Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für gez nachzahlung

GEZ Nachzahlung / Strafe
vom 28.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 2013 muss ja nun jeder Haushalt GEZ-Gebühren bezahlen. ... Wie muss ich mich nun gegenüber der GEZ verhalten? Wenn ich mich bei der GEZ nun anmelde, muss ich ab Jan. 2013 die GEZ-Gebühren nachzahlen?
Nachzahlung GEZ-Gebühr trotz Umzug ins Ausland
vom 15.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erhalte seit geraumer Zeit Zahlungsaufforderungen der GEZ /ARD/ZDF. ... Die GEZ behauptet, dass ich mich nicht rückwirkend abmelden könne und daher die komplette Summe nachzahlen müsse. ... Sie selbst hat immer GEZ-Gebühren bezahlt und besitzt ein Fernsehgerät.
GEZ Beitragsservice
vom 16.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich zu Juli 2013 bei der GEZ angemeldet, da einer ja pro Wohnung gemeldet sein muss. Jetzt habe ich eine Beitragsrechnung von mehr als 1100 Euro bekommen, da die GEZ Gelder von seit 2007 von mir haben möchte und ich laut GEZ "postalisch nicht zu erreichen war".
GEZ Gebührenkonto
vom 9.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne meines Wissens meldete er die GEZ-Beitragsnummer auf seinen neuen Wohnsitz um. ... Die GEZ eröffnete ein neues Betragskonto, dass einen Sollsaldo ausweisst (seit 2012) und fordert ca. 300 EUR Nachzahlung von mir. ... Ich finde die GEZ macht es sich da etwas leicht.
GEZ Nachzahlung aufgrund der Annahme der Befreiung
vom 20.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende September bekam meine Mutter ein Schreiben von der GEZ für mich, indem ich Aufgefordert wurde meine Rundfunkgeräte zu regestrieren. ... Nun habe ich am 19.11.2009 ein Schreiben von der GEZ erhalten, in dem mir mitgeteilt wurde das ich vom 1.11.2009 bis zum 28.02.2009 von der Gebührenpflicht befreit bin, den Zeitraum vom 1.03.2009 bis zum 31.10.2009 aber mit 143,84€ rückwirkend bezahlen muss, da eine rückwirkende Befreiung nicht möglich ist.
GEZ Gebühren
vom 2.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe einen kleinen Gasthof mit zehn Zimmern seit 1995, nun kamen heute GEZ Mitarbeiter zu einem vorher ausgemachten Termin vorbei und verlangten Auskunft über meine Fernsehgeräte in der Gästezimmern. ... Das Kaufdatum habe ich Ihnen auch so angegeben nun behaupten Sie das die Ferneshgeräte schon 1995 vorhanden sind und drohen mitt 13 Jahren Nachzahlung, wenn ich Ihnen den Kaufbeleg nicht zeige. ... Kann die Gez die Gebühren für die letzten Jahre nachfordern, wenn der Kaufbeleg vorliegt.
GEZ, Beweisfrage
vom 4.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte mich bei der GEZ zum nächsten 1. anmelden. Kann die GEZ ermitteln, dass ich seit x Monaten den Internetanschluss nutze oder an die Kabel-TV-Gesellschaft zahle und mich somit zur Nachzahlung zwingen? ... Im Moment hat die GEZ mich nicht auf dem Zettel.
GEZ Nachzahlung und Vollstreckung
vom 17.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der GEZ habe ich sehr grosse Probleme. ... Im Februar kam ein GEZ-Mitarbeiter zu mir nach Hause und ich habe mich dann bei der GEZ mit einem Radiogerät angemeldet. ... Ich habe bei der GEZ mehrmals Widerspruch eingelegt.
GEZ Nachzahlung
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind privat pflichtgemäß und immer bei der GEZ angemeldet und haben immer bezahlt. ... Nun der Fall, der GEZ Kontrolleur stand vor der Tür. ... Zur Verjährungsfrist der GEZ habe ich verschiedene Informationen gefunden: Grundsätzlich verjähren Gebührenansprüche der GEZ nach § 4 Abs. 4 des (neuen) Rundfunkgebührenstaatsvertrages nach 3 Jahren, da nunmehr die regelmäßige Verjährungspflicht des BGB gilt.
