Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für restschuldbefreiung forderung titel

Titel nach Privatinsolvenz
vom 29.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe im Juli 2016 mein Urteil vom Gericht erhalten das meine Restschuldbefreiung erteilt wurde . ... Längere Zeit haben wir keine kostenträchtige Maßnahme gegen Sie eingeleitet.Auch wenn die Einziehung der Forderung für eine gewisse Zeit zurückgestellt wurde,ist der Titel 30 Jahre gültig . ... Der Titel stammt auf jeden Fall viele Jahre vor meinen Restschuldbefreiung Verfahren Als Zeichen ist 002/97/59341 angegeben Mir fehlt in meinen Unterlagen dieser Titel Aber dem Zeichen zu urteilen stammt er aus dem Jahre 97 Bitte um Hilfe Mit freundlichen Grüßen
Titel gegen mich während Insolvenz!
vom 9.5.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderung wurde vom Inkassounternehmen nicht gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend gemacht, sondern gegen mich selbst. Vier Jahre danach wurde mir Restschuldbefreiung erteilt. Wie bekomme ich den Titel weg?
Erneuter Schufaeintrag eines Alt Gläubigers nach Restschuldbefreiung
vom 9.12.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Sehr geehrte Anwältin, ich habe im Jahr 2006 eine Privat (Verbraucherinsolvenz) gehabt, diese endete dieses Jahr am 02.07.2013 mit dem Vermerk Restschuldbefreiung erteilt. Alle Forderungen waren in meiner Schufa als erledigt am 02.07.2013 (Datum der Restschuldbefreiung) gekennzeichnet. ... Erstaunlich dabei war, das die Forderung Identisch mit der aus dem Jahr 2004 ist, keinerlei Zinsen oder sonstige Kosten wurden berechnet.
Ist die erneute Meldung an die Schufa zulässig?
vom 21.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GutenTag, mein Insolvenzverfahren ist seit nunmehr 4 Jahren mit der Erteilung der Restschuldbefreiung beendet. Dementsprechend hat die Schufa am 31.12.2013 alle damit zusammenhängenden Forderungen aus dem Datenbestand, gem. ... Nach meinem dafürhalten ist die Meldung unberechtigt, denn der Gläubiger hat damals die Forderung im Insolvenzverfahren angemeldet und mit Erteilung der Restschuldbefreiung vor 4 Jahren ist die Forderung erledigt.
Kann Kreditinstitut nach erfolgreicher Restschuldbefreiung Altschulden verrechnen?
vom 17.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Überschuldung, Privatinsolvenz, Wohlverhaltensphase, Restschuldbefreiung vor über 5 Jahren erteilt, Streichung der Schufa Einträge. ... (Hintergrund ist der Wiki Eintrag zur Restschuldbefreiung der da lautet: „…Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so erlöschen die Forderungen gegen den Schuldner nicht; die Bezeichnung als Restschuldbefreiung ist also missverständlich. ... Die Forderungen werden also zu sogenannten unvollkommenen Verbindlichkeiten (Naturalobligationen), die zwar freiwillig erfüllt, aber nicht durchgesetzt werden können.
Vollstreckbarer Titel nach Privatinsolvenz
vom 19.8.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht der Titel, der lange vor Eröffnung der Privatinsolvenz verfasst wurde auch nach der Restschuldbefreiung weiter ? Muß ich das bezahlen, oder kann ich bei Versuch die Forderung einzutreiben, die Urkunde über die Restschuldbefreiung vorzeigen und habe vor meiner Ex endlich Ruhe ? Meine Ex war mit diesem Titel nicht auf der Gläubiger-Liste aufgeführt.
Insolvenz, Betrug und Restschuldbefreiung
vom 22.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner hat Restschuldbefreiung beantragt. ... Die Forderungsanmeldung ist nicht mit Verweis auf einen Paragraphen erfolgt, allerdings mit dem Zusatz "Forderung als vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung". ... Mich würde noch interessieren, was ich tun muss, damit der Titel nicht verjährt, wenn die Restschuldbefreiung verneint wurde / nach Ablauf der Restschuldbefreiung.
