Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für haus frau schenkung gütertrennung

Gütertrennung ausreichender Schutz im Insolvenzfall
vom 20.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau möchte, dass unser abbezahltes, gemeinsames Haus und Grundstück sowie unser gemeinsames Erspartes nicht im Falle einer eventuellen Insolvenz gepfändet werden kann und gefährdet ist Wir beabsichtigen eine notarielle Gütertrennung vorzunehmen. Ich will Haus, Grundstück und Erspartes auf meine Frau als Schenkung übertragen und ein lebenslanges Mietrecht für mich eintragen lassen. ... Kann die Gütertrennung durch Schenkung im negativen Fall angefochten werden?
Gütertrennung Zugewinnausgleich
vom 7.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Frau, von der ich mich trennen möchte, steht die Gütertrennung und Zugewinnausgleich an. Wir hatten seinerzeit ein Haus erworben, das jetzt verkauft wird. ... Vor dem Hauskauf hatte ich eine Schenkung meiner Eltern in Höhe von 100.000,- als vorgenommene Erbfolge erhalten, die ich für den Hauskauf verwendet habe.
Erbrecht Gütertrennung - verheiratet ohne Kinder
vom 16.8.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidung dann herangezogen wird, so dass seine zukünftige Frau keinen Teilanspruch auf das Haus und noch kommendes Kapital hat. Was ist nun, wenn mein Bruder während der Ehe versterben sollte und noch kein Kind vorhanden ist - hat seine zukünftige Frau einen gesetzlichen Erbanspruch obwohl eine Gütertrennung vorliegt? ... Könnte Sie eine Verzichtserklärung zeitgleich bei der Gütertrennung unterschreiben?
Gütertrennung - kann ich Gütertrennungsvertrag anfecten?
vom 30.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau leistete bis Dezember 2010 ihre "Miete", erst dann war das Haus bezahlt. Im Rahmen meiner Ehe habe ich ca.25.000€ Miete+Sondertilgung in dieses Haus gesteckt, meine Frau ca. 160.000€. ... Meine Ex-Frau beharrt auf dem Standpunkt,dass ihr das Haus geschenkt wurde und ich wegen Schenkung und Gütertrennung keinerlei Anspruch hätte.Ich hätte anderswo ja auch Miete zahlen müssen.
Haus/Grund betr. Familien-,Erb-u. Gebührenrecht
vom 12.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Vorgang der Gütertrennung möchten wir jetzt so kostengünstig wie möglich wieder rückgängig machen und das Haus soll beiden zu gleichen Teilen gehören. Die Fragen im Einzelnen: - ist es nach jetzigem bzw. neuem Erbrecht immer noch so, dass der Ehepartner bei Gütertrennung weniger erbt als bei Gütergemeinschaft (die Hälfte statt drei Viertel des Hauses)? ... - vielleicht gibt es einen viel besseren Weg, das Problem zu lösen - ich möchte lediglich, dass die Nachteile für meine Frau so gering wie möglich sind. - ist ein Eintrag im Grundbuchamt überhaupt zwingend nötig, wenn ein notarieller Schenkungsvertag existiert?
Schenkung der Eltern für Wohnungskauf während der Ehe. Zugewinnausgleich Scheidung
vom 4.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit meiner Frau seit ca. 5 Jahren verheiratet. ... Verstehe ich das richtig, einfach gesagt, daß meine Frau nur Anspruch auf die hälfte des Betrages den das Haus mehr Wert seit Kauf erhalten hat. Da die Schenkung/Wohnung zu meinem Anfangsvermögen gerechnet wird und lediglich die Wert Steigerung halbiert wird.
Gütertrennung u. Zugewinnauseinandersetzung wegen Trennung der Ehe
vom 12.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Frau überließen im Dezember 1988 ihrer Tochter und mir ( also den Eheleuten ) ein Grundstück zum Miteigentum je zur Hälfte. Die Überlassung erfolgte unentgeltlich im Wege der Schenkung. ... Meine Fragen sind wie folgt: 1) Wie gestaltet sich die Gütertrennung und welchen finanziellen Ausgleich kann ich fordern, lt.Gesetz?
Finanziell günstiger: Erben durch Leibrente oder Schenkung?
vom 23.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Durch die Schenkung oder Leibrente wird das Haus ja bereits an mich (auf meinen Namen) uebertragen. ... Die Fragen: zu 6: Welchen Wert muss man hier benutzen fuer die Berechnungen fuer die Leibrente oder Schenkung ? ... Ich denke bei einer Leibrente ist dies bereits inbegriffen, aber bei einer Schenkung?
Nachlassverzeichnis - Schenkung oder Darlehen
vom 4.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: A (Mann) und B (Frau) haben im Jahr 1953 geheiratet und seinerzeit Gütertrennung vereinbart. ... Regelungen, ob die 55.000,00 seinerzeit ein Darlehen (Schenkung von A an B oder Darlehen von A an B) oder einer Schenkung waren, wurden zwischen A und B im Jahr 1992 und auch später nicht getroffen. ... Allerdings verlangte die neue Bank u.a. wegen der besseren Konditionen, dass nun icht nur A sondern auch seine Frau B Mitdarlehensnehmerin sein muss.
