Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für immobilie eigenheimzulage

Eigenheimzulage für Immobilie in einem EU-Land
vom 26.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach EuGH Az: C-152/05 darf die Gewährung der Eigenheimzulage nicht daran geknüpft werden, dass die Immobilie in Deutschland steht. 2001 kaufte ich ein selbstgenutztes Haus in Portugal und bin bis heute uneingeschränkt steuerpflichtig in Deutschland. Habe ich Anspruch auf Eigenheimzulage?
Hausübertragung - Eigenheimzulage
vom 13.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich auf die 30000 Eigenheimzulage beantragen, mir ist klar das ich selbst fast nichts bekomme, Summe sehr niedrig und die Fläche meiner Mutter wird ja auch abgezogen, aber wir haben 4 Kinder und das wären für 8 Jahre 25.600 Euro.
Eigenheimzulage bei Trennung vom Lebenspartner
vom 4.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kriselt es in unserer Beziehung, und damit ich die volle Eigenheimzulage erhalte ,wollte ich meinen Partner aus dem Grundbuch löschen lassen. ... -wir sind uns einig, das im Falle einer Trennung, meine Tochter und ich das Haus weiterhin bewohnen und abbezahlen - mein Partner würde ausziehen.Aus diesem Grund möchte ich wissen , welchen Weg ich jetzt einschlagen muss, damit ich 100% Besitzer der Immobilie werde, und somit noch in diesem Jahr die volle EHZ beantragen kann .Wie ist der Ablauf ?
Rückzahlung Eigenheimzulage bei Trennung und Scheidung
vom 15.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Frau, die seit 2005 nur gelegentlich und stundenweise, aber mit Steuerkarte, erwerbstätig ist, bewohnt mit 2 Kindern (16 und 20, die 20jährige erhält Anwärterbezüge) eine gebrauchte Immobilie, die für sie und auf ihren Namen gekauft worden ist. Für diese Immobilie ist Eigenheimzulage beantragt und bewilligt worden, diese wird seit 2001 gezahlt. ... Angeblich muß dann aber die Eigenheimzulage für die Zeit bis 2001 rückwirkend zurückgezahlt werden.
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Müsste die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden, wenn das FA von der Rückübertragung erfährt?
Eigenheimzulage bei vorweggenommener Erbfolge weitergezahlt?
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wir bekommen die Eigenheimzulage für diese Dachgeschoßwohnung noch drei Jahre. Wenn ich nun JETZT dieses Haus komplett auf meinen Sohn überschreiben lasse -WEGEN der drohenden Erbschaftssteuer-Erhöhung möchte ich dies jetzt tun- bekomme ICH dann trotzdem weiter die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage oder aber bekommt MEIN SOHN dann die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage bis zum Ablauf überträgen und gezahlt. ... WAS genau muss ich bei einer Übertragung dahingehend beachten, damit die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage mir/meinem Sohn nicht verlorengehen.
Eigenheimzulage bei Scheidung
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als Ehepaar mit zwei Kindern erhalten wir seit 4 Jahren Eigenheimzulage für ein selbst erbautes Haus. Im Grundbuch stehen wir jeweils zur hälfte drin und wir haben die Eigenheimzulage auch zusammen beantragt. ... Nach neuer Berechnung wird die Eigenheimzulage einfach geteilt ausgezahlt.
Eigenheimzulage auch für den Zweitwohnsitz
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2005 haben wir uns mit Hauptwohnsitz in Bochum angemeldet, die Immobilie in Essen ist aber nach vor Zweitwohnsitz und wird als solcher auch von uns genutzt. ... Nun soll uns die Eigenheimzulage gestrichen werden, weil Bochum unser Hauptwohnsitz ist. ... Ist die Streichung der Eigenheimzulage rechtens, gibt es eine Möglichkeit, diese weiter zu beziehen?
