Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

524 Ergebnisse für scheidung bgb kind mutter

Aufenthaltsrecht im Falle der Schwangerschaft
vom 20.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hat denn eine Ausländerin das Recht auf Verbleib in Deutschland, wenn sie ein Kind von einem in Deutschland lebenden Deutschen erwartet? Das Problem, warum die Beziehung noch nicht ofiziell registriert sein kann, ist - der Deutsche befindet sich in dem Trennungsjahr und wartet auf die Scheidung.
Namensänderung möglich, wenn man keinen Bezug zum Vater hat?
vom 18.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meinen Nachnamen gerne in den Mädchennamen meiner Mutter ändern lassen. ... Ich bin z.T bei meinen Großeltern aufgewachsen, die meine Mutter hier immer sehr stark unterstützt haben. Ich kenne niemanden aus der Familie meines Erzeugers, meine Familie war immer nur die meiner Mutter.
wohnaufenthalt des gemeinsamen sohnes
vom 12.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich lebe seit ca. 5 jahren von meiner ehefrau getrennt. meine ehefrau bzw. ihr freund (muslime) möchte jetzt die scheidung, die ich beantragen werde. wir haben keinen ehevertrag und ich verzichte auf meine ansprüche sofern es eine gesetzliche möglichkeit gibt, den aufenthaltsort des gemeinsamen sohnes festzulegen. da meine noch ehefrau fast ausschliesslich geschäftkontakte ins ausland hat und ihr jetziger freund auch im ausland lebt befürchte ich, dass der gemeinsame sohn(6) irgendwann mit seiner mutter sein gewachsenes umfeld verlassen muss, entgegen ihrer bisherigen versicherungen und unserer absprache. zumal sie bereits das thema internat angesprochen hat. kurz gesagt, ich kann mich nicht auf die zusagen meiner frau verlassen. frage 1: gibt es die möglichkeit den aufenthaltsort des sohnes verbindlich dahingehend festzulegen, dass sich der aufenthaltsort auf sein bereits gewachsenes umfeld begrenzt bis er volljährig ist, und eine änderung des aufenthaltsortes nur GEMEINSAM vollzogen werden kann? frage 2: verliere ich durch die scheidung automatisch das sorgerecht für meinen sohn?
hälftige hausübertragung mit rückübertragung bei trennung oder scheidung
vom 6.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
was bzw .muss mann tun um eine rückübertragung von dem getrennt lebenden ehemann zu erwirken wenn er sich weigert? es ist alles schriftlich beim notar und auch im grundbuch hinterlegt desweiteren will er mich aus dem haus werfen hat er das recht dazu solange keine rückübertragung erfolgt ist?und wenn ja gibt es gesetzliche fristen
Unterlagen Vaterschaft ablehnen
vom 18.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich bin mit meiner Freundin jetzt 2 Jahre zusammen, im März kommt unser gemeinsames Kind. ... Die Scheidung wird voraussichtlich nicht vor dem Geburtstermin durch sein. Kann mein Kind den Nachnamen von mir erhalten?
Haftungsquote Unterhalt volljähriges Kind
vom 1.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das 16-jährige Kind zahle ich Barunterhalt. Das volljährige Kind hat Abitur und möchte auswärts ein Studium aufnehmen. ... Ich habe ein Netto-Erwerbseinkommen von ca. 3.000 € und besitze nach der Scheidung kein signifikantes Vermögen.
Kindesunterhalt für drei von sechs Kindern
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, drei meiner vier Stiefkinder ziehen in Kürze zu ihrer (jeweiligen) Mutter. ... Situation: 1.Ehe: 1986 – 1991, Kind A, geb. 1987 (wird in wenigen Wochen 18), verdient ca. 800,- € netto im Monat, zieht zur Mutter KM ist wieder verheiratet (keine Kinder), arbeitet Vollzeit 2.Ehe: 1992 – 1997, Kind B, geb. 1992 (13 Jahre), Kind C, geb. 1993 (12 Jahre) und Kind D, geb. 1995 (10 Jahre), gemeinsames Sorgerecht der Eltern, Kind B und C ziehen zur Mutter, Kind D bleibt beim Vater und dessen jetziger Ehefrau KM war ein weiteres Mal verheiratet, ist nun geschieden (keine Kinder), lebt seit ca. 2,5 Jahren mit Lebensgefährten zusammen in dessen Haus, verdient ca. 650,- € im Monat (zahlt demnach keinen Unterhalt für Kind D) 3.Ehe: geschlossen 1998, Kind E, geb. 2000 (5 Jahre) und Kind F, geb. 2004 (13 Monate), Ehefrau betreut sämtliche Kinder, hat kein Einkommen außer 230,- € Erziehungsgeld für das jüngste Kind Nettolohn des Mannes:3123,53 € Weihnachtsgeld 2004:1258,61 € (nach Abzug der Steuern) Lohnsteuererstattung 2004: 562,00 € Die Familie bewohnt einen Teil eines EFH in der Nähe von Trier, welches dem Mann gehört. ... Die abzubezahlenden Kredite wurden ebenfalls in der zweiten Ehe aufgenommen und bei der Scheidung vom Ehemann übernommen.
