Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Hauskauf, Immobilien, Grundstücke

Wohnrecht

Das Wohnrecht im Immobilienrecht ist ein dingliches Recht, das einer Person das Recht gibt, in einer Wohnung zu leben, ohne dass sie Eigentümer dieser Wohnung ist. Dieses Recht wird im Grundbuch eingetragen und bleibt auch dann bestehen, wenn der Eigentümer wechselt. Es kann für eine bestimmte Zeit oder lebenslang eingeräumt werden.

Häufige rechtliche Probleme im Zusammenhang mit dem Wohnrecht sind:

1. Unklarheiten bei der Eintragung: Das Wohnrecht muss im Grundbuch eingetragen werden. Hier kann es zu Unklarheiten oder Fehlern kommen, die zu rechtlichen Problemen führen können.
2. Streitigkeiten über die Ausübung des Wohnrechts: Es kann zu Streitigkeiten kommen, wenn der Berechtigte das Wohnrecht in einer Weise ausübt, die den Eigentümer unangemessen beeinträchtigt.
3. Probleme bei der Beendigung des Wohnrechts: Das Wohnrecht kann unter bestimmten Umständen beendet werden, zum Beispiel wenn der Berechtigte die Wohnung dauerhaft nicht mehr nutzt. Hier kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen.
4. Streitigkeiten über die Kosten: Es kann zu Streitigkeiten kommen, wer die Kosten für Instandhaltung, Reparaturen oder Versicherungen tragen muss.
5. Probleme bei der Veräußerung der Immobilie: Das Wohnrecht bleibt auch dann bestehen, wenn der Eigentümer wechselt. Dies kann zu Problemen führen, wenn die Immobilie verkauft werden soll.

Miteigentümer Wohnrecht
vom 4.5.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Eheleute wollen zusammen ein Haus mit ungleichen Bruchteilen kaufen (ohne Finanzierung). Kann sich der Miteigentümer mit dem größeren Anteil ein lebenslanges Wohnrecht für das ganze Haus eintragen lassen? Gibt es dazu irgendwelche Präzedenzfälle? Steuerliche Aspekte sind hierbei egal. ...
Wohnrecht im Grundbuch
vom 14.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zu einem Wohnrecht: Ich bin Eigentümer eines Wohnhauses, zu dem für meine Mutter ein lebenslanges Wohnrecht (für einen bestimmten Bereich) im Grundbuch an erster Rangfolge eingetragen ist. Ich brauche nun einen Kredit (80.000 €). Die Sparkasse möchte diesen Kredit natürlich abgesichert haben und möchte daher selbst an erster Stelle eine Grundschuld im Grundbuch e ...
Wohnrecht bei Teilungsversteigerung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hatte sich 1991 mit Ihrem damaligen Lebensgefährten ein gemeinsames Haus gekauft. Beide waren jeweils zur Hälfte als Eigentümer eingetragen. 2001 hat meine Mutter mir ihre Haushälfte im Rahmen einer Schenkung übertragen. Dafür wurde im Vertrag und im Grundbuch ein unentgeltliches Wohnrecht für meine Mutter und für den Lebensgefährten im gesamten Haus ...
Wohnrecht - Welcher Verkehrswert gilt?
vom 30.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter 87J. vererbt Einfamilienimmobilie zu gleichen Teilen an beide Töchter. Eine Schwester zahlt die andere aus. Die andere Schwester übernimmt die Immobilie. Die Mutter (keine Mieten zahlend) will im Gegenzug ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Verkehrswert Grundstück plus Haus: 120.00. Auf welchen Betrag sollte das Wohnrecht angesetzt werden? Wer erstellt diese Berechnung? MfG ...
Hausübernahme mit Wohnrecht, Verkehrswertermittlung, Mietminderung
vom 9.12.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Meine Eltern besitzen ein 3-Familienhaus welches Sie zu Lebzeiten an eines Ihrer Kinder übertragen möchten. Das Haus bewohnen meine Eltern, die Schwester meines Vaters und später das Kind, welches das Haus übernimmt. Eckwerte für die Immobilie: - Die Schwester meines Vaters sowie Ihr Ehemann besitzen lebenslanges Wohnrecht in diesem Haus, welches ...
Erbengemeinschaft auflösen Haus mit Wohnrecht
vom 1.3.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Erbengemeinschaft soll aufgelöst werden. Gutachten wurde gemacht. Wert des Hauses 83000€. Es wurden 268000€ vom Wert abgezogen, für das lebenslange Wohnrecht unserer Eltern. Wir sind drei Geschwister. Mein Bruder kauft das Haus. Muss er mir und meiner Schwester je ein drittel vom Wert des Hauses (83000/3) auszahlen oder muss das Wohnrecht auch noch ...
