Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Vereinsauflösung - Liquidation nötig?
vom 15.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten einen Sportschützenverein auflösen, der gem. Satzung bestimmt hat, dass das Vereinsvermögen bei Auflösung an die Gemeinde fällt, bis es dort wieder für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. Die Frage ist: Greift dort §47 BGB das keine Liquidation stattfinden muss, da das Vereinsvermögen an den Fiskus fällt? Also wäre der Verein damit sofort aufgelöst und welche Pflichten ...
evt. Vereinsauflösung (e.V)
vom 5.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir, ein kleiner eingetragener (e.V) Sportverein (Randsportart), suchen auf diesem Weg Hilfe in einer etwas schwierigen Lage. Als Info vorab: -Mitgliederschwund im aktiven Bereich, so dass der Spielbetrieb seit mehreren Jahren nur noch über eine Spielgemeinschaft möglich ist. -Der Vertrag mit dem zweiten Verein zur Spielgemeinschaft, wurde unlängst um zwei Jah ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
Vereinsauflösung trotz abenteuerlicher Satzung möglich?
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein gemeinnütziger e.V. mit 10 Mitgliedern, die alle 10 Vorstand sind. Das haben wir in "guten Zeiten“ vor 15 Jahren so entschieden, um die nicht gewollten hierarchischen Strukturen auch in der Satzung zu verankern. Aktuell hat sich die Lage dahingehend entwickelt, dass 7 der 10 Mitglieder wegen Unstimmigkeiten teils mündlich, teils schriftlich ihren Austritt angekündigt haben. Dies w ...
Vereinsauflösung - Vermögen an Nachfolgerverein?
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben mit 10 Kollegen eine private Musikschule als gemeinnütziger e.V. Der Verein besteht aus genau den zehn Kollegen als Mitglieder. Durch Konflikte ist der Verein derzeit am Auseinanderbrechen. Drei Kollegen sind bereits ausgetreten, weitere werden folgen, so dass der Verein aufgelöst werden muss. Die Satzung sieht für diesen Fall vor, dass das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige E ...
Durchführung einer Vereinsauflösung
vom 12.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann hat im Jahr 2004 ein Verein gegründet bestehend aus einem Vorstandsvorsitzendem und 3 Vorständen. Der Verein ist aber nie tätig geworden, dh. es gab kein Konto, keine Geldbewegungen, keine Mitglieder. Der Verein bestand sozusagen nur auf dem Papier. Jetzt soll das ganze aufgelöst werden. Wie muß man dies anstellen? Es steht drin in der Satzung, dass nach einer außerordent ...
Vereinsrecht / Vereinsauflösung
vom 17.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ich benötige mal kurz juristische Hilfe bei einer vereinsrechtlichen Sache. Wir, eine Gruppe aus 7 Leuten haben im Jahr 2014 über einen Notar eine Vereinsanmeldung vorgenommen. Der Lauf diese Sache sieht vor, dass das Amtsgericht, das Finanzamt sowie die IHK mit einbezogen werden. Da unser Verein etwas „speziell" ist, kamen Briefe mit Zweifeln der o.g. Ämte ...
Vereinsauflösung, was geschieht mit dem Kassenbestand?
vom 3.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Turnverein e.V.ca 35 Mitglieder Kassenbestand ca. 5000 € keine Verbindlichkeiten. Eine Auflösung steht bevor da eine Weiterführung aus vielen Gründen nicht möglich ist. 1)Dürfen die Mitglieder bestimmen ob das vorhandene Geld für Weihnachtsfeier oder andere Vereinveranstaltungen vorher noch ausgegeben wird? 2)Darf ein Jahresbeitrag an die Mitglieder erstattet werden ? Wer den R ...
Vereinsauflösung Verwendung Vereinsvermögen
vom 27.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Kassenwart eines Kreisverbandes eines eingetragenen Vereins, der in Bundes- Länder- und Kreisverbände aufgeteilt ist. In der Satzung unseres Landesverbandes steht: 3. Zweck und Aufgaben a. Zweck: Der Landesverband will vordringlich den Mitgliedern die Möglichkeit zum Erwerb des Facharbeiterbriefes für … im Sinne der …Verordnung eröffnen b. Aufgaben des Landesverbandes sin ...
