Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung

Teilungsversteigerung

Die Teilungsversteigerung im Zwangsversteigerungsrecht ist ein Verfahren, das zur Aufhebung einer Eigentümergemeinschaft eines Grundstücks dient. Jedes Mitglied der Gemeinschaft kann eine Teilungsversteigerung beantragen, unabhängig von der Größe seines Eigentumsanteils. Das gesamte Grundstück wird dann versteigert und der Erlös entsprechend der Anteile unter den Eigentümern aufgeteilt. Jedes Mitglied der Eigentümergemeinschaft kann bei der Versteigerung auch selbst mitsteigern und somit das Grundstück vollständig erwerben. Der Antrag auf Teilungsversteigerung ist formlos beim zuständigen Amtsgericht zu stellen.

Die häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Teilungsversteigerung im Zwangsversteigerungsrecht sind:

1. Unstimmigkeiten über den Verkehrswert: Der Verkehrswert des Grundstücks wird durch einen Sachverständigen ermittelt. Es kann jedoch zu Meinungsverschiedenheiten unter den Eigentümern über die Richtigkeit dieser Bewertung kommen.
2. Verzögerungen durch Anträge auf einstweilige Einstellung: Ein Miteigentümer kann die Teilungsversteigerung hinauszögern, indem er einen Antrag auf einstweilige Einstellung des Verfahrens stellt. Dies ist beispielsweise möglich, wenn eine Wertsteigerung des Grundstücks unmittelbar bevorsteht.
3. Streitigkeiten über die Aufteilung des Erlöses: Nach der Versteigerung kann es zu Unstimmigkeiten über die gerechte Aufteilung des Erlöses unter den Eigentümern kommen.
4. Ausübung des Vorkaufsrechts: Bei der Teilungsversteigerung besteht grundsätzlich ein Vorkaufsrecht für die übrigen Miteigentümer. Dies kann zu weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen führen.
5. Konflikte bei der Mitsteigerung: Wenn ein Miteigentümer bei der Versteigerung mitsteigert, um das gesamte Grundstück zu erwerben, kann dies zu Konflikten mit den anderen Eigentümern führen.

Teilungsversteigerung Hausgrundstück
vom 5.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich eines Hausgrundstücks findet eine Teilungsversteigerung statt. Bereits ein Versteigerungstermin war ohne Bieter, weswegen es zu einer Verfahrenseinstellung kam. Zudem wurde das Verfahren davor bereits einmal einstweilen eingestellt. Eine weitere Einstellung ist demnach nicht mehr möglich. Nunmehr soll der zweite Versteigerungstermin stattfinden. Wenn nun ein Bieter im 2. Versteigerungste ...
Teilungsversteigerung bei Scheidung - Wie verhindern
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern habe sich scheiden lassen, nun ist ein "Kampf" ums gemeinsame Haus entbrannt. Mein Vater welcher ausgezogen ist, hat im November meiner Mutter, welche zusammen mit meinem volljährigen Bruder, in dem Haus wohnen geblieben ist, einmal per Schreiben von seinem Anwalt angeboten das Haus zu kaufen und ihn damit auszuzahlen, zur Miete zu wohnen oder das Hau ...
Kosten einer Teilungsversteigerung
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte die Antwort möglichst EINFACH zu beantworten! Grundschuld 118.000, 15% Zins im Grundbuch. Reales Restdarlehen bei meiner Bank noch 110.000. Ich muss die Teilungsversteigerung beantragen und möchte das Haus selber ersteigern. Einigung aussichtslos! Frage: Muss ich a) Gerichtskosten+im Grundbuch eingetragene Zinsen oder b) Gerichtskosten+im Grundbuch eingetragene Zinsen+im Grundbuch ...
Teilungsversteigerung (Aufschub, Behandlung von Verwandten-Darlehen)
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex und ich haben vor 4 Jahren ein EFH zur Selbstnutzung erworben, Der Kaufpreis von 320.000 € wurde wie folgt finanziert: 1. Eigenkapital: 160.000 € wurde von mir und mit 140.000 € von meinen Eltern eingebracht. Für das zweckgebundene Verwandten-Darlehen (zinslos, keine Tilgung, fällig nur bei Verkauf des EFH) wurde ein Darlehensvertrag (Vorgriff auf Erbfall) nur zwischen mir und meinen Elt ...
