Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Abriss baufälliges Haus Grenzbebauung Standsicherheit Nachbarhaus
vom 7.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben kürzlich ein altes Haus erworben, dieses ist sehr lange unbewohnt und bereits teilweise eingefallen, die Zwischendecken nicht mehr tragfähig. Zum Nachbarn ist es eine Grenzbebauung. Das Nachbarhaus ist ebenfalls eine Grenzbebauung. Die beiden Häuser stehen teilweise unmittelbar aneinander. Aber keine gemeinsam genutzte Nachbarschaftswand. Das Nachbarhaus ist ein ebenfalls länge ...
Sichteinschränkung durch Dachstuhl Aufstockung vom Nachbarhaus, Gründerzeit.
vom 25.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Wir wohnen in der eigenen Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines Fünfgeschossigen Wohnhauses (Haus aus der Gründerzeit) in Berlin. Das angrenzende Wohngebäude wurde Kern saniert, wobei der Dachstuhl ausgebaut wurde. Das Dach des Nachbarhauses war schon etwas höher gelegen, durch den Ausbau wurde der Dachstuhl nochmals ca. 50cm höher und 1m nach vorne vergrößert. Dadurch entsteht e ...
Abriss Nachbarhaus durch die Gemeinde; Grenzmauer
vom 19.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Nachbarhaus ist direkt an unser Haus angebaut, das Nachbarhaus hat keine eigene Grenzmauer sondern ist an unsere Mauer angebaut worden. Jetzt hat die Gemeinde das Nachbarhaus gekauft und möchte dieses abreißen. Statiker waren schon im Haus, aber uns liegt der Statikbericht noch nicht vor. Es wurde uns schon sugeriert, ob wir das Haus nicht verkaufen würden. Anscheinend ist der Abriss nicht ...
Ausbau Nachbarhaus
vom 28.1.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich hörte ich von einem aktuellen Urteil, wonach Bebauungspläne verläßlich zu sein haben (für wie lange?). Eine Gemeinde mußte ihre Genehmigung zurücknehmen. Aktuell sind wir in einer vergleichbaren Situation: 1978 haben wir in einem Areal mit 2 parallelen Reihen à 5 Häusern für den vorletzten Platz einen Bauantrag gestellt. Damals gab es einen Bebauungspl ...
Überbaurecht bez. Mauer des Nachbarhauses
vom 4.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück 508 grenzt direkt an unser Grundstück über die volle Länge von 25 Meter, bei einer Breite von 4 Meter. Das Nachbarhaus steht auf Grundstück 509 und überbaut 508 über eine Länge von ungefähr 10 Meter. Beide Grundstücke sind gleich lang –von der Straße aus gesehen-, somit entsteht ein Tunnel über das erste Stück von 508. Ausschließlich durch diesen Tunnel kommt man hinten auf den Hof ...
Abriss an Grundstücksgrenze betrifft auch Nachbarwohnhaus
vom 5.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zwei nahezu identische Probleme bei einem geplanten Bauvorhaben: 1. Ich habe ein Grundstück mit Altbestand. Mein altes Haus schließt an der Grundstücksgrenze teilweise an das Nachbarhaus an, das teilweise ebenfalls auf der Grundstücksgrenze steht. Meine Baupläne sehen vor, dass nicht mehr an die Fassade des Nachbargrundstücks angeschlossen bebaut wird. Das Nachbarhaus hat vor Jahren ein ...
Eingangstreppe zum Nachbarhaus auf unserem Grundstück
vom 30.5.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Grundstück grenzt unmittelbar an das Nachbarhaus, einem Doppelhaus. Der Nachbar, dessen Haus im vorderen Teil der Doppelhaushälfte liegt geht über unser Grundstück zu seinem Haus. Die Eingangstreppe zu seiner Haustüre verläuft 40 cm vor dem Fenster unserer Wohnung im Erdgeschoss. Grundsätzlich gibt es auf der anderen Seite des Hauses (für den hinteren Teil der Doppelhaushälfte einen weiteren ...
Doppelhaus - wer zahlt Schaden
vom 7.4.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem unser freistehendes Haus schon einige Jahre stand, wurde ein zweites Haus direkt an unseres angebaut. Die beiden Dächer sind nun über eine Regenrinne miteinander verbunden. Nun ist über diese Rinne Regen in das Nachbarhaus eingetreten, weil die Rinne verstopft war und Risse hat. Nun sollen wir allein für den Schaden im Nachbarhaus und den Austausch der Rinne aufkommen. Wie ist da die Recht ...
