Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Arbeitsvertrag mit auflösender Bedingung
vom 18.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag gibt es folgende "auflösende Bedingung": Der Vertrag steht unter der auflösenden Bedingung, wenn der Arbeitnehmer die Berechtigung zur Fahrgastbeförderung oder die allgemeine Fahrerlaubnis entzogen wird, unabhängig von der Dauer – wird das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung beendet ist, ohne daß es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Kündigung durch Arbeitnehmer, falsches Kündigungsdatum
vom 31.7.2022 für 100 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, mit Schreiben vom 26.07.2022, eingegangen 28.07.2022 per Einschreiben Einwurf, habe ich meinen Arbeitsvertrag (Arbeitsverhältnis Beginn 17.07.2015) zum 31.08.2022 gekündigt. ... Da unser Arbeitsvertrag mehr als 5 Jahre besteht, beträgt Ihre Kündigungsfrist, laut Arbeitsvertrag, 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats, das wäre dann der 30.09.2022." ... Anhang Arbeitsvertrag Vielen Dank, bitte dringlichst um Antwort, mfG *****
Neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit und Teilzeitwunsch
vom 18.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich ist hierfür kein neuer Arbeitsvertrag erforderlich, der Grund sind verschlechterte Bedingungen im neuen Vetrag: es wird auf geänderte Tarifklauseln hingewiesen, die zum Tragen kämen, wenn irgendwann mein Arbeitsplatz per Ausgründung oder Privatisierung verlagert würde. ... Ich habe erfahren, dass der AG bei allen anderen Anträgen der letzten 2 Jahre für eine Teilzeitarbeit ebenso diesen MA einen neuen Arbeitsvertrag zuschickte, und auch viele zähneknirschend unterschrieben haben, da sie die Kosten für einen RA und den Rechtsstreit scheuten. Nun habe ich folgende Laienrechtsmeinung: 1.) da der AG nicht die gesetzliche Frist von 1 Monat zum Wiedereinstieg eingehalten hat, mich über seine Entscheidung zu informieren, ist mein Antrag per Gesetz (TzBfG) automatisch mit 2-jähriger Befristung auf 75% der vollen Arbeitszeit durch 2.) nach der 2-jährigen Befristung auf 75% werde ich automatisch wieder zu 100% voll arbeiten können zu den alten Bedingungen, ohne dass ein neuer Arbeitsvertrag notwendig ist 3.) ich brauche den jetzt mir vorliegenden, neuen Arbeitsvertrag mit schlechteren Bedingungen nicht unterschreiben, da Punkt 1 gilt 4.) es gelten nach wie vor alle anderen Klauseln des alten Vertrages mit Ausnahme der befristeten, geänderten Arbeitszeit 5.) ich brauche keine Klage vor dem Arbeitsgericht zu erheben, um meine Ansprüche durchzusetzen 6.) ich brauche auch keine anderen Handlungen akzeptieren oder vornehmen, die eine Änderung meines alten Arbeitsvertrages bedeuten würden (mit Ausnahme der 2-jährigen Befristung auf 75% Teilzeit).
Frage zu Auszahlung Verpflegungsmehraufwand an Arbeitnehmer
vom 16.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem unserer Arbeitnehmer steht die Auszahlung seiner entstandenen Reisekosten in Form von Verpflegungsmehraufwendungen nach Mexico noch aus. ... Sind wir als Arbeitgeber dazu verpflichtet, wenn es im Arbeitsvertrag nicht expliziet vereinbart wurde, VMA's zu bezahlen?
Auflösende Bedingung: Kündigung durch Nichtbestehen einer Weiterbildung
vom 18.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein damals befristeter Arbeitsvertrag wurde 2015 durch eine auflösende Bedingung entfristet: Ich muss eine Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren bestehen, damit die Entfristung vollständig wirksam wird. ... Ich bin neben einigen weiteren Beschäftigten die einzige Person, die diese Klausel in einem Arbeitsvertrag vermerkt hat, obwohl meine Kollegen mit gleicher Qualifikation die gleiche Tätigkeit ausführen. 2.
Kündigungsfrist – Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 28.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. ... Ich entnehme für mich und meinen Fall: -Arbeitsvertrag: 6 Wochen zum Quartalsende -Tarifvertrag: zwei Monate zum Monatsende Frage: Welche Kündigungsfrist muss ich als Arbeitnehmer, also bei Kündigung durch mich, anwenden? ... Dann nehme ich lieber die 6 Wochen-Frist aus dem Arbeitsvertrag.
Änderung der Arbeitsverträge - Änderungskündigung - Nachtzuschläge
vom 26.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin ein Arbeitgeber aus Hamburg und beschäftige weniger als 10 Arbeitnehmer im Betrieb. ... „Die Zahlung von etwaigen Sondervergütungen (Gratifikationen, Urlaubsgeld, Prämien etc.) und Nachtzuschlägen erfolgt in jedem Einzelfall freiwillig und ohne Begründung eines Rechtsanspruchs für die Zukunft.“ Muss man im Arbeitsvertrag auf weitere Details zu den Nachtzuschlägen eingehen? ... Dieser beträgt 25 % des normalen Stundenlohns.“ 3) Muss ein Arbeitsvertrag schon vor Arbeitsbeginn unterschrieben werden?
Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 12.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag (keine Tarifbindung, Betrieb über 40 Angestellte) steht zur Kündigung: "Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit 6 Monate zum Quartalsende" Ich arbeite in Teilzeit ( 30 Std.) und möchte den Betrieb wechseln.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich meines Arbeitsvertrages bzw. der Kündigungsfrist, hierzu ein Auszug: Punkt 2/Vertragslaufzeit: "Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. ... Nun meine Frage: Im ganzen Arbeitsvertrag wird der Manteltarifvertrag (MTV Baden-Württemberg) nicht erwähnt(ist aber dennoch wirksam, oder?). ... Oder habe ich nach der Schlussbestimmung in meinem Arbeitsvertrag eine 8-wöchige(!)
Befristung im Arbeitsvertrag zulässig?
vom 11.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ein Arbeitnehmer (AN) (Alter: Ende 20) wird zwischen den Jahren 2002-2005 zweimal befristet jeweils 1 1/12 jährig eingestellt. ... Der Arbeitsvertrag wird zweimal verlängert auf insgesamt 1 Jahr 8 Monate. ... Die Frage ist ob die vielzahl der befristeten Arbeitsverträge bei der gleichen Firma rechtens sind und, im speziellen, ob ein sachlicher Grund bei der zweiten Einstellung bei wiederum befristeten Arbeitsverhältnis gegeben ist?
Vertragliche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 5.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Abschnitt Probezeit / Kündigungsfristen: "Die ersten 6 Monate des Anstellungsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. Das Anstellungsverhältnis endet mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das gesetzliche Rentenalter erreicht.
Firmenübernahme mit neuen Arbeitsverträgen nach einer Insolvenz
vom 25.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann (56) arbeitet seit 3 Jahren in einer Zeitarbeitsfirma mit mittlerweile unbefristetem Arbeitsvertrag. ... Er erhielt lediglich ein Schreiben mit der Überschrift Einstellung/Übernahme, in dem ihm mitgeteilt wurde welche Unterlagen benötigt würden, um einen neuen Arbeitsvertrag zu schließen. ... Zumal schon davon die Rede war, das der neue Arbeitsvertrag wieder eine Probezeit von 6 Monaten enthält.
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen. ... Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.