Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Vermächtnis
vom 6.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehe lebt nicht im Haus der 2. ... Grundbuch ein Haus im alleinigen Eigentum, wurde nachweislich nur von ihr (durch Zuwendungen der Mutter) bezahlt. ... Vorvermächtnis“ , in dem der Sohn mit dem Haus ohne Anrechnung auf das Erbe bedacht wird.
Anteiliger Schuldendienst nach Trennung
vom 3.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Ehemann ist Anfang März 2006 aus dem ihm lt. Grundbuch hälftig gehörenden Wohnhaus ausgezogen. Trotzdem hat er bereits seit November des vorausgegangenen Jahres nur noch freiwillige Zahlungen (quasi als Unterhalt in Anlehnung an die Düsseldorfer Tabelle) geleistet, sich jedoch nicht hälftig am beträchtlichen Schuldendienst mit Nebenkosten beteiligt.
ALG II im Rahmen einer Erbschaft, Grundbucheintrag
vom 19.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mindestens ein Erbe hätte theoretisch zum Zeitpunkt des Todesfalles ALG II Anspruch, hatte aber noch keinen Antrag gestellt. ... Frage: kann das Kind diese Unterstützung als Voraus bezeichnen, dass heisst, d.h. sein Anspruch wird um 25 tEuro reduziert, und auf die anderen Erben verteilt ?
Kündigung wegen Verkaufsabsicht
vom 10.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem ist mittlerweile nicht mehr so, ich werde das Haus verkaufen. ... Kann ich das Haus jetzt schon einem Makler übergeben und besteht die Chance, dass die Mieter dann auch nach den 5 Jahren ausziehen müssen oder muss ich die 5 Jahre abwarten und kann es erst dann verkaufen?
Nutzungsrechte im Grundbuch und gesetzliche Foerderung des betroffenen Wohnraums.
vom 21.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus befindet sich in Hessen im Rhein-Main Gebiet und ist innerhalb der Schallschutzfoerderzone gelegen. ... Ist es moeglich die staatliche Schallschutzfoerderung in Anspruch zu nehmen auch wenn meine Grossmutter nicht mehr im Haus wohnt, sie aber de facto ein unbegrenztes Wohn- und Nutzungsrecht fuer die Immobilie besitzt? ... Wuerden die Ansprueche auf die Foerdermittel dadurch null und nichtig?
Bauschutt auf Grundstück nach Abriss der Alt-Immobilie
vom 12.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Baugrundstück gekauft, auf dem sich noch ein altes Haus befunden hat und zwar genau auf der Position, wo auch unser neues Haus gebaut werden soll. ... Vertrag die Pflicht, dieses Haus abzureißen zu lassen, was auch geschehen ist.
Verzugszins-Anspruch
vom 1.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2011 gesendet bzgl. der Anforderung der Grundbesitzabgaben, die ich für ihn erst einmal zahlen musste (er wohnte zwischenzeitlich in dem Haus, was vertraglich so vereinbart war, es sind entsprechend die Gebühren, Abgaben usw. vertragsgemäß auf ihn übergegangen, ich musste diese allerdings ja als Noch-Eigentümer der Immobilie leisten, z.B. an die Stadt Grundbesitzabgaben).
Besteht Anspruch auf Immobilie oder Investionsschutz?
vom 12.2.2007 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit diesen Mitteln, also eigentlich denen meiner Schwiegermutter, wurde auch der Rohbau des Hauses in den wir wohnen, finanziert. Da aber ein erheblicher Teil der Investitionen für den weiteren Hausbau durch mich und meine Frau getätigt wurde (über 150.000€) wollen wir dieses Haus überschrieben bekommen. ... Frage Da von meiner Familie (Frau, Kinder, ich) keiner weiß, wie sich die zukünftigen Besitzverhältnisse auf diesem Anwesen abzeichnen werden, möchte ich gerne wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, die von uns getätigten Investitionen zu schützen bzw. welche Möglichkeiten bestehen den Anspruch auf diese Immobilie zu sichern.
Rechtsschutz bei Anspruch gegen Vater
vom 31.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er will nun egal wie dieses Geschäft rückgängig machen und will das ich aus dem Haus ausziehe, in dem ich seit meiner Geburt mit ihm wohne. In dem notariellen Vertrag von 2017 war zudem festgehalten, dass ich für meine Tätigkeit, für die er mich nie bezahlte, insgesamt 175.000€ an Arbeitsleistungen und eingebrachtem Kapital verwendet hatte (an den Häusern, die ihm verblieben). ... Ich bin durchaus bereit aus dem gemeinsam genutzten Haus auszuziehen, allerdings hätte ich dann gerne meine 175.000€ zurück.