Vereinsauflösung - Mehrheit runden?
vom 9.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in einem Verein 12 Mitglieder. Die Satzung sieht für eine Auflösung eine 4/5 Mehrheit vor. Das sind bei 12 Mitgliedern 9,6. Müssen nun mindestens 9 oder 10 Mitglieder für die Auflösung stimmen? ...
Vereinszweck noch erfüllt?
vom 28.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Verein zur Generationenunterstützung. Die Ursprungsidee verfolgt den Gedanken, dass Mitglieder aller Altersgruppen vertreten sind und sich unterstützen. Vornehmlich sollte der älteren Bevölkerung ein noch selbstbestimmtes Leben zuhause erleichtert werden. Es ist aber kein Pflegedienst. In der Satzung steht dazu: 1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugend- u ...
Domainübertragung bei Vereinsneugründung
vom 14.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ein nicht eingetragener Verein "xy" (ohne Vereinssatzung), deren Mitglied ich bis zur Auflösung war, hat sich ohne mein Wissen, aufgelöst. Gleichzeitig wurde beschlossen, einen neuen Verein (nur ohne mich) mit gleichem Namen "xy" zu gründen. Für den alten Verein informierte ich auf einer HP Namens "xy.de" über die Vereinstätigkeiten. Domaininhaber, Betreiber und Beitragszahler b ...
Entscheidungsbefugnis der Vorsitzenden des Vereins
vom 4.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Satzung steht gesschrieben: "Der Vorsitzende oder stellvertretende Vorsitzende vertreten den Verein gerichtlich nach außen u. außergerichtl. im Sinne des § 26 BGB. Jeder ist einzelvertretungsberechtigt." Und weiter: " Der Vorstand entscheidet in Vorstandssitzungen Beschlüsse mit einfacher Mehrheit...." Dürfen Vorsitzender u. Stellvertreter den Verein nur aufgrund der Beschlüsse des Vors ...
Vereinsrecht - missverständliche Formulierung in der Satzung
vom 18.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Verein 'Beratungsstelle e.V.' gibt es Ärger mit dem Vorstand, der selbstherrlich Entscheidungen trifft, ohne die Mitgliederversammlung einzubeziehen. Er bezieht sich dabei auf folgenden Passus in der Satzung der m.E. missverständlich formuliert ist: §8 Abs. 4. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er ist an die Beschlüsse der Vereinsversammlung gebunden. Zu seinen Aufga ...
Auflösung gemeinnütziger Verein
vom 22.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer letzten Hauptversammlung soll unser Verein aufgelöst werden. Unsere Satzung sieht allerdings vor, dass die Auflösung nur mit 3/4- Mehrheit aller (nicht der anwesenden ) Mitglieder beschlossen werden kann. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, muss innerhalb von vier Wochen eine neue Versammlung einberufen werden, bei der dann 3/4 der anwesenden Mitglieder über die Auflösung b ...
Förderereinsauflösung bzw. Rücktritt kompletter Vorstand
vom 3.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir sind ein kleiner Förderverein für einen Tennisclub mit ca. 28 Mitgliedern und nach 2 -jähriger Amtszeit wollen wir als kompletter Vorstand zurücktreten bzw. nicht mehr für Neuwahlen zur Verfügung stehen.Wenn wir keinen Nachfolger finden, wollen wir diesen auflösen. Dazu folgende grundsätzliche Fragestellungen: Laut Satzung :"Die Auflösung des Vereins kann nur durch die Mitgliederv ...
Verein - diverse Angelegenheiten
vom 12.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um unseren Kulturverein, der seit 13 Monaten besteht. Ich bitte darum, dass ein im Vereinsrecht erfahrener Anwalt auf diese Fragen antwortet. Und ich benötige praxistaugliche Antworten, so dass ich mit der "Arbeit" sehr bald beginnen kann. Ihr Antworten müssen nicht ausführlich und detailliert sein. Nun der Sachverhalt: Der Vereinsvorsitzende hat vor ca. 3 Monaten seinen ...
