Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Beschlussanfechtung Eigentümerversammlung
vom 15.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe u.a. eine Frage zu folgendem Auszug aus dem Gesetzestext: "Die Beschlussanfechtung muss binnen eines Monats seit Beschlussfassung gerichtlich geltend gemacht werden (§ 46 WEG)." Gilt diese Voraussetzung in allen Fällen oder gibt es Ausnahmen? Unsere Eigentümergemeinschaft besteht aus 3 Parteien, wovon 1 Partei im Jahr 2011 eigenmächtig die Hofein ...
Beschlussanfechtungsklage - was muss ich wann tun?
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwarte als WEG - Verwalter eine Beschlussanfechtungsklage eines Eigentümers. Muss ich meine Verteidigungsabsicht bereits nach Beschlussanfechtung ( Frist 1 Monat nach Eigentümerversammlung) oder erst nach Begründung der Beschlussanfechtungsklage ( 2 Monate nach Eigentümerversammlung) bei Gericht einreichen. Grund der Frage ist , dass ich mich im Urlaub befinde und sich die Beschlus ...
Versand der Abrechnung und des Protokolls einer Eigentümerversammlung an alle Eigentümer?
vom 3.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Frage 1: folgender Fall. Ein Ehepaar, das seit einigen Jahren in Scheidung und getrennt lebt ist gemeinschaftlich Eigentümer einer Eigentumswohnung mit 15 Parteien. Die noch-Ehefrau wohnt in der gemeinschaftlichen Wohnung. Der noch Ehemann vertritt die Auffassung, daß alle Unterlagen, jeder Schriftverkehr, die Abrechnung, das Protokoll usw. vom Verwalter an be ...
Wohnungseigentum - Beschlussanfechtung
vom 24.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe folgende Frage zum WEG-Recht: Zur Zeit läuft ein Beschlussanfechtungsverfahren. Mit einem Urteil ist vor Ablauf von 5 Monaten nicht zu rechnen. Unter anderem wird ein Beschluss zur Instandsetzung angefochten, in Schadenshöhe von ca. 25.000 Euro. Die Verwalterin hat bereits eine Firma beauftragt, die Arbeiten haben just heute begonnen. Es handelt sich nicht um Arbeiten, di ...
WEG Verwalter muss weg
vom 19.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft mit 3 Parteien, eine davon hat die Hälfte der MEAs (3/6 - übersetzt aus den 1000el Anteilen), wir haben 2/6 MEAs und die dritte Partei 1/6 MEAs. Leider haben wir einen unverschämten und schlechten Verwalter. Problematisch ist, dass die anderen Miteigentümer kein Interesse daran haben, diesen abzuberufen- sei es aus Trägheit oder weil evtl. ...
WEG Gemeinschaft - Einschränkung des Rechtes auf Beschlussanfechtung
vom 8.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Mehrheitseigentümer und Hausverwalter. Ist mein Verständnis richtig, das a) Klagen gegen Gemeinschaft und andere Eigentümer und b) Beschlussanfechtungen nur dann ausgeschlossen ist, wenn ein Zwangsverwalter oder Insolvenzverwalter für die jeweilige Einheit möglich ist? Für Stimmrechtsausschluss finde ich diverse Dokumentation, für die beiden obigen Punkte finde i ...
Wann genau wird eine anhängige WEG-Beschlussanfechtung rechtshängig?
vom 14.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird eine anhängige Beschlussanfechtung schon dadurch rechtshängig, dass sie lediglich dem (nicht beklagten) Verwalter zugestellt wird, dieser aber als (gesetzlich verpflichteter) Zustellungsvertreter die Klage nicht den Beklagten weiter zustellt, sondern erst lange nach dem ergangenen Gerichtsurteil die (nur teilweise anwesenden) Beklagten in der darauf folgenden Jahreseigentümerversammlung im R ...
WEG Beschlussanfechtung
vom 25.7.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Situation ist folgende: Bei der diesjährigen Eigentümerversammlung wurde beschlossen, dass wir unseren Hund wegen angeblicher Ruhestörung weggeben müssen. Jetzt habe ich die Anfechtungsfrist verpasst und der Beschluss ist damit endgültig wirksam. Ich habe nun beantragt eine außerordentliche Versammlung einzuberufen mit dem Antrag zu beschließen, den Beschluss bezüglich der Hunde ...