Grundschuld aus Teilungsversteigerung
vom 26.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aus einer Erbmasse Miteigentümer, nun wurde aus dieser Erbmasse ein Grundstück per Teilungsversteigerung verkauft. Ersteigert hat ein Bruder, welcher somit gleichzeitig teilw. Alteigentümer und nun auch alleiniger Neueigentümer ist. Der Rechtspfleger hat eine in Abteilung III des Grundbuchs eingetragene nicht mehr valutierende Grundschuld über 26.600 Euro in das Gebot einbezogen un ...
Teilungsversteigerung, nicht mehr valutierte Grundschuld, mögliche Verteilung
vom 6.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Gegenseite und ich sind gleichberechtigte Eigentümer eines Zweifamilienhauses und stehen jetzt unversöhnlich vor der Teilungsversteigerung ( Ich bin Antragsteller, die Gegenseite ist beigetreten ). Es besteht noch eine gemeinsame, nicht mehr valutierte, Grundschuld über 60.000,00 €. Der Stand der Valutierung ist dem Gericht noch nicht bekannt. Nach meiner Einschätzung dürfte wohl ...
Pachtvertrag bei Teilungsversteigerung
vom 19.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin zusammen mit drei Geschwistern Mitglied einer Erbengemeinschaft(Erbfall war 2008). Zu dem Nachlass gehört u.a. ein kleiner Bauernhof.2009 habe ich die Teilungsversteigerung beantragt.Der Teilungsversteigerung sind Geschwister A u.B beigetreten. Geschwister A wohnt auf dem Hof u. hat 2 Pachtverträge.Einer aus dem Jahr 1999 über Wohngebäude, Stall u.Scheune(unbefristet). Pachtzins wurde aber ...
Vollstreckungsversteigerung - Teilungsversteigerung
vom 1.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schuldner ist Miteigentümer mehrerer Grundstücke die ich nun verwerten will. Hierzu hatte ich bereits die Zwangsversteigerung beantragt - im Glauben dass es sich automatisch um eine Teilungsversteigerung handelt da eine Vollstreckungsversteigerung wenig Sinn macht. In den gerichtlichen Schreiben war nie die Rede von einer Vollstreckungsversteigerung sondern nur von der Zwangsversteigerung ...
Teilungsversteigerung ohne Scheidung
vom 4.6.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Haus auf einem Erbbaurechtsgrundstück in einer Zwangsversteigerung gekauft. Es handelt sich dabei um ein soziales Erbbaurecht, welches „auf regulären Wege" also ohne Zwangsversteigerung, von der Stadt Berlin (Erbpachtgeber) nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein und 2 Kindern unter 12 Jahren zu einem vergünstigten Preis vergeben werden darf. Deshalb ist die E ...
Teilungsversteigerung zwischen zwei fremden Personen
vom 8.7.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es wird eine Eigentumswohnung teilungsversteigert, also Aufhebung der Gemeinschaft. Eigentum gehört je zur Hälfte zwei nicht in Verwandtschaft stehenden Personen. Ich bin hälftiger Miteigentümer. Wohnsache ist lastenfrei. Antrag auf Teilungsversteigerung ist von Gegenseite noch nicht gestellt, aber steht kurz davor. Wie kann ich meine hälfte so belasten, dass, den Last bestehen bleibt ...
Teilungsversteigerung erfolglos, aufgrund extrem hoher Anmeldung des Darleehnsgebers
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahr 2007 habe ich zusammen mit meiner damaligen Frau eine Eigentumswohnung erworben. Zur Finanzierung wurde ein Darlehen über 80.000,-- Euro (Zinsbindung 10 Jahre) aufgenommen, welches durch eine Grundschuld in Höhe von 80.000,-- zzgl. 16% dinglicher Zinsen besichert wurde. Alle Zins- und Tilgungsrate wurden pünktlich gezahlt, sodass unter Berücksichtigung etlicher Sondertilg ...
Ausgleich Grundschuld nach Teilungsversteigerung
vom 6.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Exehemann hat hinsichtlich unserer gemeinsamen Immobilie die Teilungsversteigerung durchgeführt. Diese wurde im August durch Zuschlag an ihn beendet. Mangels Einigung wurde der Erlös hinterlegt. Es war auch eine Grundschuld auf der Immobilie. Der Rechtspfleger meinte, ich müsse bei meinem Ex die Hälfte der Grundschuld direkt neben dem hinterlegten Betrag gelt ...
