Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Nebenkostenabrechnung Vorschuss
vom 6.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Mehrfamilienhaus geerbt. Sämtliche Mietverhältnisse bestehen seit über 30 Jahre und wurden mit einem Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag geschlossen. Es wurde ein "Vorschuss" für die Nebenkosten: Heizung, Wasser, und Müllabfuhr vereinbart. In der Vergangenheit wurden explizit nur diese Kosten als Nebenkosten abgerechnet. Meine Frage: dar ...
WEG - Hausmeister (umlagefähig / nicht umlagefähig)
vom 14.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Beschlusses wird ein Hausmeister auf 400€-Basis bestellt / eingestellt, für den auch Kanppschaft und VBG bezahlt werden muss. Im Vertrag werden z.B. Treppenhausreinigung, Gartenpflege und kleine Instandsetzungsarbeiten geregelt. Frage: Wie sind nun diese Kosten vom Verwalter in der Jahresabrechnung aufzuteilen, wenn diese Kosten nach umlagefähigkeit und nicht umlagefähigkeit ...
Mietrecht umlagefähige Nebenkosten (Material)
vom 11.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, immer wieder tauchen in Wartungsrechnungen -wie Aufzug und Heizung- Materialkosten auf, wie z.B. Ölfilter, Kleinteile oder beim Aufzug der Auutausch eines defekten Notstromakkus - oder auch diverse Kleinteile. Bei Gasetagenheizung dass Gleiche! Sind diese Materialkosten (inkl. ggf. anfallende dazugehörige Lohnkosten) auch umlagefähig? In der Betriebskostenabrechnung für ...
Sind die beiden Positionen (Efeuentfernung, Mäusesperren) über die Nebenkostenabrechnung umlagefähig
vom 9.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter und habe fristgerecht Ende 2009 die NK Abrechnung für ein Mietshaus für 2008 erstellt. Dabei habe ich 2 Positionen aufgeführt, die von einer Mieterin bemängelt werden, als nicht umlagefähig: 1) Entfernen von Efeu an der Hauswand, dass Efeu war bereits so hoch gewachsen, dass eine Hebebühne zum Einsatz kam: Kosten ca. EUR 1.100,- 2) Einbau von "Mäusesperren" hinter einer Klink ...
Mietrecht/Nebenkosten: Leasingkosten einer Heizungsanlage umlagefähig?
vom 21.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Familie und ich leben in einem Reihenendhaus zur Miete. Folglich sind wir die einzige Partei in dem Objekt. Die gesamte Siedlung ist mit Fernwärme erschlossen. Die Wärmelieferung erfolgt über eine direkte Liefervereinbarung, die wir mit den Stadtwerken abgeschlossen haben. Nun zum Problem: Die Heizanlage im Keller ist geleast. Sie war also nie und wird auch nicht Eigentum des Vermiet ...
Fischereientschädigung für Steg bei Betriebskosten umlagefähig?
vom 15.4.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um den Mietvertrag in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses mit Wassergrundstück am See und dazugehörigem Steg. Für den Steg fällt eine Fischereientschädigung an, die anteilig auf die Wohnungseigentümer abgerechnet wird. Ist diese Fischreientschädigung, also quasi Stegnutzungsgebühr, umlagefähig oder nicht? ...
Nebenkostenabrechnung, Gartenpflegekosten, Ermessen, Umlagefähigkeit
vom 17.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach 25 Jahren wurde eine überalterte und frostgeschädigte Buschhecke (Abtrennung zwischen Parkplatz und Rasenfläche) ersetzt durch ein Kiesbeet, um zukünftig weniger Pflegekosten zu verursachen. Angefallene Kosten ca. € 1.000,- . Geschätzte Kosten für Entfernung der alten Pflanzen und Einpflanzung neuer Ersatzpflanzen ca. € 800,-. Frage: Kosten an Mieter umlag ...
sind Erbbauzinsen im soz.Whgsbau umlagefähig
vom 24.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
im sozialen oder auch im gemeinnützigen Wohnungsbau gilt die Kostenmiete. Eigenkapital-/Fremdkapitalzinsen sind ebenso wie die üblichen Nebenkosten umlagefähig und in der Kostenmiete enthalten. Die Frage ist nun, ob Erbbauzinsen (die ja Fremdkapitalähnlich sind) beim Vermieter auch ein durchlaufender Posten ist der an den Mieter weiterzugeben ist. Wenn ja, wo steht dies?? Vielen Dank. ...
