Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

396 Ergebnisse für befristet elternzeit

Befristeter Vertrag gemaess HRG, Elternzeit
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine schwangere Frau ist an einer Forschungseinrichtung auf einem nach HRG Par 57a ff. befristeten Vertrag beschaeftigt. ... Kann in diesem Fall Elternzeit genommen werden? ... Info hierzu im Netz: http://www.frauenbeauftragte.uni-erlangen.de/Familie%20und%20Wissenschaft/Gesetze/HRG.shtml (unter Punkt 2) deutet an, dass Elternzeit moeglich ist: " ... befristete Arbeitsverhältnis ausschließlich zum Zwecke der Wahrnehmung von Elternzeit verlängert werden muss .."
Teilzeit in Elternzeit -Änderungsvertrag oder Ergänzungsvertrag-
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit einem Jahr in Elternzeit und habe bei meinem Arbeitgeber die Verlängerung der Elternzeit um zwei Jahre sowie für diese zwei Jahre Teilzeit in Elternzeit beantragt. ... Sollte man besser auf einen Ergänzungsvertrag des bestehenden Vertrages bestehen, der den Grund des verringerten Arbeitspensums -Elternzeit- enthält? Meine Sorge ist, daß ich ohne den Zusatz -Elternzeit-, weder die Stundenanzahl gegebenenfalls noch einmal verringern oder vorzeitig die Elternzeit (mit Wideraufnahem des vollen Arbeitspensums) beenden kann und an die zwei Jahre gebunden bin.
Befristeter Arbeitsvertrag- Elternzeit
vom 16.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter welche Bedingungen ist eine Verlängerung des AV zu erwarten wenn eine Geburt + Elternzeit dazwischen kommen? ... Sie beantragte 2 Jahre Elternzeit und plötzlich wurde ihr AV um diese beantragte Elternzeit (2 Jahre) verlängert. 1. ... Wie ist es wenn die Geburt und Elternzeit mittendrin in den AV liegen, zB AV von 01.01.2010 bis 1.01.2013, Geburt und Elternzeit 1.01.2011-31.12.2011.
Ablauf befristeten Vertrages trotz Zusicherung der Elternzeit
vom 1.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit folgender Frage: Nach der Geburt meines Kindes im Januar 2014 wurden mir von meinem Arbeitgeber zwei Jahre Elternzeit bis 21.01.2016 schriftlich bescheinigt. ... Ich arbeite im Bereich der akademischen Forschung, wo Verträge dem Hochschulrahmengesetz unterliegen, welches festlegt, dass in diesem Bereich befristete Verträge nicht wie sonst üblich in der Elternzeit auslaufen, sondern sich verlängern. ... Auf weitere Nachfrage hin erhielt ich zur Antwort, dass mein befristeter Vertrag nicht dem Hochschulrahmengesetz unterliege, da es von Drittmitteln finanziert sei, was auch den Tatsachen entspricht.
Elternzeit im Zwischenzeugnis
vom 28.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Frau / Herr Rechtsanwalt, ich habe innerhalb eines 18 monatigen befristeten Arbeitsvertrags eine Elternzeit von 3 Monaten in Anspruch genommen. ... In dem mir ausgestellten Zwischenzeugnis, ist die Elternzeit direkt im ersten Absatz erwähnt. ... Ist es überhaupt zulässig in meinem Fall die Elternzeit zu erwähnen und wenn nein, wie kann ich die Änderung des Zeugnisses erwirken?
Teilzeit während Elternzeit - befristeter Ergänzungsvertrag
vom 4.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bis 15.08.2010 Elternzeit bei meinem Arbeitgeber eingereicht mit der Option zum 15.08.2009 in Teilzeit bis max. 30 Std. die Woche wieder zu arbeiten. Nun habe ich eine Vertragsfrage: Ist der Arbeitgeber berechtigt mir einen Aushilfsvertrag anzubieten, oder wird ein befristeter Ergänzungsvertrag bis zum Ende meiner Elternzeit zu meinem seit 12 Jahren bestehenden Vollzeitvertrag erstellt und was muss ich dabei beachten?
Ende der Elternzeit mit neuer Schwangerschaft
vom 14.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum Beginn meiner Elternzeit in 12/03 habe ich in einem Regionalbüro in Essen gearbeitet, dass mit Beginn meiner Elternzeit aus finanziellen Gründen geschlossen wurde. Habe ich nach Ablauf meiner Elternzeit zum 12/06 überhaupt Anspruch auf einen Teilzeitjob in der Firma? ... Desweiteren habe ich während meiner Elternzeit einen Teilzeitjob mit 12 h/Woche bei einer anderen Firma ( mit Einverständnis meines Chefs ) angenommen mit einem befristeten Vertrag bis 09/06.
Befristeter Arbeitsvertrag und Elternzeit
vom 28.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im öffentlichen Dienst und mein ARbeitsvertrag ist aktuell bis zum Dezember 2010 befristet. ... Wie ist das, wenn ich mich Ende diesen Jahres in Elternzeit befinde, habe ich ein Recht auch die Entfristung zu erhalten, wenn sie mir nur Aufgrund der Elternzeit untersagt wird?