Vereinsschädigender Vorstand - Mobbing, Ausgrenzung - Wie können wir vorgehen?
vom 12.7.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab: Hintergrund der Konflikte ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein (nachfolgend Fokus) mit knapp 30 Mitgliedern (schwer Erkrankte und deren Angehörige), gegründet 2017. Zur verschobenen Mitgliederversammlung (MV) wurde für den 20.7.2024 eingeladen. Lt. Satzung ist der Vorstand wie folgt zusammengesetzt: „3. Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus mindestens drei Vorständen. Jedes Vorstand ...
Auflösung/Löschung eines langjährig untätigen Vereins
vom 2.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: Auflösung eines langjährig untätigen Vereins Die Fakten: Der Verein existiert seit ca. 30 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums verfolgte er nur in den ersten (max.) 4 Jahren aktiv seine satzungsgemäßen Ziele. Der Verein ist also seit 26 Jahren untätig. Von den ursprünglich 10 Mitgliedern des Vereins haben bereits nach 3 Jahren 4 Personen ihre Mitgliedschaft ordnungsgemäß gekündigt. ...
1
Vereinsschädigender Vorstand - Mobbing, Ausgrenzung - Wie können wir vorgehen?
vom 12.7.2024 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorab: Hintergrund der Konflikte ist ein gemeinnütziger Selbsthilfeverein (nachfolgend Fokus) mit knapp 30 Mitgliedern (schwer Erkrankte und deren Angehörige), gegründet 2017. Zur verschobenen Mitgliederversammlung (MV) wurde für den 20.7.2024 eingeladen. Lt. Satzung ist der Vorstand wie folgt zusammengesetzt: „3. Der Vorstand gem. § 26 BGB besteht aus mindestens drei Vorständen. Jedes Vorstand ...
Vereinsauflösung - Spenden des Guthabens an andere Vereine?
vom 12.6.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Tierschutzverein e.V. wird zum Ende dieses Jahres aufgelöst. In unserer Satzung von 1991 steht, dass das Vermögen (in diesem Falle mehrere tausend Euro) an die Stadt fällt, die es unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Jetzt meine Fragen: besteht die Möglichkeit für uns, vor Auflösung des Vereins Spenden an andere Vereine mit ähnlicher Zielse ...
Vereinszweck noch erfüllt?
vom 28.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Verein zur Generationenunterstützung. Die Ursprungsidee verfolgt den Gedanken, dass Mitglieder aller Altersgruppen vertreten sind und sich unterstützen. Vornehmlich sollte der älteren Bevölkerung ein noch selbstbestimmtes Leben zuhause erleichtert werden. Es ist aber kein Pflegedienst. In der Satzung steht dazu: 1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugend- u ...
Vereinsauflösung - Mehrheit runden?
vom 9.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in einem Verein 12 Mitglieder. Die Satzung sieht für eine Auflösung eine 4/5 Mehrheit vor. Das sind bei 12 Mitgliedern 9,6. Müssen nun mindestens 9 oder 10 Mitglieder für die Auflösung stimmen? ...
Vereinsrecht - missverständliche Formulierung in der Satzung
vom 18.12.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Verein 'Beratungsstelle e.V.' gibt es Ärger mit dem Vorstand, der selbstherrlich Entscheidungen trifft, ohne die Mitgliederversammlung einzubeziehen. Er bezieht sich dabei auf folgenden Passus in der Satzung der m.E. missverständlich formuliert ist: §8 Abs. 4. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er ist an die Beschlüsse der Vereinsversammlung gebunden. Zu seinen Aufga ...
Vereinsrecht / Vereinsauflösung
vom 17.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Rechtsanwälte/innen, ich benötige mal kurz juristische Hilfe bei einer vereinsrechtlichen Sache. Wir, eine Gruppe aus 7 Leuten haben im Jahr 2014 über einen Notar eine Vereinsanmeldung vorgenommen. Der Lauf diese Sache sieht vor, dass das Amtsgericht, das Finanzamt sowie die IHK mit einbezogen werden. Da unser Verein etwas „speziell" ist, kamen Briefe mit Zweifeln der o.g. Ämte ...