Berechnung Wohnrecht (Wert)
vom 15.2.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ein Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen. Folgende Faktoren sind vorhanden: Monatl. Mietwert der Immobilie 1800Euro, Alter der männlichen Person 62 Jahre, kein verwandschaftliches Verhältnis. Wie hoch wird das Wohnrecht beziffert, da ja auch Steuern dafür gezahlt werden müssen? ...
Auflösung Wohnrecht
vom 28.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Stiefmutter wird im Mai 98 Jahre alt. Sie ist in einem Seniorenheim untergebracht weil eine ständige Betreuung (Rollstuhl usw.) die notwendig ist. Das Haus in dem Sie vorher wohnte gehört mir, allerdings mit einem Wohnrecht für meine Stiefmutter. Ich habe inzwischen auf Grund Ihrer körperlichen Verfassung alle Vollmachten für z. B. Bankgeschäfte sowie ei ...
Kauf eines Hauses mit Wohnrecht
vom 2.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich und meine Frau beabsichtigen, ein Haus im Rahmen der Zwangsversteigerung zu erwerben. Jedoch ist die Immobilien in der zweiten Abteilung im ersten Rang mit einem Wohn- und Mitbenützungsrecht belastet. Nun meine Frage: Erlischt dieses Recht, nachdem wir das Haus ersteigert haben? Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Wohnrecht aus dem Grundbuch zu löschen? ...
Wohnrecht vom Sohn an Eltern
vom 31.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 15 Jahren unserem Sohn ein Einfamilienhaus übertragen 500.000,.. (geschenkt somit steuerfrei) mit einem Nießbrauchsrecht für beide Elternteile. Das Haus wurde vor 4 Jahren verkauft und mit dem Teil des Erlöses wurde ein Ferienhaus auf den Namen des Sohnes gebaut. Finanziert wurde es ca. hälftig. vom Kauferlös des Hauses und elterlichen Privatvermögen . Das Grundstück hatte einen ...
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier primär um ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht für den Vater meiner Nichte. Die Eltern meiner Nichte haben zusammen mit der Großmutter mütterlicherseits vor 24 Jahren ein Haus zusammen gekauft - wobei der größere Teil durch die Großmutter erworben wurde und die obere Wohnung (Abgeschlossenheits/Teilungserklärung besteht) wurde durch die Eltern in H ...
Wohnrecht bei Zwangsversteigerung
vom 16.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben ein Wohngrundstück von unserer Mutter geerbt.Es gibt kein Testament. Neben dem Grundstück gibt es noch ein Sparguthaben. Meinem Bruder wurde von unserer Mutter ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt. Eine Einigung über die Vermögensaufteilung ist nicht möglich. Mein Bruder besteht auf sein Wohnrecht, obwohl er dort seit Jahren nicht wohnt. D.h. nach dem Tod unserer Muttt ...
Wertminderung durch Wohnrecht.
vom 8.12.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich besitze ein Haus mit Erdgeschoss Wohnung 120 qm, und eine Wohnung mit ausgebautem Dachgeschoss 100 qm. An der Wohnung im Dachgeschoss ist ein eingetragenes Wohnrecht nach BGB 1093 zugunsten meiner Großeltern. Die Großeltern sind Opa 82 und Oma 76. Das Haus hat einen derzeitigen Marktwert von ca. 245000 €. Der Mietspiegel im Ort ist derzeit bei 5€. Nun meine Frage. Was ist der reale ...
Lebenslanges Wohnrecht nachträglich eintragen
vom 6.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Lebensgefährte bekommt sein Elternhaus überschrieben, den Eltern wird ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen. Wir müssen das Haus umbauen und sanieren und nun stellt sich die Bank quer wegen dem Wohnrecht. Auch ein Rangrücktritt reicht der Bank nicht, sie bestehen auf eine Löschung oder sie können uns nur eine deutlich niedrigere Summe finanzieren. Ist es rein rechtlich möglich, d ...