Teilungsversteigerung und Ausgleichsansprüche in einer nichtehel. Lebensgemeinschaft
vom 7.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Vermögensauseindersetzung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Auseinandergesetzt wird eine selbstbewohnte Immobilie in guter Lage mit Miteigentumsanteil 70% (ich) und 30% (er). Teilungsversteigerung ist bereits durch ihn beantragt. Ich möchte seinen Anteil erwerben. Kaufpreis bei 350Tsd €, Verkehrswert liegt bei ca. 400Tsd €. Grundschuld üb ...
Teilungsversteigerung Immobilie - Lebenslanges Wohnrecht
vom 3.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft über ein Erbbaurecht und einer darauf errichteten Immobilie. Die Erbengemeinschaft besteht aus Witwe und drei Kindern. Es besteht ein geschlossener Teilauseinandersetzungsvertrag in dem ausser Erbaurecht und Immobile alles auseinandergesetzt wurde. Weiterhin wurde in diesem Vertag vereinbart, daß "die Immobilie der Witwe lebenslänglich zu Wohnzwecken nach I ...
Sozialhilfebetrug, Teilungsversteigerung
vom 15.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter zog wegen Ehescheidung in ein Altersheim. Das war 1994 Zuvor räumte sie aber alle Konten und Sparbücher und gab das Geld ihrer Schwester zur Verwahrung. Damit war sie mittellos und der Staat mußte für die Heimkosten aufkommen. Auch Geld welches ihr in der Zeit im Altersheim zugeflossen ist bekam die Schwester zur Verwahrung. In 1997 zog sie aus dem Alt ...
Abwicklung einer Teilungsversteigerung
vom 21.2.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Entschuldiging meiner Rechtschreibfehler (ich bin Holländerin). Tochter (A) und ihre Eltern (B) haben in 2000 einen Haus gekauft, je zur 50%. A hat ihre 50%-Eigentumsanteil (und damit 50% der Kaufpreis) finanziert mit einem Darlehen in Höhe von € 290.000,00 die im Grundbuch abgesichert wurde mit einem Grundschuld von € 290.000,00. B haben ihren 50%-Eigentumsanteil aus Eigenka ...
Teilungsversteigerung nach Zwangsversteigerung einer Wohnungshälfte
vom 14.2.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Wohnungshälfte mit Verkehrswert 50 000 €, die lastenfrei ist. Auf der anderen Hälfte meines Bruders sind Zwangshypotheken von ca. 90 000 € zzgl. Zinsen. Der Gläubiger, eine Stiftung, hat die Zwangsversteigerung beim Amtsgericht beantragt, Amtsgerichtsbeschluss liegt vor. Ich habe der Stiftung ein Kaufangebot über 50 000 € für die Wohnungshälfte gemacht, sofern die Stiftung dies H ...
Haus selber vor Teilungsversteigerung kaufen
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein getrennter Ehemann hat die Teilungsversteigerung beim Amtgericht gestellt. Wir sind beide im Grundbuch eingetragen. Ich lebe noch mit den Kindern im Haus. Der Sachverständiger war auch schon vor Ort. Habe ich die Möglichkeit das Haus selber dann zu kaufen bevor es zur Versteigerungstermin kommt? Wenn der Verkehrswert schon bekannt wird. Welche Möglichkeiiten g ...
Teilungsversteigerung - Erpressung?
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, seit 7 Jahren (von insg. 8) bediene ich allein den Kredit für ein gemeinsam angeschafftes Haus. Mein Exmann beteiligt sich auch nicht an den Werterhaltungskosten noch denkt er daran Unterhalt für sein Kind zu zahlen. Ein Unterhaltstitel liegt für die Vergangenheit vor. Nach eingereichter Teilungsversteigerung (von seiner Seite) kam es jetzt zu einer eventuellen Einigung: Er wollte in die ...
