Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

800 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden zu kündigen, jedoch ist mir in meinem Arbeitsvertrag folgendes aufgefallen: Kündigungsfristen - Nach der Probezeit 4 Wochen - Nach 1 Jahr sind es 3 Monate - Nach 2 Jahren sind es 6 Monate - Diese Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien - Kein Tarifvertrag Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
Kündigungsfrist/ Arbeitsverhältnis mit engem sachlichen Zusammenhang?
vom 16.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.07.2005 einen Arbeitsvertrag bei Unternehmen A unterzeichnet. ... Bei beiden Arbeitsverträgen gilt die gesetzliche Kündigungsfrist, wobei „eine Verlägerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters auch zu einer Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten der Arbeitgeberin führt." Frage: Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist aus dem Arbeitsvertrag bei Unternehmen B von 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats?
Lohnabrechnung und Sozialversicherungspflicht
vom 30.4.2021 für 30 €
Sachverhalt: - Arbeitsvertrag vom 13.07. auf 450-€-Basis: 13 €/h, kein Arbeitszeitkonto, befristet bis 31.08. - Ausübung berufmäßig - Juli Schulung 8,0 Nacharbeit 4,0 31.07. 7,0 -August 02.08. 12,5 08.08. 7,75 15.08. 7,75 16.08. 7,75 ------------> 464,75 € erreicht 23.08. 8,0 24.08. 5,75 28.08. 4,75 31.08. 10,0 Ende Arbeitsvertrag --> Verlängerung - September 01.09. 9,25 02.09. 7,75 03.09. 3,5 04.09. 7,5 06.09. 9.75 ------------> 490,75 erreicht 07.09. 7,5 28.09. 1,0 - Oktober Hinhaltetaktik ("wir planen noch") 30.10. 1,5 Übergabe der Arbeitsmaterialien ==> Gesamtsumme: 1703 € für 3,5 Monate = 486 € / Monat Wie ist monatlich richtig abzurechnen?
Darf ich meinen 1 Jahresvertrag ordentlich kündigen?
vom 9.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte jetzt ordentlich Kündigen, im Internet steht man darf seinen befristeten Vertrag nur Fristlos Kündigen es sei den im Arbeitsvertrag steht man darf ordentlich Kündigen. Ich kann das leider aus meinem Arbeitsvertrag nicht rauslesen ob ich ordentlich Kündigen darf. Ich hab unten meine Kündigungsfristen von meinem Arbeitsvertrag aufgeschrieben, meine Frage wäre, darf ich ordentlich Kündigen?
Arbeitsplatzwechsel bei bestehender Beurlaubung im öffentlichen Dienst
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag aber wurde festgehalten, dass die Stelle für ein Jahr befristet ist. ... Arbeitsvertrag). ... Bin ich gesetzlich dazu verpflichtet meinen früheren Arbeitgeber über den Antritt der neuen Stelle zu informieren ( Im Vertrag zur Verlängerung der Beurlaubung wird immer darauf hingewiesen, dass Nebentätigkeiten angezeigt werden müssen)?
Arbeitszeit anzurechnen bei Meetings ausserhalb der festen Arbeitsstelle
vom 3.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bankentarifvertrag steht nicht wirklich was und im Arbeitsvertrag steht: "Die Lage Ihrer Arbeitszeit richtet sich nach den an Ihrem Einsatzort üblichen Einsatzzeiten. Im Falle einer Verlängerung der Betriebszeiten verpflichten Sie sich, auch abends länger zu arbeiten". Ich arbeite wie geschrieben in Teilzeit und in der Elternzeit, das ist separat zu dem Auszug aus dem ursprünglichen Arbeitsvertrag festgehalten.
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Eigenkündigung
vom 17.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist zusätzlich vermerkt, dass „jede gesetzliche oder tarifliche Verlängerung der ordentlichen Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers für beide Vertragspartner gilt“. ... Wenn ich den Inhalt meines Vertrages richtig verstanden habe, gilt der Tarifvertrag über dem Arbeitsvertrag.
Kündigung vor Arbeitsantritt und Vertragsstrafe
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wie kann ich den Arbeitsvertrag, der folgendes beinhaltet, vor Antrittstermin kündigen? Überschrift: Aussertariflicher Arbeitsvertrag X. ... Alle gesetzlich bedingten Verlängerungen der Kündigungsfristen für eine der Parteien gelten auch für die andere Partei.
Meine Kündigungsfrist
vom 25.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass der Arbeitnehmer die gleichen Kündigungsfristen hat wie der Arbeitgeber, wie ist das zu verstehen? Weiterhin heißt es in meinem Arbeitsvertrag, dass der Arbeitgeber im Falle der Kündigung das Recht hat mich freizustellen.
Kündigung vom Arbeitgeber - fragliche Vertragsauflösung, Gehaltsweiterzahlung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, allerdings waren keine Kündigungsfristen innerhalb der Probezeit im Vertrag vereinbart. ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Mitarbeiters gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten von Firma xy. ... Unberührt bleibt das Recht beider Parteien, den Arbeitsvertrag aus wichtigem Grund außerordentlich und fristlos zu kündigen."
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte gerne meinen Arbeitsvertrag prüfen lassen. ... Eine gesetzliche oder sonstige Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers wirkt gleichermaßen zugunsten des Arbeitgebers. (3) Regelmäßige Arbeitszeit Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Montag bis Freitag). ... Ist aus gesetzlichen oder sonstigen Gründen die Kündigungsfrist zugunsten der Angestellten verlängert, so gilt die Verlängerung im gleichen Maße auch für die Arbeitgeber.
Kündigung AN 2. Jahreshälfte
vom 7.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Arbeitsvertrag zum 15.7.18 kündigen. ... Im Arbeitsvertrag steht, es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.