Kann ich trotz Heirat alleiniges Sorgerecht behalten?
vom 26.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon einige Monate nach Geburt unseres Kindes stellten wir fest, dass sich das gemeinsame Sorgerecht für uns in administrativen Dingen schwierig gestaltete, da mein Lebenspartner (deutscher Staatsbürger) im Ausland arbeitet und gemeldet ist, das Kind von mir aber alleine in Deutschland betreut wird. Deshalb stellten wir beim Familiengericht einen Antrag die alleinige Sorge wieder auf mich (Mutter) zu übertragen, was dann auch richterlich so festgelegt wurde. ... Und/oder falls nicht, gibt es wenigstens eine Möglichkeit, im Falle einer späteren Scheidung schon vorher durch Ehevertrag/Notar festzulegen, dass das Sorgerecht wieder auf mich alleine übergeht?
Änderung des Nachnamens zu einem früher geführten Namen
vom 24.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Zu folgender Situation habe ich eine Frage (die genannten Namen sind fiktiv): Ich wurde in den 90ern außerehelich geboren und erhielt den Mädchennamen meiner Mutter „Laub". ... Meine Eltern ließen sich wieder scheiden und meine Mutter heiratete erneut und nahm den Namen des neuen Ehemanns an, den sie nach erneuter Scheidung weiter trägt. ... Besteht evtl. nur die Möglichkeit meinen Ehenamen abzulegen und „Laub" als Namen zu führen oder gibt es in meinem Fall gar keine Möglichkeit, da durch die Einbennung Kraft Heirat der leiblichen Eltern der Geburtsname „Groß" lautet und mir die Änderungen verwehrt ist, da der Name als Ehename gemäß Paragraph 1616 BGB gilt.
Unterhalt nach Volljährigkeit der Kinder
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Meine Kinder (19 und 17 J.) werden in 1 bzw. 2 Jahren ihre Schule beenden und studieren. Sie leben seit meiner Scheidung (1997) nach 10 jähr. ... Nun sagt er, dass der Unterhalt für mich nach dem Schulabschluß meiner Kinder wegfällt.
Namensänderung nach erneuter Heirat
vom 24.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Kind habe ich den Namen meines Vaters getragen, habe dann geheiratet und den Namen meiner Exfrau angenommen. Nun heirate ich erneut und würde gemeinsam mit meiner zukünftigen Frau gerne den Mädchennamen meiner Mutter annehmen.
Nachehelichen Unterhalt bei behindertem Kind über 18 ?
vom 3.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der Scheidung 2004 zahle ich Unterhalt für die Tochter und nachehelichen Unterhalt für die Exfrau. ... Das Unterhaltsgericht hatte vor etwa 3 Jahren als meine Tochter noch nicht volljährig war den Unterhaltsanspruch bestätigt und sich dahingehend geäußert dass die Mutter die Betreuung durchführen könne wenn sie dieses wolle.
Anpassung Unterhaltsbetrag: Nettoeinkommen gefallen & Kinder nun 14 bzw.19 Jahre
vom 7.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nettoeinkommen ist seit SCheidung um 35% gefallen, meine älteste Tochter ist mittlerweile 19 Jahre alt und hat Abitur gemacht, wohnt aber noch bei ihrer Mutter, meine jüngste Tochter ist 14 Jahre alt. ... Wird sie vom Amtsgericht, an dem die Scheidung ursprünglich lief, oder einem Gericht an meinem neuen Wohnort verhandelt?