Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Anträge in Eigentümerversammlungen WEG
vom 28.1.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Der Hausverwalter läd zu einer außerordentlichen Eigentümerversammlung wegen einer bevorstehenden Balkon-Generalsanierung, Ich stelle hierzu sofort nach der Festsetzung des Versammlungstermins einen Antrag, mit dem ich erreichen will, dass statt der Generalsanierung eine Teilsanierung der wirklich schadhaften Balone durchgeführt wird. Während edr über 2-stünddigen Sitzung fordere ich ...
Haftung von Energieberatungs-Experten bei nicht fristgerecht gestellten KfW-Anträgen
vom 2.1.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für die Baubegleitung einer Haussanierung einen Architekten engagiert, der auch als Experte für "Energieeffizient Bauen und Sanieren" bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) akkreditiert ist. Nun haben wir nach Durchführung der Sanierung mit Hilfe des Architekten bei der KfW einen Antrag für das Programm 431 "Zuschuss Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung" ...
Dachgauben Antrag
vom 11.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein 3 vollstock Haus. Ich möchte jetzt gerne mein Dach asubauen und an das dritte stock anschließen. Habe den Antrag Ordnungsgemäß im Bauamt abgegeben, leider habe ich einen Brief erhalten. Das es im Gebiet wo sich mein Haus befindet nur ein 2 Vollstock laut bebaungsplan erlaubt ist. Aber ich habe eine 1000% Baugenehmigung für mein 3 Vollstock. Sie Schreiben im Brief d ...
Verjaehrung HOAI Architektenrechnung, PKH antrag
vom 9.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrter rechtsanwalt, ich habe folgende frage : ich habe fuer eine ausstehende HOAI schlussrechnung PKH antrag gestellt, dieser wurde seites des landgerichtes nicht genehmigt, seitens des OLG beschwerdegerichtes auch nicht, weil die berechnung des honorars nach beschluss des OLG fehlerhaft war. aber in diesem beschluss haelt das OLG beschwerdegericht fest, dass meine forderung dem grun ...
Honorar für Antrag auf Bauvorbescheid
vom 19.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor etwa einem halben Jahr eine Absage vom Bauamt für ein Bauvorhaben erhalten, was dem einreichenden Ingenieuerbüro für den Antrag auf Bauvorbescheid honoriert wurde. Jetzt haben wir das gleiche Projekt, vom gleichen Ingenieuerbüro, in etwas abgeänderter Ausführung erneut einreichen lassen. Ist es Rechtens, das hier wiederholt vom Ingenieurbüro ein nicht unerhebliches Honora ...
Antrag einstweilige Verfügung zur Eintragung einer Bauhandwerkersicherungshypothek
vom 16.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Grundstück unseres Auftraggebers (zur Zeit landwirtschaftlich genutzt) mit Vertrag im Nahmen des AG und im Auftrag (Aufstellungsbeschluss) der Gemeinde mit einem vorhabenbezogenem B- Plan überplant. Durch die Eröffnung des B- Planverfahrens und unserer Planung erfuhr das Grundstück eine beträchtliche Wertsteigerung. Der AG hat die von uns an Ihn gelegte Abschlagsrechnung (AS mit Ihm ...
Antrag auf Änderung eines Bebauungsplanes
vom 26.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem Wohngebiet, welchem ein Bebauungsplan aus den 60er-Jahren zugrunde liegt. Wie damals üblich (zumindest bei uns; Baden-Württemberg), wurden die Baufenster genau so groß ausgewiesen, wie die Häuser erstellt wurden. Da die Bauplätze bzw. Grundstück zum damaligen Zeitpunkt im Vergleich zur heutigen Situation noch relativ groß waren, fallen die Ba ...
Feuerwehrzufahrt im Antrag auf Vorbescheid - Grunddienstbarkeit und/oder Baulast?
vom 3.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Anlieger bekam ich vom Landratsamt einen Antrag auf Vorbescheid zur Bebauung eines benachbarten Grundstücks. In dem dazugehörigen Plan sind 2 Feuerwehrzufahrten eingezeichnet. Die reguläre Zufahrt zu diesem Baugrundstück geht über ein angrenzendes Grundstück, somit wird im Antrag auf Vorbescheid grundbuchrechtlich gesicherte Grunddienstbarkeiten gefordert, die die Geh, Fahr und Leitungsrecht ...
