Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Betriebskostenabrechnung: umlegbare Kosten?
vom 8.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Ansprechpartner, ich bitte um folgende Aufklärung (11 Wo. im Wohnungseigentum) Im Mietvertrag (H.u.Gr.)wurde u.d. Pkt. "Betriebskosten" angegeben:"Lt. Verwalterabrechnung" und Hinweis auf "Sonstige Betriebskosten gem. Betriebskostenverordnung" im Anhang. Unter "Sonstige Vereinbarungen" habe ich lt. Empfehlung eingesetzt: da ...
Betriebskostenabrechnung: Sind Wartungskosten umlegbar?
vom 2.3.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Eigentümer und Vermieter einer Etagenwohnung. Mein Mieter bemängelt nun die letzte Beriebskostenabrechnung des Jahres 2008 und behauptet, Wartungskosten (von Feuerlöschanlage, Blitzschutzanlage, Aufzug ...etc ) die ich ihm in Rechnung gestellt habe, wären keine auf den Mieter umlegbaren Kosten, und argumentiert Wartungskosten wären ja Instandhaltungskosten. Im Vorjahr hatte ...
Sind Anschaffungskosten für Wärmemengenzähler auf den Mieter umlegbar?
vom 21.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bezüglich meiner Nebenkostenabrechnung habe ich folgende Frage: Ist die Umlage von Anschaffungskosten für Warmwasser- und Wärmemengenzähler auf den Mieter umlegbar? Meiner Meinung nach müssen solche Kosten, also Neuanschaffungen, vom Vermieter bezahlt werden. Wenn die Anschaffungskosten für Warmwasser- und Wärmemengenzähler auf den Mieter umlegbar sind, in welchem Zeitraum? Meine ...
Welche Kosten der Sanierung sind umlegbar und in welcher Höhe?
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wir haben Anfangs des Jahres ein Haus gekauft in dem 2 Wohnung vermietet sind, eine bewohnen wir selbst. Jetzt haben wir 2 sehr kostenintensive Dinge machen lassen: 1. Im Garten (wird nur von uns genutzt) haben wir eine fast 50 jährige Zeder fällen lassen. Diese hat fast das ges. Haus in diesem Bereich verdunkelt (also auch die anderen Wohnungen) ...
Turnusmäßige Batterieerneuerung in Gewerbeimmobilie auf die Mieter umlegbar?
vom 24.4.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Kosten des regelmäßigen Austauschs der Batterien der Sicherheitsbeleuchtung in einer Gewerbeimmobilie als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar? Vereinbart im Mietvertrag ist, dass der Mieter „die Kosten der Wartung und Prüfung von… Sicherheitsbeleuchtung" zu tragen hat. Anmerkung: Die Antwort auf meine Frage ist nicht eilig, wichtiger ist eine qualitätsvolle und rechtssichere Antwor ...
Gegenstimme bei baulicher Veränderung (umlegbare Pfosten)
vom 4.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein neu errichtetes Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus einer Teileigentumseinheit im Erdgeschoss und zehn Wohnungen einschließlich Nebenräumen im 1., 2. und 3. Obergeschoss (Sondereigentum), Kellerräumen sowie ebenerdigen PKW-Abstellplätzen (Sondernutzungsrecht). Die Teileigentumseinheit dient nicht zu Wohnzwecken (Sparkassenfiliale mit SB-Automaten, Nutzungsmöglichkeit nich ...
Sind monatliche Grundstückspachtkosten eines Mietshaus in Betriebskosten umlegbar?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir besitzen ein Mietshaus mit 5 Parteien. Dieses Mietshaus befindet sich auf 2 Grundstücken (A+B). Grundstück A gehört uns. B einem anderen Eigentümer. Hierfür werden monatlich 90€ Pacht gezahlt. Sind die 90€ auf die Mieter umlegbar in den Betriebskosten? Es sind doch laufende Kosten wie Grundstückssteuer usw. Der bisherige Verwalter hat die Pachtkosten nicht ...
WEG Sonderumlage umlegbar?
vom 26.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Miteigentümer Herr E hat Mitte 2009 eine Wohnung per Zwangsversteigerung erworben. Im Jahr 2010 wurde in der WEG-Versammlung die Hausgeldabrechnung anerkannt: Herr E hatte die hier ausgewiesene Differenz zwischen beschlossene Hausgeldvorauszahlung und tatsächlichem Kostenanteil (Abrechnungsspitze) zu tragen. Dieser Sachverhalt ist soweit unbestritten. ...