Betriebskostenabrechnung: umlagefähige Positionen
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Fragen habe ich zu Betriebskostenabrechnung eines Mehrfamilienhauses für 2009: 1. Lt. Mietvertrag sind Dachrinnenreingiungskosten umlagefähig. Diese fielen in den Vorjahren nicht an, erstmals für 2009 Mieter will diese nicht übernehmen, da kein Ansatz in den Vorjahren war.Rechtens? 2. die Pos. Beleuchtung/Allgemeinstrom und Niederschlagswasser wurden in den vorangegangenen NK Abr ...
Sind Kosten für eine Reinigungsfirma umlagefähig?
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir,Familie xxxxxxxxxxxx mit 2 Kindern hat von Ihrem Vermieter am 28.8.2007 eine Mieterhöhung(Wohnung ca.100m²) bekommen.Text des Anschreibens(datiert 21.08.07): "Sehr geehrte Familie xxxxxxxxxxxx, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen,dass wir sowohl die Wohnungsmiete als auch die Betriebskosten zum ersten Mal nach 7 Jahren erhöhen müssen. Wir bitten Sie dies ab dem Monat September 2007 entsp ...
Einbau umlagefähiger Messgeräte
vom 11.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben bis September 2014 Nebenkosten pauschal abgerechnet. Nach einem Versuch unserer Mieter das Kürzungsrecht nach § 12 HeizkostenV (15 % ) durchzusetzen, haben wir Warmmängenzähler eingebaut. Unser Büro für Nebenkostenabrechnung hat einen umlagefähigen Kostenanteil der Mieter auf 555,12 Euro bestimmt. Wir sind Mitglieder im Haus- und Grundverein, unser Verei ...
Zahlung Nebenkosten
vom 17.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Anfang letzten Jahres eine Zweitwohnung für unsere erwachsenen Töchter gemietet. Es handelt sich dabei um eine DG-Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Im Mietvertrag wurden Abschlagzahlungen für die Nebenkosten in Höhe von 100 EUR für Energie und 82,- für die Hausverwaltung festgelegt. Was die Hausverwaltung behinhaltet ist in einer Anlage zum Mietvertrag festgehalten. Dazu gehören auch A ...
Sind monatliche Grundstückspachtkosten eines Mietshaus in Betriebskosten umlegbar?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir besitzen ein Mietshaus mit 5 Parteien. Dieses Mietshaus befindet sich auf 2 Grundstücken (A+B). Grundstück A gehört uns. B einem anderen Eigentümer. Hierfür werden monatlich 90€ Pacht gezahlt. Sind die 90€ auf die Mieter umlegbar in den Betriebskosten? Es sind doch laufende Kosten wie Grundstückssteuer usw. Der bisherige Verwalter hat die Pachtkosten nicht ...
Hausmeisterliche Eigenleistungen umlagefähig ?
vom 4.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! In meiner Wohnanlage von 18 Mietparteien gibt es seit April 2010 keinen Hausmeister mehr. Ein Problem ist das Zurückstellen der großen 770l Container nach der Entleerung. Die Person, welche dies zwischenzeitlich für mich übernahm, steht nicht mehr zur Verfügung. Die Mieter sehen sich dazu nicht in der Lage :-(. Nun habe ich einen Kostenvoranschlag der örtlichen Entsorgerfirma ...
Aufwandsentschädigung Miteigentümer für kleinere Arbeiten umlagefähig?
vom 24.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Verwalter einer kleinen WEG, in der Einheiten vermietet und selbstgenutzt sind. Seit Jahren vollbringt einer Eigentümer, der auch im Haus wohnt, kleinere Tätigkeiten wie Mülltonnen rausbringen, Hof kehren und andere kleinere Kontrollarbeiten, ohne Weisung der Verwaltung oder WEG. M.E. vollendete Erfüllung §14 WEG. Die WEG hat beschlossen, ihm pauschal eine kleine Aufwandsentschädigung (6 ...
