Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Tragende Wand entfernen in Bayern - Baugenehmigung ja oder nein
vom 17.8.2022 für 35 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir wollen eine tragende Wand in unserem privaten Einfamilienhaus (selbst bewohnt) durch einen Stahlträger-Sturz ersetzen. Der Statiker (aus Hessen) wies uns darauf hin, dass eine Baugenehmigung zusätzlich zu seinen Berechnungen erforderlich sein wird. Wir sind der Meinung, dass wir dies in Bayern nicht tun müssen aufgrund der BayBO Art. 57 - Verfahrensfreie Bauvorhaben 11b. Liegen w ...
Werkvertrag Fertigstellungstermin
vom 15.2.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem am 20.09.2016 geschlossenen Werkvertrag mit einem Generalunternehmer zum Bau meines Eigenheims lautet eine Textpassage wie folgt: --- Ziffer 6.3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, das Bauvorhaben innerhalb von 176 Arbeitstagen nach Baubeginn, eine Woche gleich 5 Arbeitstage, vertragsgemäß zu erstellen. ... Kosten für vom Auftraggeber zu vertretenen verspäteten Baubeginn oder Bau ...
Aufenthaltsraum in Gartenhaus?
vom 27.10.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte in Brandenburg ein Gartenhaus mit den Grundmaßen 4 m x 4 m errichten. Bislang ging ich davon aus, dass es sich um ein nach § 61 Abs 1 Nr. 1a BBgBO genehmigungsfreies Bauvorhaben handelt. In dem Gartenhaus sollen lediglich Gartenmöbel (Tisch und Klappstühle) sowie evtl. Boxen für Auflagen etc. untergebracht werden. Eine Feuerstätte oder Toilette sind nicht vorgesehen. Evtl. soll das Gart ...
Baugenehmigung für privilegiertes Vorhaben gem. §34 (4) BauGB bei Eigentümerwechsel
vom 21.5.2019 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: A beabsichtigt den Kauf eines Grundstücks im Außenbereich mit bestehendem (Abbruch-)Wohnhaus. Eine Land- und/oder forstwirtschaftliche Nutzung liegt nicht vor. Der derzeitige Eigentümer B. hat einen Bauantrag gestellt, mit dessen Genehmigung zu rechnen ist, da die Voraussetzungen des § 34 (4) Nr. 2 a-d vorliegen. Insbesondere wird gemäß b+c) das bestehende (mängelbehaftete) Gebäude ...
Immobilie im Außenbereich
vom 9.3.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe durch Schenkung meiner Eltern eine Immobilie im Außenbereich erhalten. Es liegt ein Bauvorbescheid für einen Ersatzbau vor. Momentan steht noch der Altbestand. Der Neubau hat noch nicht begonnen, Baugenehmigung ist noch nicht eingereicht. Es war beabsichtigt, in dem neu zu errichtenden Ersatzbau dann selbst mit meiner Familie zu wohnen. Aufgrund diverser ...
Landesbauordnung Brandenburg
vom 26.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich bei der Bauaufsichtsbehörde beim Landkreis erkundigt ob ich auf meinem Grundstück ein sonstiges Gebäude bis 75m3 errichten darf. Die Antwort lautete Nein, weil auf dem besagten Flurstück keine Hauptnutzung (Wohnhaus) vorhanden sei. In der LBO BB ist das bei Garagen bis 50m2 ja auch explizit erwähnt.Dort heißt es wörtlich : "Garagen bis 50 m2 zu einem Wohnhaus gehörend... ...
Nutzungsänderung Privatwohnung in Praxis
vom 5.8.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich plane eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen (mit Kassenzulassung) und muss hierfür eine Nutzungsänderung des Wohnraums zur Praxis beantragen. Die Räume werden in keiner Form verändert, Parkplätze stehen zur Verfügung. Ich habe einen Architekten eingeschaltet zwecks Abwicklung. Jetzt muss ich , bevor der Antrag zur Genehmigung zum Bauamt geht , die Einwiligung aller Eigentümer des 9-Partei ...
Einspruch gegen Anliegerbenachrichtigung
vom 29.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf unserem westlichen Nachbargrundstück soll gebaut werden, dafür haben wir eine Angrenzerbenachrichtigung bekommen. Die Grenzabstände werden eingehalten, jedoch entspricht die Dachform und Neigung nicht dem Bebauungsplan. Die vorgegebene Dachneigung von 35° bis 40° wird nicht eingehalten. Es ist ein Dach mit 21° geplant. Der First ist nicht mittig im Dach so ...
