Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für schenkung wohnung tochter frau

Filter Erbrecht
Schenkung, Nießbrauchrecht, neue Partnerin
vom 9.4.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit mehreren Jahren Witwer und habe meinem einzigen Kind vor einem Jahr meine selbstgenutzte Immobilie (Thema Erbschaftssteuer) als Schenkung/Übertragungsvertrag mit lebenslangem Nießbrauchrecht für mich, übertragen. ... Nach meinem Verständis hätte meine Tochter das Recht, im Fall meines Todes meine Freundin zeitnah des Hause zu verweisen. ... 2) Könnte ich mit einem Testament regeln, das meine Tochter (sollte Sie meine Freundin nach meinem Tod "raus schmeißen") meine zweite, noch nicht an meine Tochter überschriebene Immobilie nicht mehr erbt?
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Aus seiner ersten Ehe gibt es 2 Töchter, die also die Stieftöchter meiner Tante sind. ... Wir sind im Grundbuch (90% ich, 10% meine Frau) ordnungsgemäß als Eigentümer eingetragen. ... Ziel ist/war es von diesen, gegen die Rechtsmäßigkeit der Schenkung anzugehen und das Haus wieder in die Erbmasse zu holen.
Erbe miete anrechnen ?
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbberechtigt sind nunmehr 2 Töchter, sowie meine beiden Kinder als auch ich (nachrangig), da im Jahre 2007 meine Frau leider verstarb. ... Die anderen beiden Töchter (also meine Frau und eine Schwester) haben vor dem Tod des Vaters jeweils einen bestimmten Betrag geschenkt bekommen. ... Dafür möchte Sie das die vorab gezahlten Beträge ( Schenkungen ) die quasi als Vorerbe ausgezahlt wurden verrechnet werden, was auch unstrittig !
Erbe fordert Kontoauszüge des Verstorben 6 Jahre vor Todestag
vom 5.12.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst bin nicht erbberechtigt, aber meine Tochter. Er und seine Frau haben kein Testament hinterlassen. ... Nun verlangt eines seiner Kinder von mir - weil seine gesamten Sachen ja in unserer gemeinsamen Wohnung vorhanden sind - die Herausgabe der Kontoauszüge seines Girokontos von fünf Jahren vorher, also noch zu seinen Lebezeiten.
Einzug in das Elternhaus vor Todesfall
vom 25.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus einem Vater und seinem Sohn und seiner Tochter und besitzt ein Mehrfamilienhaus (Verkehrswert ca. 900 000€) und ein Einfamilienhaus (Verkehrswert derzeit ca. 300 000€). ... Der Vater konnte aufgrund seines Alters nicht mehr das Haus und den Garten bewirtschaften und ist in eine kleine Wohnung in unmittelbarer Nähe zu dem Einfamilienhaus gezogen - er benötigt keine Pflege im Rahmen einer Pflegeversicherung.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Durchsicht dieser Unterlagen musste ich feststellen, dass seit dem Tod meiner Großmutter Frau L. im August 2011 in Summe rund 117.500€ von den beiden Konten unserer Großeltern abgebucht wurden [bis auf eine Ausnahme unbar] zugunsten unserer Eltern Ra. und T. ... Weiters lautet es dort: „Nach unserem Ableben soll unsere Tochter Ra., geb. xx.xx.1956 alleiniger Erbe sein. ... Mein Großvater war stark depressiv und verließ die Wohnung nach dem Tod meiner Großmutter nur noch sehr selten zu Arztbesuchen.
Testament meiner Mutter; Verteilung des Eigentums auf zwei Kinder
vom 21.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat 4 kleinere Eigentums-Wohnungen, eine in Deutschland, drei im EU-Land A. Nennen wir die Wohnungen kurz Wo-D1, Wo-A1, Wo-A2, Wo-A3. ... Auto, Möbel, Hausrat, etc., soll im deutschen Testament stehen, dass nach dem Ableben meiner Mutter die gesetzliche Erbfolge gilt, also gleiche Verteilung auf die beiden Kinder und keine besondere Regelung. - Dasselbe Würde gelten für bewegliches Eigentum im EU-Land A. - Für die Wohnung in Deutschland (Wo-D1) soll im Testament formuliert werden, dass sie mit dem Ableben meiner Mutter auf mich vererbt wird. - Eine der drei Wohnungen im EU-Land A (Wo-A1) wurde dort schon durch Schenkung auf den Namen meiner Schwester übertragen und ist nicht mehr Eigentum meiner Mutter, wird also nicht weiter betrachtet. - Für die beiden anderen Wohnungen im EU-Land A soll im Testament stehen: Wohnung Wo-A2 wird auf meine Schwester vererbt, Wohnung Wo-A3 wird auf mich vererbt. 1.