Nebenkostenabrechnung 2006 – Gartenpflege
vom 20.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Vermieter wurden dem Mieter eines Einfamilienhauses für das Jahr 2006 Kosten für die Gartenpflege als umlagefähige Betriebskosten in Rechnung gestellt. Laut Mietvertrag sind Kosten für die Gartenpflege vom Mieter zu leisten. Zur Vorgeschichte sei noch erwähnt, dass zu Beginn der Mietzeit vor gut zwei Jahren der Garten von einem Gartenfachbetrieb komplett neu angelegt wurde. Hierbei wurde ne ...
Ist der Austausch gekaufter Wärmezähler wegen abgelaufenem Eichdatum umlagefähig?
vom 29.1.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Drei-Parteien-Haus sind die Eichdaten der Wärmezähler abgelaufen. Wenn wir als Vermieter diese Wärmezähler nun ersetzen (Kauf), sind diese Kosten dann auf die Mieter umlegbar? Meines Erachtens ja, weil diese Kaufkosten einen Ersatz und keine Neuanschaffung oder Reparatur darstellen und somit fortlaufende Kosten (alle 5 Jahre wiederkehrend) sind und weil laut Heizkostenverordnung §7.2 "Kos ...
Nachprüfung nach Mängelbeseitigung beim Aufzug umlagefähig?
vom 4.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Betriebskostenabrechnung für unser Haus schlägt die Aufzugswartung in Jahren mit TÜV-Hauptprüfung mit ca €3000 zu Buche, in diesem Jahr sind es über €6000. Der Vermieter antwortet auf Nachfrage: Die Kosten der Aufzugswartung sind deutlich gestiegen, weil aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Inspektion gerügt wurden, eine Nachprüfung ebenfalls mit TÜV-Beteiligung nach Beseitigung der Män ...
Betriebskostenabrechnung (Was ist umlagefähig?)
vom 23.10.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Betriebskostenabrechnung im Mietverhältnis. Ich wohne in einem Haus, das von einer Hausverwaltung betreut wird. Meine Vermieter haben mir nun die Abrechnung für das vergangene Jahr geschickt. Allerdings haben sie mir einfach nur die Abrechnung, die sie von der Hausverwaltung bekommen haben, weitergeleitet. Ich soll bei einer 70qm Wohnun ...
Hausmeisterkosten in Nebenkostenabrechnung
vom 28.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Thematik der Hausmeisterkosten und deren Abrechnung über die Nebenkosten. Ich Wohne in einer Mietwohnung einer Genossenschaft(nein keine günstigen Mieten). Dieser gehören weitere Häuser und eine große Gewerbeeinheit an die durch die Genossenschaft selbst benutzt wird. Nun werden in der Nebenkostenabrechnung die Hausmeisterkosten auf alle ...
12317
Mischnutzung - Umlage Kaltwasserzähler / Heizkostesverteiler
vom 29.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den veranschlagten Häusern gibt es 33 Nutzereinheiten, davon 16 Mietwohnungen und 17 Gewerbeflächen. Einige der Gewerbeflächen haben mehrere Kaltwasserzähler, die Mietwohnungen jeweils einen, insgesamt kommt man auf 46 Kaltwasserzähler. In der Betriebskostenabrechnung werden die Gesamtkosten für diese 46 Kaltwasserzähler (Wartung/Gerätepreis/Auslesung) dann einfach gleichermäßig auf 33 Nutzer v ...
Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt! Ein Mieter erhebt Einwände gegen die aktuelle und zurückliegende Nebenkostenabrechnungen. Vorweg bitte ich Sie um eine Kostenansage für folgende themenbezogene Beratungsleistung: 1. Gegen die Umlage von Heizkosten für den Verbrauch eines Heizkörpers im Allgemeintreppenhaus des Hauses: "Gerichte haben entschieden, dass Heizkosten für nich ...
anwaltliche Prüfung der Nebenkostenabrechn. meines Mieters bezahlen
vom 18.8.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich für eine anwaltliche Prüfung von 3 Nebenkostenabrechnungen bezahlen (über 500€), obwohl der Anwalt des Mieters lediglich wegen einer Fristversäumnis von mir die letzte Nebenkostenarechnung ein Jahr nach dem Auszug angefordert hatte? Er forderte auch gleich die Nebenkostenabechnungen der beiden Vorjahre ein. Diese hatte ich für erledigt gehalten, weil ich auf eine Nachzahlung beim Miete ...
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. Wie wird es berechnet mit 8%? Wa ...