Änderung Fenster nach Eingabeplan
vom 15.1.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben einen genehmigten Eingabeplan (vereinfachtes Verfahren gem Paragraph 34 in Bayern, kein Bebauungsplan) und würden nun gern Fenster ändern (Position leicht verändert, zusätzliches Dachfenster und Form ändert sich) wir haben noch keine Statik / Energieberechnung Ist das ohne Tektur zulässig ? Dankeschön und Gruß

Einsatz editiert am 15.01.2022 15:14:21

Eins ...
Dachsanierung Nebengebäude genehmigungspflichtig oder frei, Rheinland-Pfalz
vom 16.8.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, an einem landwirtschaftlichen Nebengebäude im Innenbereich (1947 massiv errichtet, vorne Holztor mit zwei Flügeln, 3,4 m breit, 2,70 m hoch, unterkellert, Grundfläche 5 m mal 9 m, Firsthöhe ca. 5 m. damals ganz normal genehmigt inkl. Bauplan und stat. Berechnungen die noch vorliegen, auf dem Grundstück steht auch noch das Wohnhaus) sollen zwei Gewerke neu gemacht werden: 1.) Dachneue ...
Bauverstoß im Außenbereich
vom 3.6.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie im eindeutigen Außenbereich, AB, (Wohnhaus mit 3 Nebengebäuden) wurde auf Grund einer Verschuldung verkauft. Im Grundbuch bleibt einer der ehemalige Besitzer als Eigentümer stehen, da der Käufer im AB nicht bauen kann. Es ist davon auszugehen, dass eine vertragliche Regelung getroffen wurde, die spätere Übereignung des Besitzes an den Käufer sicher zu stellen. Dieser ehem. Besitzer ...
was ist im Aussenbereich ohne (Bau)genehmigung erlaubt
vom 31.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung: - Ich besitze ein Grundstück im Aussenbereich. - Auf diesem Grundstück steht ein Gebäude in Massivbauweise (laut Bauschein ein „Gewächshaus" mit Heizung). - Das Gebäude ist genehmigt. - Das Gebäude ist erschlossen (Strom, Wasser, Zufahrt) - Das Grundstück befindet sich in Hessen - Das Grundstück ist im Flachennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgew ...
Erstazbau im Aßenbereich möglich? (Häuerlingshaus)
vom 2.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich überlege ein 7000 qm großes, bebautes Waldgrundstück, das sich im Außenbereich von NRW befindet, zu kaufen. Auf dem Grundstück befindet sich ein rechtmäßig errichtetes Häuerlingshaus. Es ist keinem Hof mehr zugehörig. Die letzten Jahre ist das Haus immer vermietet gewesen. Bei einem Unwetter hat das Dach einen leichten Hagelschaden erlitten, welcher nicht instand gesetzt wurde. ...
Einspruch gegen Bauvorbescheid
vom 6.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für den Bau eines EFH in der benachbarten Gemeinde habe ich einen ordnungsgemäßen Bauvorantrag gestellt. Da sich beidseitig meines Grundstückes vollwertige Einfamilienhäuser befinden, bin ich trotz der Lage im sogenannten Außenbereich davon ausgegangen, dass eine Genehmigung (ggf. mit Auflagen) erteilt werden würde. Dies war nun leider nicht der Fall (siehe Anlag ...
Bauvorhaben
vom 7.3.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück in Hinterbebauung verkauft. Für sein Bauvorhaben habe ich dem Käufer erlaubt, mit einem Abstand von nur 5 Metern zu meinem Haus zu bauen, allerdings mit der Einschränkung, dass ich das alleinige Nutzungsrecht zwischen den Einheiten, also den kompletten 5 Metern habe. Nun überlege ich, mein Haus abzureißen und innerhalb der alten Grenzen neu zu bauen. Die Frage ist natür ...
Gegen Bauvorhaben des Nachbarn
vom 13.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Wir wollen das Bauvorhaben unseres Nachbarn verhindern (in Hessen) und würden gern unsere Möglichkeiten herausfinden. Da wir noch keine Details kennen, gibt es verschiedene Varianten: (1) Falls er nach B-Plan baut, was können wir da noch machen? (2) Falls er vom B-Plan abweicht: (a) Wenn er trotzdem eine Genehmigung bekommt bzw. bekommen soll: Wie können wir dagegen vorgehen un ...
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in ...
Nicht-Fertigstellung des Bauvorhabens
vom 25.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Auskunft: Hintergrund: Notarieller Bauträgervertrag über eine DHH in 12/2020, Einzug 07/2021 unter erheblichen Mängeln, Bezugsfertigkeit in 11/2021 anerkannt u. bezahlt mit entsprechender KP-Rate (96,5%), seither unzählige mündliche Aufforderungen an den Bauträger und Versprechen durch diesen den Vollzug der vertraglichen Abnahme des Bauvorhabens b ...
Bauvorhaben (gegen Gemeinde) durchsetzen
vom 5.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten auf einem ca. 600qm uneinsehbaren Grundstück in einer Gemeinde im Kreis München bauen. Das Grundstück befindet sich in zweiter Reihe eines alten Wohngebiets (vorwiegend Gebäude aus den 50er Jahren). Für das Bauvorhaben wurde eine Befreiung gemäß §31 Abs.2 Nr.2 BauGB erteilt, weil kein rechtsverbindlicher Bebauungsplan vorliegt. Vom Voreigentümer liegt bereits ein vom Landratsamt au ...
Genehmigungsfreie Bauvorhaben gem. § 62LBO RLP
vom 28.11.2019 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar hat innerhalb der Abstandsfläche seines Hauses und ca. 1,2m von der Grenze entfernt 3 Wärmepumpen aufgestellt. Er beruft sich darauf, das die nach § 62 LBO Rheinland-Pfalz genehmigungsfreien Bauvorhaben auch in der Abstandsfläche ausgeführt werden dürfen. Ist das zulässig? Im Text des § 8 LBO finde ich keine diesbezügliche Passage. ...
12339
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten ein Mehrfamilienhaus in Essen. Dort sind neben drei Wohnungen eine Arztpraxis und ein Ladenlokal in dem bisher ein Handwerker mit einer Badezimmerausstellung. Der ist nun ausgezogen. Wir wollen die Fläche an einen Firma vermieten, die ein Brautstyling, mit Makr-upund Hairstyling durchführt. Danaben sollen auch private Feiern dort abgehalten werden. die nicht über 120 Leute beinhalten ...
Verfahrensfreies Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet
vom 10.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der letzten Überarbeitung von § 62 BauO NRW sind u.a. die nachfolgenden Bauvorhaben verfahrensfrei: Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m3 einschließlich dazugehöriger luftgetragener Überdachungen, im Außenbereich nur als Nebenanlage eines höchstens 50 m entfernten Gebäudes mit Aufenthaltsräumen Wie verhält es sich, wenn der Standort nicht nur im Außenbereich, sondern auch in ...
Max Höhe Grenzbebauung bei Anhebung Grundstücksniveau auf höheres Nachbar-Niveau
vom 1.6.2025 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte gerne in einem Wohngebiet in Rheinland-Pfalz mit gültigem Bebauungsplan eine Garage direkt an die Grenze zum Nachbarn bauen. Ich suche eine rechtliche Einordnung, wie hoch die Wand der Garage an der Grenze zum Nachbarn unter Berücksichtigung der nachfolgend skizzierten Besonderheiten sein darf. Die Grenzbebauung ist im vorliegenden Fall gemäß LBauO §8 Nr (9) grundsätzlich möglich, we ...
Wärmepumpe auf Garagendach
vom 28.5.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne eine Doppelhaushälfte mit einseitig angebauter Fertiggarage. Diese Garage ist 3m breit, 9m lang und 2,50m hoch und steht an der Grundstücksgrenze. Neben dieser Garage befindet sich die Nachbargarage und daran anschließend das Nachbarhaus. Die Häuser haben also einen Abstand von 6m, jeweils 3m von der Grundstücksgrenze. Gerne würde ich das Garagendach ...
PV Anlage auf Grundstück
vom 4.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige auf meinem Wochenend- bzw. Freizeitgrundstück im Außenbereich in Thüringen eine kleine PV Anlage (ca. 2,5 KW / 6 Solarmodule) zu errichten, um den auf dem Grundstück befindlichen Bungalow (DDR-Bauart, ca. 23m² Wohnfläche) autark mit Strom zu versorgen. Eine Einspreisung soll nicht erfolgen. Diese Anlage möchte ich nicht auf oder an den Bungal ...
Gartenhütte ohne Genehmigung sowie Grenzabstand (Definition Aufenthaltraum)
vom 13.4.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. ich plane gerade in Hessen den Bau einer Gartenhütte ohne Genehmigung und Einhaltung des Mindestgrundstückabstands. Ich bin der Meinung, es handelt sich bei meinem Projekt um ein baugenehmigungsfreies Vorhaben gemäß Hessische Bauordnung (HBO) § 63. "Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude nicht mehr als 30 m³ Brutto-Rauminhalt haben und weder Ver ...
Frist im vereinfachten Genehmigungsverfahren RLP
vom 7.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Bauantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren bei der Verbandsgemeinde im Bundesland Rheinland-Pfalz Mitte Januar 2025 eingereicht. Die Bauaufsichtsbehörde hatte mir am 17.02.25 bestätigt, dass der Antrag am 12.02.25 eingegangen ist und zügig bearbeitet wird. Auf Nachfrage bestätigte mir die Verbandsgemeinde am 13.03.25, dass die Ortsgemeinde am 26.02.25 über mein Anliegen bera ...
L-Steine im Nachhinein
vom 31.3.2025 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im vorliegenden Fall wurde ein Bauvorhaben im Außenbereich BW genehmigt. Leichte Hanglage, mit Böschung. Während der Erdarbeiten wurde klar, dass die Böschung so kaum realisierbar ist und mit L-Steinen (1,5m hoch, unterhalb Baurechtlicher Grenze laut §50LBO) besser abzufangen wäre. Kein Grenzbau, alles innerhalb eigener Fläche, da Landwirtschaft. Direkt daneben ist bereits ein landwirtschaftliches ...
Baurecht RLP - Aufschüttung/Niveau-Erhöhung von Grundstück - welche Einschränkungen?
vom 2.2.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze ein knapp 300qm großes, unbebautes Grundstück in RLP. Da das Grundstück niedriger als die davor verlaufende Straße bzw. das rückwärtige Nachbargrundstück liegt, möchte ich das Grundstück gerne als ganzes durch Aufschüttung um 70-80cm anheben. Die Nachbargrundstücke rechts/links vom fraglichen Grundstück liegen aktuell noch ähnlich niedrig / wurden bisher noch nicht aufgeschüt ...
Anbau planen
vom 24.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind aktuell kurz vor der Unterzeichnung eines Kaufvertrages. Immobilie ist eine Doppelhaushäfte. Hier hat das Nachbargrundstück bereits ein Anbau realisiert. Nun ist für unser Grundstück eine Baulast eingetragen, mit dem vermerk, dass wir bei Planung eines Anbaus unser Vorhaben ,,im wesentlichen Deckungsgleich" mit dem Anbau des Nachbarn zu realisieren haben. ...
§32A Neubau / Photovoltaik
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein Doppelhaus einen Bauantrag Ende 2024 eingereicht. Eigentlich war ich mir sicher, daß somit die Pflicht der PV entfällt. Ein Bekannter hat ebenfalls in 2024 mehrere Anträge eingereicht, mit ähnlichen Bauvorhaben ( anderer Landkreis) dort wurde jetzt auch 2025 die Baugenehmigung erteilt, ohne PV Pflicht. Was zählt denn jetzt ? Es ist alles irgendw ...
Hausbau und Verträge
vom 11.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Guten Morgen. Es geht um Verträge für Hausbau. Es gibt 3 Partein: 1. F, Finanz Firma, die Immobilienprojekte in Deutschland leitet. 2. B, Baufirma, die Häuser baut (Partner Firma von F) 3. W, wir sind Bauherren, wollen unser Haus bauen und wohnen Es gibt Zwei Verträge: 1. Investionsplan (Vertrag 1) : zwischen W (uns) und F 2. Notar, Baubeschreibung ...
Frage zu einem Bauvorhaben in Bayern mit L-Steinen auf der Grenze
vom 5.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen in Bayern ein EFH in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, es gilt also die Nachbarschaftsbebauung. Da unser Grundstück am Hang liegt, planen wir, entlang der Grundstücksgrenze unten am Hang 1 Meter L-Steine zu setzen. Hinter den L-Steinen auf unserer Seite möchten wir mit Erde aufschütten, und auf den L-Steinen soll ein Zaun errichtet werden. Die ursprüngliche Geländehöhe an der Grenze würde ...
Poolrückbau
vom 9.10.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Wir haben 2017 ein Haus gebaut und uns diesen Sommer entschieden, einen Pool im Wert von 30.000 Euro zu bauen. Da wir gelesen haben, das bis 100 kubik genehmigungsfrei sind, haben wir losgelegt. 6x3x1,5 m groß. Keine 3 Wochen nach Fertigstellung wurden wir vom kreis aufgefordert, den Pool zurück zu bauen, da im Bebauungsplan untersagt ist, unter die Erde zu bauen. Diesen habe ich natürl ...