Protokoll-/Beschlussanfechtung WEG
vom 28.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 1. Der Verwalter einer aus 50 Wohneinheiten bestehenden Eigentümergemeinschaft führt in der übersandten Tagesordnung zur Eigentümerversammlung nachfolgende TOP´S auf: a) TOP 4) "Beschlussfassung über die Abänderung der Hausordnung in der Art und Weise, dass die Treppenhausreinigung einmal wöchentlich ausgeführt wird, wie seit Jahren praktiziert. In der Hausordnung ist angeführ ...
Beschlussantrag: Klärung vorweggenommene Zustimmung oder zustimmungspf. Baumaßnahme
vom 11.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine bauliche Maßnahme an meinem Sondereigentum in der Wohnungseigentümergemeinschaft durchführen. Ich bin der Auffassung, dass diese Baumaßnahme bereits durch die Teilungserklärung gedeckt ist. Dort sind im Rahmen der vorweggenommen Zustimmung bestimmte Baumaßnahmen aufgeführt. Vermutlich müsste jedoch ein Gericht auslegen, ob meine konkrete Baumaßnahme tatsächlich dazu gehört. Ich mö ...
Ablesebetrug d. Ablesedienst und mögl. Anfechtungsklage gegen Heizkostenanteil
vom 29.8.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Möglichkeit einer Anfechtungsklage gegen den Beschluss der WEG über die Einzelabrechnung und hier aus einer Sicht über eine falsche Heizkostenabrechnung und hier wiederum nur über den zu hohen Heizkosten Anteil. Die Fakten: Gesamt WEG Heizkostenabrechnungsfirma Abrechnung 2015 68700,38EUR, davon: Heizkostenanteil 35350EUR unser Anteil JR2015 1837,52EUR, davon Heizkostenante ...
Kostenverteilung bei erfolgreicher Beschlussanfechtung vor Instanzenzug
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Ich habe einen WEG-Beschluss gerichtlich anfochten, da die Sache (Kellerdämmung im Wert von bis zu 15.000 EUR - Streitwert wurde mit knapp 4000 EUR festgesetzt) weder in der Einladung angekündigt noch sonstwie vorab in irgendeiner Weise besprochen wurde. Vom Gericht wurde eine - auf Basis des Streitwerts - Vorauszahlung verlangt, ...
WEG Beschlussanfechtung Zugang Sicherungskasten
vom 21.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Gemeinschaftseigentum unserer WEG befindet sich im Fahrradkeller ein Zählerschrank an der Wand. Dieser Schrank enthält die Stromzähler von 9 Parteien sowie einen Stromzähler für den gemeinschaftlich genutzten Strom. Darüber hinaus sind die Leitungsschutzsicherungen, FI-Schalter sowie Sicherungsautomaten für alle Räumlichkeiten im Untergeschoss (Kellerabteile, Waschmaschinen sowie Hobbyräume (So ...
Verwaltersonderkosten - Wohnungseigentum
vom 6.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie ist das Verwaltersonderhonorar für die Zuarbeit an den Rechtsanwalt (Stundenpauschale geregelt im Verwaltervertrag) bei einer Beschlussanfechtung ohne zusätzlichen weiteren Beschluss unter die Wohnungseigentümer zu verteilen? Anmerkung: Umlageschlüssel der Verwaltungskosten ist gemäß Teilungserklärung pro Einheit. Wird das Sonderhonorar nur auf die klagenden/beklageten übrigen Wohnungsei ...
Prozeßrecht – Beschlußanfechtung - Rolle der beigeladenen Miteigentümer
vom 12.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zu meinen prozessualen Rechten als Beklagte und beigeladene Miteigentümerin’ Der Streit geht darum, daß ein Miteigentümer eine Nutzungsänderung samt Umbau seiner Einheit plant, mit der die übrigen Miteigentümer nicht einverstanden sind. Die diesbezüglichen Beschlüsse in der letzten HV hat er angefochten und zugleich ein Feststellung durch ...
WEG Katzenhaltung in Eigentumswohnung verboten
vom 25.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus erworben. Die Wohnung steht zur Zeit leer und neue Mieter werden gesucht. Es gibt einen Mietinteressenten, den ich sehr gerne die Wohnung vermieten möchte. Dieser hat zwei Katzen, die nur in der Wohnung leben. In der Teilungserklärung gibt es keine Vorgaben zum Thema Haustiere. In der Hausor ...
