Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Einordnung in Entgeltgruppe TVL
vom 1.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Vertrag im Dezember 2014 enden sollte, wurde erneut eine Verlängerung für mich beantragt. ... Die Dame beantragte dann eine Verlängerung für weitere 2 Jahre - weiterhin in der Entgeltgruppe 8. ... Da das Projekt nach Ende meines jetzigen Vertrages von Vorne beginnen soll, ist ein neuer befristeter Vertrag, eventuell auch eine Festeinstellung möglich.
Vergütung von Überstunden bzw. Mehrabeit
vom 9.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen, habe gerade ein ziemliches Problem, was auch einer schnellen Lösung bedarf. Ich bin in vollzeit ( 40 Stunden ) bis zum 31.08.2011 als Bürokauffrau eingestellt. Keine Besonderheiten zum Thema Überstunden.
Arbeitszeiterfassung Überstunden
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben die Vermutung, dass unsere Arbeitsstunden nicht richtig oder gar nicht erfasst werden. Somit können unsere Überstunden ebenfalls nicht erfasst werden. Die Arbeitszeiterfassung ist ja allerdings mittlerweile Pflicht.
1 Frage zu Kündigungsfrist bezüglich eines Gesellschaftsvertrag einer KG
vom 17.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu einem am 29.09.2005 geschlossenen Gesellschaftvertrags und möchte nur wissen, zu welchem Datum dieser ab dem heutigen Datum ordentlich gekündigt werden könnte. Weitere Recherchen sind nicht notwendig: §3 Dauer der Gesellschaft 1) Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen 2) Der Gesellschaftsvertrag ist mit einer Frist von einem Jahr zum Ende eines Geschäftsjahres kündbar, erstmals zum 31.Dezember 2010. Wird die Gesellschaft zu diesem Zeitpunkt nicht fristgerecht gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um drei weitere Jahre, wenn sie nicht mit einjähriger Kündigungsfrist zum Ende eines solchen Zeitraumes gekündigt wird.
Ausbildung - Arbeitszeit, Fürsorgepflicht
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um Unterstützung bei folgendem Fall. Auszubildene (22 Jahre) in einem Ausbildungsverhältnis in einem Reformhaus in Hamburg (Einzelhandel). 1. Im Ausbildungsvertrag wurde eine wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 Stunden festgeschrieben.
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, mein Arbeitsverhältnis zu kündigen und möchte rechtssicher die exakte Kündigungsfrist meines Anstellungsvertrages in Erfahrung bringen. Ich bin seit 3 Jahren Angestellter eines Pharmaunternehmens und werde außertariflich entlohnt. Der Passus meines Arbeitsvertrages bezüglich Vertragsdauer lautet: § Vertragsdauer 1.
Frage zum Arbeitszeitgesetz
vom 1.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es also somit erlaubt, dass man ständig z.B. 45 oder 46 Stunden in der Woche arbeiten müsste nur weil man eine relativ häufig vorkommende Überstundenklausel in seinem 40-Stunden-Vertrag hat.
Habe ich nach Ende der Ausbildung Anspruch auf 13. Monatsgehalt?
vom 15.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gilt für einen neuen befristeten Arbeitsvertrag, z.B. einer Verlängerung nach dem TzBfG, aber auch für einen neuen Arbeitsvertrag mit einem anderen Arbeitgeber der oben genannten Unternehmen.“ Meine Frage ist ob ich nach ende der Ausbildung aufgrund der oben genanten Beschlüsse eigentlich weiterhin einen Anspruch auf das 13.
Sachgrundbefristung
vom 2.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem war dieser Vertrag bis zum 24.09.2004 befristet. Im folgenden Jahr bekam ich einen neuen Vertrag ohne Sachgrundbefristung, befristet vom 24.09.2004 bis 25.09.2005. Im vergangenem Jahr bekam ich widerum einen Vertrag mit Sachgrundbefristung.
Kündigung bei Studienplatzzusage
vom 28.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Vertrag war befristet auf ein Jahr und wurde nicht geändert, ich blieb aber weiter angestellt so dass aus meiner Sicht daraus ein unbefristeter AV wurde. ... Da ich diese im Vertrag festgelegte Kündigungsfrist nun unterschreite, verlangt mein Arbeitgeber, dass ich auf die Überstundenauszahlung und die Resturlaubsbezahlung verzichte.
Kündigung Arbeitsvertrag wie vorgehen ?
vom 1.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und habe lt. meinem Arbeitsvertrag vom 18.09.2006 eine Kündigungszeit die folgt lautet: ..für beide Vertragsparteien gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Unberührt davon bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigen Grund. Nun möchte ich das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß und rechtlich einwandfrei kündigen und möchte wie folgt schriftlich kündigen : ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXX , unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist kündige ich hiermit das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis zum 31.12.2013.
Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer, wann endet das Arbeitsverhältnis?
vom 10.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 28.02.2013 meinen Arbeitsvertrag zum 31.03.2013 gekündigt und benötige eine Auskunft, ob die Frist eingehalten ist. Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber mit dem Vermerk „mit Vorbehalt der Kündigungsfrist" unterschrieben. Ein neuer Arbeitsvertrag bei einer anderen Firma ab den 01.04.2013 wurde von mir bereits unterschrieben.