Abriss des Nachbarhauses trotz fehlender doppelter Wand?
vom 31.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns eine Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt einholen: Wir bewohnen ein ~1900 erbautes Reihenmittelhaus in Baden-Würtemberg, teilen uns mit unserem Nachbarhaus die Wand und gehen davon aus, dass dies keine doppelte Wand ist (Wandstärke ca. 24 cm). Möglicherweise soll das Nachbarhaus in absehbarer Zeit abgerissen und nicht wieder aufgebaut werde ...
Abrissgenehmigung bei Abriss des Nachbarhauses
vom 5.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besitze ein MFH in Thüringen, BJ 1989, dies ist mit einem anderem MFH zusammengebaut,wie ein Doppelhaus.Auf dem Nachbar Grundstück befindet sich die gemeinsam benutzte Kläranlage.Zufahrt zum Nachbar MFH nur über unser Grundstück, keinerlei Eintragungen im Grundbuch oder Baulastenverzeichnis. Dieses Nachbar MFH soll nun abgerissen werden. Meine Fragen: 1. Muss uns eine Abrissgenehmigung zugestell ...
Abriss Nachbarhaus
vom 29.3.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Reifendienst im Zentrum unserer Stadt. Die "Halle" besteht eigentlich aus einem Dach, welches sich auf die benachbarten Bauten stützt. Es steht nun im Raum, ob der Nachbar seine Wand abreißen darf und meinen Gewerbebetrieb damit zum Einsturz bringt. Es gibt keine Grundbucheinträge, die mir eine Nutzung der Wände zusichern. Die Gebäude dürften aus der Nachkriegszeit stammen Vi ...
Neubau eines Nachbarhauses
vom 12.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentuemer eines kleines Mehrfamilienhauses. Das Haus steht direkt auf der Grundstuecksgrenze zum Nachbargrundstueck. Der Eigentuemer des Nachbargrund- stuecks hat jetzt mit der Errichtung eines Mehrfamilienhauses begonnen, welches auch direkt auf dieser besagten Grundstueckgrenze sitzen wird, sodass die beiden Haeuser spaeter direkt aneinander anstossen. Mit Beginn der Bauarbeiten ha ...
Umbau Nachbarhaus
vom 16.9.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in einem bestehenden Wohngebiet in NRW (Neubau erfolgte 2009-2013) baut ein Nachbar sein Haus um. Aus der zweigeschossigen Stadtvilla mit Walmdach, entsteht ein 2+ geschossiges Haus mit einem ca. 22° Satteldach. Der Umbau erfolgte im Rahmen der damals geltenden Bauvorschriften für das Baugebiet. Durch den Umbau verändert sich der Schattenwurf des Hauses für unser gegenüberliegendes G ...
Abbruch einer DHH, kann der Nachbar Eingriffe in sein Haus verweigern?
vom 21.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Besitzer einer Doppelhaushälfte von 1928, die nun abgerissen werden soll. Die Doppelhäuser teilen sich eine Kommunwand. Die Eigentumsverhältnisse bzgl. der gemeinsamen Wand sind nicht bekannt. Für die statische Absicherung des Nachbarhauses ist es erforderlich, dass in den Deckenbalken des Nachbarhauses Anker gesetzt werden. Sprich, wir müssen in das Eigentum des Nachbarn ein ...
Abwasser vom Nachbarhaus in unsere Abwasseranlage- Anspruch auf Änderung ?
vom 17.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In 2004 kaufte meine damals 19 Jahre alte Tochter mit meiner großen Unterstützung die andere Hälfte des Zweifamilienzechenhauses. Aufgrund Ihrer damaligen finanziellen Situation bat sie mich alles so kostengünstig wie möglich umzubauen. Um vorerst eine große Neuinstallation einer eigenen Abwasseranlage für ihr Haus aufzuschieben, legten wir ihre Abfallrohr ...
Schallprobleme durch Anbau Nachbarhaus (Doppelhaushälfte)
vom 21.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, an unsere Doppelhaushälfte (Bj. 2008) wurde letztes Jahr die zweite Doppelhaushälfte durch einen Bauträger angebaut. Nach Einzug des Nachbarn hören wir diesen leider beim Treppenlaufen, Musik bei normaler Zimmerlautstärke etc. Nach Rücksprache mit dem Bauträger wurde ein Schallberechnung (Xella/Ytong) mit Rw=59 db vorgelegt. Wir wurden im Vorfeld nie angesprochen bz ...