Verwaltungsbeirat: Wahl der Ehefrau eines Eigentümers in den Beirat
vom 29.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der letzten Eigentümerversammlung wurde der Verwaltungsbeirat neu gewählt. Neben zwei Eigentümern wurde auch eine Dame, die nicht selbst Eigentümerin ist, aber deren Gatte Wohnungseigentümer ist, in den Beirat gewählt. Zum Beirat ist in der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung nichts geregelt. Fragen: Ist auch der Ehegatte eines Eigentümers in den Verwaltungsbeirat wählbar? Die Wahl der Eh ...
WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Unsere WEG umfasst 180 Wohneinheiten (WE; je WE eine Stimme -Objektprinzip). Es gibt seit langem einen Mehrheitseigentümer (ME) mit 131 WE/ Stimmen, im übrigen Einzeleigentümer (EE). Der letzte ME hat seine WE im Herbst 2020 an einen neuen ME verkauft. Dieser hat bereits ab Herbst 2020 (ohne Kenntnis der WEG) einen neuen WEG- sowie Mietenverwalter gesucht und sich für eine Fi ...
Fahrradboxen im gemeinschaftlichen Eigentum der WEG
vom 17.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft hat mehrheitlich (mehr als 2/3 aller Stimmen und MEAT) beschlossen, dass einzelne Eigentümer Fahrradboxen im gemeinschaftlichen Eigentum (auf eigene Kosten) aufstellen dürfen. Ist dieser Beschluss rechtsgültig, müssen dafür nicht alle Eigentümer zustimmen zumal die örtlichenVerhältnisse es nicht zulassen, dass alle Eigentümer eine eigene Fahrradbox aufstellen können? Ha ...
Falsche 10.000 stel in der Jahresabrechnung
vom 19.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit rund 10 Jahren Eigentümer einer ETW mit Tiefgarage! Durch den Neueinbau einer Lüftungsanlage in der Tiefgarage sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich höhere Stromkosten für das Gemeinschaftseigentum angefallen. Dabei ist uns erstmalig aufgefallen, dass die HV uns zwei statt einen Stellplatz "zugeschlüsselt" hat. Der Fehler könnte dadurch entstan ...
1234
Beschlüsse in der Eigentümerversammlung
vom 26.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Sachlage: In der diejährigen Einladung zur Eigentümerversammlung gab es folgenden Tagesordnungspunkt: "Verlängerung des Verwaltervertrages mit der Hausverwaltung..XY...., ab dem 01.01.2026". Die Verwaltergebühren werden angepasst auf € 22,50/WE/Monat und € 3,50/TG/Monat zzgl. MwSt. Beschlussfassung Exakt so war der Punkt formuliert. Ich selber konnt ...
Beschlussanfechtungsklage WEG
vom 11.3.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Verwalterin eine WEG, bei der ich meinen Verwaltervertrag im Dezember zum 28.02.2025 gekündigt habe, wie es mein Verwaltervertrag vorgesehen hat. Ein Eigentümer ist unzumutbar (unterstellt mir, dass ich ihn auf einer Versammlung erpresst und die "anderen arme" Miteigentümern beeinflusst habe etc.). Meine Verwalterbestellung läuft noch bis zum 31.12.2025, ...
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage). Ich habe vor der Ei ...
Einzelwirtschaftsplan, Hausverwaltung verweigert Anpassung der Energiekosten
vom 1.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, mein Burder und ich haben die Verwaltung der Wohnung unserer Mutter übernommen, die mit einer demenziellen Erkrankung in einem Pflegeheim lebt. Mit der neuen Hausverwaltung gibt es viel Ärger, dort wird nur sehr langsam gearbeitet und die Mitarbeiter sind sehr unverschämt, daran haben wir uns gewöhnt. Wir haben nun endlich Ende Oktober die Einladung zur Eigentümerversammlung bekommen ...
Enteignung einer Wohnung wegen Beschwerden gegen den Mieter
vom 14.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Apartment in einer Wohnanlage an meine Tochter vermietet. Sie ist schwer krank, leidet unter Psychosen und Polytoxomie. 2020 nach dem Tod ihrer Mutter ist sie ziemlich ausgerastet, Poliezeieinsatz, Belästigung der Mitbewohner,.., und es gab eine rechtsanwaltliche Drohung, dass wenn es so weitergehe eine Enteignung eingeleitet werden würde, Sei Ende 2020 war sie meist in psychiatri ...
WEG Lastmanagement und bestehende Ladestationen
vom 5.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangslage: Ich bin Wohnungseigentümer in einer 4 Jahre alten WEG mit 44 Parteien und in etwa so vielen Tiefgaragenstellplätzen. Beim Bau des Objektes haben sich 6 Parteien, darunter auch ich selbst eine Starkstromsteckdose als Vorbereitung für eine E-Auto Ladestation vom Bauträger installieren Lassen. Die Steckdosen hängen direkt an den Stromzäh ...