Umlageschlüssel Niederschlagswasser
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben einen Mieter der Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung eingereicht hat. Im Mietvertrag von 2019 ist vereinbart, dass die Abrechnung (Umlageschlüssel) nach Personen erfolgt. Zusätzlich widerspricht er der Abrechnung der Trinkwasseruntersuchung, da dies nicht im Mietvertrag aufgeführt ist. Hier gibt es aber die Klausel, dass Betriebskosten die nach Vertragsabschluss neu entstehen vom ...
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schrift ...
Mietnebenkosten für Gartenpflege
vom 26.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mietshaus mit 8 Wohnungen. Miete und Lage ist ok. Problem sind die Nebenkosten für die Gartenpflege. Das Grundstück ist recht groß, mit Rasenflächen und vielen Büschen. Für die Gartenpflege werden uns Mietern weit über 5000 Euro berechnet. Ich weiß von demjenigen, der die Pflege macht, dass er Mindestlohn bekommt. Er kommt 6 Monate 1x in der Woche für ca 4 Stunden. Meine ...
Turnusmäßige Batterieerneuerung in Gewerbeimmobilie auf die Mieter umlegbar?
vom 24.4.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind die Kosten des regelmäßigen Austauschs der Batterien der Sicherheitsbeleuchtung in einer Gewerbeimmobilie als Betriebskosten auf den Mieter umlegbar? Vereinbart im Mietvertrag ist, dass der Mieter „die Kosten der Wartung und Prüfung von… Sicherheitsbeleuchtung" zu tragen hat. Anmerkung: Die Antwort auf meine Frage ist nicht eilig, wichtiger ist eine qualitätsvolle und rechtssichere Antwor ...
Kautionsabrechnung fraglich
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter kam leider im Dezember nach einem Krankenhausaufenthalt ungeplant ins Pflegeheim. Der Vermieter wurde sofort darüber informiert und der Mietvertrag fristgerecht zum 31.03.25 gekündigt. Da ich im Ausland lebe und nur im Januar 2 Wochen vor Ort war,um die Wohnung aufzulösen,habe ich um eine vorzeitige Wohnungsabnahme gebeten. Diese fand am 23.01.25 statt. Ein Übergabeprotokoll wurde ers ...
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Rechtmäßigkeit einer Nebenkostennachzahlung. Konkret geht es um die Stromkosten für eine Heizanlage (Wärmepumpe) in einem Mehrfamilienhaus. Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). Der Verbrauch pro Wohnung wird in "kWh Wärmezähler" erfasst (zum Verständnis: hierbei handelt es si ...
formeller Fehler in Nebenkostenabrechnung wg. Mischposition
vom 11.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Im Beispielobjekt wurde eine Haushälterin vertraglich verpflichtet die wöchentliche Hausreinigung und die allgemeine Pflege des Objektes (dazu gehört u.a. Müll aufsammeln und sortieren) zu übernehmen. Dieser Vertrag mit der Haushälterin wurde mit einem pauschalen Betrag für Ihre Arbeiten vereinbart, ohne Aufschlüsselung der einzelnen Tätigkeiten. Nun wurden in der Betriebskostenabrech ...
Extrem erhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 30.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wohne zur Miete in einem Haus mit sechs Mietparteien. In der Vergangenheit übernahm die Besitzerin des Hauses, die selbst im Erdgeschoss wohnte und den Garten des Hauses allein nutzte, die Kosten für die Gartenpflege. Lediglich für die Vorgartenpflege (jeweils ca 15 qm links und rechts des Hauseingangs) wurde in der Nebenkostenabrechnung für alle Mieter eine Gesamtpauschale von € 600 pro Jahr ...
Mietrecht, Nebenkostenanpassung
vom 8.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bislang wurden bei der Nebenkostenabrechnung keine Grundsteuer und Versicherungen berechnet, da ich einen sehr alten Mietvertrag habe, in dem diese Nebenkosten nicht vorgeshen sind. Nun will mein Vermieter einen neuen Mietvertrag mit mir machen und die Kosten umlegen. Oder wenn ich nicht zustimme die Miete an den ortsüblichen Preis anpassen. Ich weis das die Miete innerhalb von 3 Jah ...
