Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für deutschland schweiz eltern

Filter Steuerrecht
Beschränkte Steuerpflicht bei Vermietung in D
vom 20.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe und arbeite schon seit ca. 20 Jahren in der Schweiz und bin in der Schweiz uneingeschränkt steuerpflichtig. Seitdem habe ich keine steuerrechtlichen Verbindungen nach Deutschland mehr. Jetzt planen meine Eltern mir eine leerstehende Immobilie in Deutschland als Erbvorbezug zu übertragen.
Schenkungsfreibetrag - Eltern im Ausland
vom 26.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern wohnen im Ausland (Schweiz). Ich in Deutschland. Ich frage mich nun, ob hier ebenfalls der Schenkungsfreibetrag von 400‘000€ gilt, oder ob sich dies in irgendeiner Art und Weise ändert da meine Eltern aus deutscher Sicht „im Ausland" wohnen?
Leasing- Fahrzeug (CH) mit Wohnsitz CH und DE
vom 22.5.2020 für 63 €
Meine aktuelle Situation sieht wie folgt aus: Ich bin schweizer Staatsbürger (30 Jahre alt) und bin in einer unselbständigen Arbeit in der Schweiz angestellt (X AG). ... Meine Freundin (deutsche Staatsbürgerin) wohnt in Deutschland und hat dort ein gemietetes Haus (Grenznahe) von Ihren Eltern (Vermieter: Eltern). ... Falls ich mich aber nun in Deutschland als (Hauptwohnsitz) anmelden und in der Schweiz abmelden würde - gibt es au meiner Sicht ein Problem mit dem Motorfahrzeug mit schweizer Kontrollschilder.
Wohnsitz Schweiz & Deutschland
vom 1.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe momentan folgende Situation: Mein Wohnsitz ist aktuell in Deutschland bei meinen Eltern. ... Ich habe in Deutschland allerdings ein Leasingfahrzeug, dass noch bis Januar 2021 im Vertrag läuft und sie sagen mir, dass ich es nicht mit in die Schweiz nehmen kann. ... Muss ich mich in Deutschland abmelden, um mich in der Schweiz anzumelden?
Arbeiten in der Schweiz, Mieteinkommen in Deutschland
vom 25.12.2019 für 63 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit zwei Jahren in der Schweiz und zahle für das Arbeitseinkommen Steuern in der Schweiz (Quellensteuer - im Vergleich zu Deutschland relativ wenig); Aufenthaltsbewilligung B. ... Lebensmittelpunkt nach Steuerrecht ist Schweiz (ca 220 Arbeitstage in der Schweiz) In Deutschland bin ich mit dem Hauptwohnsitz gemeldet. ... B. durch Abmeldung der deutschen Wohnung, wäre in meinem Fall problemlos möglich, da bei Eltern, somit nur Wohnsitz in der Schweiz) b) in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig zu sein, so dass für das Mieteinkommen keine Steuern anfallen Vielen Dank für die Auskunft
Zuzug von der Schweiz nach Deutschland
vom 29.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mai habe ich meinen Wohnsitz in der Schweiz abgemeldet und in Deutschland angemeldet. Aufgrund eines abgeschlossenen Arbeitsvertrages in Deutschland für den 1. ... Mein Arbeitsvertrag in der Schweiz lief noch bis Ende Juli 2018, respektive war ich in der Schweiz noch bis dato Erwerbstätig und habe in dieser kurzen Übergangszeit (2018 Mai - 2018 Juli) bei meinen Eltern gewohnt und war diesbezüglich ein Grenzgänger in die Schweiz.
Anmeldung/Steuerpflicht
vom 25.11.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin jedoch seit 20 jahren in Deutschland nicht mehr gemeldet, da ich 1999 aus beruflichen Gründen in die Schweiz wechselte. Mittlerweile bin ich Deutsch-Schweizer Doppelbürger, mein Lebensmittelpunkt, zusammen mit meinem schweizer Lebensgefährten ist und bleibt in der Schweiz. ... Seit wenigen Monaten habe ich mich frühzeitig pensionieren lassen, möchte und muss mehr Zeit in Deutschland verbringen, um näher bei meinen Eltern sein.