Unterschied zwischen dinglichem Wohnungsrecht und Wohnrecht
vom 23.2.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus einem Erbfall erhalten vier Parteien unterschiedliche Anteile (A = 50%/ B = 25%/ C = 12,5/ D = 12,5%). Das Anwesen besteht aus Haupt- und Nebengebäuden, wobei A die Nutzung (vertraglich/ schuldrechtlich) im 2 OG zugesprochen wurde und B+C+D sich das 1 OG teilen. Die Wohnungen besitzen keine Abgeschlossenheitserklärung und Teileigentum wurde nicht begründet. Folglich besitzt jeder je nach Quote ...
lebenslanges kostenloses Wohnrecht im Grundbuch eingetragen
vom 8.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe beim Kauf eines Hauses das meine Frau und Ihr Bruder erworben haben das kostenlose lebenslange Wohnrecht zu meiner Absicherung ins Grundbuch eingetrgen bekommen. Auf Grund von Familienstreit bin ich mit meiner Frau in ein anderes Haus gezogen. Meine Frage , kann ich mein kostenloses lebenslanges Wohnrecht jederzeit wieder einfordrrn, auch wenn ich jetzt nicht in der Wohnung wohne ? Viel ...
Rauchmelder bei Wohnrecht
vom 1.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich bei Wohnrecht mit der Rauchmelderpflicht? Ist in diesem Fall das unentgeltliche Wohnrecht einem Mietverhältnis gleichgestellt und ich als Eigentümer bin zur Installation verpflichtet? Sollte ich verpflichtet sein, kann ich die Kosten umlegen? ...
Hausverkauf mit Wohnrecht
vom 26.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt. Mutter hat 2009 Eigenheim zu gleichen Teilen an die Kinder überschrieben (Notar). Im Vertrag wurde der Mutter ein Wohnrecht auf Lebenszeit für das gesamte Haus übertragen. Alle finanziellen Kosten (Erbauzins, Versicherungen, etc.) trägt die Mutter. Meine Geschwister und ich sind nur für Instandhaltung des Hauses zuständig. 2015 haben ...
Wohnrecht mit auflösender Bedingung (bedingtes Wohnrecht)
vom 25.7.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Eltern soll in einer Wohnung aus meinem Eigentum ein lebenslängliches Wohnrecht gewährt werden (grundbuchrechtlich? oder anders). Das Wohnrecht soll unentgeltlich (mietfrei) sein. Wichtig: das Wohnrecht soll automatisch erlöschen (im Grundbuch gelöscht werden), wenn der letzte der beiden Berechtigten - aus der Wohnung auszieht und / oder - in ein Pflegeheim umzieht oder - verstorben ...
Wohnrecht im Grundbuch löschen
vom 16.4.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Lebenspartner meine Schwester hatt ein eingetragenes Wohnrecht im Grundbuch stehen mit dem Vermerk " Bei einer Trennung und dem Auszug aus dem Haus erlischt das Wohnrecht". Der Partner ist nun ausgezogen und die Trennung ist vollzogen. Der Anwalt beantragte die Löschung beim Amtsgericht. Nun teilte der Anwalt mit, dass der Lebensparter meiner Schwester dieser Löschung durch seine Unterschri ...
12315
Löschung einer bedingten Rückübertragungsvormerkung gegen Ausgleichszahlung
vom 10.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind zu gleichen Miteigentumsanteilen Eigentümer einer Immobilie, die sie von ihren Eltern vor über 10 Jahren übertragen bekommen haben und nun verkaufen möchten. Deren Vater ist zwischenzeitlich verstorben und deren Mutter als Erbin hat im Grundbuch je eine gleichlautende Vormerkung zur Sicherung eines aufschiebend bedingten Anspruchs auf Rückübertragung bei Ausübung eines bedingten Rückü ...
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. Mir ist bekannt dass die Rangfolge wichtig, dass es im Grundbuch eingetragen sein muss, usw. Das ist alles hier irrelevant und NICHT die Frage, sondern nur meine abschließend gestellten Fragen sind die Fragen. Wer hier als Anwalt einfach nur runter rasseln will wies allgemein (nachlesbar) ist, der bekommt bei mir eine entspreche ...
Wohnung an leibliches Kind verschenken/übertragen
vom 13.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Eigentumswohnung an meinen Sohn per Schenkung übergeben. Was muss ich dabei beachten? Der Freibetrag von 400000€ wird hier nicht überschritten. Folgendes möchte ich insbesondere wissen: Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übertragung? Wie ist der Ablauf? Erst Notartermin, dann Grundbuchamt? Da bei der Schenkung auch der Wert der Immobilie angegeben werden m ...
Deutung einer Klausel im Notarvertrag. Nebenkosten bei lebenslangem Wohnrecht.
vom 6.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich besitze ein Zweifamilienwohnhaus mit einem im Notarvertrag eingetragenen, lebenslangen Wohnrecht und einer Wohneinheit die vermietet ist. Das Haus habe ich vor ca. 29 Jahren erworben und kurze Zeit später die frei Wohneinheit vermietet. Die Nebenkosten werden seit Beginn der Vermietung (ab ca. 1998), von einem namhaften Abrechnungsservice beanstandungslos mit identischem Verteilun ...
