Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag mit der xxxx GmbH zum nächstmöglichen Datum. Ich bitte darum von der vereinbarten Kündigungsfrist abzusehen und meine Kündigung bereits zum 31.01.2014 zu akzeptieren. ... Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt meiner Kündigung sowie das Datum wann der Arbeitsvertrag endet schriftlich.
Kündigungsfrist Arbeitgeber gleich Arbeitnehmer
vom 27.2.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu meiner Kündigungsfrist steht im Arbeitsvertrag folgendes: "Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist mit drei Monaten zum Quartal möglich. Die Verlängerung der Kündigungsfristen für den Arbeitgeber gelten für den Arbeitnehmer entsprechend". Bedeutet das, dass ich aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit nunmehr bereits eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Quartal habe?
Welche Kündigungsfrist gilt für den Arbeitnehmer?
vom 9.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, folgende Klausel zur Kündigung im Arbeitsvertrag: "Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarung nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers. ... Ist mein Plan mit der Kündigung korrekt fristgerecht?
Nachträgliche Änderung der Kündigungsfrist
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem ursprünglich befristeten Anstellungsvertrag war eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende festgesetzt. ... Überdies würde laut Anstellungsvertrag eine verlängerte Kündigungsfrist laut §622 Abs. 2 BGB auch für mich als Arbeitnehmer gelten. Hierzu die Frage: Gilt der Passus mit den "25 Jahren" noch wenn es sich um eine arbeitnehmerseitige Kündigung handelt?
Kündigungsfrist Tarifvertrag CGM - Kündigung durch AN
vom 15.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag wird unter dem Punkt "Kündigung" geschrieben: "Es gelten die tariflichen Bestimmungen und Fristen". ... Wenn ich kündigen sollte, welche Kündigungsfrist habe ich? Was steht im Tarifvertrag unter dem Punkt "Bestimmung und Fristen" zum Thema Kündigung?
Kurzarbeit - Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitnehmer (AN) befindet sich seit geraumer Zeit in Kurzarbeit 100% ( keine Arbeit). Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zu Quartalsende. ... Wie verhält es sich nun ab der Kündigung bis zum Ende Maerz mit seinem Gehalt?
Kündigungsfrist - Angestelltenvertrag
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Punkt Kündigung steht wie folgt in dem Vertrag: Wird das Anstellungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit einvernehmlich fortgesetzt, so geht es in ein Anstellungsverhältnis auf unbestimmte Zeit zu den in diesem Angstellungsvertrag geregelten Bedingungen über, für das die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten. Eine Verlängerung der für (Nennung der Firma) geltenden Kündigungsfristen gilt auch für den Arbeitnehmer. ... Wie lange ist denn nun meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 2.4.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die mir auferlegte Kündigungsfrist soll 6 Monate dauern. So sagte es das Personalbüro mit Verweis auf den Arbeitsvertrag. In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. - Verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für eine Kündigung durch Firma X, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung durch Herrn Mustermann.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag versus Betriebsvereinbarung
vom 25.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag und der aktuell gültigen Betriebsvereinbarung sind unterschiedliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer definiert. ... Auszug aus dem Arbeitsvertrag: „§ [xx] Kündigung und Vertragsende Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. […]" Auszug aus der Betriebsvereinbarung: „§ [xx] Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1. ... Kündigungsfristen Das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers kann durch den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Kündigung durch mich als Arbeitnehmer
vom 10.6.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Formulierung: "Es gelten die tariflichen Bestimmungen des Metallgewerbeverbandes - Nord. Das Arbeitsverhältnis kann beidseitig unter Beachtung der tariflichen Kündigungsfristen , ansonsten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. ... * Wäre demnach bei einer von mir am 27.05. schriftlich eingereichten Kündigung eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses bereits zum 30.06. möglich, oder erst zum 31.07.?
Kündigungsfrist umgehen
vom 23.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein jetziger (zunächst vom 01.02.17 – 31.01.2018 befristeter) Dienstvertrag besagt: Befristeter Dienstvertrag § 6 Beendigung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. ... Im Falle einer Kündigung kann der Arbeitnehmer jederzeit – unter Anrechnung etwaiger noch bestehender Urlaubsansprüche – vom Dienst freigestellt werden, wobei die Bezüge gemäß § 3 Abs. 1 und 7 bis zum Ende des Dienstverhältnisses weiter zu zahlen sind. In der Änderungsvereinbarung zum jetzt unbefristeten Arbeitsvertrag ab 01.02.2017 heißt es § 6 Beendigung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 21.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß BGB §622 beträgt die Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. ... Im Arbeitsvertrag heisst es bei mir: „Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit beiderseits drei Monate zum Quartalsende, soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen vorsieht." ... Was aber bedeutet der Passus „soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen VORSIEHT" für die Kündigung durch mich, den Arbeitnehmer ?
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 2.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: Der regional geltende Rahmen-/Manteltarifvertrag für die AN des KFZ-Gewerbes sowie der entsprechende regional geltende Gehaltstarifvertrag sind in ihrer jeweils letzten Fassung Bestandteil des Vertrages. ... Die Kündigungsfrist beträgt sodann für beide Seiten a) einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, soweit dies nach dem regional gültigen Rahmen- / Manteltarifvertrag zulässig ist b) 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres. Welche Kündigungsfrist habe ich (zu dem Tarifvertrag habe ich keinen Zugang)?
Kündigungsfrist – Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 28.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. ... Ich entnehme für mich und meinen Fall: -Arbeitsvertrag: 6 Wochen zum Quartalsende -Tarifvertrag: zwei Monate zum Monatsende Frage: Welche Kündigungsfrist muss ich als Arbeitnehmer, also bei Kündigung durch mich, anwenden? Steht der Tarifvertrag über dem Arbeitsvertrag, da im Arbeitsvertrag auf den Tarifvertrag verwiesen wird (auch bei zusätzlicher Angabe der Kündigungsfrist aber nicht deckungsgleicher Kündigungsfrist mit Tarifvertrag)?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht Folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für einen der Vertragspartner, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner." ... Wann muss ich eine Kündigung spätestens einreichen, wenn ich zum 30.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.6 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.6) Liegt die Gratifikation (Urlaubsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 31.9 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend? 2) Welche Kündigungsfrist muss eingehalten werden - 6 Wochen zum Quartalsende oder 4 Monate zum Monatsende (bei über 10 Jahre Betriebszugehörigkeit) ?
Kündigungsfrist? Wie schnell komm ich aus dem Arbeitsvertrag?
vom 13.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist unter "Küdigung" folgendes angegeben: "Für die Kündigung des Anstellungsverhältnisses gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende". Ich möchte so früh wie möglich aus dem Unternehmen austreten und deshalb hier meine Fragen: gilt diese Kündigungsfrist für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber? Oder gilt für den Arbeitgeber die gesetzliche Kündigungsfrist (die in meinem Fall 1 Monat betragen würde)?