"Akteneinsicht" bei Abriss des Nachbarhauses
vom 28.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Geschäftshaus in einer westdeutschen Innenstadt. Das unmittelbar daran angrenzende Geschäftshaus soll nun abgesissen und neu errichtet werden. Der Besitzer bat mich nun um Genehmigung zur "Akteneinsicht". Was genau umfasst diese "Akteneinsicht" und muss ich diese erteilen ? ...
Zusätzliche Wohnung in 2-Familien-Haus
vom 26.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. Bebauungsplan (30 Jahre alt) dürfen in einem Haus nur 2 abgeschlossene Wohnungen ausgebaut sein. Der großer Teil der Hausbesitzer einer Straße hat zusätzlich das Dach ausgebaut und vermietet auch die zusätzliche Wohnung. Das gleiche ist bei mir der Fall. Alles ist im Rahmen der vorgeschriebenen Geschossflächenzahlen etc. geschehen. Wegen einer babsichtigten Aufteilung des Hauses in Eigentums ...
Baugrundstück / Baulücke - altes Nachbarhaus auf Grundstücksgrenze
vom 23.2.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Baulücke bzw. ein Baugrundstück in einem alten Ortskern gekauft um ein Einfamilienhaus darauf zu bauen. Da der Kauf die Voraussetzung hatte, das ich links an die Baugrenze bauen darf, musste ich mich mit diesem Thema näher beschäftigen. Es stellte sich heraus, das solche Grenzbebauungen immer als Baulast eingetragen werden müssen. Nachbarn müssen d ...
Gleichbehandlung nach Art. 3 I GG , Ablehnung eines Bauantrages wegen Bebauungsplan
vom 26.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Baubehörde hat meinen Bauantrag auf den Ausbau einer Wohnung im Dachgeschoss abgelehnt mit dem Hinweis auf den 30 Jahre alten Bebauungsplan, der nur 2 WOE pro Haus zulasse. Im ursprünglichen genehmigten Bauantrag wurden die Räume bereits als Wohnräume ausgewiesen, allerdings nicht als separate Wohnung. Der jetzige Bauantrag soll eigentlich nur die Wohnung legitimieren, wurde aber mit allen Er ...
1238
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
Baurecht Auswirkungen von Abriss auf Nebengebäude
vom 7.12.2024 für 48 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Rechtsanwalt auf meinem Grundstück steht ein Nebengebäude ca. 8 x 5 x 4m hoch mit Keller. Kellerdecke ca. 1,0m über Boden. Das Gebäude ist am Hauptgebäude vom Nachbargrundstück angebaut, das auch die Grenze ist. Mein jetziges Grundstück und das Nachbargrundstück gehörten meinem Urgroßvater und der hat es in den 50er Jahren verkauft, deswegen der Grenzverlauf. Das Nachb ...
Vergrößerung Dachfenster - Baugenehmigung erforderlich?
vom 10.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane in meinem Reihenmittelhaus in Nordrhein-Westfalen ein Dachflächenfenster zu erneuern und es dabei deutlich zu vergrößern (von 66cm auf 188cm Breite). Muss ich hierzu eine Baugenehmigung beantragen oder nicht? * Für den Einbau muss ein Dachsparren gekürzt und ein Wechsel eingebaut werden * Der Brandschutzabstand von 1,25m zum Nachbarn wird nach wie vor eingehalten. ...
Überbau mit Bestandsrecht?
vom 20.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein altes Denkmalgeschütztes Reihenmittelhaus BJ. 1800 gekauft. Auf einer Seite baut der Nachbar auf einem kleinen Streifen ca. 1mx5m in einem Stockwerk (1.OG) zu mir rein. Mir liegt ein Plan aus 1900 vor in dem dieser überbau bereits existiert hat. Früher stand das Haus zu einem großteil auf einem Grundstück des besagten Nachbarn welches er aber an den Vorbesitzer verkauft hat - obwoh ...
Grenzbebauung, fehlende Unterlagen Baulast
vom 14.8.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses ( Baujahr 1969 ), welches ich vor ca. 10 Jahren erworben habe. Bei einer kürzlich von mir vorgenommenen Akteneinsicht im Bauaktenarchiv habe ich Hinweise auf eine zu Lasten des Grundstücksnachbarn einzutragende Baulast entdeckt. Mein Haus wurde seinerzeit nur mit 2,30 Meter Grenzabstand errichtet. Ein Aktenvermerk beim ...