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die "trauernde" Witwe auf einmal sehr gereizt ist und mit Anwalt drohte als wir uns die Sparbücher zeigen lassen wollten habe ich ein Paar Fragen. 1. ist die Schenkung des halben Hauses im Jahr 2012 anfechtbar? ... 3. im Testament steht unter §2 Erbeinsetzung "zu meinen Erben setze ich ein meine Ehefrau...- zur hälfte- meine Tochter aus erster Ehe...... 4. §3Wohnungsrechtvermächtnis ein unentgeldliches Wohnungs-/Nutzungsrecht auf Lebenszeit...
Anspruch Vorerbe/Nacherbe
vom 8.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, folgende Situation liegt bei mir vor. ... Nachdem Tod 2014 stand nun noch eine gewisse Summe da, aus der meine Mutter ( Tochter cc. cc ) ihren Pflichtteil erhielt. ... Meine Tochter cc cc schließe ich ausdrücklich von der Erbfolge aus. 3.
Übertragung Wohneigentum als Pflichtteil
vom 14.12.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Tochter (Frau ….., geb.....) erbt den im Eigentum des zuerst Verstorbenen stehenden Anteil an vorgenannter Wohnung. 3. Zum Ausgleich eventueller weitergehender Erbansprüche verpflichtet sich der überlebende Ehepartner seinen Eigentumsanteil an vorgenannter Wohnung ebenfalls an unsere Tochter (Frau …..) zu übertragen. 4. Erbe des zuletzt Verstorbenen soll unsere Tochter (Frau …..) sein.
"Stuttgarter Modell" ? zur Abschmelzung v. Pflichteilber.ansprüchen bei Schenkung
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, weil wir davon ausgehen, dass diese Zahllast steuerlich Zusatzeinkünfte für die Mutter zur Rente und bei Nichteinforderung eine weitere Schenkung darstellen würde. ... Tochter mit rechtsanwaltschaftlicher Vertretung die Abschmelzung der Wohnung in Frage stellen könnte, da ein "internes Wohnrecht" zu werten wäre, da sich anscheindend die Schenkerin nicht zu 100% von der Wohnung lt.Vereinbarng löst. ... Tochter?
Niesbrauchrechte
vom 28.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung 1995 von meinem verstorbenen mann geschenkt bekommen.Dabei hat er das Niesbrauchrecht behalten.Er ist im maerz gestorben,er hat eine Tochter aus erster Ehe ,nun verlangt sie den Pflichtteil,was ihr auch zusteht keine Frage.Wie wird das alles berechnet,Niesbrauch,Erbteil(Whg.ist ca.150.000Euro),wie muß ich ihr das bezahlen,da ich kein Barvermögen habe,muß ich dann die Wohnung verkaufen,ich bin 61 Jahre alt,und wollte nächstes Jahr in Rente.Ich wäre dankbar für eine kurze Antwort! Ausserdem beim Kauf der Wohnung hat jeder 50/50 Anteil,nur die Hälfte meines Mannes bekam ich geschenkt,bin auch im Grundbuch eingetragen.Wie muß ich jetzt reagieren,denn ihr Anwalt möchte für die Tochter 37,500 Euro,dann wäre alles abgegolten.Dabei bin ich aber nicht einverstanden,da sie ja nur 1/4 bekommt.Ausserdem kommen noch die ganzen Beerdigungskosten dazu,die ich auch noch abziehen müsste.Sie will jetzt auch einen Gutachter bestellen für die Wohnung zu schätzen lassen,den muß ich aber nicht bezahlen??
Erbe regeln (Ehepaar und uneheliche Tochter des Mannes)
vom 10.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bewohne mit meiner Frau eine von uns beiden vor 5 Jahren gekaufte Eigentumswohnung. ... Was für Möglichkeiten gibt es, sicherzustellen, daß meine Frau auch nach meinem Ableben die Wohung alleine besitzen kann, evtl. eine Schenkung meines Anteils zu Lebzeiten? Meine Tochter ginge nicht leer aus, da noch anderes Vermögen besteht, es geht mir lediglich um die Unversehrtheit dieser Wohnung.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn C weigert sich sogar seine eigenen Verbrauchskosten seiner Wohnung in meinem Haus zu tragen (Undank). ... Gesamt 270T€, Erbteil 3Kinder a 90T€ Pflichtteil 45T€ Tochter AHaus und Hausrat/Garage (bewegliches Vermögen) Gesamt: 90T€ Tochter BGrundstücke/Wald / anzurechnend Schenkung 3T€ für Grundstück 1997 Gesamt: 88T€ Sohn CGrundstück (14T€) /anzurechnen 1.Schenkung 26T€für Grundstück 1994/2.unentgeltliches Wohnen in meinem Haus : 400€/Jahr mind.11 Jahre 54T€ Gesamt:94T€ Tochter B wird das Erbe annehmen. ... Hätte mein Sohn C, wenn ich dieses Erbteil bei Ausschlagen von Tochter A (und ihrer Kinder) meiner Tochter B vererbe, einen Anspruch auf Ausgleich von Tochter B?