Anspruch Alg I nach Teilzeitbeschäftigung, befristete Tätigkeit
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit Dez.04 bin ich in befristeter Tätigkeit. ... Da ich gedenke Elternzeit zu beantragen (ab August 05), wäre ein unbefristeter Vertrag natürlich von Vorteil, aber 2.da ich leider davon ausgehen muss, dass der befristete Vertrag nach beantragter Elternzeit nicht verlängert wird, also am 31.12.05 endet, werde ich ab 01.01.06 ALG I beantragen müssen. Zählt also die Elternzeit für den Anspruch auf ALG I und ist somit der geforderte Rahmen von ´1.Jahr angestellter Tätigkeit´ erfüllt?
befristete Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit / nun im Beschäftigungsverbot
vom 17.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich mich bis 7/18 in Elternzeit befinde. ( diese ist dann mit Zwillingen (5 Jahre) vollausgeschöpft ist. Ich bin während der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber Teilzeit beschäftigt und habe hierzu einen befristeten Vertrag bis Mitte März diesen Jahres gemacht, da ich ggf. erhöhen wollte. ... Kann ich nun meine Elternzeit vorzeitig beenden um meine Vollzeitvertrag wieder in Kraft zusetzen.
befristete Teilzeit in Elternzeit
vom 23.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit April 2016 bin ich in Elternzeit, die ich für zwei Jahre, bis April 2018 eingereicht hatte. ... Mir liegt aktuell eine auf sechs Monate befristete Vertragsänderung zu meinem unbefristeten Anstellungsvertrag vor, die ich nur noch zu unterschreiben bräuchte. Mich irritiert allerdings der Umstand, dass er nicht für die verbleibende Dauer meiner Elternzeit (bis April 2018), sondern bis November 2017 befristet ist.
Befristeter Arbeitsvertrag wegen Elternzeit / Elternzeit kommt nicht zustande
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Stelle ist zum 1.10. mit Sachgrund Elternzeit ausgeschrieben, ich könnte ggf. zum 1.12. wechseln, muss aber bei der derzeitigen Tochter kündigen. ... Das Kind der in Elternzeit gehenden Kollegin wird allerdings erst zum 23.12. zur Welt kommen. ... Ist dies dann wirklich ein Grund zur vorzeitigen Aufhebung des befristeten Arbeitsvertrages oder muss dieser für zwei Jahre erfüllt werden?
Weiterbeschäftigung in Kleinunternehmen nach Elternzeit
vom 17.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir fragen uns nun, was die geplante Schwangerschaft für Auswirkungen auf den Arbeitsvertrag hat; sie hatte bei der ersten Schwangerschaft bereits ein befristetes Verhältnis (anderer Arbeitgeber), welches in der Elternzeit auslief. Folge war, dass sie nicht als "Arbeitnehmer" galt, daher keine 3 Jahre Elternzeit hatte und nur während es Elterngeldbezuges "krankenversichert" war. Unser Wunsch ist, den Arbeitsplatz nach einer erfolgreichen Schwangerschaft und einem Jahr Elternzeit wieder aufzunehmen.
Mitteilung Ende Elternzeit
vom 27.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin, welche eine Vollzeitstelle hatte, teilte uns nach erfolgreicher Schwangerschaft fristgerecht schriftlich mit, dass sie 2 Jahre Elternzeit nehmen möchte und im zweiten Jahr in Teilzeit arbeiten möchte. ... Da die Schwangerschaftsvertretung, deren Arbeitsvertrag derzeit für 1 Jahr befristet ist, verständlicherweise Planungssicherheit braucht, ob eine Stellenverlängerung möglich ist, möchte ich anfragen, mit welcher Frist eine Mitarbeiterin mitteilen muß, ob sie nach einem Jahr wieder in Vollzeit arbeiten wird, oder nicht. Oder ist die schon erhaltene Mitteilung, dass sie 2 Jahre Elternzeit anmelden möchte verbindlich, da sie ohne Rechtsanspruch für das zweite Jahr eine Teilzeitarbeit wünschte.
Rückkehr aus Elternzeit / Teilzeit nur befristet?
vom 3.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau möchte nach 2 jähriger Elternzeit in Ihre Firma zurückkehren. ... Allerdings soll Sie für diesen Wechsel einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, der nur auf 6 Monate befristet ist, da sie laut Meinung des AG keinen Anspruch auf die Teilzeit zu Bedingungen in Ihrem alten Arbeitsvertrag hat. ... Ist es nach dem TzBfg überhaupt zulässig aus einem unbefristeten Vertrag in einen befristeten wechseln?
Teilzeit in Elternzeit - Zusatzvereinbarung endet zum 31.10.2015
vom 23.10.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kindes 10.03.2015 Beginn der Teilzeitbeschäftigung basierend auf einer befristeten Zusatzvereinbarung 31.10.2015 Ende der Zusatzvereinbarung 10.03.2017 Ende der Elternzeit (beantrag 1. ... Jahr Teilzeit in Elternzeit) Meine Fragen sind: 1. ... Ruht mein Arbeitsvertrag bis zum Ende der Elternzeit?
Teilzeitarbeitswunsch in Elternzeit
vom 26.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussichtlicher Entbindungstermin und Elternzeit-Start" ist Anfang Mai 2011. ... Mündlich hat uns die schwangere Mitarbeiterin lediglich angekündigt, im zweiten Halbjahr ihrer Elternzeit 10h pro Woche arbeiten zu wollen. ... Kann sich die werdende Mutter, wenn sie beispielsweise 1 Jahr Elternzeit angemeldet hat, im Laufe der Elternzeit "spontan" umentscheiden und schon beispielsweise nach 6 Monaten nicht nur 10h sondern gleich wieder ihre üblichen 30h wöchentliche Arbeitszeit beanspruchen?