Anspruch auf eine Wertsteigerung bei der Scheidung
vom 5.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein Mann hat vor unserer Ehe ein Haus geerbt, wir waren da aber schon ein Paar. in der Zeit der Ehe haben wir vieles neu gemacht. ... Große Haustür neu.Untergeschoss gefliest,obergeschoss Laminat und Teppich, Gartenhaus,Kellereingang Überdacht. das Haus wurde vor 48 Jahren gebaut. geerbt wurde es vor 27 Jahren.
Eigentum Haus 50/50 Ex Partnerin will nach 4 jahren wieder einziehen
vom 28.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, meine Ex-Lebensgefährtin hat sich vor 4 Jahren von mir getrennt 1 gemeinsames Kind und ein gemeinsames Haus 50/50 % ist aus dieser Verbindung geblieben. ... 4.kann ich da sie und unser Kind sich bedroht fühlten den Einzug verweigern, da ich damit rechnen muss das sie sich wieder als Opfer hinstellt und versuchen wird mich auf diese weise aus dem Haus zu bekommen?
Trennung nach gemeinsamen Hauskauf (unverheiratet)
vom 15.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich selbst habe an Investitionen ins Haus und Grundstück ca. 8000€ sie ca. 1000-1200€ ausgegeben. ... Wie sieht es gesetzlich da aus, hat sie einen Anspruch, da immernoch mehr Schulden auf dem Objekt sind als es Wert hat und ich ab dato dann das alleinige Risiko trage sobald sie aus dem Kredit und dem Grundbuch raus ist. ... Hat sie anrecht auf Ausgleich für Arbeitsleistungen am Haus?
Sanierung durch den Vorbesitzer
vom 20.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erdgeschoß des Hauses wurde damals nicht renoviert, da vermietet. ... Dabei wurde festgestellt, dass bei dem ersten Umbau Stahlträger nicht fachgerecht eingezogen wurden und hierdurch die gesamte Statik des Hauses "auf wackeligen Beinen" steht. ... Welchen Rat zur Dokumentation und weiteren Vorgehensweise können Sie mir geben bzw. habe ich Ansprüche gegen den Vorbesitzer und/oder seinen Statiker/Architekten?
Altlasten bei Haus und Boden nach Kauf
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus, welches wir abgerissen haben, war schon asbestbelastet und musste über eine Firma entsorgt werden (ca. 10.000 Euro Mehraufwand). ... Nun ist bei den Bodenarbeiten (neues Haus kommt nicht an die gleiche Stelle) festgestellt worden, dass der Boden Altlasten beinhaltet und es wurde ein Bodengutachten erstellt, wovon wir schon wissen, dass es das schlimmste bedeuten kann. ... Wie wir nun in einigen Foren gelesen haben, können wir nun gegen den Verkäufer aber auch gegen den Makler (oder die Bank) wegen arglistiger Täuschung vorgehen, da das Haus, wie auch das Grundstück durch Altlasten stark verunreinigt war.
Zugewinn bei Scheidung, wenn ich nicht im Grundbuch stehe?
vom 16.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine frau will sich scheiden lassen. wir haben uns vor 4 jahren ein haus gekauft im wert von 600 000 euro. den kaufvertrag sowie den darlehensvertrag habe ich gemeinsam mit meiner frau unterschrieben. jetzt ist es aber so, dass ich nicht im grundbuch stehe, also notariell keinen anspruch habe. welche anspüche auf das haus kann ich dennoch geltend machen im falle der trennung bzw. scheidung?
Weihnachtsgeld + Urlaubsanspruch bei Kündigung oder Vertragsaufhebung
vom 20.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 01.10.2002 in diesem Haus und habe bisher noch nie Weihnachtsgeld bekommen.Die Begründung des Arbeitgebers war immer " Die finanzielle Lage des Hauses lässt eine Weihnachtsgeldzahlung nicht zu. ... Wenn ja wie lange rückwirkend, und wie kann ich meinen eventuellen Anspruch geltend machen ? ... Was würde bei einer fristgerechten Kündigung mit dem Urlaubsanspruch geschehen wenn dieser nicht mehr in Anspruch genommen werden kann ?