Sind Kosten für Baumfällarbeiten auf Mieter umlegbar?
vom 6.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Nebenkostenabrechnung 2006 wurde u.a. auch ein Posten "Baumfällarbeiten" aufgeführt (90 €). Die Bäume standen auf dem Parkplatzgelände und haben weder die Sicht noch die Lichtverhälnisse in den Wohnungen beeinflußt. Durch ihr Wurzelwerk wurde lediglich der Parkplatzboden uneben. Der Betrag wurde durch 6 Wohneinheiten (mit unterschiedlichen Eigentümern) geteilt. Nach Rückfrage bei den a ...
Sehr teure Gebäudeversicherung
vom 26.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen über 7 Jahre in einem 2 Familienhaus. Wir 2 Etagen, ein anderer Mieter EG. Bis jetzt hatten wir laut Mietvertrag jährlich nur Gebäudefeuerversicherung (hier wird keine Haftpflichtversicherung aufgeführt !) von jährlich 54,26€ für das ganze Haus. Auch in der Aufzählung der Nebenkosten zum Mietvertrag steht keine HPV. Jetzt hat der Vermieter (ganz neu ! ) eine Haftpflicht ...
Nebenkosten Aufzug im Mehrfamilienhaus
vom 25.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der in einem Wartungsvertrag für einen Personenaufzug enthaltene Kostenanteil für die Anmietung der Notrufeinrichtung als Bestandteil der Wartungskosten auf den Mieter umlegbar ? ...
Ist der Austausch gekaufter Wärmezähler wegen abgelaufenem Eichdatum umlagefähig?
vom 29.1.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Drei-Parteien-Haus sind die Eichdaten der Wärmezähler abgelaufen. Wenn wir als Vermieter diese Wärmezähler nun ersetzen (Kauf), sind diese Kosten dann auf die Mieter umlegbar? Meines Erachtens ja, weil diese Kaufkosten einen Ersatz und keine Neuanschaffung oder Reparatur darstellen und somit fortlaufende Kosten (alle 5 Jahre wiederkehrend) sind und weil laut Heizkostenverordnung §7.2 "Kos ...
WEG - Verteilung der Kosten aus Rechtsstreit
vom 10.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
in Folge von 27 Rechtsstreiten in 5 Jahren, ist für die Verwaltung ein erheblicher Zusatzaufwand entstanden. Einem WEG Beschluss entsprechend, soll der Zusatzaufwand der Verwaltung aus diesen Rechtsstreiten auch zusätzlich vergütet werden. In nennenswerter Größenordnung sind dieses Zusatzvergütungen erst in diesem Jahr geflossen. Entsprechend den Miteigentumsanteilen war jeder Eigentümer ve ...
Aufschlüsselung Nebenkosten durch Verwaltung
vom 28.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Eigentümer einer Wohnung in einer WEG, die ich vermietet habe, bekomme ich Probleme bei der Aufschlüsselung von Betriebsausgaben durch den Verwalter. Zwei Positionen sind da hervorgehoben. Bei der Pflege der Außenanlage wird mit dem Dienstleister ein pauschaler Jahresbetrag abgerechnet, der bestimmte Leistungen beinhaltet. Diese werden vom Vermieter regelmässig angemahnt, weil sie nicht immer ...
Nachprüfung nach Mängelbeseitigung beim Aufzug umlagefähig?
vom 4.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung für unser Haus schlägt die Aufzugswartung in Jahren mit TÜV-Hauptprüfung mit ca €3000 zu Buche, in diesem Jahr sind es über €6000. Der Vermieter antwortet auf Nachfrage: Die Kosten der Aufzugswartung sind deutlich gestiegen, weil aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Inspektion gerügt wurden, eine Nachprüfung ebenfalls mit TÜV-Beteiligung nach Beseitigung der Män ...
Rohrreinigung auf alle Mieter umlegbar?
vom 11.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Mieter eine Wohnung in einem 5-Parteien Haus. Am 23.1. wurde eine Rohrreinigung (Hauptrohr zur Kanalisation führend) durchgeführt. Heute erhielten wir einen Brief der Hausverwaltung mit folgendem Inhalt: .... Bei der Rohrreinigung wurde festgestellt, dass die Verstopfung durch Feuchttücher entstanden ist. Das Entsorgen von Feuchttücher in der K ...
