Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Erbvertrag und Übergabevertrag
vom 13.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Übergabevertrag steht: Die Veräußerer übertragen den vorbezeichneten Grundbesitz samt aufstehenden Gebäuden im Wege der vorweggenommenen Erbfolge dem annehmenden Erwerber ...Name meiner Frau ...zu Alleineigentum.Meine Frau pflegt dafür ihre Eltern ( meine Schwiegereltern ) Meine Frau hat ihren Bruder bei einem Haus ( dem Neueren ) ausbezahlt, bei dem 2. Haus können noch Pflichtteilsergänzungsansprüche entstehen. ... Was passiert , wenn meine Frau vor den pflegebedürftigen Eltern stirbt?
Pflichtteilsergänzungsanspruch, wenn Haus verschenkt?
vom 29.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Testamentseröffnung im vergangenen Jahr, erfuhr ich, dass meinen Bruder bereits vor 13 Jahren 50% des Hauses (Doppelhaus) geschenkt wurde. ... Mein Kenntnisstand: U.U. hat die 10 Jahresfrist noch nicht zu laufen begonnen, da meine Eltern weit mehr als Ihre 50 % nutzten.
Vorzeitige Schenkung, mit auszahlung der Geschwister und Lebenslangem Wohnrecht
vom 30.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich würde gerne wissen, wie man vorgeht, meine Eltern beide 60 Jahre alt, wollen uns ihr Eigenheim wert ca. 190 000.-€ vorzeitig übertragen (Schenkung), da ich noch 2 Geschwister habe die nicht an der Immobilie interessiert sind, müssten diese von mir ausgezahlt werden, für meine Eltern sollte ein lebenslanges Wohnrecht bestehen, hierfür müsste die Einliegerwohnung noch ausgebaut werden. Auch der Teil des Hauses den wir dan Bewohnen würden müsste von uns für ca. 50000€ umgebaut werden, damit es unseren Vorstellungen entspricht.
Streitigkeiten mit Vater nach tod der Mutter
vom 14.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auf dem Grundstück meiner Eltern einen Anbau gebaut,alles separat,Eingang usw.Meine Mutter ist im Jahre 2009 leider verstorben,und der Erbvertrag meiner Eltern sagt,das mein Vater Erbe des Hauses meiner Eltern ist,das auf dem gleichen Grundstück ist wie mein Anbau.Ich bin inzwischen verheiratet,leider kann mein Vater meine Frau nicht leiden und es kommt ständig zu spannungen.Mein Vater hat eine neue Lebensgefährtin,sie hat bislang noch eine eigene Wohnung.Er möchte ihr ein wohnrecht in seiner wohnung auf Lebenszeit einräumen,falls er verstirbt.Oder er spielt auch mit dem Gedanken,das Vorderhaus in dem er wohnt zu vermieten das wir uns aus den augen sind. Meine konkreten Fragen wären 1.Kann er seiner Lebensgefährtin ein Wohnrecht geben 2.Kann er sein Haus vermieten 3.steht mir auch was zu,ich meine eine Art Pflichtteil von meiner mutter ihrem anteil am Haus,und kann er überhaupt ihr ein wohnrecht geben oder vermieten ohne mein einverständnis?
Hausanteile erben
vom 22.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 4 (Erwachsene) Kinder, unsere Eltern haben 2 Häuser, die beide auf die Eltern geschrieben waren. ... Spielt das irgend eine Role ob die Kinder in den Häuser gewohnt haben oder nicht, ob sie Miete bezahlt haben, sich an den Arbeiten beteiligt haben etc. ? Nun zu der Bank, da sind noch auf beiden Häuser Kredite, die die Eltern (zum Teil aus der Miete) bezahlt haben. 5.
Eigentumsübertragung Kaufvertrag/Schenkung/Zugewinngemeinschaft
vom 12.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Erwerb" eines Einfamilienhauses 1993, "Erwerb" deshalb, weil es sich hier um eine (Teil-) Schenkung meiner Eltern handelt. Aus aus erbschaftsteuerlichen Gründen haben meine Eltern ihr Haus auf mich übertragen Allerdings Kraft eines Kaufvertrages, wie er unter fremden Dritten üblich ist. ... Wird die damalige "Subvention" (zum Übertragungszeitpunkt) meiner Eltern sozusagen als faktische Schenkung gewertet, obwohl hier keine separate Schenkungsurkunde vorliegt.
Ansprüche des Sohnes aus 1.Ehe auf Haus und Grund
vom 29.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch steht als alleiniger Eigentümer mein Ehemann (das Grundstück wurde von seinen Eltern geschenkt). ... Meine Fragen sind nun: 1) Sollte mein Mann sterben, wie gestaltet sich der Anspruch (Pflichtteil) meines Stiefsohnes 2) Im Falle einer Trennung bestehen meinerseits vermutlich keine Ansprüche auf das Haus (nicht auf den Grund), aber Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag? Nachdem ich immer berufstätig gewesen bin(das Haus also auch bezahle), möchte ich gerne vermeiden irgendwann vielleicht aus Nachlässigkeit Schulden ohne "Gegenwert" zu besitzen.
Erbengemeinschaft / Auszahlung + Darlehen
vom 25.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben vor ca. 4,5 Jahren von unseren Eltern ein Haus mit Grundstück vererbt bekommen. ... Ich selbst wohne in dem Haus seit dem Tod der Eltern (mietfrei).
Haus Erbengemeinschaft - Kinder aus erster und zweiter Ehe - Ausgleichszahlung
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meiner Mutter wurde von ihren Eltern 1985 ein Haus übertragen (Schenkung), sie stand auch als alleinige Eigentümerin im Grundbuch. Die Eltern meiner Mutter sind wenige Jahre später verstorben. ... Meine Fragen: 1) Mein Vater hat zu Lebzeiten meiner Mutter in das Haus investiert (Heizung,Fassade,...
Wohnrecht auf Lebenszeit in geerbten Haus
vom 17.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Rechten gehören z.B. die Nutzung der Kellerräume, die Nutzung vom hinteren Teil des Gartens, der Stellplatz vor dem Haus usw.. ... In welchem Verhältnis, unter Berücksichtigung des Wohnrechtes der einen Schwester, müßte der Erlös aus dem Verkauf des ganzen Hauses geteilt werden ? ... In welchem Verhältnis müssen die laufenden Hauskosten für das EG und den nicht zum Wohnrecht gehörenden Teilen des Hauses geteilt werden ?
Umgehung gemeinschaftliches Testament durch Schenkung
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eltern V+M geben ihren Kindern A, B und C im Rahmen des vorweggenommen Erbes A 80.000 B 150.000 und C 150.000 Euro. ... (Wahrscheinlich eher beim letzten Krankenhausaufenthalt der Mutter aus dem Haus entwendet worden). ... Frage 4: Gibt es wenigstens ansatzweise eine Möglichkeit für A, dieses Haus wie von beiden Eltern ursprünglich gedacht, zu erhalten?