Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Arbeitnehmerhaftung - Kann ich in Regress gehen?
vom 23.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im zuge der Kündigung, hat der Mitarbeiter die Werkstatt unrechtmäßig ausgeräumt und alle Unternehmensdaten sowie Reparaturberichte vernichtet. ... Der Mitarbeiter verwährt auch die offenen Arbeiten zu Ende zu führen und seinen Arbeitsvertrag zu erfüllen.
falschaussage w/Kündigung
vom 15.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe folgendes problem. bin derzeit in einem unbefristetem arbeitsverhältnis. habe mich anderweitig beworben und eine neue arbeitsstelle zum 01.01.2008 (arbeitsvertrag bereits unterschrieben). während meines jahresurlaubs hat sich in meiner jetzigen abteilung eine veränderung ergeben d.h. die abteilung wird aufgelöst und man versucht die mitarbeiter im hause anderweitg unterzubringen. also keine betriebsbedingte kündigung lt. arbeitgeber.überraschenderweise erhielt ich nun während meines urlaubs einen anruf meiner jetzigen chefin das die abteilung aufgelöst wird(bis dorthin wußte ich noch nichts von der auflösung). durch dummheit erzählte ich ihr das ich sowieso eine neue arbeitsstelle habe. schriftlich habe ich noch nichts veranlaßt vielleich ergibt sich ja noch eine abfindung. nun drängt sich mich aber ständig schriftlich zu kündigen. daraufhin habe ich ihr per e-mail mitgeteilt,das es mit der neuen stelle nicht sicher ist und ich derzeit nicht schriftlich kündigen werde. um die kündigungsfrist einzuhalten müßte ich erst mitte nov.07 kündigen. jetzt die frage kann mein jetziger arbeitgeber mich wegen falschaussage oder vorspielen falscher tatsachen belangen.??
Kündigungsausschluss zum 31.12. des Jahres
vom 15.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, mein Arbeitsvertrag beinhaltet folgenden Absatz: "Das Anstellungsverhältnis ist nach Ablauf der Probezeit von beiden Vertragsparteien mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende ordentlich kündbar. Ein Kündigung zum 31.12. eines Jahres ist ausgeschlossen." Ich habe von einer Arbeitskollegin gehört, dass der Passus des Ausschlusses der Kündigung zum 31.12. nicht gültig wäre, da es sittenwidrig sei.
Ersten Mitarbeiter einstellen - Was beachten ?
vom 23.1.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kann man wirksam im Arbeitsvertrag vereinbaren, das der Mitarbeiter bei Kundenterminen NICHT rauchen darf ? ... Haftet hier der Arbeitgeber oder kann man eine HAFTUNG WIRKSAM IM ARBEITSVERTRAG AUSSCHLIßEN ... oder ist die Haftung mit Zahlung der KM Pauschale abgegolten? ... Kann man eine mögliche Kündigung VOR Beginn des Arbeitsverhälnisses wirksam vereinbaren?
Kündigung des Wettbewerbsverbots durch den Arbeitgeber
vom 15.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich als Arbeitnehmer habe das Arbeitsverhältnis nach 23 Jahren unter Einhaltung der beiderseitigen vereinbarten verlängerten Kündigungsfrist (7 Monate) ordentlich und fristgerecht zum 31.07.2018 gekündigt. Zu dem Arbeitsvertrag wurde ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot über 12 Monate abgeschlossen, dieser Vertrag enthält keine Kündigungsklausel. ... Soll / kann ich der Kündigung des Wettbewerbsverbots, mit der Change auf Erfolg widersprechen???
Welche Nachteile könnten für meinen Arbeitgeber durch eine zurückdatierte Kündigung bestehen?
vom 23.11.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Kündigungsfrist bei einem Monat aufs Monatsende liegt, müsste diese spätestens zum 30.11.09 meiner Firma vorliegen. Leider kann ich vor dem 09.12.09 den neuen Arbeitsvertrag nicht unterschreiben, sodass ich bei fristgerechter Kündigung erst zum 31.01.10 auf Monatsende kündigen könnte, dies ist aber meinem neuen AG zu spät. ... Er bot mir aber an, zum 31.12.09 kündigen zu können, möchte aber keine zurückdatierte Kündigung und würde damit auf die Kündigungsfrist verzichten.
Folgen bei Nichterscheinen am Arbeitsplatz Verweigerung der Arbeit?
vom 17.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ein Arbeitnehmer unterschreibt bei Arbeitgeber A einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Probezeit (35 Wochenarbeitsstunden). ... Wenn sich der Arbeitnehmer nun nicht mit Arbeitgeber A über eine frühzeitige Auflösung des Arbeitsvertrags einigen kann, mit welchen Strafen oder Konsequenzen müsste der Arbeitnehmer rechnen, wenn er bei Arbeitgeber B den neuen Vertrag unterschreibt und bei Arbeitgeber A nicht mehr erscheint? Gibt es seitens Arbeitgeber A außer einer fristlosen Kündigung noch andere Maßnahmen die ergriffen werden können oder stellt es einen Straftatbestand dar?
Elternzeit und Kündigung
vom 23.10.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo meine Frage ist: Wenn ich Elternzeit einreiche und ein paar Wochen später auf eine Woche nach der Elternzeit kündige. Gilt dann die 3 Monats Frist oder die normale 1 Monats Frist ?
Kündigen vor dem 30.11 - Steht mir dann noch das volle 13. Gehalt zu?
vom 30.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: „Der Arbeitnehmer erhält ein 13. ... Ein Anspruch besteht nicht, wenn das Arbeitsverhältnis durch außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers beendet wurde oder wenn der Arbeitnehmer ohne wichtigen Grund ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem nicht einvernehmlich aufgehobenen Arbeitsverhältnis ausgeschieden ist.“ Frage 1: Ich möchte nicht vor dem 30.11. ausscheiden, aufgrund 6monatiger Kündigungsfrist jedoch vorher kündigen. ... Zählt der auch als „Kündigung“?
Gesetzliche Bestimmungen einer Änderungskündigung
vom 20.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Tätigkeiten sind auch so in meinem Arbeitsvertrag vereinbart. ... Da ich bereits über 40 Jahre alt und seit mehr als 15 Jahren bei meinem Arbeitgeber tätig bin, beträgt die Kündigungsfrist des Arbeitgebers 18 Monate. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob diese Frist von 18 Monaten auch bei einer eventuellen Änderungskündigung meines Arbeitsvertrages gültig ist.
Kündigung AN in Elternzeit
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum jeweiligen Monatsletzten. Somit müsste die Kündigung spätestens Ende November eingereicht werden. ... Wäre die Kündigung dennoch rechtens, oder greift in diesem Fall §19 BEEG, so dass sie erst 3 Monate später wirksam würde?
Kündigung einer Mitarbeiterin im Kleinbetrieb
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim ersten Kind sagte ich ihr per Telefon das ich sie nicht mehr bräuchte und ob sie einverstanden sei das wir es so regeln anstatt vor das Gewerebaufsichtsamt ziehen zu müssen wegen Kündigung während der Elternzeit. ... Meine MItarbeiterin nahm sich dann einen Rechtsanwalt auf Staatshilfe und die Frau vom Amt wollte zu dem Zeitpunkt keine KÜndigung aussprechen, da sie bereits 2 anderen Verfahren mit Anwalt vor Gericht ausfechtete. ... Jetzt muss ich also 2 Monate Kündigungsfrist einhalten weil sie über 5 Jahre betriebsangehörig ist- und nicht nur einen wie mir die Frau vom Amt damalssagte.