Wartungskosten der Gastherme auf Mieter umlegbar?
vom 23.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwältin oder Anwalt! Habe heute von meinem Vermieter eine Abrechnung für Heizungswartung und Reperatur der Gastherme erhalten. Auszug aus Rechnung: -Junkers Kesseltherme gereinigt und gewartet -Ausdehnungsgefäss und ntc fühler erneuert -heizungswasser nachgefüllt (war eigentlich i.o.) -Abgasmessung durchgeführt Kostenverteilung: 1 Ausdehnungsgefäss 90€ (wurde vom vermieter erlas ...
WEG Jahresabrechnung
vom 15.5.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende März wurde von unserer Hausverwaltung die Jahresabrechnung 2010 verschickt und zu einer Eigentümerversammlung eingeladen. Bei Überprüfung der Jahresabrechnung habe ich festgestellt, dass entgegen dem BGH Urteil vom 04.12.09 die Zuführung zur Instandhaltungsrücklage weiterhin unter der Position "nicht auf Mieter umlegbare Kosten" ausgewiesen ist. Außerdem waren Zinserträge mehrfach gebucht ...
Gartenpflege und Falschangabe der Zählerstände
vom 13.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1)Der Mieter vernachlässigt im letzten Jahr vor Auszug die Pflege eines vorher intensiv von ihm genutzten Hof- und Gartengeländes an seiner gemieteten Wohnung. Lt. Mietvertrag muss er die Kosten der Gartenpflege tragen, wenn er nicht selbst den Garten pflegt. Da er dies nicht getan hat und das Haus mit dem ungepflegten Garten schwer zu vermieten war (zwei Interessenten sagten deswegen ab), beauftr ...
Wohnrecht und Betriebskosten
vom 11.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönwalde, 11.12.2006 Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage gilt dem Wohnrecht und Betriebskosten, die auf meinen Teil umgelegt werden dürfen/können. Ich bewohne eine von mir, mit eigenen Mitteln ausgebaute Wohnung (ca. 50 m²), für die mir meine verstorbene Mutter ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt hat. Die Bewirtschaftung der Wohnung geht selbstverständlich allein z ...
12310
Mietrecht Indexmietvertrag für Wohnungsmiete
vom 28.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, es besteht ein Indexmietvertrag für Wohnungsmiete. Die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung nach energetischer Sanierung sind soweit bekannt. (Ankündigungspflicht, Zulässigkeitsvoraussetzungen, Mieterhöhungshöhe 8% der Kosten p.a.) D.h. 100% der Kosten in 12,5 Jahren umlegbar. Bsp: 10.000€ Sanierungskosten d.h. 800€/p.a. bzw. 66,67€ p.M. Wie aber verhält es sich zusamme ...
Turnusmäßige Batterieerneuerung in Gewerbeimmobilie auf die Mieter umlegbar?
vom 24.4.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Kosten des regelmäßigen Austauschs der Batterien der Sicherheitsbeleuchtung in einer Gewerbeimmobilie als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar? Vereinbart im Mietvertrag ist, dass der Mieter „die Kosten der Wartung und Prüfung von… Sicherheitsbeleuchtung" zu tragen hat. Anmerkung: Die Antwort auf meine Frage ist nicht eilig, wichtiger ist eine qualitätsvolle und rechtssichere Antwor ...
Dürfen nicht ausdrücklich im Mietvertrag erwähnte Betriebskosten umgelegt werden?
vom 11.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete ein Einfamilienhaus. Im Formular-Mietvertrag meiner Mieterin steht: "Der Mieter hat nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung, Schnee- und Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie Jahresabrechnung." (das letzte Wort handschriftlich eingetragen.) "Für die Wartung der Heizungsanlage hat der Mieter auf ...
Kostenandrohung für Müllentsorgung durch Hausmeisterservice
vom 23.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus. Ein von der Hausverwaltung beauftragter Hausmeisterservice hat in einem Schreiben angedroht, dass sämtliche Kartonagen, die neben den Mülltonnen oder auch in den allgemein genutzten Räumen (Heizraum, Fahrradkeller usw.) abgestellt werden, vom Hausmeisterservice auf Kosten der gesamten Mieterschaft jeweils mit einer Pauschale von 250 Euro entsorgt werd ...