Anspruch auf Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Anspruch auf Eigenheimzulage. ... Seit dem Jahr 2004 erhalten wir die Eigenheimzulage plus Kinderzulage für die Gebrauchtimmobilie. ... Laut Gesetzestext muss man die Immobilie "zu eigenen Wohnzwecken nutzen" um Anspruch zu haben.
Ablehung Antrag auf Eigenheimzulage rechtmäßig ???
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, ich habe heute einen ziemlichen schreck bekommen als ich post vom finanzamt bekam mit der mein antrag auf eigenheimzulage abgelehnt wurde. kurz zum sachverhalt: ich habe mit übergang von nutzen und lasten zum 01.07.2005 von meiner mutter ein haus im zuge der vorweggenommenen erbfolge überschrieben bekommen. dieses ist auch mit auf anraten meines steuerberaters und der bank geschehen da dieses der einfachste weg einer übertragung sei und es vorher absehbar war, dass der maximale bemessungsbetrag der eigenheimförderung (125.000€) so gut wie ausgeschöpft wird durch instandsetzungs-und modernisierungsmaßnahmen da das haus in keinem guten zustand war. daher haben wir keinen kaufvertrag gemacht sondern die schenkung im zuge der vorweggenommenen erbfolge. letztendlich hat die komplette instandsetzung, die bis september gedauert hat, rund 120.000€ verschlungen und ich habe den antrag auf eigenheimzulage beim FA gestellt. heute kam der ablehnungsbescheid mit folgender begründung: "das eigenheimzulagengesetz begünstigt nur die entgeltliche anschaffung oder herstellung eines objekts. unentgeltliche anschaffungen, z.b. durch vorweggenommene erbfolgeregelungen, lösen daher mangels cshaffung einer bemessungsgrundlage keine rechtsfolgen aus. im zusammenhang mit der unentgeltlichen übernahme der wohnung entstandene instandsetzungs-und modernisierungskosten sind deshalb nicht begünstigt." nun habe ich das komplette EigZulG durchgelesen aber keinen text entdecken können, der eine grundlage für o.a. entscheidung darstellt. darüber hinaus erfülle ich sämtliche förderungsbedingungen (selbstegnutztes eigentum, einkommenssteuerpflicht etc.) in meinen augen wurde mangelt es auch nicht an einer bemessungsgrundlage da die instandsetzungs-und modernisierungskosten von 120.000€ belegbar sind und auch eingereicht wurden. nun meine frage: wurde ich sehr schlecht beraten und ist die ablehnung tatsächlich gerechtfertigt oder hat ein einspruch auf diesen bescheid aussicht auf erfolg?
Eigenheimzulage / Eigennutzung von GbR-Eigentum
vom 15.11.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meiner Familie bewohne ich seit Ende 2005 eine dieser Wohneinheiten, und möchten für diese auch noch die Eigenheimzulage beantragen. ... Ich gehe davon aus, dass die Eigenheimzulage dementsprechend anteilig gezahlt werden kann. ... U.a. ist unklar - und dafür bitten wir um Auskunft - welche Arten von Verträgen den Eigentumscharakter im Sinne der Eigenheimzulage in Frage kommen.
Eigenheimzulage in 2006 beantragen
vom 2.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Meine Frau und ich kauften eine Immobilie in 6/2005. ... Mein Arbeitskollege meinte nun, dass die Einreichung des Antrages für Eigenheimzulage bis spätestens 31.12.2005 hätte gestellt werden müssen. ... Habe ich die Möglichkeit zur Erlangung der Eigenheimzulage nun verwirkt?
Eigenheimzulage- berechnung
vom 25.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo guten Tag, wir meine Frau mein Sohn und ich haben zusammen ein Haus gebaut. im April 2008 Einzug.Das Haus ist in drei Eigentumswohnungen eingeteilt.Jeder von uns hat eine Wohnung.Nun hat meine Frau den Antrag auf Eigenheimzulage gestellt. ... Ihre Wohnung, einem Kind kostenlos überlassen hat einen Kostenanteil von 99.304€ ( 28.30%) .Die berechnung des Finanzamtes ergab eine Eigenheimzulage von 354€.