Fahrradboxen im gemeinschaftlichen Eigentum der WEG
vom 17.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümergemeinschaft hat mehrheitlich (mehr als 2/3 aller Stimmen und MEAT) beschlossen, dass einzelne Eigentümer Fahrradboxen im gemeinschaftlichen Eigentum (auf eigene Kosten) aufstellen dürfen. Ist dieser Beschluss rechtsgültig, müssen dafür nicht alle Eigentümer zustimmen zumal die örtlichenVerhältnisse es nicht zulassen, dass alle Eigentümer eine eigene Fahrradbox aufstellen können? Ha ...
Sanierung eines Eingangsbereiches - Bauliche Veränderung - Kostenbelastung
vom 7.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar: In der Einladung zur ETV heißt es unter dem TOP: Sanierung der Eingangsbereiche - Beschlussfassung In der Beschlussfassung heißt es, dass Feuchtigkeit durch die Fugen der Fliesen der Eingangsbereiche eindringt und bereits Schäden am Mauerwerk verursacht. Das Problem des Wassereintritts soll ...
WEG Sanierung von Balkonen
vom 12.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentumsanlage mit 11 Wohnungen und einer gewerblichen Einheit. Die Gewerbeeinheit und eine Dachgeschoss-Studio-Wohnungseinheit haben keine Balkone. Die vorhandenen 10 Balkone sind stark reparaturbedürftig aber (noch) nicht baufällig. Sie sollen nicht repariert und auch nicht abgerissen und neu aufgebaut, sondern saniert werden. Kosten pro Balkon 15000 Euro, einschließlich Geländer, Boden ...
WEG Beschluss wegen verlorener Stimmen anfechtbar?
vom 22.6.2021 für 53 €
Wohneigentumsobjekt mit 40 identischen Einheiten. Die Hausverwaltung wurde einer Firma HV übertragen. Gegen zwei Jahresabrechnungen der HV klagte ein Eigentümer in zwei separaten Verfahren und gewann beide Male. Die Kosten beider Verfahren trug die WEG. Bei der Abstimmung zur berichtigten Jahresabrechnung nach der letzten Klage wurde auch ein TOP eingebracht, in dem die WEG Regress von HV für d ...
WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Unsere WEG umfasst 180 Wohneinheiten (WE; je WE eine Stimme -Objektprinzip). Es gibt seit langem einen Mehrheitseigentümer (ME) mit 131 WE/ Stimmen, im übrigen Einzeleigentümer (EE). Der letzte ME hat seine WE im Herbst 2020 an einen neuen ME verkauft. Dieser hat bereits ab Herbst 2020 (ohne Kenntnis der WEG) einen neuen WEG- sowie Mietenverwalter gesucht und sich für eine Fi ...
Gericht hebt Beschluss zur WEG-Jahresabrechnung auf - doch Verwalter bleibt untätig
vom 6.2.2021 für 30 €
Vor einiger Zeit wurde die Hausverwaltung BÖTTENBERG & Partner mit der Verwaltung unserer Eigentümergemeinschaft beauftragt. Obwohl diese Firma früher einen guten Ruf genoß, hat sich seit der Übernahme durch den Junior-Chef vieles verändert. Die Folge sind fast jährliche Beschlussanfechtungen. So mussten auch 2019 zwei Beschlüsse angefochten werden: der erste Beschluß bezog sich auf einen zu u ...
Parteiwechsel wegen neuem WEG-Recht?
vom 30.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 4.9.2020 hatte ich beim Amtsgericht Mitte fristgerecht Klage wegen Beschlussanfechtung eingereicht. Es geht um eine Heizkostenabrechnung. Vom Gericht erhalte ich nun folgenden Hinweis: "Der Kläger wird darauf hingewiesen, dass die Klage sich nunmehr nach Inkrafttreten der WE-MoG zum 1.12.2020 gegen die falschen Beklagten richtet. Anspruchsgegnerin dürfte nunmehr allein die WEG sein, nicht me ...
WEG Katzenhaltung in Eigentumswohnung verboten
vom 25.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus erworben. Die Wohnung steht zur Zeit leer und neue Mieter werden gesucht. Es gibt einen Mietinteressenten, den ich sehr gerne die Wohnung vermieten möchte. Dieser hat zwei Katzen, die nur in der Wohnung leben. In der Teilungserklärung gibt es keine Vorgaben zum Thema Haustiere. In der Hausor ...
