000 DM erhalten hat, die leider nirgendwo schriftlich festgehalten wurde? ... Person A ist aktuell zu schwach, um einen Letzten Willen oder ein Berliner Testament zu verfassen, so dass der Nachlass auf den Pflichtteil von 1/8 reduziert werden kann.
Pflichtteilergänzung bei Schenkung an Dritte
vom 26.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe gemeinsam mit meinem Bruder meine Mutter beerbt - keine Testament. ... Im Grunde besteht der Nachlass aus einem Sparbuch auf dem jetzt nach Begleichen aller Verbindlichkeiten noch 5000,00 Euro sind. ... Mein Bruder geht davon aus, dass ihm diesbezüglich ein Pflichtteilergänzungsanspruch zusteht, weil er sagt, es wäre eine Schenkung gewesen.
Schenkung Immobilie - Auswirkung auf Pflichtteil, Ausgleichung, Testament
vom 29.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Übergabevertrag steht unter Erbrechtliches: a) Die Schenkung ist ausdrücklich nicht auf das gesetzliche Pflichteilsrecht des Erwerbers am Nachlass des Veräußerers anzurechnen. b) Die Schenkung ist unter gesetzlichen Erben nicht zur Ausgleichung zu bringen. Fall1: Mutter macht kein Testament. ... Fall2: Mutter macht Testament.
Finanziell günstiger: Erben durch Leibrente oder Schenkung?
vom 23.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Durch die Schenkung oder Leibrente wird das Haus ja bereits an mich (auf meinen Namen) uebertragen. ... zu 10: Falls ich vor meiner Mutter sterbe, kann meine Mutter das Haus steuer/kostenfrei wieder auf meine Mutter zurueckgestellt werden? Ich denke bei einer Leibrente ist dies bereits inbegriffen, aber bei einer Schenkung?
Schenkung / Darlehen an Dritte
vom 1.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es kein Testament gibt, erben meine Mutter und ihr Bruder zu gleichen Teilen eine Summe von 8.000,00 EUR. ... Diese Schenkung wurde von meinem Onkel angezweifelt und anteilig der Betrag von 2.250,00 EUR vom Erbteil meiner Mutter abgezogen. Ist er im Fall eines Darlehns, aber auch bei einer Schenkung, dazu berechtigt?
Pflichtteil-Testament anfechten
vom 1.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Vater 2001 verstorben ist, hat meine Mutter, die nach seinem Tod Alleinerbin war, ihr Testament geändert und mich zu ihrer Alleinerbin eingesetzt.Von 2001 bis 2004 war ich tgl. bei ihr, habe ihr den Haushalt versorgt, sie zu Ärzten gefahren...mich eben einfach um alles gekümmert.Dann 2004 sollte ich ihr bei der Suche nach einer Rechnung behilflich sein, dabei fand ich ein neues Testament, das sie beim Notar gemacht hat. ... Würde es Sinn machen, das Testament anzufechten, obwohl ihr der Hausarzt diese Bescheinigung geschrieben hat? ... Meine Mutter hat mir 2001, nach denm Tode meines Vaters, 100000,00 DM überwiesen ( auf das Konto meines Mannes ), nun will ihre Nichte auch davon etwas,da noch keine 10 Jahre seit der Schenkung vorbei wären,kann sie auch damit durchkommen?
Pflichtteil + Vermächtnis
vom 11.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter (M) stirbt + hinterläßt ein Testament, in dem sie eine ihrer beiden Töchter (A) zur Alleinerbin einsetzt + hinsichtlich Tochter B verfügt, dass diese nicht erben soll, weil sie bereits eine erhebliche Summe Geldes unbefugt vom Konto der M abgehoben habe. Ausdrücklich widerruft sie alle vorherigen Testament bis auf das einige Tage vor dem o.g. verfassten, in dem sie der A mehrere namentlich genannte Konten als "Vermächtnis" , das ausdrücklich nicht auf einen Erb- oder Pflichtteil angerechnet werden soll, zukommen läßt. Frage: Gehört der Wert der genannten Konten zum Nachlass, aus dessen (Gesamt-) Wert sich der von Tochter B zu beanspruchende Pflichtteil errechnet oder stehen die Konten ausschließlich der A zu ?
Pflichtteil Schenkungen
vom 28.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet: Ich möchte meinen Pflichtteil aus dem Nachlass meiner Mutter einfordern. ... Unterliegt die Schenkung zwischen Eheleuten der Verjährung? Gehört somit das halbe Haus und Grundstück zu dem Nachlass meiner Mutter?
Anrechnung v. Mieteinnahme basierend auf einer vorangegangen Schenkung
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nach dem Tod ihres Vaters ein Grundstück aufgrund einer Schenkung erhalten, auf welchem Sie zuvor zusammen mit ihrem Mann und ihrem Bruder ein Mehrfamilienhaus gebaut hat. Eines der Geschwister (insgesamt 4) hat die Schenkung vor 7,5 Jahren ausgeschlagen und möchte diese nun antreten. ... Die daraus resultierenden Einnahmen stehen doch in keinem Zusammenhang mit dem Wert der eigentlichen Schenkung.
Erbaufteilung ohne Testament
vom 21.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hinterließ kein Testament. ... Nun ist es so, das mein Bruder mir keinerlei Informationen gibt und auch nichts ändern will und er lässt mich auch keinen Einblick auf den Kaufvertrag des Erbteils unserer Mutter machen und meine Mutter hat anscheinend keine Kopie des Kaufvertrags. ... Darf mein Bruder so günstig den Erbteil meiner Mutter abkaufen 3.
Schenkung des kompletten Vermögen?
vom 20.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann letztes Jahr verstorben, kein Testament. ... Nun will die Witwe das komplette Vermögen auf den Sohn übertragen (Schenkung) wegen eines bevorstehenden Immobilienkaufs. Dabei soll gewährleistet sein, dass das Vermögen (Immobile) wieder an die Mutter zurück fällt, falls der Sohn vor der Mutter ableben sollte.