Insolvenz schon lange beglichen - trotzdem Gläubigerforderung
vom 6.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Insolvenz mit Restschuldbefreiung liegt schon einige Jahre zurück. ... Jetzt kam auf einmal Post von Anwälten, die sich auf einen alte Forderung beziehen. Sie schreiben zwar: "Sie ist bereits rechtskräftig tituliert, so daß Einwände gegen das Bestehen der Forderung an sich nicht mehr maßgeblich sind" - fordern aber dennoch die Zahlung bis zu einem bestimmten Datum ein.
Insolvenz Privatdarlehen
vom 16.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierbei hat er die Verbindlichkeiten durch unseren Darlehensvertrag verschwiegen und diese nicht in der Tabelle angegeben.Die vom Insolvenzverwalter gesetzte Frist zur Einreichung von Forderungen ist verstrichen und es wurde Restschuldbefreiung in Aussicht gestellt. ... Die konkrete Frage ist, ob ich meine Forderung über die Wohlverhaltensphase hinaus "retten" und (z.B. in 10 Jahren) einen Anspruch anmelden kann. ... Sind Titel, die w ä h r e n d der Wohlverhaltensphase erwirkt werden von der Restschuldbefreiung mit erfasst, auch wenn diese Forderung zwar zum Zeitpunkt der Antragstellung bestand, nicht aber in der Insolventabelle aufgeführt ist?
Titel bei Privatinsolvenz aus unerlaubter Handlung durchsetzbar?
vom 22.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inzwischen habe ich einen pfändbaren Titel, konnte aber bisher nichts pfänden. ... Laut der Insolvenzordnung § 184 muss der Schuldner, also mein Onkel, den Widerspruch verfolgen, wenn ein Titel und ein Endurteil vorliegt. ... Im Klartext: Fällt die Forderung unter die beantragte Restschuldbefreiung, wenn ich keine Feststellungsklage mache oder hat mein Onkel den Widerspruch verwirkt, weil er diesen nicht im Wege einer Klage verfolgt hat?
Privatinsolvenz Nachmeldung
vom 9.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 2: Kann A dann aus dem Darlehensverhältnis vollstrecken (zumindest mal einen gültigen Titel erwirken), wenn die Verbindlichkeiten aus dem Darlehensvertrag nicht Bestandteil des Privatinsolvenzverfahrens sind? Frage 3: Falls B sich in die Türkei absetzt: Kann ein Titel auch in der Türkei vollstreckt werden?
Restschuldbefreiung abgelehnt - was tun?
vom 17.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe das Problem, dass mir jetzt eine Restschuldbefreiung versagt wird, weil ich mich angeblich nicht an die Bedingungen des Insolvenzverfahrens gehalten habe. ... Das Gericht beabsichtige die Restschuldbefreiung zu erteilen. ... Von der Existenz eines Schreibens in dem der Insolvenzverwalters Bedenken geäussert hatte wegen der Restschuldbefreiung wusste ich nichts !
Forderung der Vodafone GmbH nach Insolvenz
vom 19.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe folgendes Frage, im Auftrag eines guten bekannten; Vorab mein bekannter hat Privat Insolvenz im Jahr 2003 angemeldet und ihm wurde eine Restschuldbefreiung erteilt. ... Nun sind wir folgenden weg gegangen, ich habe mit meinen bekannten, ein Schreiben aufgesetzt, und dem Inkasso mitgeteilt das ein Insolvenzverfahren stattgefunden hat und anbei ein Schreiben vom Insolvenzgericht über die Restschuldbefreiung sowie der Aufforderung denn Schufa Eintrag zur löschen. Nun hat er wieder ein Brief vom Inkasso erhalten, diese beziehen sich auf §38 Ins0 und behaupten das die Rechnung aus dem Jahr 2004 stammt und diese einen Titel ende 2004 erhalten haben.