Vereinsauflösung - Liquidation nötig?
vom 15.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten einen Sportschützenverein auflösen, der gem. Satzung bestimmt hat, dass das Vereinsvermögen bei Auflösung an die Gemeinde fällt, bis es dort wieder für satzungsgemäße Zwecke verwendet wird. Die Frage ist: Greift dort §47 BGB das keine Liquidation stattfinden muss, da das Vereinsvermögen an den Fiskus fällt? Also wäre der Verein damit sofort aufgelöst und welche Pflichten ...
Förderereinsauflösung bzw. Rücktritt kompletter Vorstand
vom 3.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Wir sind ein kleiner Förderverein für einen Tennisclub mit ca. 28 Mitgliedern und nach 2 -jähriger Amtszeit wollen wir als kompletter Vorstand zurücktreten bzw. nicht mehr für Neuwahlen zur Verfügung stehen.Wenn wir keinen Nachfolger finden, wollen wir diesen auflösen. Dazu folgende grundsätzliche Fragestellungen: Laut Satzung :"Die Auflösung des Vereins kann nur durch die Mitgliederv ...
Verein - diverse Angelegenheiten
vom 12.8.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um unseren Kulturverein, der seit 13 Monaten besteht. Ich bitte darum, dass ein im Vereinsrecht erfahrener Anwalt auf diese Fragen antwortet. Und ich benötige praxistaugliche Antworten, so dass ich mit der "Arbeit" sehr bald beginnen kann. Ihr Antworten müssen nicht ausführlich und detailliert sein. Nun der Sachverhalt: Der Vereinsvorsitzende hat vor ca. 3 Monaten seinen ...
Durchführung einer Vereinsauflösung
vom 12.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann hat im Jahr 2004 ein Verein gegründet bestehend aus einem Vorstandsvorsitzendem und 3 Vorständen. Der Verein ist aber nie tätig geworden, dh. es gab kein Konto, keine Geldbewegungen, keine Mitglieder. Der Verein bestand sozusagen nur auf dem Papier. Jetzt soll das ganze aufgelöst werden. Wie muß man dies anstellen? Es steht drin in der Satzung, dass nach einer außerordent ...
Domainübertragung bei Vereinsneugründung
vom 14.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ein nicht eingetragener Verein "xy" (ohne Vereinssatzung), deren Mitglied ich bis zur Auflösung war, hat sich ohne mein Wissen, aufgelöst. Gleichzeitig wurde beschlossen, einen neuen Verein (nur ohne mich) mit gleichem Namen "xy" zu gründen. Für den alten Verein informierte ich auf einer HP Namens "xy.de" über die Vereinstätigkeiten. Domaininhaber, Betreiber und Beitragszahler b ...
evt. Vereinsauflösung (e.V)
vom 5.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir, ein kleiner eingetragener (e.V) Sportverein (Randsportart), suchen auf diesem Weg Hilfe in einer etwas schwierigen Lage. Als Info vorab: -Mitgliederschwund im aktiven Bereich, so dass der Spielbetrieb seit mehreren Jahren nur noch über eine Spielgemeinschaft möglich ist. -Der Vertrag mit dem zweiten Verein zur Spielgemeinschaft, wurde unlängst um zwei Jah ...
Auflösung gemeinnütziger Verein
vom 22.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß unserer letzten Hauptversammlung soll unser Verein aufgelöst werden. Unsere Satzung sieht allerdings vor, dass die Auflösung nur mit 3/4- Mehrheit aller (nicht der anwesenden ) Mitglieder beschlossen werden kann. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, muss innerhalb von vier Wochen eine neue Versammlung einberufen werden, bei der dann 3/4 der anwesenden Mitglieder über die Auflösung b ...
Auflösung/Löschung eines langjährig untätigen Vereins
vom 2.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: Auflösung eines langjährig untätigen Vereins Die Fakten: Der Verein existiert seit ca. 30 Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums verfolgte er nur in den ersten (max.) 4 Jahren aktiv seine satzungsgemäßen Ziele. Der Verein ist also seit 26 Jahren untätig. Von den ursprünglich 10 Mitgliedern des Vereins haben bereits nach 3 Jahren 4 Personen ihre Mitgliedschaft ordnungsgemäß gekündigt. ...