WEG Grundstücksverkauf an Straßenbauamt
vom 19.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Gemeinschaft hat folgenden Beschluss gefasst: Beschlussfassung zum Verkauf eines Teilgrundstücks an die Stadt Lindenberg (370 qm) Die WEG ............ veräußert an die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch .......................einen Teilabschnitt von ca. 370 qm Grund und Boden gemäß der in der Eigentümerversammlung vorliegenden Planung. Der Erlös ist den Rücklagemitteln der Gemein ...
Nachträgliche Genehmigung bei eigenmächtiger Baumfällung
vom 10.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer WEG von 6 Miteigentümern wurden die letzten drei auf dem Grundstück vorhandenen Bäume (10–12m hohe Nadelbäume) eigenmächtig gefällt. Ein Miteigentümer unserer Gemeinschaft hat den Auftrag zur Fällung der Bäume privat an einen Nachbarn erteilt. Angeblich war diese Vorgehensweise hausintern abgesprochen. Ich wurde bewusst vor vollendete Tatsachen gestellt, die ich nicht bereit bin zu akzept ...
Bestandsschutz für Büsche und kleine Bäumchen
vom 9.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
WEG mit 6 Eigentümern, 1 Mittelhaus, 2 Seitenhäuser (3 Eingänge). Vor den Eingängen das SNR Autostellplatz. Um die Autostellplätze ein 50-100cm breiter Beetstreifen mit Bodendecker - bei Begründung der WEG vorhanden. Start in Eigentümerselbstverwaltung mit Beschluss, die Umrandung der Autostellplätze selbst zu pflegen. Beide ET der Seitenhäuser haben schon im 1. Jahr den urspr. Bewuchs entfernt ...
Beschlussantrag: Klärung vorweggenommene Zustimmung oder zustimmungspf. Baumaßnahme
vom 11.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine bauliche Maßnahme an meinem Sondereigentum in der Wohnungseigentümergemeinschaft durchführen. Ich bin der Auffassung, dass diese Baumaßnahme bereits durch die Teilungserklärung gedeckt ist. Dort sind im Rahmen der vorweggenommen Zustimmung bestimmte Baumaßnahmen aufgeführt. Vermutlich müsste jedoch ein Gericht auslegen, ob meine konkrete Baumaßnahme tatsächlich dazu gehört. Ich mö ...
Koastenverteilung WEG entgegen Teilungserklärung, Anfechtungsgründe
vom 15.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner WEG musste über eine teure Sanierungsmaßnahme der Tiefgarage abgestimmt werden. Obwohl die Gemeinschaftsordnung Häuserblöcke und TG als jeweilige wirtschaftliche Einheiten definiert, die - auch hinsichtlich der Kosten - getrennt abgestimmt werden, kam es zur Kontroverse über die Kostenverteilung. Die TE legt zur Kostenverteilung fest, dass Instandhaltung und Instandsetzung ausschließli ...
Heizkostenabrechnung auf Quadratmeter
vom 17.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in Frankfurt mit einer Geothermie Heizung. Die Eigentümersversammlung hat am 7.10.2016 der Beschluss gefasst, die Heizkostenabrechnung auf Quadratmeter (qm) umzustellen. Ich möchte diesen Beschluss für formelle und/oder inhaltliche Mängel anfechten. Folgende Fragen sind für mich offen: 1) Die Tagesordnung (TOP3a) erwähnt: "TOP3 – Erörterung und Beschlussfassung ...
1234

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Dortmund
Arbeitsrecht / Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Sozialversicherungsrecht / Strafrecht
Partner seit2025
Rechtsanwaltskanzlei Hendrik Schulte / Höxterweg 2b / 44143 Dortmund
Rechtsanwalt
Neuss
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Datenschutzrecht
Partner seit2025
ANEA Rechtsanwaltskanzlei Nofal / Nievenheimer Str. 14 / 41469 Neuss
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
92
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Langen
Arbeitsrecht / Strafrecht / Verkehrsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht
38
Partner seit2005
August-Bebel-Straße 29 / 63225 Langen
Rechtsanwalt
Lohmar
Erbrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
Partner seit2013
Rechtsanwalt Philipp Spoth / Lerchenweg 19 / 53797 Lohmar
Rechtsanwältin
Hamburg
Familienrecht / Erbrecht / Strafrecht / Kündigungsschutzrecht / Miet- und Pachtrecht
26
Partner seit2016
Hinter der Lieth 15 / 22529 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema