Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

44 Ergebnisse für rücktritt gebrauchtwagen händler täuschung

Gebrauchtwagen; Rücktritt von Kaufvertrag
vom 30.1.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor 3 Monaten habe ich einen Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. 2 Wochen später ist im Wagen die Motorkontrolleichte angegangen+unrunder Lauf auf drei Zylindern, Ruckeln, sporadischer Leistungsverlust. ... Nun war die Frist abgelaufen, ich hatte immer noch keinen Wagen und habe wg. gescheiterten Versuchen, den Mangel zu beseitigen, den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. ... Wg. arglistigen Täuschung?
Gebrauchtwagenkauf beim Händler
vom 7.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft vor ca. einem Monat, laut Vertrag ohne Garantie - nun stellte sich bei einer Inspektion unserer Werkstatt heraus , dass das Lenkgetriebe mit Silikon ummantelt wurde um zu verschleiern , dass Öl austritt. ... Eine Woche später blieb der Wagen komplett stehen und wir haben gegenüber dem Händler den Rücktritt vom KV erklärt.
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen vermutetem Betrug (Gebrauchtwagen)
vom 16.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sofort teilte ich dies telefonisch dem Händler mit und verlangte Aufklärung. ... Im weiteren verlief das Telefonat völlig ergebnislos, so dass ich dem Händler nach reiflicher Überlegung eine E-Mail sannte, in der ich mich nochmals auf alle Mängel bezog und den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte. Wobei ich schon ankündigte im Falle einer Ablehnung Klage wegen Betruges und/oder Arglistiger Täuschung zu erheben, sowie der Rückforderung aller mir entstandenen Kosten.
Nutzwertentschädigung bei Rücktritt v. Kaufvertrag Gebrauchtwagen Tachomanipulation
vom 17.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Händler trat hierbei als Bankvermittler auf. ... Da jedoch arglistige Täuschung dafür die Grundlage ist, ich diese nicht nachweisen kann und keinen ewigen Rechtsstreit möchte, habe ich mich für einen Rücktritt vom Kaufvertrag entschieden. ... Auf welcher Grundlage darf man bei einem Gebrauchtwagen, der zum Zeitpunkt des Kaufs vermutlich schon 300.000km gelaufen war, den Neupreis zur Nutzwertberechnung zu Grunde legen?
Fahrzeugkauf beim Händler ohne Besichtigung.
vom 14.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis jetzt habe ich dem händler nur die Fotos geschickt , und noch keine Antwort erhalten. ... Trotz dieser Mängel hat der Händler den vollen Kaufpreis verlangt, der bereits bezahlt wurde. Ich bitte um rechtliche Prüfung, ob ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Rückabwicklung möglich ist und ob hier Betrug vorliegt.
Gebrauchtwagen bedingt fahrtüchtig
vom 29.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die obengenannten Angaben - vor allem das Verkaufsgespräch - habe ich Zeugen und als Vertrag eine "Verbindliche Bestellung eines Gebrauchtwagens" mit Rechtschreibfehler und fehlenden AGBs auf der Rückseite (einseitiger Druck). ... (Rücktritt, Minderung oder Pech gehabt) Vielen Dank
Anfechtung PKW Kaufvertrag Händler an Privat wegen Betrug
vom 13.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation - Gebrauchtwagen 15.07.10 von Händler als Privatperson gekauft (Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen über Versicherung) - Hauptuntersuchung neu am 15.07.10 in der Werkstatt des Händlers (nur geringe Mängel an Bremse) - wegen defekt an Automatikgetriebe Fahrzeugausfall am 12.08.10 (1300 km seit Kauf gefahren) - Verkäufer lehnt Sachmängelhaftung mit dem Verweis auf Gebrauchtwagengarantie ab - Renaultfachwerkstatt findet nach selber in Auftrag gegebener Fehlerdiagnose weitere gravierende Mängel an Bremsen,Lenkung,Fahrwerk - Verkäufer bestreitet die Mängel - HU Gutachten am 12.08.10 mit der Auflistung aller Mängel - HU Gutachten vom 15.07.10 offensichtlich falsch da Mängel nicht erst nach Kauf aufgetreten sein können - Verkäufer bietet nur Reparatur in seiner Werkstatt des Automatikgetriebes im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie an. - dabei gilt ja die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten und alle Mängel müssten kostenlos im Rahmen der Sachmängelhaftung beseitigt werden Ich möchte nun den Kaufvertrag anfechten wegen Betrug bzw arglistiger Täuschung. ... Das Vertrauen zum Händler ist nicht gegeben.