Antrag auf Nutzungsänderung in eine Ferienwohnung
vom 30.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten eine Ferienwohnung in einem typischen Ferienort in Deutschland kaufen. Obwohl vorher von mir angefragt und so bestätigt, stellt sich nach der Besichtigung heraus, dass die Wohnung gar nicht als Ferienwohnung baugenehmigt ist. Allerdings liegt die Wohnung in keinem Wohngebiet, sondern in einem SO-Gebiet, also Sondergebiet. Für das Haus, in dem die Wo ...
muss Antrags auf einer Baugenehmigung oder Bestandsschutz?
vom 26.7.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bestitzen ein mehrfamilienhaus in Dueren NRW,.Das Haus wurde um ca. 1890 gebaut,das gebaude ist ein Reihenmittelhäuser gebaut. am 19.Nov 1999 als Denkmalnr.1/126 in die liste Stadt dueren ein getragen worden . die Behörde hat fuer uns haus  Ordnungsverfügung angestellt.wegen ohne baugenehmigung ,mutmasslich die wohneinheiten von einer auf sechs erhoeht worden .und auch der nutzungsaenderung ...
Eigennutzung Keller / Antrag auf Nutzungsänderung
vom 10.5.2020 für 66 €
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses in NRW, bestehend aus 200 qm Wohnraum, verteilt auf Erdgeschoss und 1. Stock, sowie einen ausgebauten Keller mit ca. 100 qm. Im Keller befinden sich u.a. eine Dusche und ein WC sowie Schlafgelegenheiten. Bereits heute wird der Keller bei Besuchen durch Freunde zeitweise als Wohnraum genutzt. Meine ausländische Frau, mein Sohn und ich haben dort unseren pe ...
Denkmalschutz bei Antrag auf Abriss
vom 9.3.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane den Erwerb eines Grundstückes, auf dem ein großes Gebäude steht. Das Gebäude soll beseitigt und das freie Grundstück mit einem Mehrfamilienhaus bebaut werden. Ich gehe davon aus, dass der Abriss erlaubnispflichtig ist. Das zu beseitigende Gebäude steht aktuell *nicht* unter Denkmalschutz. Ist es denkbar, dass die zuständige Behörde die Beseitigung dadurch verhindert, dass das Gebäude ...
Antrag auf Nutzungsaenderung, bei freiberufliche Nutzung von Wohnraeumen
vom 15.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, fuer folgenden Fall, bitte ich um Ihre Einschaetzung. Vor 20 Jahren habe ich mit dem damaligen Architekten eine Baugenehmigung fuer ein Einfamilienhaus (Keller mit separatem Eingang und Wohnhaus) gestellt, genehmigt erhalten und entsprechend gebaut. Neben der Wohneinheit wurde der Keller als Praxisraeume fuer Physiotherapie vorgesehen. Im Bauantrag gab es ...
Antrag auf Bewilligung einer Photovoltaikanlage
vom 6.6.2023 für 30 €
Ich habe am 30.1.23 einen Antrag auf Bewilligung einer Photovoltaikanlage in der Altstadt gestellt. Ein altes kleine Industriegebäude im hinteren Teil meines Hauses, was keine Nutzungsgenehmigung mehr hat und nicht unter Denkmalschutz steht, soll auf dem Dach mit Photovoltaik bestückt werden. Die Denkmalschutzbehörde, die laut Stadtverwaltung eine Bewillgung erteilen muss, hat nach 4 Monaten erklä ...
Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich
vom 22.7.2024 für 197 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück das ich bebauen möchte und die VG ist der Meinung es ist im Innenbereich und willmit behilflich sein. Die Kreisverwaltung ist noch der Meinung das es im Aussenbereich ist. Mein Architekt möchte daher ein Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich. Wer kann uns ein eine Formulierung für die Satzung und die Begründung hierfür liefern. Der eingeschaltete Anwalt ist im Urlaub ...
§ 15 BauGB
vom 26.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wer genau hat die Kompetenz, den Antrag nach § 15 I BauGB zu stellen. Oder anders formuliert: Wer ist "die Gemeinde" im Sinne des § 15 I BauGB, wo es heißt "auf Antrag der Gemeinde"? ...
Antrag auf Vorbescheid 8-Parteien-MFH, Veränderungssperre
vom 31.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unbebautem Grundstück in einer Kreisstadt in NRW (ca. 1.225 qm; Breite ca. 29 m, Länge ca. 40 m) im Bereich eines Bebauungsplans aus 1962; Festsetzung B II o 3/10, bedeutet lt. Bauamt 2 Vollgeschosse plus Dach) soll nach diesem aktuellen Bebauungsplan zweifellos zulässiges 8-Parteien MFH mit Tiefgarage (2-geschossig plus Staffelgeschoss; Fläche: 370 qm, ca. 21 m breit, 17,50 m tief) gebaut wer ...