Abwasserkanal des Nachbarn auf unserem neu erworbenen Grundstück
vom 26.1.2024 für 50 €
Wir haben im Jahr 2022 ein Grundstück gekauft, worauf wir aktuell bauen. Die Abwasserleitung unseres Nachbarn verläuft über das untere Drittel unseres Grundstückes (Hanglage) und zudem liegt der Revisionsschacht für diese Abwasserleitung ebenfalls darauf. Einen entsprechenden Eintrag im Grundbuch hierfür gibt es nicht. Wir wurden vom Verkäufer lediglich darauf hingewiesen, dass die Abwasserleitung ...
Grundstücksbebauung in Bochum und Abstände zum Nachbarn
vom 27.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In erster Line richtet sich die Frage an und in Bochum ansässige Anwälte. Wir haben ein Grundstück was bebaut werden soll und auch bebaut werden kann. Ohne Altlasten und erschlossen. Das Nachbargebäude steht auf der Grundstücksgrenze. Unsere Frage ist, können wir drei Meter oder weniger von der Grundstücksgrenze und auch vom Nachbarhaus bauen? Ist eine Bauvoranfrage notwendig wenn wir nach § 34 Ba ...
Verputzen einer Hauswand eines Doppelhauses nach Neubau
vom 18.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine Doppelhaushälfte abgerissen und einen Neubau errichtet (getrennte Wände)...dadurch ist natürlich auch am Putz des Nachbarhauses etwas abgeplatzt....die Gesamte Fassade ist aber seid mehr als 25 Jahren nicht mehr gestrichen worden.... Ich bin gerne bereit, anteilige Kosten für einen Anstrich zu ersetzten, fürchte aber, das mein Nachbar die gesamte Fassade von mir gestrichen bekommen ...
Einfügungsnachweis
vom 6.7.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen einer Aufstockung unseres Hauses, dass ca. 1970 in einem Baugebiet ohne Bebauungsplan (§34 BauGB) errichtet wurde müssen wir bei der Bauvoranfrage einen Einfügungnachweis vorlegen: Zwei Alternativen sehen wir: Wir würden gerne auf ein jüngeres Nachbarhaus referenzieren, dass nicht in diesem Baugebiet , sondern in der Nachbarstraße, liegt.. Es ist näher an unserem Haus als ...
Abriss Nachbarhaus
vom 29.3.2023 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Reifendienst im Zentrum unserer Stadt. Die "Halle" besteht eigentlich aus einem Dach, welches sich auf die benachbarten Bauten stützt. Es steht nun im Raum, ob der Nachbar seine Wand abreißen darf und meinen Gewerbebetrieb damit zum Einsturz bringt. Es gibt keine Grundbucheinträge, die mir eine Nutzung der Wände zusichern. Die Gebäude dürften aus der Nachkriegszeit stammen Vi ...
Abriss und Neubau Doppelhaushälfte unseres Nachbarn
vom 14.3.2023 für 150 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten eine Rechtsauskunft zu folgendem Sachverhalt einholen: Wir bewohnen eine 1969 erbaute Doppelhaushälfte. Das Doppelhaus verbindet ein gemeinsames (Beton-) Dach ohne Trennfuge, die einschalige Kommunwand, sowie die gemeinsame Weisswanne ebenfalls ohne Trennfuge. Das Nachbarhaus soll in absehbarer Zeit abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werde ...
Doppelhaus, ein Wasseranschluss
vom 4.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Herr Weber, meine Haushälfte wird über den Wassenschluss meines Nachbarn versorgt. Nun ist der Übergang in meine Hälfte marode und er hat den Wasserversorger informiert. Dieser will mir nun einen eigenen Anschluss legen was doch ernorme Kosten bedeutet. Erst noch, ich habe mit meinem Nachbarn ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis. Meine Frage hierzu ist: Muss ich einen eigenen ...
Abrissarbeiten und die Rechte des Nachbarn
vom 9.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Rechte habe ich, wenn das Nachbarhaus abgerissen wird? Muss ich dulden, wenn auf meinem Grundstück bedingt durch den Abriss (später Baustelle) Schmutz ist? Mein Haus (Altbau) vibriert durch die Erschütterungen der Maschinen. Wie kann ich das dokumentieren? Muss ich das hinnehmen? Habe ich das Recht, die Pläne für den geplanten Neubau einzusehen? Wenn ja, an wen wende ich mich? Vielen Da ...
