Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

385 Ergebnisse für kind ausland bgb fall

Bekomme ich
vom 18.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mann hat mir bis jetzt 1.300 Euro fur die Kinder bezahlt. ... Jetzt geht aber meine Tochter in Ausland in der Schule und der Sohn will bei mir wohnen. Soll mein Ex-Mann etwas fur die Kinder (oder fur mich?)
Aufenthaltstitel für Vater eines deutschen Kindes
vom 21.9.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage wäre: Hat der Vater ein Recht auf den Aufenhaltstitel ( unbefriestet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/35.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 35 AufenthG: Eigenständiges, unbefristetes Aufenthaltsrecht der Kinder">§ 35 AufenthG</a> oder befristet) , da das Kind deutscher Staatsbürger ist?
Darf mein Arbeitgeber mich gegen meinen Willen ins Ausland senden?
vom 12.3.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Chef (der Professor des Institutes) will mich nun wegen eines neuen Projektes für zwei Monate ins Ausland senden. ... Das Kind ist an mehreren Tagen der Woche bei einer Tagesmutter. Weil die Tagesmutter nur von 8:00 – 16:00 Uhr betreut, bringe morgens ich (vor meiner Arbeit) das Kind zur Tagesmutter und nachmittags holt meine Frau (nach ihrer Arbeit) es ab.
Elternunterhalt - Sohn lebt im Ausland
vom 15.4.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo. Im Folgenden kurz der Sachverhalt: - Mutter, BRD, 82 Jahre alt, alleinstehend, keine Vermögenswerte, Rente EUR 1.600/mtl. - Sohn A, 52 Jahre alt, BRD, ledig, kein Vermögen, minimales Einkommen - Sohn B, 62 Jahre alt, seit 37 Jahren wohnhaft in DK, verheiratet mit gebürtiger Dänin Aufgrund der rapiden gesundheitlichen Abschwächung meiner Mutter (Demenz), wird eine Einlieferung ins Pflegeheim in Kürze unvermeidbar sein. Das Vermögensverhältnis und die kärgliche Rente meiner Mutter werden die monatlichen Kosten des Pflegeheimes wohl nicht decken können.
Wohnort im Ausland - welches Erbrecht ist anzuwenden?
vom 7.1.2024 für 75 €
In Norwegen Haus und Hütte erworben (gemeinsamer Besitz), keine Schulden. 5 erwachsene Kinder, davon 3 gemeinsame Kinder (wohnhaft in Deutschland, Schweden und Norwegen) und 2 Kinder aus meiner ersten Ehe (beide wohnhaft in Deutschland).
Kündigung Schulvertrag durch Schule wegen eines 3-monatigen Auslandaufenthaltes?
vom 15.6.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Kinder gehen auf eine Privatschule. Kind 1 ist aktuell in der dritten Klasse, Kind 2 in der ersten Klasse. ... Für den Fall, dass die Schulleitung ihre Ablehnung beibehält und wir dennoch 3 Monate im Ausland leben und die Kinder dort in die Schule schicken würden: - Hat die Schule das Recht, den privaten Schulvertrag zu kündigen und so zu verhindern, dass die Kinder nach der Rückkehr nach Deutschland wieder die gleiche Schule besuchen?
Ausbildung in einem andern Land
vom 9.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Person A möchte im Ausland eine Lehre absolvieren. ... Gibt es da eine möglichkeit, gegen den Willen der Eltern, Gerichtlich es zu Bewerkstelligen, dass Person A die Ausbilung trotzdem im Ausland machen kann?
US-amerikanisches/ Deutsches Familienrecht (Kindesabstammung)
vom 22.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dieser Ehe hielt sich meine Frau in den Jahren 1990-1992 längere Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um Familienmitglieder zu besuchen.Ihre damalige Ehe war zu diesem Zeitpunkt bereits als gescheitert zu betrachten.Im Laufe dieser Zeit hatte sie eine kurze Beziehung zu einem Amerikaner,die zu einer Schwangerschaft führte.Im Jahre 1991 brachte meine Frau Zwillinge zur Welt.Ort der Geburt war Houston im US Bundesstaat Texas.Also kamen die Kinder ehelich zur Welt ,auch wenn der damalige Ehemann nicht der leibliche Vater ist.Die Kinder erhielten amerikanische Geburtsurkunden,aber meine Frau ließ den Namen des Erzeugers auf Anraten ihrer Eltern in Tansania nicht eintragen.So steht also nur die Mutter als einziges Elternteil auf der Geburtsurkunde.Die Scheidung dieser ersten Ehe meiner Frau,fand dann im Jahr 1992 ebenfalls in Houston statt.Der Ehemann war bei der Verhandlung nicht selbst anwesend,erklärte aber seinen Willen zur Scheidung mit einer Einverständniserklärung.Leider werden die Kinder im Scheidungsurteil überhaupt nicht erwähnt,was eventuell auf Unwissenheit der Rechtslage oder schlechte Beratung zurückzuführen ist.So konnte der Status der Kinder bis heute nicht geklärt werden.Im Jahre 1993 brachte meine Frau die Zwillinge zu ihrer Familie nach Tansania.Die Kinder reisten mit amerikanischen Kinderpässen aus den USA aus.Die Eltern meiner Frau wünschten sich,das die Kinder bei ihnen aufwachsen und meine Frau ließ sich dazu überreden.Im Anschluss kehrte meine Frau ohne ihre Kinder nach Deutschland zurück,um die Familie in Tansania wirtschaftlich unterstützen zu können.Leider sind die amerikanischen Pässe der Kinder in der langen Zeit, die sie in Tansania leben, verloren gegangen und wurden bis heute noch nicht wieder ausgestellt.Meine Fragen sind: 1.Können die Kinder auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen und wie stehen da die Chancen. 