Nebenkostenabrechnung Garten
vom 16.8.2024 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo darf der ehemalige Vermieter nach auszug Gartenarbeiten in Rechnung stellen ? Es gibt keine Rechnung für den Gärtner? Die Abnahme War einwandfrei und im Nachhinein bekommt man sowas . Dann das erstellen der Nebenkostenabrechnung setzt uns der Vermieter , die er selber macht , 50 Euro in Rechnung geht das ? Und die Heizkosten teilen die in % auf , das darf man auch nicht oder sehe ich d ...
Mietvertrag und Nebenkostenabrechnung gültig
vom 22.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer WG in einem Einfamilienhaus, in der die Zimmer einzeln vermietet werden und bestimmte Bereiche des Hauses unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, namentlich: - Einbauküche - Garten (Vermieter und alle Mitbewohner dürfen den Garten mitbenutzen) - Küche und Badezimmer Zudem haben wir eine Putzkraft, die jedoch im Vertrag nicht erwähnt wird. Der Vermieter möchte die Kost ...
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anfrage betrifft die Aufteilung der Umlagen in umlagefähig und nicht-umlagefähig in einer Eigentumswohnanlage mit 25 Wohneinheiten. Zu dieser Anlage gehört eine Tiefgarage mit einer entsprechenden Anzahl von durch Bodenmarkierung gekennzeichneten Stellplätzen. Im Aufteilungsplan der Tiefgaragenanlage sind die Stellplätze nummeriert zur Zuordnung zu den Wohnungen. In der Teilungserklärung heißt ...
Nebenkosten Umlage Gartenarbeit
vom 18.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einem Mehrparteienhaus zur Miete mit eigenem Eingang. Vor 14 Jahren sind wir dort eingezogen. Jetzt haben wir einen neuen Vermieter. Er will uns die Gartenarbeit umlegen. Im Mietvertrag steht nichts davon drin, haben die ganzen Jahre auch nichts bezahlt oder gemacht. Unsere alten Vermieter haben einen Gärtner bestellt und selber bezahlt. Er kann den Mietvertrag ja nicht änder ...
sind Erbbauzinsen im soz.Whgsbau umlagefähig
vom 24.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
im sozialen oder auch im gemeinnützigen Wohnungsbau gilt die Kostenmiete. Eigenkapital-/Fremdkapitalzinsen sind ebenso wie die üblichen Nebenkosten umlagefähig und in der Kostenmiete enthalten. Die Frage ist nun, ob Erbbauzinsen (die ja Fremdkapitalähnlich sind) beim Vermieter auch ein durchlaufender Posten ist der an den Mieter weiterzugeben ist. Wenn ja, wo steht dies?? Vielen Dank. ...
Betriebs- und Nebenkosten
vom 16.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Betriebskosten zahlt ein Mieter in einem Mietwohnhaus mit nur einer Partei in Berlin selber? Muss er sich um Heizung und Strom selber kümmern? ...
Mietrecht Ungezieferbekämpfung
vom 1.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
3 Familienhaus. Nebenkosten: Ungezieferbehandlung Ratten um das Haus (von Komposthaufen des Nachbarn) und Mäuse in der Ummantelung des des Hauses erfolgreich durch Kammerjäger bekämpft. Marder im Dachstuhl bekämpft mit wenig Erfolg. Soll im Sommer weiter erfolgen. Die Kosten von ca. 1.200,- € wurden mit dem Verteilungsschlüssel qm Wohnfläche auf die 3 Parteien 2x 80 qm, 140 qm) ...
12317

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Berlin (Charlottenburg)
Zivilrecht / Wettbewerbsrecht / Urheberrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Miet- und Pachtrecht
10
Partner seit2009
Trabener Straße 58a / 14193 Berlin (Charlottenburg)
Rechtsanwältin
Frankfurt
Familienrecht / Insolvenzrecht / Versicherungsrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht
531
Partner seit2005
Schönbornstr. 41 / 60431 Frankfurt
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2495
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwältin
Norderstedt
Fachanwältin für Familienrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Reiserecht
489
Partner seit2007
Ohechaussee 9 / 22848 Norderstedt
Rechtsanwalt
Nürnberg
Vertragsrecht / Strafrecht / Medizinrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Grundstücksrecht
1131
Partner seit2023
Rechtsanwalt Dr. Ahmadi / Wiesenstraße 28 / 90443 Nürnberg
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Weitere Anwälte zum Thema