Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für werkvertrag kündigung bgb

Kündigung Bauvertrag - Storno Vergütung BGB?
vom 2.9.2022 für 70 €
Mein Bauträger will von mir 10% Vergütung bei Kündigung des Vertrages. ... BGB es eine Richtlinie von 5% gibt - diese aber nur eine Leitlinie ist. Weiter ist unter dem Punkt "Kündigung" im Bauvertrag geregelt, dass es mir darüberhinaus freisteht nachzuweisen, dass dem Bauträger bis zur Kündigung weniger als 10% Vergütung als Aufwand entstanden ist.
Kündigung Hausbauwerkvertrag mit KfW Vorbehalt- Förderzuschussabsage
vom 21.7.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was passiert nun mit dem Werkvertrag bei Auslegung des Vorbehalts? Da unser Hausbauer uns nun zudem eine Preiserhöhung in Form von einer Zusatzvereinbarung über annähernd 15% vorgelegt hat (Frstpreisgarantie endet am 02.08.2022), würden wir gern aus dem Werkvertrag raus, da uns die Mehrkosten und die ausbleibende Förderung unsere bereits bestehende Finanzierung sprengt. ... Welche Möglichkeiten bieten sich uns aus dem Werkvertrag heraus zu kommen und mit welchen finanziellen Auswirkungen wäre dabei zu rechnen?
Als Handwerker vom Auftrag zurück getreten
vom 1.3.2021 für 66 €
Guten Tag, ich bin von einem Auftrag an einen Kunden zurückgetreten, da ich auf Grund meiner Neugegründeten Firma, die Summe für das Material in der Höhe nicht Vorfinnzieren kann. Eine Anzahlung möchte der Kunde nicht leisten. Es wurde kein genauer Termin festgemacht und das Material sollte auch ich besorgen.
Werkvertrag kündigen aufgrund mangelhafter Leistungen des Auftragnehmers
vom 19.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, wir bauen derzeit ein Einfamilienhaus, welches ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auf Basis von Mineralwolle erhält. Ich habe mit einem Handwerker dazu einen Vertrag abgeschlossen und die Berabeitung wurde begonnen. Dabei sei erwähnt, dass ich selbst das Material sowie das notwendige Gerüst stelle.
Werkvertrag Probleme beim Kündigen
vom 12.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Baufirma haben wir dann einen Werkvertrag uns geben lassen, um den Preis "fix" zu machen für unser zukünftiges Bauprojekt. ... Allerdings steht auf dem offiziellen Werkvertrag nur meine Unterschrift. ... Punkt 2: Leider habe ich den Werkvertrag ca. 3 Wochen nach Fristende und nur per Email beim Vertriebler gekündigt.
Kündigung eines Handwerker Werkvertrages
vom 27.1.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu meine Fragen: Kann ich den Werkvertrag aus wichtigem Grunde fristlos kündigen? ... Hinsichtlich der noch ausstehenden Arbeit sehe ich die Gefahr, dass ich bei einer ordentlichen Kündigung den Vergütungsanspruch des Auftragnehmers erfüllen muss.
Fertighaus Werkvertrag Rücktritt
vom 18.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ende Juni 2017 einen Werkvertrag für ein Fertighaus von einer sehr bekannten Firma unterschrieben mit einem kostenlosen Rücktrittsrecht für 6 Monate falls wir kein Grundstück, welches nach unseren Wünschen entspricht, finden oder wir mindestens zwei Absagen von Kreditinstituten vorlegen. ... Daraufhin habe ich ein Schreiben verfasst an das Musterhaus, z.H. an den selbstständigen Verkäufer indem wir erklären, dass wir den Werkvertrag der mit Ihnen am xx.xx.xxxx abgeschlossen wurde mit der Vertragsnummer xxxxxx, wie von Ihnen angeboten, ohne Zahlungs- und anderweitige Verpflichtungen widerrufen möchten. ... Wir haben nun die Befürchtung, dass wir getäuscht worden sind und durch die Weiterleitung dieses Schreibens, welches zwar an den Verkäufer adressiert ist, jedoch dieser ja tätig ist in einem Musterhaus, welches zur Firma gehört, die Fertighausfirma dieses Schreiben als Kündigung ansieht und uns somit die 10% Vertragsstrafe bei Kündigung in Rechnung gestellt werden.