Gütertrennung / Gütergemeinschaft
vom 11.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermieten und die Betreuung des Hauses wird von meiner Freundin übernommen. ... Nun die Frage: Wie sehen die Verteilungsverhältnisse bei Gütertrennung bzw. bei Gütergemeinschaft aus? Wie werden bei Gütertrennung die Leistungen meiner Freundin (Vermietung der Ferienwohnungen und Betreuung des Hauses) ihr angerechnet, denn die Erträge dieser Leistungen (Mieteinnahmen) laufen, wie oben erwähnt, in die Tilgung des Darlehens ein.
Immobilienschenkung zwischen Eheleuten
vom 20.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich sind seit 12 Jahren verheiratet, es liegt ein Ehevertrag vor welcher im Falle der Scheidung Gütertrennung vereinbart. ... Meine Frau möchte nun diese Immobilie auf mich übertragen (Schenkung oder eheliche Zuwendung?)... Zum anderen planen wir die Finanzierung eines Hauses und möchten daher die ETW zur Absicherung des Eigenkapitalanteils nutzen.
Trennung, Zugewinn Unterhalt
vom 24.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich einige Fragen zu Themen wie Gütertrennung, Unterhalt, Versorgungsausgleich bei Trennung vom Ehepartner. 1. zu Gütertrennung Meine Partnerin hat während unserer Ehe von ihren Eltern ein Haus überschrieben bekommen, welches teilweise von uns selbst bewohnt wird, teilweise vermietete Wohnungen umfasst. ... Das Haus wurde im Laufe unsere Ehe aus steuerlichen Gründen in mehreren Schritten an meine Frau überschrieben. ... (z.B. - Wertsteigerung/-minderung des überschriebenen Hauses, - Wertsteigerung des Hauses durch Modernisierungsmaßnahmen, - Wertpapiervermögen - aufgenommenen Kredite für Hausmoderisierung - ...) 2. zur Gütertrennung Wenn meine Frau das Haus an unsere Kinder überträgt (z.B.während ich noch eine Wohnung suche oder während der Trennungsphase) und Niesbrauch für sich geltend macht, spielt dann nur noch mein Beitrag zum Zugewinnge bei der Teilung eine Rolle und die Wertsteigerungen des Hauses keine mehr?
Gütertrennung im Scheidungsfall
vom 7.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater der Frau erbt ein Haus und bietet dem Ehepaar an dieses zu Renovieren und wird dies an die Tochter schenken. Der eingetragene Eigentümer ist nun die Frau. ... Der Eherpartner macht sich nun Gedanken was mit dem Haus geschieht falls sich das Ehepaar in Zukunft trennen sollte, da er sein gesamtes Einkommen mit in das Haus investiert und Angst hat im Trennungsfall ohne Vermögen dazustehen.
Fragen zu Ehervertrag (Gütertrennung)
vom 16.11.2006 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., Altersvorsorge: gesetzlich 14 Punkte, über Rentenversicherung und Riestervertrag; 1 TEUR Barvermögen 3.Kind geplant 05/2007 4.Keine Immobilie (wir leben in einem Haus dass meinem Vater gehört und mir in 2010 per Schenkung überschrieben wird) Hintergrund zum Ehevertrag mit Gütertrennung 1.Das Unternehmen soll im Falle der Scheidung geschützt werden 2.Wir möchten vor ein ggf. eintreffende Insolvenz weitestgehend geschützt sein (aktuell bin ich Bürgschaften für das Unternehmen eingegangen ca. 100 TEUR) 3.Im Falle einer Scheidung möchte ich nicht , dass meine „Besserstellung“ mitbewertet wird (sowohl vom Vermögen her als auch vom Einkommen) 4.Grundsätzlich soll der Vertrag „fair“ sein Ihre Leistungen 1.Umformulierung von § 2, 3,4, 5 Absätze (sind Standardformulierungen/ggf. entfernen + meine Anforderungen) 2.Inwiefern entstehen gravierende bzw. ... Wir beantragen die Eintragung der Gütertrennung in das Güterrechtsregister. § 3 Ehebedingte Zuwendungen Zuwendungen eines Ehegatten an den anderen Ehegatten sollen im Fall der Zerrüttung der Ehe, insbesondere aus Anlass der Scheidung, aus keinem Rechtsgrund zurückgefordert werden können, soweit nicht die Rückforderung bei der Zuwendung ausdrücklich vorbehalten wurde. ... Ort, Datum: ____________ _____________________________ frau Ort, Datum: ____________ _____________________________ mann <!
Zählen Schenkungen in den Nachlass?
vom 15.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dem Ehe- und Erbvertrag mit Frau C, mit der er Gütertrennung vereinbart hatte, werden die Tochter B, Tochter D und Frau C gleichberechtigte Erben. ... Laut Schenkungsurkunde des Hauses von 2017 soll das Haus nicht auf den Nachlass angerechnet werden, sehr wohl aber auf den Pflichtanteil. ... Insofern könnte Tochter B ja vom restlichen Nachlass (exkl. dem gewchenkten Haus) 1/3 fordern?