In der Schweiz wohnen und arbeiten. Wohnsitz in Deutschland behalten?
vom 6.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher lebe ich zwecks (unvergüteter) Ausbildung in der Schweiz. Demnächst beginne ich dort eine Erwerbstätigkeit und überlege nun, ob ich meinen elterlichen Wohnsitz in Deutschland aufgeben muss. ... Liege ich damit richtig, nach DBA unbeschränkt in der Schweiz steuerpflichtig zu sein?
Arbeiten DE, Wohnen CH - wo steuern zahlen bei >60 Nichtrückkehrtagen
vom 16.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich frage mich ob es (steuerlich) sinnvoll ist in der Schweiz den Wohnsitz anzumelden. Hintergrund: - 30 J., bisher Wohnsitz DE - Freundin lebt in Zürich, Schweiz - neuer Vertrag in München als Unternehmensberater seit 2 Wochen; ca. 4 Tage jede Woche in Deutschland geschäftlich bedingt bei Kunden auf reisen (Reisezeit DE sollte unter 183 Tage (sofern 183 Tage Regel hier überhaupt relevant) liegen nach Abzug Urlaub, Homeoffice, Schweiz office etc.; Nichtrückkehrtage sollten deutlich über 60 Nächten liegen, was vermutlich Grenzgängerstatus ausschließt); "Firmen-intern" ist Wohnsitz Zürich, Reisekosten werden also ab Zürich erstattet; es gibt auch ein Büro in Zürich, allerdings ist mein Vertrag mit Dienstsitz München von der deutschen Gesellschaft - Gehalt Annahmegemäß 100.000 EUR - Lebensmittelpunkt ist eindeutig Zürich und wird es auch bleiben; Meldeadresse aktuell bei Eltern in DE rein aus administrativer Sicht Frage: - Macht es aus steuerlicher Sicht Sinn den (einzigen) Wohnsitz in Zürich/Schweiz anzumelden? - Werde ich dann in Zürich/Schweiz voll versteuert?
Steuerpflicht bei Umzug in die Schweiz
vom 5.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit wohne ich noch bei meinen Eltern. ... Ich werde deshalb demnächst bei meinen Eltern ausziehen und meinen Wohnsitz in die Schweiz verlagern. ... Falls ich die Zinsen in der Schweiz versteuern muss: Wie gehe ich vor, damit meine Bank in Deutschland mir nicht noch zusätzlich die Kapitalertragssteuer abzieht?
Steuererklärung Deutschland- Wohnhaft in D und in der Schweiz. Arbeit in der Schweiz
vom 3.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne und arbeite in der Schweiz. ... Ich bin jedoch weiterhin bei meinen Eltern angemldet weil ich für laufende Rechnungen (z.b Bafögrückzahlung, Sparkasse) erreichbar sein will innerhalb D zumal ich auch in D ein Tagesgeldkonto habe mit meinem ersparten aus der Schweiz ich habe in Dnoch nie gearbeitet, da ich nach dem studium sofort ein Jobangebot in der Schweiz bekommen habe. ... Trotz meiner exsistierenden Meldung bei den Eltern habe ich mein Lebensmittelpunkt in der Schweiz (bei einer 50 Stunden woche kaum anderes möglich bei 100% Anstellung) Meine Eltern wohnen auch >800Km von der schweiz weg. also Grenzgänger bin ich nicht jetzt kaufe ich in Deutschland ein kleines Haus mit 2 Mietwohnungen d.h ich bekomme Mieteinkünfte.
In der Schweiz Hauptwohnung/ Arbeit in deutschland Hauptwohnung. Doppelsteuern?
vom 2.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich bin sehr verunsichert und hoffe keine Fehler begangen zuhaben. ich habe nach meinem Studium in Deutschland sofort eine Arbeitsstelle in der Schweiz bekommen. ... In meiner Heimatstadt in Deutschland haben sie mir damals auf dem Einwohnermeldeamt gesagt dass ich die wohnung bei meinen Eltern (sie wohnen selber zur Miete) nicht als zweitwohnsitz angeben kann weil dazu ich eine Hauptwohnung in D benötige die ich aber nicht habe. Wegen vielen Dingen z.B: Girokonto bei der Sparkasse, bezahle aktuell mein Bafög zurück, hab weiterhin mein deutsches Handy. etc wollte ich mein Wohnsitz in D behalten obwohl ich sehr selten dort bin. ich schicke sogar regelmässige geld auf ein Tagesgeldkonto nach D (der Bankangestellte meinte schon lustigerweise dass man eher erwartet dass die leute das Geld aus D ausschaffen will als dass sie Geld nach Deutschland überweisen) also die Situation folgende: In Deutschland (Wohnadresse bei den Eltern) und in der Schweiz wohnhaft. hab ich mir was zuschulden kommen lassen?