VOB Werkvertrag
vom 22.5.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind eine Zimmerei und sind gerade an einem Bauvorhaben seit nunmehr 4 Monaten. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze zum LV, keine Absprachen uns schlechte Zahlungsmoral. Ich möchte gern den VOB Vertrag kündigen und von der Baustelle abziehen.
Architekt: Abrechenbare Leistungen nach Kündigung
vom 2.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Der Architekt kann (nach 1-2 Jahren) vermutlich von einer (konkludenten) Kündigung seitens des Bauherrn ausgehen. - Problem Abgrenzung "freie" Kündigung bzw. aus "wichtigem Grund": Der Architekt hätte jetzt wohl u.U. auch Anspruch auf die beauftragten aber nicht mehr erbrachten Leistungen (Ph.4-8) abzgl. ersp.
Pflasterarbeiten mit Folgeschäden
vom 24.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus liegt an einem Hang, zu dem seitlich ein 4,5 m langer Weg horizontal führt, der gepflastert ist. Aufgrund der Hanglage sind die Pflastersteine entlang dieses Weges bis zum Haus mit der Zeit nach rechts unten abgerutscht. Wir haben deshalb einen Gartenbauer gebeten, das Pflaster zu entfernen, rechts L-Steine entlang der 4,5 m zu setzen und dann das Pflaster wieder zurückzulegen.
Werkvertrag, Kündigung
vom 6.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir mit Fristsetzung eine Kostenpflichtige Kündigung nach § 649 BGB wegen Nichterfüllung meiner Mitwirkungspflichten angedroht. ... Nach meinen Recherchen zum Thema Werkvertrag Kündigung habe ich nun aber das Gefühl hingehalten zu werden, bis die Frist abgelaufen ist und der Auftragnehmer somit das Recht auf Kündigung und Schadensersatz hat. ... Welche Rolle spielt der kalkulierte Gewinn bei einer Kündigung nach § 649?
Rücktritt vom Werkvertrag (Hausbau)
vom 28.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben bei einer kleineren Ein-Mann Hausbaufirma einen Werkvertrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses am 11. ... Werkvertrag ("Pflichten des Auftraggebers") beibringen müssen. ... Werkvertrag die erste Rate (12%) = über 40.000 EURO nun bezahlen.
Handwerker Auftrag entziehen wg Insolvenzbefürchtung/ Zweifel an Fachqualifikation
vom 29.8.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: wir haben einen Handwerrker mit der Pflasterung und weiterer kleinerer Arbeiten auf unserem Grundstück beauftragt. Der Baubeginn war diese Woche Dienstag, er hat inzwischen vier Tage für uns gearbeitet. Vor Baubeginn hat er uns darum gebeten, das Baumaterial zu bezahlen, da er es für ihn aktuell schwierig ist, das Geld vorzustrecken.
Explosion der Planungskosten bei Hausumbau - Kann ich dem Architekten kündigen
vom 25.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wollen unser Einfamilienhaus umbauen. Dazu soll das Dachgeschoss angehoben und ausgebaut werden sowie eine Sanierung und Umbau der bestehenden Räume erfolgen. Wir haben mit unserem Architekten einen Vertrag über, leider, alle 9 Phasen geschlossen bei einem damaligen Planungsstand mit einer Kostenschätzung von 318.000€.
Außerordentliche Kündigung eines BGB-Bauvertrages
vom 18.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem Generalunternehmer (GU) haben wir einen BGB-Bauvertrag geschlossen (keine VOB). ... Wir sehen die Formulierung darin, dass tatsächlich einmal ein Werkvertrag geschlossen wurde, der den GU zu einer Werkleistung verpflichtet (auch wenn diese Verpflichtung wegen Nichtausführung der Werkleistung mit darauf folgender Kündigung später weggefallen sein sollte und sich in einem Schadenersatzanspruch umgesandelt haben sollte). ... Wie sehen Sie die Folgen einer außerordentlichen Kündigung für uns?
Bauträger ist Insolvent, weiteres Vorgehen
vom 17.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe derzeit einen Rohbau bei dem es nicht mehr weiter geht da der Bauträger einen Insolvenz Antrag gestellt hat. Habe mit dem Insolvenzverwalter kontakt aufgenommen , dieser hatte mir in einem ersten schreiben mitgeteilt das er versucht einen Investor zu finden so das für mich keinen weiteren Kosten entstehen. Heute kam nun ein neuer Brief vom Insolvenzverwalter, originaler Wortlaut: Die Bemühungen sind in Ihrem Fall leider nicht erfolgreich gewesen.