Anspruch auf Leistung?
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachzahlungen Betriebskosten, und Heizung, GEZ Gebühren, Hausratvers., Sozialarbeiterin Antwort: Ich hätte keinen Anspruch auf Leistung, da mein Mann meinen Sohn pflegen könnte, während ich dann arbeite.
GEZ-Nachzahlung für Pkw-Privatperson-Freiberufler
vom 9.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er machte geltend, daß wir beide, sowohl ich als auch meine Lebensgefährten sind sowohl in einem Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich als Heilpraktiker tätig, wir auch für den auf mich angemeldeten KFZ GEZ-Gebühren zahlen müssten.
GEZ - Nachzahlung / eheähnliche Gemeinschaft
vom 10.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Nachzahlung von der GEZ in Höhe von 301,26 EUR erhalten (Zeitraum 10/2004 bis 03/2006). Ich habe bis 30.09.2004 in einer eigenen Wohnung gewohnt und dort auch ganz normal GEZ-Gebühren bezahlt. ... In der Wohnung zusammen mit meiner Freundin zahlt meine Freundin ganz normal GEZ-Gebühren.
G E Z ein unverschämter Verein!!!!
vom 2.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, seit über einem jahr werde ich von der GEZ angeschrieben. mir wurden zahlungsaufforderungen geschickt für gebühren über ein tv- und ein radio gerät. eine kundennummer hat man mir gleich mitgeschickt. eine anmeldung solcher geräte habe ich allerdings nie unterschrieben oder dort in auftrag gegeben. ich erteilte gleich nach der ersten zahlungsaufforderung, ich weiß das ich das nicht muß, wenn ich doch auskunft erteile, dann aber wahrheitsgemäß, .... ich erteilte also die auskunft, das ich kein tv oder radio besitze. dies geschah ganz normal auf dem postweg per brief. die reaktion der GEZ war, dass ich weitere zahlungsaufforderungen erhielt. nochmal erteilte ich auskunft über meine NICHT vorhandenen geräte zum rundfunkempfang. weitere aufforderungen zur zahlung waren die antwort. darauf habe ich, vielleicht kann man das verstehen dann nicht mehr geantwortet, und die GEZ auch nicht! vor ca 3 monaten erhielt ich einen brief von der GEZ mit inhalt... wenn ich nicht meine gebühren nachzahlen würde, (zeitpunkt des ersten anschreibens bis vor ca. 3 monaten = ca. 260 Euro) droht die GEZ mir an, einen gerichtsvollzieher zu beauftragen oder mein gehalt zu pfänden. nochmals setzte ich einen brief auf in dem ich ausdrücklich und an eides statt versicherte, das ich persönlich kein tv oder radio-gerät besitze. darauf hin erhielt ich ein ABMELDE-formular von der GEZ. dies füllte ich mit einigen veränderungen aus. zb strich ich das wort abmeldung durch und begründete dies damit, da ich nie einen fernseher oder ähnliches angemeldet habe und auch keinen besitze, kann ich auch keinen abmelden. heute 3 wochen nach der pseudo abmeldung, steht ein gerichtsvollzieher der stadt in der ich wohne, also ein von der stadt beauftragter oder zugehöriger gerichtsvollzieher vor der tür und gab mir, völlig wortlos ein schreiben mit der überschrift "zahlungsaufforderung und vollstreckungsankündigung" klein gedruckt drunter: -bei privatrechtlichen forderungen nur "zahlungsaufforderung" mit dem inhalt: forderung der GEZ nachzahlung bla bla bla innerhalb von 3 tagen muß ich den geforderten gesamtbetrag zahlen oder man könne mir unteranderem mit erzwingungshaft kommen. richtig ärgerlich darüber, denn nie hat die GEZ auch nur im erferntesten versucht, bei mir vor ort mal nach zu sehen, ob ich die wahrheit sage oder nicht. oder auch nur einmal auf ein schreiben so zu antworten, das es auch eine antwort auf mein schreiben darstellt!........ muß ich mir des weiteren sowas von der GEZ gefallen lassen, das diese nicht auf meine schreiben antwortet und wenn nur mit dem gerichtsvollzieher?