Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

102 Ergebnisse für alg widerspruch behörde

Filter Sozialrecht
Bürgergeld - für welchen Zeitraum dürfen Nachweise angefordert werden?
vom 22.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um Klärung des folgenden Sachverhalts, der meine Lebensgefährtin betrifft: Hier sind die zeitlichen und finanziellen Rahmendaten: * ALG I wurde vom 17.09.2023 bis 16.12.2024 von der Bundesagentur für Arbeit bezogen. * Bürgergeld wurde vom 17.12.2024 bis 28.02.2025 vom Jobcenter bezahlt. * Seit 20.01.2025 wird Übergangsgeld von der DRV bezahlt. * Die Rückzahlung des zu viel bezahlten Bürgergelds vom 20.01.2025 bis 28.02.2025 wurde zwischen Jobcenter und DRV vereinbart. ... - 2023 wurden keine Leistungen des Sozialhilfeträgers in Anspruch genommen, damals wurde bis zum 16.09.2023 Krankengeld bezahlt und ab 17.09.2023 ALG I bezogen. - Was hat die Zahlung ALG I 01.10.2024 - 16.12.2024 mit der Zahlung des Bürgergelds ab 17.12.2024 zu tun?
ALG II Rückforderung nicht möglich nach BAföG Rückerstattung?
vom 25.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag reicht er einen ALG II -Antrag bei einem JobCenter in Sachsen-Anhalt ein. ... Gleichzeitig, kommt einen Brief vom JobCenter, mit der Feststellung, dass die BAföG-Leistungen für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.03.2024 bei der Berechnung der ALG II-Leistungen als Einkommen angerechnet werden. ... Hat die Person einen Anspruch darauf, dass ALG II für die Monate 01.2024- 03.2024 gezahlt wird?
Fristenregelung
vom 15.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nach dem Auslaufen von ALG 1 beim zuständigen örtlichen Jobcenter ALG 2 beantragt. ... Mein Widerspruch erfolgte am 15.05.21 per Mail. Am 07.06.21 schrieb mir das Jobcenter, dass der Widerspruch nicht per Mail, bzw. nur mit einer persönlichen Unterschrift gültig sei.
Widerspruch gegen Ablehnungsbescheid (Ablehnung Bildungsgutschein für Ausbildung)
vom 22.11.2019 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bearbeite momentan meinen Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid der Agentur für Arbeit. ... Als Verbesserung meiner beruflichen Zukunftsperspektive habe ich mich für eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegehelferin, ab Sept. 2019, entschieden und dies auch der ARGE bei der Beantragung ALG I mitgeteilt. ... ALG I wurde mir bis zum Beginn meiner Ausbildung bewilligt.
Vorruhestandsregelung, ALG I, abschlagsfreie Rente
vom 18.2.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin bin ich bei der Bundesagentur für Arbeit vorstellig geworden, um diese Lücke ggf. mit ALG I zu überbrücken. ... Frage 1): Wie kann es sein, dass es dermaßen unterschiedliche Aussagen von einer Behörde gibt? Frage 2): Hat ein Widerspruch Aussicht auf Erfolg und wenn ja, mit welcher Begründung?
Ablehnung ALG I und ALG II nach 2-jähriger Ausbildung zum Techniker u.a.
vom 3.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wäre jetzt 3 Jahre arbeitslos und würde deshalb kein ALG I erhalten. ... Meine Frage ist, ob es Sinn macht Widerspruch einzulegen, wobei ich anfügen muss, dass ich bislang noch gar keinen schriftlichen Bescheid erhalten habe. Irgendwie glaube ich, dass ich durch alle Auffanggitter gefallen bin und sich diese Behörden gar nicht um mich scheren und sie mein Problem nicht arg juckt.
ALG II - Anrechnung Unterhaltsvorschuss bei Rückzahlungsverpflichtung
vom 10.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhielt bereits im Rahmen der Beschäftigung ergänzend ALG II. In den ALG II-Bescheiden, die bereits bis einschließlich 11.17 erlassen worden waren, sind somit (zu dem Zeitpunkt korrekterweise) die Unterhaltsvorschussleistungen von EUR 268,- / Monat für 10.+11.17 enthalten respektive in Anrechnung gebracht worden.
ALG 1 Rückzahlungsbescheid nach 4 Jahren
vom 31.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe vor ein paar Tagen einen Brief vom Arbeitsamt bekommen wo geschrieben steht ich soll knapp 500€ an Leistungen aus dem ALG 1 zurück zahlen. ... Ich würde gern wissen, was ich dagegen tun kann und wie ich am Besten Widerspruch einlegen kann.
Ablehnung ALG 1
vom 28.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, heute kam meine Ablehnung vom ALG 1 mit der Begründung: "Es besteht keine Unmittelbarkeit (1 Monat) zwischen dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses am 31.07.2012 und dem Beginn der Zahlung des Krankentagegeldes am 04.09.2012."
Wohngeld: Höchstgrenzen der Wohnkosten anfechtbar - evtl. Härtefallregelung?
vom 15.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst die Daten: Familie, Vater mit Erwerbseinkommen, Mutter Hausfrau , 7 minderjährige Kinder, Einfamilienhaus als Eigentum, Wohnfläche ca. 180 qm Einkommen der Familie würde den Anspruch auf Wohngeld begründen, WENN die tatsächlichen Wohnkosten ( Zins und Tilgung) berücksichtigt werden würden. Sie werden jedoch nicht berücksichtigt, da die tatsächliche Belastung die Höchstgrenze der zu berücksichtigenden Kosten deutlich überschreitet. In Zahlen ausgedrückt: Die Höchstgrenze der Wohnkosten liegt laut Mietspiegel der Gemeinde bei gerundet 840 €, die tatsächliche Belastung durch die Hypothek bei 1489.-€.
Widerspruch gegen Festsetzungs- und Rückforderungsbescheid ALG II
vom 13.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Hilfe beim Verfassen eines Widerspruchs für meine Schwiegereltern gegen einen Rückforderungsbescheid ALG II für 2013. Meine Schwiegereltern haben im Jahr 2013 ALG II Leistungen bezogen, nun ist am 01.08.2014 ein Festsetzungs- und Rückforderungsbescheid des zuständigen Jobcenters gekommen in dem zu viel bezahlte Leistungen für das Jahr 2013 in Höhe von 1048,96€ zurückgefordert werden. ... Differenz 296,32€ pro Monat (von den 1048,96€) Würde mich sehr über eine Antwort freuen, da wir nur noch kommenden Woche den Widerspruch einreichen können.
BU- Rente abgelehnt (vor 1961 geboren)
vom 18.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
. / 2013 ALG II- Empfänger (vorübergehend kurzzeitig auch vorher) medizinischer "Steckbrief": - Glaukom bds. - 2001 Entfernung gutartiger Gehirntumor - dadurch Verlust des Geruchssinnes - 2007 Rückfall - erneutes Entfernen von 2 Gehirntumoren - durch Tumore verursachtes Absterben von Sehnervenzellen li. ... BU- Renten- Antragsablauf: - 08.01.12 Erstantrag - Ablehnung - Widerspruch dagegen - Ablehnung des Widerspruch''''s - Klage gegen RV - nach Monaten: Klageablehnung mit richterlichem Hinweis (Vordruck zur Unterschrift vorbereitet beiliegend "hiermit erkläre ich aufgrund der richterlichen Empfehlung ... die die Klage zurückzunehmen und den Rechtsstreit als erledigt zu betrachten."