Teilungsversteigerung ohne Erbschein
vom 23.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Immobilie zu je einer Hälfte. Meine Mutter (M) war die Eigentümerin der zweiten Hälfte. Im Januar 2007 ist meine Mutter verstorben. Zu dieser Zeit wurde ein Erbschein beantragt, der im August 2008 nicht mehr vom Nachlassgericht weiter bearbeitet wird. Der Grund dafür ist, dass mit dem Tod meiner Mutter die Vorerbschaft unseres Opas (O) beendet ist. Die Kinder (4) von M sin ...
1235
ZVG / Teilungsversteigerung: Zuschlagaussetzung * Rechte als Höchstbietender
vom 21.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Teilungsversteigerung - Ich als Höchstbietender habe 55% vom Verkehrswert geboten - Es war nur der RA des Antragstellers in der Verhandlung anwesend - Bei der Verhandlung über den Zuschlag hat der RA des Antragsteller keine Erklärung abgegeben - Der Rechtspfleger hat keinen Zuschlag erteilt, obwohl keine Anträge gestellt wurde. Der Rechtspfleger hat einen gesonderten Zuschlagsverkündungst ...
Fehler beim Grundbuchamt, Auflösung eines Amtswiderspruches
vom 18.9.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner geschiedenen Ehe heraus bin ich hälftige Miteigentümerin an einer Immobile, in der mein Ex noch wohnt. Da keine gütliche Einigung mit ihm möglich ist und war, war die Teilungsversteigerung die einzige Lösung. Vor fast 3 Jahren habe ich diese eingereicht. Es gab große Gegenwehr, aber nunmehr wurde ein Versteigerungstermin angesetzt. Viel Energie, Aufwand, Zeit und Kosten wurden meiners ...
Teilungsversteigerung Wertgrenzen
vom 28.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich eines Hausgrundstücks findet eine Teilungsversteigerung statt. Das Hausgrundstück gehört dem G und dem O zu je 1/2. G hatte das Teilungsversteigerungsverfahren als Antragsteller in Gang gesetzt, O ist dem Verfahren beigetreten. Es fanden bereits zwei erfolglose Versteigerungstermine bei Gericht statt. Es gab keine Bieter und somit keine Gebote. Fallen nun im 3. Termin die Wertgrenz ...
Zwangsversteigerung Mieter u. Pächter
vom 24.6.2024 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor bei einer Teilungsversteigerung mitzusteigern. Der Verkehrswert beträgt 290000 EUR. Laut Gutachten ist das Haus für 300 EUR pro Monat vermietet, jedoch ohne Mietvertrag. Auch die Wiesenfläche von 2 Hektar ist verpachtet für 200 EUR/Jahr, auch ohne Pachtvertrag. Was sind meine Möglichkeiten selbst zu vermieten/verpachten bzw. Eigennutzung des Hauses ...
Haus selber vor Teilungsversteigerung kaufen
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein getrennter Ehemann hat die Teilungsversteigerung beim Amtgericht gestellt. Wir sind beide im Grundbuch eingetragen. Ich lebe noch mit den Kindern im Haus. Der Sachverständiger war auch schon vor Ort. Habe ich die Möglichkeit das Haus selber dann zu kaufen bevor es zur Versteigerungstermin kommt? Wenn der Verkehrswert schon bekannt wird. Welche Möglichkeiiten g ...
Veräußerung des Miteigentumsanteil während Zwangsvollstreckung
vom 17.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich in einem laufenden Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter will nun das Haus, nach bereits erfolgter Aufhebung der Gemeinschaft, versteigern lassen. Die Gemeinschaft bildet sich durch meine ehemalige Lebensgefährtin und mich. Meine Lebensgefährtin, da ich von Beginn alles bezahlt hatte, gibt sich mit einem niedrigen fünfstelligen Betrag zufrieden. Mein Bruder welcher mich unte ...
Wie kann mann am besten eine Teilungsversteigerung durchführen
vom 9.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich und meine Frau sind beide Teileigentümer eines Einfamilienhauses in Baden-Württemberg. Die Ehe läuft nicht gut. Das Haus wurde seit 8 Jahren nur als Sommerhaus bzw. Ferienhaus benutzt, nicht länger als durchschnittlich 1 Monat im Jahr. Wir sind nicht in Deutschland ansässig. Leben außerhalb der EU. Der Verkauf des Hauses ist wegen meiner Absicht zur zukünftigen Scheidung. Meine Frau ist an ...