Gleichbehandlung absolut oder unter Berücksichtigung individueller Unterschiede
vom 27.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtslage: In Deutschland ansässige Eltern, die ihr Kind in Deutschland (oder EU/EWR) auf eine Privatschule schicken, die gewisse Qualitätsanforderungen erfüllt, können 30% des Schulgelds, max. 5000 €/Jahr als Sonderausgaben absetzen, wenn die gleichen Eltern ihr Kind auf eine gleich qualifizierte Privatschule in der Schweiz schicken, geht das nicht, weil die Schweiz nicht in EU/EWR ist und dortige Dienstleistungen nicht steuerbegünstigt sind (BFH X R 3/11). ... Wie in der Schweiz allgemein üblich, kostet jede Schule Schulgeld, selbst die Primarschulen. Meist merken die Eltern das aber nicht, weil das von den Wohngemeinden oder -kantonen direkt übernommen wird.
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Biergarten wurde direkt nach der Geburt auf meinen Namen geschrieben, allerdings ist das die Altersvorsorge von meinen Eltern und ich seh von den Mieteinnahmen nichts. ... Allerdings fährt das Schiff unter bahamas Flagge und ich habe eine zypriotischen Vertrag, so und das beste zum Schluss, ich werde von der recruiting Agentur bezahlt die ihren Sitz in der Schweiz und Zypern hat . ... Ich habe eine deutsche und griechische Staatsangehörigkeit, war allerdings immer nur in Deutschland angemeldet( fallst man damit was anfangen kann ).
Rechtmäßigkeit von Hinterziehungszinsen bei Kindergeld?
vom 19.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückzahlung des Kindergelds wurde von mir vor etwa zwei Jahren fristgerecht geleistet, nachdem mein Mann, der für den betreffenden Zeitraum zunächst in Italien und dann acht Jahre lang als Grenzgänger in der Schweiz tätig war, die Zahlung des Kindergelds bei der Schweizer Familienkasse beantragt und ausgezahlt bekommen hatte. ... Mein "Lebensmittelpunkt" war während dieser Zeit auch weiterhin Deutschland, da ich hier meine pflegebedürftigen Eltern betreuen musste. ... Hier die Chronologie der Ereignisse: 23.07.2002 Bestätigung der Familienkasse über unsere Mitteilung eines Wohnungswechsels innerhalb Deutschlands, dieser Wohnsitz bleibt bis 2012 mein Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt!
60-Tage-Regelung für Grenzgänger nach CH bei zwei Wohnsitzen in D
vom 3.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Finanzdirektion Kanton Zürich erläutert in ihrem Merkblatt für deutsche Grenzgänger, dass die echte Grenzgängereigenschaft besteht, wenn "eine tägliche Rückkehr vom Arbeitsort in der Schweiz zum Wohnort (Lebensmittelpunkt) der erwerbstätigen Person in Deutschland zumutbar ist bzw. effektiv erfolgt". ... Es existiert ein Mietvertrag mit meinen Eltern, die in W. ... (D) entgeltlos an meine Eltern vermieten und damit meinen Wohnsitz in K.
Steuerhinterziehung begangen: ja oder nein?
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gerne Auskunft haben: Die Eltern eines Bekannten haben in den 1970er und 80er Jahren Steuern hinterzogen. 1995 wurde dieses Geld in die Schweiz transferiert und unter seinem Namen angelegt. ... Da die Schweiz jedoch seit einigen Jahren anonym Quellensteuer an die EU bzw. Deutschland abführt, stellt sich die Frage, ob von ihm überhaupt eine Steuerhinterziehung begangen wurde?