Recht auf Erschließungsbaulast auf einem Weg mit eigenem Mit-Eigentum
vom 26.9.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich plane, ein Grundstück zu bebauen, das nur über einen bestimmten Weg erschlossen werden kann. Dieser Weg befindet sich im Miteigentum mehrerer Personen, einschließlich mir selbst. Für das Bauvorhaben ist eine Erschließungsbaulast auf diesem Weg notwendig, und alle Miteigentümer müssen dieser Baulast zustimmen. Meine Frage ist, ob ich als Miteigentümer des Weges und gleichzeitig Bauhe ...
Nutzungsänderung von Lagerhalle zur KFZ-Werkstatt im Außenbereich
vom 12.9.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Lagerhalle mit Büro und möchte diese umnutzen zu einer KFZ-Werkstatt. Das gebäude befindet sich im Außenbereich, da es noch keine erschließung gab. Es gibt einen Flächennutzungsplan auf dem das Gebiet als Gewerbegebiet ausgezeichnet ist. Auf dem Liegenschaftskataster ist die Fläche als HDL (Handel und Dienstleistungen) bezeichnet. In der Nachbarsc ...
Außenbereich, Unzulässigkeit von Modernisierung und Sanierung
vom 29.8.2024 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Grundstück im Außenbereich in Thüringen (Thüringer Bauordnung, vgl. § 60). Dieses ist bebaut mit einem Gartenhaus. Es stehen Maßnahmen an, welche man als "Instandhaltung" und "Modernsierung" bezeichnen kann. Die Behörde (Landratsamt) ist der Meinung, das "Modernsierung" und "Sanierung" unzulässig wäre. Zulässig ist nur "Instandhaltung". Meine Frage: 1. Gibt es eine Rechtsquelle ...
Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In meinem Haus in NRW bewohne ich das Erdgeschoss. Ich hatte 2019 geplant, das leerstehende Dachgeschoss und den nicht ausgebauten Spitzboden zusammen zu einer neuen Wohnung mit fast 150 qm Wohnfläche, einschließlich einer neuen Dachterrasse, auszubauen. Das Bauordnungsamt hatte 3 Jahre für die Baugenehmigung gebraucht, und mir diese dann vor 2 Jahren ohne "Bauvorlagen mit Genehmigungsvermerk" ...
Brandschutzbestimmungen WDVS Baden Württemberg ab Bauantrag oder Genehmigung ?
vom 25.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Baden - Württemberg : Flachdach Einfamilienhaus ca. 8 m Höhe, Bj. 2017 mit Betonwände +WDVS nur im gesammten UG mit dortiger Einliegerwohnung und Garage . Angehängter/ Vorgehängter Beton - Aufzugschacht mit WDVS durchgehend UG , EG und OG auf ca. 8m Höhe ) EG und OG sind Porenbetonstein. Der Bauantrag wurde 10.12.15 abgegeben und die Genehmigung / Briefdatum ist 26.02.16 Begonnen wurde m ...
Bau einer Doppelgarage
vom 20.7.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben bei uns einen Hang der absolut nicht benutzt werden kann aufgrund der Steigung. Unsere Idee war nun, hier eine Doppelgarage zu bauen und diese mit Mauern rechts und links davon zu erweitern um die größtmögliche Flächennutzung zu haben. Der Vorteil durch diesen Bau würde sich positiv auf unser Grundstück auswirken und bringt uns ca. 100qm mehr Gartenfläche. Unser Haus ist ein Reihe ...
12339

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwältin
Reichenbach
Vertragsrecht / Miet- und Pachtrecht / Gesellschaftsrecht / Kaufrecht / Verkehrsrecht / Erbrecht / Zivilrecht / Baurecht / Datenschutzrecht
56
Partner seit2024
Mauch / Hauptstraße 6 / 78564 Reichenbach
Rechtsanwalt
Hamburg
Wettbewerbsrecht / Verkehrsrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Zivilrecht / Internationales Recht / Vertragsrecht / Baurecht / Steuerrecht / Erbrecht / Ausländerrecht / Miet- und Pachtrecht
100
Partner seit2024
Hagen Riemann / Paul-Sorge-Str. 4 c / 22459 Hamburg
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Dresden
Inkasso / Internet und Computerrecht / Versicherungsrecht / Familienrecht / Baurecht
7
Partner seit2021
RA Hänsch / Alttrachau 35 / 01139 Dresden
Weitere Anwälte zum Thema