Haus Schenkung mit Wohnrecht / 10 Jahres-Frist
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, es geht um folgende Angelegenheit, in der man mal rechtliche Hilfe bzw. Beratschlagung benötigt. Das Ehepaar AB möchte an Ihren Sohn C ein Haus inkl. Grundstück übertragen. Im Gegenzug soll Sohn C an seine beiden Geschwister D und E eine Ausgleichszahlung leisten. Hierfür liegt ein Vorentwurf für einen notariellen Grundstücks-Übertragungsvertrag vor. Darin ist in einer Her ...
Hauseigentum - Verschenken, verkaufen? Tochter wohnt darin.
vom 19.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Ich besitze ein Reihenmittelhaus, BJ 1957, 212 qm Grundstück, Verkehrswert ca. 70.000 - 80.000 €, in der meine Tochter mit ihrer Familie zu einer geringen Miete wohnt. Nun möchte ich das Haus loswerden, und zwar so, daß alle was davon haben. Ich, der mein Leben lang dafür gearbeitet hat, daß das Haus schuldenfrei ist. Ebenso habe ich noch einen Sohn, der in die Röhre schauen würde, wenn i ...
Schenkung einer Immobilie zu Lebzeiten (Pflege, Erbschaftssteuer, Anzeigepflicht)
vom 10.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht darum, dass meine Eltern planen mir, leiblichem Kind (m/w/d), eine Immobilie zu schenken, welche diese selbst bewohnen. Die Immobile dürfte einen Wert haben von ca. 400-500.000,00- Euro. Daher wäre die Schenkung sicher unter dem Freibetrag, da beiden Eltern gehörend, ja 800.000,00- Euro. Meine Fragen sind nun, ein Wertgutachten ist doch damit eig. ga ...
unentgeltliches Wohnrecht mit Belastung
vom 7.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte mit meinem Sohn einen teilentgeltlichen Übertragungsvertrag abschließen. Ich überschreibe ihm meine Eigentumswohnung, im Gegenzug bekomme ich unentgeltliche Wohnungsrecht in seiner Eigentumswohnung. Jetzt ist aber auf meiner Eigentumswohnung noch eine Belastung von 23000 Euro die ich selbst weiter abzahlen möchte, weil mein Sohn ja seine Wohnung bezahlt. Geht das oder ist das pr ...
Vermögenssicherung vor dem Staat bei Pflegebedürftigkeit (Kosten Pflegeheim)
vom 25.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
mir geht es in erster Linie um eine grundsätzliche Beratung/ Darstellung der Möglichkeiten wie man das Vermögen der Eltern - Hauptsächlich Immobilie - (Wert ca. 250.000€) auf ein Kind (Einzelkind) übertragen kann ohne das der Staat darauf Zugriff hat, um z.B. die Kosten für die Pflege sich wieder zu holen. Im Rahmen einer Schenkung wurde bereits ein Haus vor 4 Jahren übertragen. (Wert 140.000€ ...
Wohnungsrecht, Haus, fast verstopfte Abwasserleitung
vom 8.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Hauseigentümer des Elternhauses. Ich streite mit meiner Mutter über den Umfang ihrer Pflichten. Haus Baujahr 1973, nur die Mutter wohnt drin, 87 Jahre, 2 Bäder, 8 Zimmer, Garten Wohnungsrecht, ich habe Besuchsverbot. 1. Ihr Anwalt meint, dass ich die fast verstopfte Leitung 1.OG, " Erhaltungsverpflichtung" zu beseitigen hätte. Angeblich muss hier die Leitung frei gefr ...
Übertragung Erbbaurecht auf den Sohn
vom 3.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, wir haben noch für ca. 70 Jahre unser Erbbaupachtgrundstück und haben darauf 2018 ein Haus gebaut. Wir möchten jetzt unserem Sohn das Haus überschreiben. Geht das auch, ohne die Überschreibung des Erbpachtvertrages? Und wenn nicht, kann man für die Übertragung des Erbpachtvertrages incl. Haus Rückfallklauseln im Vertrag vereinbaren? ...
Grundbuchberichtigung
vom 17.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft mit 2 Erben, A und B beerben ein Mietshaus mit 10 Parteien, der Miterbe A hat in einer Wohnung schon 40 Jahre gewohnt, kurz vor dem Tod des Erblassers wird ein dingliches Wohnrecht für Miterbe A für diese Wohnung ins Grundbuch eingetragen, was auch den Wert des Mietshauses generell mindert. Nachdem Tod des Erblassers stellt sich heraus, die Wohnung mit Wohnrecht ist bei ...
Grundbucheintrag oder nicht bei gemeinschaftlichen Hauskauf
vom 26.4.2024 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A und B sind verheiratet und haben 2 Kinder. Sie besitzen ein Haus, für dessen Erwerb sie einen Kredit aufgenommen haben, der regelmäßig bedient wird. Beide haben ein mittleres Einkommen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Straße steht ein Haus zum Verkauf. A und B möchten es gerne erwerben. Langfristig für die Kinder und sich selbst. Kurz- und mittelfristig um C (Mutter von A) und ihrem Partner ...
Absicherung Hypothek
vom 8.4.2024 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgende Fragestellung benötige ich eine Einschätzung für das geschickteste Vorgehen. Es handelt sich im Thema um eine Fragestellung zur Absicherung einer Hypothek. Meine Mutter ist 82 Jahre alt und seit Dezember in ein Pflegeheim gekommen. Seitens der Neurologen wird eine Demenz vermutet aber der derzeit noch nicht abschließend diagnostiziert. Die Kosten für ...
Grundbuch und Hausbesitz
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau ist allein im Grundbuch eingetragen. Auf dem Grundstück steht ein Haus, welches dann auch ihr gehört. Nun möchte mein Frau und ich, dass auch ich (Mit-)Besitzer des Grundstücks und Hauses (zusammen finanziert) bin. Genügt hier eine private Vereinbarung zwischen meiner Frau und mir, oder ist eine Grundbuchänderung unerlässlich? ...
Pfändung trotz Teilverkauf
vom 16.3.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kann ein Haus gepfändet werden wenn es teilverkauft ist ( Deutsche Teilkauf 50/50) bzw. kann der verschuldete Eigentümer gezwungen werden, die restlichen 50 % auch zu verkaufen? Im Haus lebt noch die Mutter mit Wohnrecht. Danke sehr ! ...
Nachträgliches Wohnrecht
vom 25.1.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne die Immobilie meiner Eltern vergünstigt abkaufen und ein Wohnrecht vereinbaren, um eine gemischte Schenkung zu verhindern. Leider erlaubt die Bank mir nicht, ein Wohnrecht im Notarvertrag zu vereinbaren. Hier stellt sich mir die Frage, ob nachträglich, nach Kauf der Immobilie, ein Wohnrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen werden kann, um eine Teilschenku ...
Verzicht auf Wohnrecht bei Umzug in Pflegeheim
vom 16.1.2024 für 50 €
Hallo, ich habe folgendes Amliegen: Meine Großeltern haben ein Haus, mit lebenslangem Wohnrecht, dieseswollen sie uns (Enkelkind mit Ehemann und Kind) unengeltlich übergeben, sodass wir sanieren und drinnen wohnen können, (Schriftstück durch Anwältin bereits aufgesetzt). Nun stellt sich die Frage, da beide in ein Pflegeheim mussten und die Ersprnisse bald aufgebraucht sind, um das Pflegehei ...
Wohnrecht bei Scheidung, Wegfall der Geschäftsgrundlage
vom 11.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau und ich haben ***** geheiratet. ***** haben wir in der Ehe ein Haus gekauft. Die Ehefrau ist als Eigentümerin eingetragen, der Ehemann hat ein alleiniges Wohnrecht nach §1090 BGB notariell und im Grundbuch eingetragen bekommen (keinerlei Einschränkungen in Größe etc.). Seit ***** leben die Ehepartner getrennt, der Ehemann verbleibt im Haus, die Ehefrau nutzt ihr Eigentum nicht, obwoh ...
lebenslanges dingliches Wohnrecht Reparatur Rollladen
vom 24.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner Frau seit 19 Jahren im Haus ein dingliches Wohnrecht an meine Mutter im Erdgeschoss. 2018 haben wir im Obergeschoss die Fenster erneuert und ihr angeboten, das auch im Untergeschoss bei Ihrer Wohnung die Fenster inkl. Rollläden getauscht werden. Sie hat mit der Begründung abgelehnt, das dies vor 30 Jahren von einem sehr guten Fensterbauer gebaute Fenster wären. Heute haben wi ...
12315

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1112
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
Hannover
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Partner seit2025
Kanzlei Becker Baurecht / Nienburger Str. 14a / 30167 Hannover
Rechtsanwältin
München
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Miet- und Pachtrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrszivilrecht
31
Partner seit2010
Brienner Str. 25 / 80333 München
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Weitere Anwälte zum Thema