Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Ist der Aufsichtsrat Arbeitgeber?
vom 27.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber begründet allerdings die Kündigung mit einer Drohung gegenüber dem Arbeitgeber. Nun bin ich aber der Meinung, dass der Aufsichtsrat keinesfalls Arbeitgeber ist. ... Die Frage lautet: Ist der Aufsichtsrat der Arbeitgeber?
Arbeitsvertrag Teil 1
vom 11.4.2023 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies verpflichtet Arbeitgeber, umfangreicher als früher, wesentliche Vertragsbedingungen des Arbeitsverhältnisses schriftlich zu erfassen. Die bisherigen Arbeitsverträge entsprechen diesen Vorgaben leider nicht. ... Ist es ratsam, den vorgelegten Arbeitsvertrag abzulehnen?
Nebentätigkeit lt Arbeitsvertrag untesagt ?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem eigenen Arbeitgeber (Versicherung) mache ich keine Konkurrenz (im Gegenteil, ich verhelfe ggf. zu mehr Umsatz..) 2. ... Die Arbeit im Hauptberuf leidet nicht unter der Nebentätigkeit Habe mich vorab hier schlau gemacht: http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Nebentaetigkeit.html Problem: Mein Arbeitsvertrag habe ich nicht mit der Filiale bei der ich teilzeitbeschäftigt bin, sondern mit dem übergeordneten "Versicherungsunternehmen" geschlossen. In meinem Arbeitsvertrag findet sich aber folgende Formulierung: "Währende der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Arbeitnehmer auch keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätig werden." 2 Fragen: 1) Kann ich davon ausgehen, dass diese Klausel eine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers darstellt und damit unwirksam ist?
Arbeitgeber verlangt geschäftliche E-Mails
vom 26.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Arbeitsvertrag gekündigt. ... Mit dieser Begründung fordert mein alter Arbeitgeber alle geschäftlichen E-Mails vom 1. ... Mein ehemaliger Arbeitgeber droht mir jetzt mit seine Anwalt, wenn ich die geschäftlichen E-Mails nicht übergebe.
Kündigung eines Arbeitsvertrages
vom 3.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erwägt mein Arbeitgeber, mich bis Ende September "festzuhalten". Ich habe aber ab 1.August einen neuen Arbeitgeber (Vertrag ist noch nicht unterschrieben) und habe meinem jetzigen Arbeitgeber angeboten, bis Ende Juli zu bleiben (anstatt Ende des 2.Quartals zu gehen) und sogar meine Arbeitszeit aufzustocken. ... Mein jetziger Arbeitgeber (priv.
Befristeter Vertrag, ordentliche Kündigung nur durch Arbeitgeber zulässig?
vom 26.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei meinem Arbeitgeber über einen Saison-Anstellungsvertrag beschäftigt, der zum 31.12.2015 endet. Zur vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht folgendes im Vertrag: "Das Arbeitsverhältnis kann durch den Arbeitgeber mit einer Frist von 2 Wochen jeweils zum 15. eines Monats oder zum Monatsende gekündigt werden".
Schließt mein Arbeitsvertrag eine nachgehende Selbstständigkeit aus?
vom 7.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich gerne selbstständig machen und vorher sicherstellen, dass ich nicht gegen meinen Arbeitsvertrag verstoße. ... Das meldet sich bei Arbeitgeber. ... In meinem Arbeitsvertrag steht jedoch folgendes: „Eine Nebentätigkeit ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Arbeitgebers zulässig.
Arbeitsrecht Fragen zum Arbeitsvertrag
vom 29.7.2024 für 164 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese wird im Arbeitsvertrag auch erwähnt. ... Die Betonung liegt auf können Kann der Arbeitgeber diese dann einfach ändern? ... Kann der Arbeitgeber mir vorschreiben, bis zu welchem Listenpreis ich Autos fahren darf?