Auto defekt direkt beim Händler
vom 21.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe mir vor 3 Tag bei einem Händler im Neuss gekauft, der sitzt der Firma ist ab kn Ninderland. Als ich das erstmal bei denn war um mir das Auto, sah sehr gepflegt und in ein Guten Zustand wollte Eine Probefahrt machen aber das ging laut Händler nicht weil das Fahrzeug nicht fahrbereit wäre, Mann sagt zur mir das ich beim bezahlen das machen könnte. ... Nach diesen Besuch fuhr ich zum Händler und wollte das Geld haben Er verwies mich drauf hin das er nur eine Mitarbeiter wäre und er das nicht entscheiden kann sonder der Chef in Niderlande.
Rücktritt von einer Inzahlunggabe
vom 27.7.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Gebrauchtwagen gekauft und unseren Alten in Zahlung gegeben. ... Hintergrund: der Sachverständige hat den Wert des Wagen etwa doppelt so hoch angesetzt als wie vom Händler bekommen sollen
Abweichung EZ und Bj bei Pkw
vom 18.4.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Bmw m6 e63 gekauft als ( Gebrauchtwagen ) , mit der Erstzulassung 01.2010. nur ist mir erst vor kurzem aufgefallen das der Wagen schon 2.8 Jahre vorher gebaut wurde. Im April 2007. das Baujahr wurde mir vom Bmw Händler verschwiegen und ist nirgendwo im Kaufvertrag festgehalten worden.
Kauf eines Gebrauchtwagens, nach knapp 24 Monaten tritt ein (versteckter) Mangel auf
vom 25.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(ich selber hätte diesen defekt NICHT finden können, da dieser im/beim Motor ist - gelängte Steuerkette) Dieser Fehler wurde mir auch von verschiedenen Nissanhändlern am Telefon bestätigt jetzt habe ich dazu einige fragen: 1.) hätte der Händler mir diesen "Fehler" mitteilen müssen? 1.a) falls ja, gilt das dann unter arglistiger Täuschung 2.) darf ich eine Wandlung vornehmen 3.) darf ich gleich vom KV zurücktreten 4.) habe ich über die Zeit der evtl.
Unbeabsichtigter Gebrauchtwagenkauf
vom 9.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem Vater Gebrauchtwagen bei einem Händler angesehen. ... Die Daten: 18.5.: Kaufvertrag unterschrieben, 22.5.: Auto zugelassen + abgeholt, 28.5.: Auto + Papiere dem Händler überlassen, Absicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. ... Der Händler bietet mir nur an, das Auto zurückzukaufen, was mit einem Verlust von ca. 1000,- verbunden wäre.
Garantie Autokauf
vom 2.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in Frankreich ein 3 Jahre altes Auto mit einer 12 monatigen Garantie im Kaufvertrag von einem Händler gekauft. Jetzt gibt es nach 4 Monaten einen größeren Motorschaden und der Händler verweigert die Garantieleistungen, die Herausgabe einer Versicherungsnummer, die ich für eine Reparatur hier bräuchte, sowie die Herausgabe der Konditionen der Versicherungsgesellschaft in schriftlicher Form. ... Ist das nicht Betrug oder arglistige Täuschung?
Gebrauchtwagenkauf als Freiberufler von Händler - Sachmängel
vom 9.11.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin freiberuflicher Elektroingenieur, und habe am 10.08.2020 einen Gebrauchtwagen BMW E61 vom Händler erworben, der Wagen ist Baujahr 2005 und hatte beim Kauf 231000 km auf dem Tacho. ... Wie ist in dem Fall die Rechtslage beim Kauf vom Händler durch einen Freiberufler für betriebliche Zwecke? ... Gibt es praktische Fallstricke wie z.B. dass der Händler Gelegenheit bekommen muss das Fahrzeug zunächst zu sehen (nicht fahrbereit, Händler 350 km entfernt)?