Vereinsauflösung Verwendung Vereinsvermögen
vom 27.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Kassenwart eines Kreisverbandes eines eingetragenen Vereins, der in Bundes- Länder- und Kreisverbände aufgeteilt ist. In der Satzung unseres Landesverbandes steht: 3. Zweck und Aufgaben a. Zweck: Der Landesverband will vordringlich den Mitgliedern die Möglichkeit zum Erwerb des Facharbeiterbriefes für … im Sinne der …Verordnung eröffnen b. Aufgaben des Landesverbandes sin ...
Vereinsauflösung, was geschieht mit dem Kassenbestand?
vom 3.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Turnverein e.V.ca 35 Mitglieder Kassenbestand ca. 5000 € keine Verbindlichkeiten. Eine Auflösung steht bevor da eine Weiterführung aus vielen Gründen nicht möglich ist. 1)Dürfen die Mitglieder bestimmen ob das vorhandene Geld für Weihnachtsfeier oder andere Vereinveranstaltungen vorher noch ausgegeben wird? 2)Darf ein Jahresbeitrag an die Mitglieder erstattet werden ? Wer den R ...
Vereinsauflösung trotz abenteuerlicher Satzung möglich?
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein gemeinnütziger e.V. mit 10 Mitgliedern, die alle 10 Vorstand sind. Das haben wir in "guten Zeiten“ vor 15 Jahren so entschieden, um die nicht gewollten hierarchischen Strukturen auch in der Satzung zu verankern. Aktuell hat sich die Lage dahingehend entwickelt, dass 7 der 10 Mitglieder wegen Unstimmigkeiten teils mündlich, teils schriftlich ihren Austritt angekündigt haben. Dies w ...
Vereinsauflösung - Vermögen an Nachfolgerverein?
vom 8.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben mit 10 Kollegen eine private Musikschule als gemeinnütziger e.V. Der Verein besteht aus genau den zehn Kollegen als Mitglieder. Durch Konflikte ist der Verein derzeit am Auseinanderbrechen. Drei Kollegen sind bereits ausgetreten, weitere werden folgen, so dass der Verein aufgelöst werden muss. Die Satzung sieht für diesen Fall vor, dass das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige E ...
Entscheidungsbefugnis der Vorsitzenden des Vereins
vom 4.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Satzung steht gesschrieben: "Der Vorsitzende oder stellvertretende Vorsitzende vertreten den Verein gerichtlich nach außen u. außergerichtl. im Sinne des § 26 BGB. Jeder ist einzelvertretungsberechtigt." Und weiter: " Der Vorstand entscheidet in Vorstandssitzungen Beschlüsse mit einfacher Mehrheit...." Dürfen Vorsitzender u. Stellvertreter den Verein nur aufgrund der Beschlüsse des Vors ...
1

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Magdeburg
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Strafrecht / Verwaltungsrecht / Zivilrecht
1773
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Wilke / Alexander-Puschkin-Str. 59 / 39108 Magdeburg
Rechtsanwalt
Saarbrücken
Verwaltungsrecht / Öffentliches Baurecht / Strafrecht / Zivilrecht / Vertragsrecht, allgemein
190
Partner seit2016
SCHRÖDER ANWALTSKANZLEI / Mainzer Str. 116 / 66121 Saarbrücken
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Insolvenzrecht / Handelsrecht
5
Partner seit2024
Schmidt partners Rechtsanwalts-GmbH / Benrather Schlossallee 119 / 40597 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Kronberg
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Gesellschaftsrecht / Miet- und Pachtrecht
137
Partner seit2006
Dolscius & Kakridas GbR (Kanzlei Recht und Recht) / Westerbachstraße 23F / 61476 Kronberg
Rechtsanwalt
Barcelona
Arbeitsrecht / spanisches Zivilrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Steuerrecht
Partner seit2016
C/Gran de Gràcia 1, 2º3ª / 08012 Barcelona
Rechtsanwalt
Dortmund
Sozialrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Verwaltungsrecht
951
Partner seit2011
Wambeler Str. 33 / 44145 Dortmund
Weitere Anwälte zum Thema