Baugenehmigung für EFH wird verweigert
vom 19.3.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober 2017 Voranfrage für die Bebaubarkeit auf einem Grundstück gestellt und einen Baukörper als Platzhalter auf dem Grundstück angeordnet. Dezember 2017 Bauantrag für ein Einfamilienhaus (Grundfläche anders als im Vorbescheid) gestellt. Einfamilienhaus als Winkelbungalow mit ortsüblichen Materialien. Walmdach(32/35°) und integrierter Garage 200qm Wohn/Nutzfläche -150qm Wohnen-50qm Garage) Da ...
Lagerhalle als Hobbywerkstatt - Antrag auf Nutzungsänderung notwendig?
vom 30.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, wir möchten uns zu dritt eine Räumlichkeit mieten, in der wir hobbymäßig unsere Oldtimer unterstellen, reparieren und evtl. auch restaurieren können. Außerdem wollen wir eine Hebebühne installieren. Alles natürlich nicht gewerblich, sondern rein privat. Wir hätten nun die Möglichkeit eine 230 m² große Halle zu mieten. Die Halle ist umgeben von Gewerbe- und Wohngebäuden, letz ...
Nachbarklage Antrag
vom 4.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine einfache Frage: Auf meinem Nachbargrundstück soll gebaut werden, ich werde dagegen klagen. Es gibt zugunsten des Nachbarn eine Baugenehmigung aus 2021. Wegen Änderungen vornehmlich am Aussehen des Bauwerkes, nicht an dessen Größe und Kubatur, gab es 2021 einen Änderungsantrag und 2022 wieder eine komplette Baugenehmigung, in welcher die alte Baugenehmigung aus 2021 nicht erwä ...
12336
Verweigerte Nutzungsänderung
vom 3.8.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzten ein Mehrfamilienhaus in Essen. Dort sind neben drei Wohnungen eine Arztpraxis und ein Ladenlokal in dem bisher ein Handwerker mit einer Badezimmerausstellung. Der ist nun ausgezogen. Wir wollen die Fläche an einen Firma vermieten, die ein Brautstyling, mit Makr-upund Hairstyling durchführt. Danaben sollen auch private Feiern dort abgehalten werden. die nicht über 120 Leute beinhalten ...
Nutzung von Gebäuden als Weihnachtsmarkt
vom 30.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte an zwei Wochenenden in zwei Gebäuden auf einem Gutshof, welche als Lagerhalle bzw. Reparaturwerkstatt ganzjährig genutzt werden, einen Weihnachtsmarkt veranstalten. Hierzu werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen. Die Gebäude werden für diese 4 Tage leer geräumt und dann mit kleinen Verkaufsständen bestückt. Benötige ich für diese Nutzung an 4 Tagen im Jahr eine Baugenehmigung ...
Baugenehmigung Nutzungsänderung und Brandschutz
vom 25.6.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Einfamilienhaus (in Hessen) wurde ca 1990 gebaut. Es hat 2 Stockwerke. Vorgesehen waren beide Stockwerke als Wohnraum und wurden entsprechend ausgebaut. In der Baugenehmigung wurde allerdings das EG als Wohnraum und das 1. OG nur als Nutzraum genehmigt. Wir möchten jetzt eine nachträgliche Baugenehmigung für das 1. OG als Wohnraum beantragen. Eine Architektin hat sich das Haus angesehen und ...
Baurecht, Stellplatzablöse München
vom 3.6.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meiner kürzlich in München erworbenen Doppelhaushälfte BJ 1993 war in der Baugenehmigung ein Stellplatz in einer Duplexgarage vorgesehen. Diese Garage hat der damalige Bauherr jedoch nie errichtet. Ein alternativer Stellplatz auf dem Grundstück wurde von der Bauaufsicht 1994 wegen verkehrsferner Lage abgelehnt, dann ist weiter nichts passiert. Es gab also niemals einen Stellplatz für dieses Ge ...
Elektro-Versorger hält sich nicht an Bebauungsplan - einstweilige Verfügung/Baustopp
vom 21.4.2025 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, wir haben 2022 in einem Neubaugebiet ein Grundstück erworben und bebaut, für das ein bestehender Bebauungsplan (datiert 2020) gültig ist. In diesem ist auch eine durch das Elektroversorgungsunternehmen neu zu errichtende Umspannstation eingezeichnet. Die Errichtung der Umspannstation begann allerdings erst später im Januar 2025 und anders als im B-Plan verzeichnet direkt angrenzend an uns ...