2.Muss die amerikanische Botschaft in Tansania,aufgrund der Geburtsurkunden,neue amerikanische Pässe ausstellen. 3.Wäre es auch möglich,das ich die Kinder adoptiere,damit wir als Familie zusammen leben können. 4.Ist ein Familiennachzug der Zwillinge noch möglich,auch wenn sie inzwischen bereits 21 Jahre alt sind. Ich hoffe mein Bericht war ausführlich genug,so das sie mir helfen können,etwas Klarheit in diesen Fall zu bekommen.Vielen Dank für ihre Mühe bei der Beantwortung.MfG
Sorgerecht bei Vorbestrafung wg. Besitz Kinderpornografischer Schriften
vom 27.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt möchte ich mich erkundigen ob dieser Umstand Probleme bereiten kann wenn ich mit meiner Lebenspartnerin das gemeinsame Sorgerecht für unser gemeinsames Kind beantragen möchte, und ob dieses Thema der Vorstrafe hier zur Sprache kommt. ... Kann es bei Reisen ins Ausland Probleme geben oder zur Sprache kommen?
Umzug während laufender Scheidung
vom 10.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, seit scheidungsantragstellung seitens meines noch-ehemannes am 05.08.2008 läuft das scheidungsverfahren. nun bin ich am überlegen, aus der gemeinsamen ehewohnung auszuziehen. problemfrage: 1. mein nochehemann und ich haben das gemeinsame sorgerecht. müsste ich ihn BITTEN bzw. um erlaubnis einholen um umzuziehen wegen aufenthaltsrecht des kindes.(hinweis: unser kind geht in derselben stadt in die schule und ich arbeite in derselben stadt, so dass ein umzug besser wäre) ich muss auch noch erwähnen, dass der kindsvater noch nicht davon weiß, dass unser kind die schule gewechselt hat. grund: ich muss nächstes jahr wieder ganztags arbeiten und hatte sehr großes glück gehabt, sofort einen ganztagsplatz für das kind zu bekommen. könnte er mir hier das sorgerecht entziehen?
Unterhalt für erwerbslosen Vater
vom 1.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er lebt zur Zeit allein in seiner Wohnung und war vorher mehrere Jahre im Ausland (hat hohe Schulden und hat versucht sich "durchzuschlagen"). ... Ich bin zur Zeit in Erziehungszeit (wir haben zwei kleine Kinder, 1 und 4), mein Mann ist also Alleinverdiener.
Vaterschaft eines Deutschen vom Ausland aus feststellen lassen
vom 6.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt habe ich zunächst darauf verzichtet, ihn als Vater in die Geburtsurkunde eintragen zu lassen, da er sich weigerte, die Vaterschaft freiwillig anzuerkennen, und ich (vermutlich etwas naiv) davon ausging, dass ich mein Kind auch ohne Unterstützung durch den Vater aufziehen könnte. ... 2)Mein Verständnis von §100 FamFG ist, dass für unseren Fall grundsätzlich deutsche Gerichte zuständig sind. ... 4)Falls ‚ja‘ zu Frage 3: Wo ist der Gerichtsstand?
Familien- und Sozialrecht: Elternunterhalt-Pflegekosten-Zahlungsregress
vom 15.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind die Kinder als EU-Ausländer zur korrekten Auskunft über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse an den Sozialhilfeträger verpflichtet? ... Schenkung vor etwa sechs Jahren (nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/528.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 528 BGB: Rückforderung wegen Verarmung des Schenkers">§ 528 BGB</a>) zurückfordern können (Zehnjahresfrist). ... Könnten letztendlich im Falle einer Heirat die Ehepartnerinnen mit ihren Einkommen und Vermögen direkt oder indirekt zum Schwiegerelternteilunterhalt herangezogen werden?
Erbe annehmen und dann umgehend übertragen?
vom 27.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern und Geschwister meines Vaters sind bereits verstorben, lediglich die Kinder der Geschwister meines Vaters wären noch erbberechtigt. ... Sofern die Verwandten ausschlagen (was zu erwarten ist), würden diese 25% an den Staat fallen (?). Gibt es im Falle einer Erbausschlagung von meiner bzw. verwandtschaftlicher Seite eine Möglichkeit, dass meine Mutter doch noch Alleinerbin wird?