DHH: Unterfangung vom Nachbar notwendig. Nachbar nicht nach Bebauungsplan gebaut
vom 8.4.2022 für 60 €
Wir möchten eine Doppelhaushälfte an eine bestehende DHH anbauen welche seit 11 Jahren besteht. Die bestehende DHH wurde damals mit dem Kenntnisgabeverfahren eingereicht und gebaut. Hierbei ist in unseren Planungen gemäß Bebauungsplan (LBO BW 1972 / Bau NVO 1977) aufgefallen, dass das bestehende Haus nicht dem Bebauungsplan entspricht. Es wurde weder die Geschossflächenzahl eingehalten, noch die ...
Baurecht Sanierungsgutachten
vom 7.2.2022 für 48 €
Hallo, folgender Fall: Vor 10 Jahren wurde das Nachbarhaus vom jetzigen Besitzer gekauft, es gibt jeweils einen offenen Hof ohne Abgrenzung, die direkt nebeneinander liegen. Vor knapp 20 Monaten hat der Nachbar ungefragt, einfach einen Holz-Zaun mit Durchgangstür, (durch Sanierung neu gestaltet und jetzt gemeinsamen Hof) auf seiner Grundstücksgrenze aufgestellt. Der Nachbar hat ein eingetragenes ...
Freisitzüberdachung braucht Grenzabstand 2,50m
vom 20.1.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich bin Zimmerermeister und bin gerade an einem Bauantrag in dem Ich ein mittel großes Gartenhäusle mit einem Vordach 3,40 x 6,00 m genehmigen lassen muß . Die hälfte der oben genannten Fläche ist wie gesagt das geschlossene Gartenhaus (3,40 x3,00) , die andere Hälfte soll eine überdachter Freisitz werden (mit der gleichen Dachfläche wie das Gartenhaus) . Dieses Gartenhaus möchte m ...
Kabelumverlegung Hausanschluss 82223 Eichenau
vom 21.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt Ich zitiere einfacherweise aus einem Schreiben an den Netzbetreiber vom 19.08.2021 : Seit 11.03.21 bemühen wir uns um die Verlegung eines bestehenden Erdkabels. Das Kabel dient zur Versorgung des Nachbarhauses Hausnummer 18 und verläuft von der Straße durch unser Grundstück Flurnr xyz . Siehe Lageplan. Laut Grundbuch ist auf unserem Grundstück keine Grunddien ...
Alte DHH höher unterschied Frage, der gibt Chaotic Situation für neu DHH im EGNiveau
vom 19.10.2021 für 38 €
Ich bin in einer Situation gefangen. Ich baue eine DHH in Neu-Aubing München. Das Problem ist, dass ich bereits ein Grundstück mit Planung gekauft habe und später festgestellt habe, dass das Erdgeschoss meines Hauses 35cm tiefer liegt als das Hauptniveau des Grundstücks. Mein Nachbarhaus steht schon seit 40 Jahren und nun soll mein neues Haus gebaut werden, welches als DHH genehmigt ist. Mein gene ...
Nachbar nutzt mein Regenfallrohr/Bypass
vom 16.8.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümerin Eines Denkmal geschützten Hauses in der Fuldaer Innenstadt. Das Nachbarhaus, ebenfalls Denkmal geschützt, benutzt zur Entwässerung von Teilen des Daches mein Regenfallrohr/meinen Bypass zur Einleitung. Im Zuge der vermehrt abzuleitenden Wassermengen möchte ich gerne, dass er für seine eigene Entwässerung sorgt. Die letzten beiden Unwetter be ...
Baurecht Stuhr
vom 17.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem das Nachbarhaus verkauft wurde hat der neue Besitzer an die bereits vorhandene Garage (9,50m) einen festen Anbau von 4 m an die Garage angeschlossen. Betonplatte 3 Seiten geschlossen 1 Seite offen. Darin eine Feuerstelle (Backofen mit Schornstein) errichtet. Wir sind damit nicht einverstanden. Ist das baurechtlich zulässig? ...
1238

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Bielefeld
Arbeitsrecht / Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Vertragsrecht / Baurecht
2493
Partner seit2007
Karolinenstr. 8 / 33609 Bielefeld
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Vertragsrecht / Internationales Recht / Kaufrecht / Wirtschaftsrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Baurecht
1109
Partner seit2010
Throner Str. 3 / 60385 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Weitere Anwälte zum Thema