Frist im vereinfachten Genehmigungsverfahren RLP
vom 7.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Bauantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren bei der Verbandsgemeinde im Bundesland Rheinland-Pfalz Mitte Januar 2025 eingereicht. Die Bauaufsichtsbehörde hatte mir am 17.02.25 bestätigt, dass der Antrag am 12.02.25 eingegangen ist und zügig bearbeitet wird. Auf Nachfrage bestätigte mir die Verbandsgemeinde am 13.03.25, dass die Ortsgemeinde am 26.02.25 über mein Anliegen bera ...
L-Steine im Nachhinein
vom 31.3.2025 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Im vorliegenden Fall wurde ein Bauvorhaben im Außenbereich BW genehmigt. Leichte Hanglage, mit Böschung. Während der Erdarbeiten wurde klar, dass die Böschung so kaum realisierbar ist und mit L-Steinen (1,5m hoch, unterhalb Baurechtlicher Grenze laut §50LBO) besser abzufangen wäre. Kein Grenzbau, alles innerhalb eigener Fläche, da Landwirtschaft. Direkt daneben ist bereits ein landwirtschaftliches ...
Heizungsfirma / Energieberater erstellt BnD für KfW 458 nicht, Fristende naht
vom 24.2.2025 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen beauftragten Berater sind wir an ein günstiges Modernisierungsangebot (Umrüstung Gas auf Wärmepumpe, Photovoltaik und Klimaanlage als Bonus) für unser EFH gekommen. Ausführendes Unternehmen ist ein junges Tochter-Unternehmen mit renommierter Mutter aus dem nahen EU-Ausland. Die Verträge wurden von der deutschen Firma ausgestellt. Der Start mit dem Unternehmen verlief schon sehr holpri ...
Windkraftpark Bebauung stoppen, Möglichkeiten ? oder Hoffnungslos??!!
vom 27.1.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin 33 Jahre alt und bin 2018 in meine Eigentumswohnung (Neubau) gezogen, ich bin alleinige Eigentümerin in einem 5 Parteien Haus in einem sehr harmonischen kleinen Dorf zwischen Köln und Bonn in NRW, ich wohne im Oberdorf und habe eine schöne weite Aussicht, wenn es klar ist kann ich den Kölner Dom sehen, das was ich immer geschätzt habe und immer noch hier in der Umgebung sehr schätz ...
§32A Neubau / Photovoltaik
vom 23.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein Doppelhaus einen Bauantrag Ende 2024 eingereicht. Eigentlich war ich mir sicher, daß somit die Pflicht der PV entfällt. Ein Bekannter hat ebenfalls in 2024 mehrere Anträge eingereicht, mit ähnlichen Bauvorhaben ( anderer Landkreis) dort wurde jetzt auch 2025 die Baugenehmigung erteilt, ohne PV Pflicht. Was zählt denn jetzt ? Es ist alles irgendw ...
§35 BbauG Außenbereich
vom 5.12.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehörte bis ca. 1962 einem Bauern. Der Großteil der Felder wurde abgetrennt und anderweitig verkauft. Zu erst wurde das Haus als Wochenendhaus genutzt. 1975 wurde der Umbau zu Wohnhaus mit ELW genehmigt. Nach Fertigstellung brannte das Haus nieder. Der Wiederaufbau wurde ebenfalls genehmigt und das Haus 1977 wieder bezogen. Inzwischen sind die Bauherren gestorben und das Haus im Besitz ...
Baugenehmigung / genehmigungsfreie Aufstellung Verkaufscontainer Sachsen
vom 29.10.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter RA, ich möchte in Sachsen einen Verkaufscontainer (40 Fuss Seecontainer) aufstellen, der eine Grundfläche von 31qm und einem Bruttorauminhalt von 86m³ hat. DIe zuständige Behörde hat die Maße des Containers erhalten, sich verrechnet (ich gehe davon aus das sie Innen- und Außenmaße verwechselt hat und mir einen positiven Bescheid gesendet. Eine andere Behörde hat den Fehler erkan ...
Bau eines Wohnhauses nach Brand im Aussenbereich
vom 23.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr ist unsere Tenne im Aussenbereich mit angrenzendem Wohnhaus abgebrannt. Das Gebäude wurde nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Für Wohnhaus, ehemaligen Stall und Tenne wurde ein Wiederaufbau genehmigt. Statt den Wiederaufbau einer Tenne möchte ich (Tochter) allerdings ein Wohnhaus für meine Familie errichten. Es soll an der gleichen Stelle wie die abgebrannte Tenne gebaut werden. ...