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage). Ich habe vor der Ei ...
Vermieterrecht - Extrem erhöhte Wasserkosten umlegbar auf neuen Mietvertrag?
vom 14.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Vermieterrecht Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen in Berlin. Abrechnung der Nebenkosten für alle Eigentümer durch eine Hausverwaltung. Der Vormieter hat extrem viel Wasser (warm/kalt) verbraucht (Vandalismus), die Nebenkostenabrechnung ist geradezu explodiert. Die Wasserkosten haben sich in der Aktuellen Nebenkostenabrechnung verzehnfacht. Frage: Darf der Mieteranteil der neuen e ...
Neue Heizungsanlage und neuen Warmwasserspeicher in einer WEG
vom 26.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine neue Heizungsanlage und ein neuen Warmwasserspeicher in unserer WEG bekommen. Es sind zwei WE. WE1 Zwei Personen Haushalt, Wohnfläche 107,9m² (incl. 43,56m² Fußbodenheizung) WE2 Zwei Personen Haushalt, Wohnfläche 69,42m² Meine Frage: Wie werden die Kosten aufgeteilt? Heizung wohl durch die m². Was ist mit dem Warmwasserspeicher? Wird dieser durch die Haushalte / Per ...
Mietrecht, Umlagenabrechnung
vom 24.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein 2-Familienhaus mit 2 gleich großen Wohnungen vermietet. Im Dezember kam es zu einem Totalausfall der Erdgasheizung. Die Beschaffung und der Einbau einer neuen Gasheizung war erst nach ca. 6 Wochen (Weihnachten, Urlaubszeit, Verfügbarkeit Handwerker, Beschaffung Heizung) möglich. Um die Wohnungen zu heizen war ich gezwungen, vorübergehend eine Elektrozentralheizung anzumieten und ...
Kontrolle der heizungsanlage (Wer trägt die Kosten)
vom 18.7.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wartung der Heizung (tägt der Mieter) Reparatur bzw. Instandhaltung trägt der Vermieter Ein elektro-schütz war kaputt, wurde durch die Elektrofirma ausgetauscht und die Wärmepumpe wieder neu gestartet und lief. Dann hat sich der Mieter noch die Heizungsfirma zusätzlich bestellt. Für die Mieterin sollte dieser Einsatz nur zur Kontrolle sein ob alles i.O. Ist. (steht auch auf dem Kundendienst ...
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anfrage betrifft die Aufteilung der Umlagen in umlagefähig und nicht-umlagefähig in einer Eigentumswohnanlage mit 25 Wohneinheiten. Zu dieser Anlage gehört eine Tiefgarage mit einer entsprechenden Anzahl von durch Bodenmarkierung gekennzeichneten Stellplätzen. Im Aufteilungsplan der Tiefgaragenanlage sind die Stellplätze nummeriert zur Zuordnung zu den Wohnungen. In der Teilungserklärung heißt ...
Mietrecht Nebenkosten gestiegen
vom 17.5.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Unser Vermieter hat ohne Not Gärtner und Hausmeister gekündigt, die seit 30 Jahren einen guten Job gemacht haben, und eine Hausmeister Firma installiert. Die letzte Betriebskosten im Bereich Hausmeister, Gärtner, Schneebeseitigung waren um 106% gestiegen. Der neue Hausmeister führt jetzt ständig neue Arbeiten aus ohne Grund wie etwa Rohrreinigung. Die Begründung dafür sind immer gelogen ...
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2019 in einem gemischt genutzten Haus zur Miete. Bis zum Wechsel der Hausverwaltung im Jahr 2021 wurde die Grundsteuer in den Betriebskostenabrechnungen nach Gewerbefläche (885m2) und Wohnfläche (394,82m2) getrennt aufgeführt und dann entsprechend umgelegt. Die neue Hausverwaltung legt die gesamte Grundsteuer für das Gebäude nun nur noch auf di ...
Genaue Mieterhöhung Modernisierung
vom 27.2.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe bereits die Frage zur Mieterhöhung nach Sanierung gestellt, traue mich aber nicht einen Rechtssicheren Text für die Erhöhung zu schreiben, da ich hier etwas von Instandsetzungspauschale lese etc. Ich muss die Mieterhöhung heute weiterleiten, da ich nachweisen muss, dass diese heute zugegangen ist für meine Bank. Ich habe für ein EFH welches an eine Familie vermietet ist ( ...
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für nur 2monatige Vermietung
vom 28.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Familie und ich bewohnten mein am 17.02.2017 gekauftes (Alleineigentum) Einfamilienhaus vom 01.05.2017 bis 31.07.2023. Mein Stiefsohn wollte nicht mit in die "neue Heimat" umziehen und bat mich darum, noch bis 30.09. im Haus wohnen zu dürfen, damit er sich eine eigene Wohnung suchen könne. Da er zugleich auf Jobsuche war, war es ihm wichtig, eine ordentliche ...
Umlage Kosten für Schädlingsbekämpfung
vom 23.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Daten und Herren, vorliegende Situation: Reines Mietobjekt mit Natursteinfassade <1900, vier Parteien. Mieter teilt mit, dass sich offenbar eine Maus in der Zwischendecke befindet. Wie die Maus in die Zwischendecke gelangte ist unklar. Ein gerufener Schädlingsbekämpfer teilt mit, dass es im vorliegenden Fall keinen Sinn mache einen Eintrittspunkt zu suchen und vielmehr Köderboxe ...
Nebenkosten Aufzug im Mehrfamilienhaus
vom 25.10.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der in einem Wartungsvertrag für einen Personenaufzug enthaltene Kostenanteil für die Anmietung der Notrufeinrichtung als Bestandteil der Wartungskosten auf den Mieter umlegbar ? ...
Eigentumsübergang - Kauf eigener Mietwohnung Nebenkostenabrechnung
vom 10.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2022 habe ich als Mieterin in meiner Wohnung gewohnt. Diese habe ich im Dezember 2022 nun gekauft bzw hier war der Termin beim Notar. Im Grundbuch wurde ich erst im März 23 eingetragen und bei der Hausverwaltung bin ich seit April 23 als Eigentümerin geführt. Nun kam im August die Nebenkostenabrechnung für 1/22-12/22 mit einer Abrechnungsspitze von kn ...
Müllentsorgung Mietwohnung
vom 27.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall. Miethaus, 6 Parteien + 1 Geschäft Wohnhaft dort seit 7 Jahren. Der Müll wird seit Einzug so gehanhabt. Jeder stellt seine Restmülltonne selbst raus. Der "Hausmeister" stellt die gelben und Papiertonnen raus. Jede Partei bezahlt rund 25 Euro im Jahr für den Hausmeister Dienst. Im Mietvertrag und Hausordnung steht nichts explizites geregelt bzgl Müllentsorgung. Der Haus ...
Wäremecontracting Gas - Welcher Teil der Rate darf auf Mieter umgelegt werden
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage Umstellung Zentralheizung auf Wäreme-Contracting durch Versorger In einem vermieteten MFH ist die alte Gasheizung defekt und zukünftig soll die Wärme als Wärmelieferung durch den Gasversorger erfolgen (Wärme-Contracting) Dabei installiert der Gasversorger eine neue Heizung (bleibt im Eigentum des Versorgers) und berechnet monatlich eine Gebühr für die Wärmelieferung. D.h. die Miete der ...
Umlagen / Reinigung Pumpenschacht
vom 20.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 2013 zur Miete in einem Haus mit 12 WE, wovon 1 oder evtl.2 Wohnungen von den Besitzern bewohnt werden. Meine Mitbewohner werfen alle möglichen Gegenstände in die Toilette (Windeln, Putzmop, Feuchttücher etc. ), was schon immer zu ständigen Verstopfungen der FKA führt. Mit den Kosten für die Beseitigung wurde ich bisher nicht belastet. Nun kommt die Hausverwaltung auf die Idee, das ...
12310

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Konstanz
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Zivilrecht / Erbrecht / Vertragsrecht
910
Partner seit2006
Hussenstraße 19 / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2495
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Wimsheim
Arbeitsrecht / Erbrecht / Datenschutzrecht / Multimediarecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2022
Kanzlei Stallecker / Grafenstr. 22 / 71299 Wimsheim
Rechtsanwalt
Trier
Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Zivilrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht
4
Partner seit2010
Zuckerbergstraße 25 / 54290 Trier
Rechtsanwalt
Lippstadt
Markenrecht / Urheberrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht
24
Partner seit2019
Ferkinghoff Rebbert - Rechtsanwälte & Notar / Königsau 3 / 59555 Lippstadt
Weitere Anwälte zum Thema