ZVG: Höchstbietender - Zuschlagaussetzung weil Beteiligte nicht da waren
vom 17.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsversteigerungstermin bzgl. einer Aufhebung der Gemeinschaft. Die Beteiligten waren fristgerecht geladen. Keiner der Beteiligten hat den Versteigerungstermin wahrgenommen. Im Versteigerungstermin gab es einen Höchstbietenden mit einem zuschlagsfähigem Gebot (über 5/10 vom Verkehrswert). Der Rechtspfleger hat nach der Bietestunde den Zuschlag nicht erteilt und einen Zuschlagsverkündu ...
Ausgleich Grundschuld nach Teilungsversteigerung
vom 6.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Exehemann hat hinsichtlich unserer gemeinsamen Immobilie die Teilungsversteigerung durchgeführt. Diese wurde im August durch Zuschlag an ihn beendet. Mangels Einigung wurde der Erlös hinterlegt. Es war auch eine Grundschuld auf der Immobilie. Der Rechtspfleger meinte, ich müsse bei meinem Ex die Hälfte der Grundschuld direkt neben dem hinterlegten Betrag gelt ...
Verrechnung der Mietkaution nach einer Zwangsvollstreckung vom alten Eigentümer
vom 11.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Rahmen der Zwangsversteigerung (Teilungsversteigerung) eine Wohnung erworben. Der Mieter hatte noch erhebliche Mietrückstände beim früheren Eigentümer, weshalb dieser die Kaution mit den Rückständen verrechnen möchte, mir also nichts oder nur einen Teil davon aushändigen wird. Meine Frage hierzu: darf der alte Eigentümer das, oder ist er verpflichtet, mit ungeachtet der Forderungen, ...
Teilungsversteigerung Hausgrundstück
vom 5.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich eines Hausgrundstücks findet eine Teilungsversteigerung statt. Bereits ein Versteigerungstermin war ohne Bieter, weswegen es zu einer Verfahrenseinstellung kam. Zudem wurde das Verfahren davor bereits einmal einstweilen eingestellt. Eine weitere Einstellung ist demnach nicht mehr möglich. Nunmehr soll der zweite Versteigerungstermin stattfinden. Wenn nun ein Bieter im 2. Versteigerungste ...
Teilungsversteigerung Hinterlegung
vom 31.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Teilungsversteigerung wurde in Ermangelung einer Einigung der Erlös nun hinterlegt. Gibt es hier eine Frist, in welcher hier eine Klage erhoben werden müsste? Vielen Dank.

Einsatz editiert am 31. August 2023 11:59 ...
Teilungsversteigerung, nicht mehr valutierte Grundschuld, mögliche Verteilung
vom 6.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Gegenseite und ich sind gleichberechtigte Eigentümer eines Zweifamilienhauses und stehen jetzt unversöhnlich vor der Teilungsversteigerung ( Ich bin Antragsteller, die Gegenseite ist beigetreten ). Es besteht noch eine gemeinsame, nicht mehr valutierte, Grundschuld über 60.000,00 €. Der Stand der Valutierung ist dem Gericht noch nicht bekannt. Nach meiner Einschätzung dürfte wohl ...
Verbelibende Rechte aus einer Zwangsversteigerung
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft wurde ein Haus versteigert. Es gab einen Zuschlagsbetrag und verbleibende Rechte. Die verbleibenden Rechte setzen sich zusammen aus einem Grundbucheintrag der Bank, da darauf noch ein Kredit lief und weiteren, nicht genutzten, Grundbucheinträgen. Bezahlt wurde von der Gegenseite der Zuschlagsbetrag und der Grundbucheintrag d ...
Räumungskosten nach Zwangsversteigerung und Nutzungsentschädigung
vom 17.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immer wieder gibt es den gleichliegenden Fall: Eine unbewohnte Immobilie wird zwangsversteigert, darin befinden sich noch jede Menge Müll und zumeist wertlose Gegenstände. Der alte Eigentümer fühlt sich für den Inhalt nicht zuständig oder meint sogar, dass ihm das nicht gehören würde. Nach dem Verteilungstermin hat der alte Eigentümer teilweise ja wieder etwas Vermögen, so dass sich mir stets di ...