Tarifvertrag gültig? Gehalt zu niedrig?
vom 6.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Nach einer erneuten nicht erfolgreichen Gehalts-Diskussion kam mir folgende Frage in den Kopf: In meinem Arbeitsvertrag steht, wörtlich: "Auf das Arbeitsverhältnis finden die jeweiligen für den Arbeitgeber geltenden Tarifverträge in ihrer jeweils geltenden Fassung Anwendung. ... Des Weiteren steht im Arbeitsvertrag: "Die Bruttovergütung beträgt EUR xx,xx / Std." ... Die Frage: Hat sich mein Arbeitsgeber durch den oberen Absatz im Arbeitsvertrag verpflichtet mir ein Gehalt nach Tarif zu bezahlen?
Anfechtung Arbeitsvertrag/Kündigung wegen Schwangerschaft
vom 11.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Dienstag habe ich mündlich eine Arbeit (Leiharbeiter im Büro) angenommen, der Arbeitsvertrag wurde gestern (Donnerstag) unterschrieben. ... Nicht nur dass ich jetzt ein ganz schlechtes Gewissen gegenüber meinen Arbeitgeber habe, auch in meinem Arbeitsvertrag ist ein Passus eingearbeitet, der mir Kopfzerbrechen bereitet und ich Angst habe, dass genau dieser Passus eine Kündigung bzw. ... Sofern etwa die Voraussetzungen dafür später eintreten, wird er dem Arbeitgeber binnen eines Monats in Kenntnis setzen."
Arbeitgeber fordert mich in der Probezeit auf, zu kündigen
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren , folgende Situation . ich habe zum 01.09.2008 eine neue Stelle bei einem großen AG in München angetreten (Probezeit 6 Monate, AT Vertrag). Dem AG geht es finanziell sehr schlecht und wurde vor kurzem übernommen. Dort sollte ich bei der Umsetzung eines Projekts mitwirken, welches nun schon zum größten Teil erfolgreich mit meiner Hilfe umgesetzt wurde und ich dort auch gerne arbeite.
Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 11.1.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag ist befristet, und zwar bis Ende des Monats. ... Wenn der Arbeitgeber sich bei mir gar nicht mehr meldet, kann ich dann ab dem ersten Februar, oder früher, da mir noch einige Urlaubstage zustehen, einfach wegbleiben, oder muss ich mich noch irgendwie "abmelden"? Und umgekehrt, muss der Arbeitgeber mir noch das Vertragsende bestätigen, oder kann auch er es ohne weiteres verstreichen lassen?
Muss bzw. sollte ich den neuen Arbeitsvertrag annehmen?
vom 5.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Vergütungssystem ist aber an einen neuen Arbeitsvertrag gekoppelt. ... Kündigungen werden den Mitarbeitern jedoch erschwert, weil Sie dafür unterschreiben, dass Sie die gleichen gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten haben, wie der Arbeitgeber. ... Kann der Arbeitgeber die Mitarbeiter mit den alten Verträgen durch Leistungskürzung abstrafen bzw. zwingen?
Kündingung ohne Arbeitsvertrag
vom 1.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch wurde - trotz mehrfacher Nachfrage - nie ein Arbeitsvertrag von ihrem Arbeitgeber ausgestellt. ... Daher müsste doch eine Kündigungsfrist von 4 Wochen eingehalten werden. - Kann sich der Arbeitgeber auf das Vorhandensein einer Probezeit und somit einer verkürzten Kündigungsfrist berufen?
Arbeitsvertrag -kann ich fristlos kündigen?
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit April letzten Jahres bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt. ... Jetzt hab ich ein paar Fragen wie ich weiter mit meinem alten Arbeitgeber verfahren soll. 1. ... In Absatz 6 meines "Personalfragebogens" steht: "Sämtliche gegenseitige Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag und solche die mit dem Arbeitsvertrag in Zusammenhang stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer 3-monatigen Ausschlussfrist nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftl. geltend gemacht worden sind."