Forderungs-Nachmeldung zur Insolvenztabelle
vom 21.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O keine Zwangsvollstreckung für einzelne Insolvenzgläubiger zulässig O Wegen Antrag auf Restschuldbefreiung während Laufzeit der Abtretungserklärung keine Zwangsvollstreckung C) ? Wünschen Sie unter diesen Umständen eine Aufnahme der Forderung in die Insolvenztabelle (20€) ? ... Wenn die Forderung in der Insolvenztabelle ist, besteht nach der Restschuldbefreiung nach 6 Jahren kein Recht mehr auf Vollstreckung; so habe ich es verstanden Nach meiner Schätzung kann die Schuldnerin aber in der Wohlverhaltenszeit jährlich 1000-2000 Euro tilgen.
Forderung aus dem Jahr 2004
vom 13.6.2018 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte Sie um Hilfe es geht um folgendes ich habe am 06.06.2018 ein Schreiben von der Anwaltskanzlei Purps Vogel Flinder über eine Forderung von 1,880,00 € diese Forderung (Auftragsgeber ist die Universum Inkasso GmbH) ist aber aus dem Jahr 2004 von 2007-2012 wahr ich in der Verbraucherinsolvenz in dieser zeit bis Heute hab ich nie ein Mahnschreiben bzw.
untergegangene Forderung in Insolvenzverfahren
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dieser kam dann auch die Drittschuldnererklärung, mit der Info, dass sie die Forderung erfüllen wird. Heute bekam ich Post vom Schuldner mit der Mitteilung, dass er sich seit April 2003 im privaten Insolvenzverfahren befindet, und einen Beschluss des AG vom Januar 2005 über die Restschuldbefreiung beigefügt. ... Ich unterstelle dem Schuldner, dass er diese Forderung bewusst verschwiegen hat.
Nebenkostenabrechnung nach Insolvenz
vom 4.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schulden von über 50.000,- € hatte, hat im September 2006 Insolvenz angemeldet (natürlich mit Restschuldbefreiung) u. ist im Januar 2007 ausgezogen. ... Restschuldbefreiung (Schuldnerschutz). Am 30-07-09 wurde die Insolvenzsache eingestellt incl. erteilter Restschuldbefreiung, somit beendet.
Keine Mitteilung vom Insolvenzgericht trotz vollstr. Titels
vom 16.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe einen vollstreckbaren Titel aus 1/2006 in Höhe von rd. 12.000,-- € gegen eine Gläubigerin (Motorrad-Verkehrsunfall durch Hund der Gläubigerin verursacht, aber keine Hundehalter-Haftpflichtversicherung vorhanden). ... Ist meine Forderung trotzdem Teil der Schuldbefreiung?
Titel nach Ablauf eines Verbraucherinsolvenzverfahrens vollstreckbar?
vom 20.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Titel vom 4.4.2007 + Kostenfestsetzungsbeschluß gegen einen Mann, der am 18.10.2006 ein Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnete, welches inzwischen abgeschlossen ist. ... Ist dieser Titel vollstreckbar? Ich weiß, daß die Restschuldbefreiung nur für Schulden gilt, die schon vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens bestanden.
Nach Restschuldbefreiung hebt Gläubiger Pfändung nur zum Teil auf
vom 1.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Forderungen des Schuldners wurden für die Gläubigerin durch den Gerichtsbeschluss beschlagnahmt. ... Leistet der Schuldner beispielsweise dennoch auf die Forderung, so kann er im Nachhinein die Zahlung nicht wegen ungerechtfertigter Bereicherung zurückfordern(§ 301 Abs. 3 lnsO). Da der Zahlungsanspruch dem Grunde nach noch besteht, erlöschen vor der Insolvenz erlangte Sicherungsrechte, insbesondere an gepfändeten Forderungen, nicht.