Pfändung in Vermögen ungeklärter Vermögensverhältnisse
vom 17.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2018 ersteigerte ich ein Haus aus einer Teilungsversteigerung. Vorherige Eigentümer waren ein Ehepaar, von dem der Ehemann noch im Haus wohnte. Nach der Zwangsräumung wurde ein Vollstreckungsbescheid wegen der nicht gezahlten Nutzungsentschädigung erwirkt. Etwa gleichzeitig wurden rund 40000 Euro an die gemeinsame Bank zur Ablösung einer stehen gebliebenen Grundschuld gezahlt. Die Schuld ...
geringstes Gebot in der Teilungsversteigerung
vom 10.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe gegen meinen Schuldner einen Anspruch über 30.000 € (aus unerlaubter Handlung). Über diesen Betrag habe ich eine Zwangssicherungshypothek eintragen lassen auf seinem Haus-/Grundstücksanteil; das Grundstück/Haus besitzen mein Schuldner und seine Ehefrau zu je 1/2. Meine Zwangssicherungshypothek wurde zweitrangig eingetragen. An erster Stelle steht eine Bankgrundschuld (eingetragen auf d ...
Zwangsvollstreckung in den Miteigentumsteil eines Ehepartners
vom 4.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist eine Eigentumswohnung, die sich im Miteigentum eines verheirateten Paares befindet, vor dem möglichen Zugriffs eines Gläubigers geschützt. (z.B. wenn einer der Ehepartner seine/ihre Schulden nicht zurückzahlen kann und der Gläubiger die Zwangsversteigerung in die Eigentumswohnung des Schuldners bzw der Schuldnerin betreibt). In den USA kann eine Eigentumswohnung, die sich im gemeinsamen Eigen ...
Zwangsvollstreckung in einen Miteigentumsanteil an einer Eigentumswohnung
vom 3.1.2022 für 92 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus einem Hauskauf in den USA schulde ich einer US Bank eine Summe X. Da meine Frau als Alleineigentümerin dieses Hauses in Amerika im Grundbuch eingetragen ist, kann die Bank sich nicht aus einer möglichen Zwangsvollstreckung dieses Hauses befriedigen. Da ich sonst keine Besitztümer in den USA habe, dagegen aber mit meiner Frau gemeinsam eine Eigentumswohnung in Deutschland besitze, versucht die ...
Vollstreckungsversteigerung - Teilungsversteigerung
vom 1.1.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Schuldner ist Miteigentümer mehrerer Grundstücke die ich nun verwerten will. Hierzu hatte ich bereits die Zwangsversteigerung beantragt - im Glauben dass es sich automatisch um eine Teilungsversteigerung handelt da eine Vollstreckungsversteigerung wenig Sinn macht. In den gerichtlichen Schreiben war nie die Rede von einer Vollstreckungsversteigerung sondern nur von der Zwangsversteigerung ...
1235

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwältin
Hamburg
Vertragsrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
Partner seit2022
Kanzlei Blunk / ABC-Str. 12 / 20354 Hamburg
Rechtsanwalt
Frankfurt a.M.
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Sozialrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A. / Töngesgasse 23-25 / 60311 Frankfurt a.M.
Rechtsanwalt
Jülich
Fachanwalt für Familienrecht / Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Steuerrecht / Zivilrecht / Arbeitsrecht / Kaufrecht / Erbrecht / Miet- und Pachtrecht
550
Partner seit2021
Klein und Liebeskind GbR / Wilhelmstrasse 16 / 52428 Jülich
Rechtsanwalt
Bremen
Ausländerrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht / Sozialrecht
Partner seit2025
Brennecke-Hahn und Hashimi - Rechtsanwälte in der Böttcherstraße (Bürogemeinschaft) / Böttcherstraße 1 / 28195 Bremen
Rechtsanwalt
Magdeburg
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht, allgemein / Strafrecht / Verwaltungsrecht / Zivilrecht
1773
Partner seit2020
Rechtsanwaltskanzlei Wilke / Alexander-Puschkin-Str. 59 / 39108 Magdeburg
Rechtsanwältin
Bad Wörishofen
Arbeitsrecht / Zivilrecht / Verkehrsrecht / Internetrecht / Erbrecht
Partner seit2009
Karl-Benz-Str. 21 / 86825 Bad Wörishofen
Weitere Anwälte zum Thema