Antrag auf Grundstückszufahrt abgelehnt
vom 19.9.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat sein Grundstück in einen vorderen und einen hinteren Teil geteilt, um mir die Möglichkeit zu geben, im vorderen Bereich ein weiteres Wohnhaus zu errichten. Aufgrund baurechtlicher Bedingungen, musste das Grundstück quer geteilt werden, wodurch das hintere Grundstück keine direkte Straßenanbindung mehr hat. Um die Zufahrt zum Grundstück dennoch zu gewährleisten, wurde auf dem vordere ...
Nutzungsänderung von Lagerhalle zur KFZ-Werkstatt im Außenbereich
vom 12.9.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Lagerhalle mit Büro und möchte diese umnutzen zu einer KFZ-Werkstatt. Das gebäude befindet sich im Außenbereich, da es noch keine erschließung gab. Es gibt einen Flächennutzungsplan auf dem das Gebiet als Gewerbegebiet ausgezeichnet ist. Auf dem Liegenschaftskataster ist die Fläche als HDL (Handel und Dienstleistungen) bezeichnet. In der Nachbarsc ...
Baurecht - eine Genehmigung für zwei Bauabschnitte
vom 4.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir leben in NRW im Kreis Kleve und haben einen Bauantrag gestellt für ein Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dieser wird in den nächsten Wochen genehmigt werden. In den Bauantragsplänen haben wir bereits ein Erweiterungsbau des beantragten Stallgebäudes eingezeichnet, sodass sich ein großes Stallgebäude in Bauabschnitt 1 und Bauabschnitt 2 aufgliedern. Unsere Frage stellt ...
Mehrkosten Neubau durch GEG 24
vom 24.7.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende Oktober 2023 einen Bauleistungsvertrag über den Neubau einer Doppelhaushälfte mit einem Generalunternehmer abgeschlossen. Im Vertrag wurde die Ausführung nach GEG 23 festgelegt. Der Bau erfolgt im Freistellungsverfahren. Offizieller Baustart war der 15.07.2024 und der Generalunternehmer ist nun mit der Aussage auf uns zugekommen, dass er verpflichtet sei nach GEG 24 auszuführen was ...
Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich
vom 22.7.2024 für 197 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück das ich bebauen möchte und die VG ist der Meinung es ist im Innenbereich und willmit behilflich sein. Die Kreisverwaltung ist noch der Meinung das es im Aussenbereich ist. Mein Architekt möchte daher ein Antrag auf Satzungsänderung zum Innenbereich. Wer kann uns ein eine Formulierung für die Satzung und die Begründung hierfür liefern. Der eingeschaltete Anwalt ist im Urlaub ...
Formlosen Bauantrag
vom 25.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen Zusammen, Wir haben einen Zaun bei dem örtlichen Bauamt beantragt. Wir sollten einen Formlosen Bauantrag stellen, per E-Mail laut Aussage vom Bauamt. Nun haben wir seit 3 Monaten keine Nachricht erhalten. Gilt nun auch der Paragraf HBO §65 Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren. Wir hatten nach den 3 Monaten angerufen und nachgefragt. Dort haben wir die Aussage bekommen: „ N ...
Einfriedung des Grundstücks trotz Verbots von Einfriedungen laut Bebauungsplan
vom 4.6.2024 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben kürzlich ein Reihenhaus in BW errichtet. Laut Bebauungsplan sind Einfriedungen in dem Bereich, in dem unser Haus steht verboten. Hier der genaue Wortlaut aus dem Bebauungsplan aus dem Jahr 1984. „Einfriedungen In WB 1 sind keine Einfriedungen zur Hauptstrasse bzw. XXXXStraße hin sowie keine parallelen Abgrenzungen der Hofräume zulässig." Wir hatten bereits während der Bauphase ...
12336

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Oldenburg
Arbeitsrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Baurecht / Miet- und Pachtrecht
2929
Partner seit2006
Kanzlei Bohle & True-Bohle / Damm 2 / 26135 Oldenburg
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Rechtsanwalt
Erkelenz
Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Familienrecht / Sozialrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
1395
Partner seit2012
Kanzlei und Security-Consulting Burgmer / Vorstadt 42 / 41812 Erkelenz
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Weitere Anwälte zum Thema