Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.458 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Pflichteilspflicht Urenkel
vom 14.12.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe fällt den minderjähringen Urenkeln (meine beiden Kinder, sowie einem Kind meines Bruders) laut Testament zu. ... Gilt dies auch über die Zeit der 3 Jahre die mein Vater Zeit hat seinen Pflichtteil einzufordern? ... Wie kann ich den Zugriff auf das eigene Vermögen der Kinder z.B. auf das Taschengeldkonto durch meinen Vater durch die Einforderung seines Pflichtteils verhindern?
Ausschluss einer Nacherbin?
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die verwitwete Erblasserin A) - verstorben 1995 - legte in ihrem privatschriftlichen Testament fest, dass ihre Tochter B) und ihr Sohn C) ihr Haus je zur Hälfte erben sollten. Weiterhin verfügte sie, dass "... auf keinen Fall der einzige Sohn ihrer Tochter - Enkel D) erben sollte." ... Hat Sohn C) eine Chance, das Erbe des Enkels D) anzufechten und eine weitere Hälfte des Hauses zu erben?
Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls die Hausübertragung eine Enterbung darstellt, stünde mir wohl nur mein Pflichtteil 1/6 zu. ... Falls ich trotz weiterer Bemühungen meinerseits keine Einigung mit meiner Schwester/Eltern erreichen sollte, würde ich meine Rechte mit einem Anwalt gerichtlich einfordern wollen, wie sieht die Sachlage dann für mich in Sachen Abfindung/Pflichtteil aus? ... Ich würde lieber später erben und dann 1/6 oder 1/3 vom Haus bekommen.
Anerkenntnis des Pflichtteilanspruchs über Verjährungsfrist hinaus
vom 16.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Meine Mutter verstarb im Juli 2004 und bestimmte in ihrem Testament meinen Bruder (einziges Geschwister) zum alleinigen Erben ihres gesamten Nachlasses. ... Nach der Beisetzung zahlte mir mein Bruder den Pflichtteil am verbliebenen Bankguthaben meiner Mutter aus. ... In den Antworten zu erbrechtlichen Fragen auf dieser Site fand ich folgendes: „Grundsätzlich ist es nach § 202 BGB ... möglich, durch Rechtsgeschäft eine längere Verjährung zu vereinbaren.
Frist bei Auszahlung Pflichtteilsanspruch?
vom 8.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Erbe geht es hauptsächlich um ein Mehrfamilienhaus ( nicht besonders gepflegt und renovierungsbedürftig ). ... Nach mündlicher Rücksprache der Geschwister wird das Testament nicht angefochten. ... Was geschieht mit den Mieteinnahmen in dieser Zeit – werden die zum Erbe dazu addiert ?
Wer hat Recht Konten des Erblassers einzusehen; Nießbrauchvorbehalt bei Schenkung
vom 21.11.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem beim Amtsgericht hinterlegten notariellen Testament hat er mich im Jahr 2001 zum Alleinerben bestimmt. ... Mein Vater hat in seinem Testament aus dem Jahr 2001 festgehalten, dass er 1992 ein Haus im Wege vorweggenommener Erbfolge unentgeltlich auf meine Schwester übertragen hat.
Stiefmutter beerben
vom 14.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut des Testaments lautet: "Wir, die Eheleute Herr A und Frau A setzen uns gegenseitig als Erben ein mit allem vorhandenen Vermögen. ... Unterschrieben ist das Testament von meinem Vater und mit der Bemerkung "Den Verfügungen dieses Testaments schließe ich mich an" auch von meiner Mutter und dazu noch beglaubigt und bestätigt von einem Pfarrer. Als mein Vater starb, haben deshalb meine Schwester und ich im Sinne des keinen Anspruch auf den gesetzlichen Pflichtteil erhoben, sondern das gesamte Erbe erhielt unsere Stiefmutter.
andere Erben leben in Saus und Braus
vom 16.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter starb vor Ihrer Mutter und hatte noch zwei Schwestern, von denen eine allerdings im Testament der Großeltern enterbt, sprich auf Pflichtteil reduziert wurde. Vor ein paar Tagen erhielt ich jetzt vom Amtsgericht die Mitteilung, dass meine Großmutter, zu der ich keinen Kontakt hatte vor.mittlerweile drei Monaten verstorben sei, ich allerdings neben den beiden Schwestern meiner Mutter Erbe sei.
Aufhebung eines Erbvertrages
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht es, wenn sie einfach ein späteres gemeinschaftliches Testament machen und dort neben einer neuen Verfügung von Todes wegen über ihr Vermögen im Ganzen die Aufhebung des Erbvertrages festlegen? ... Desweiteren sind 2 Söhne vorhanden, so dass der Pflichtteil pro Sohn 1/4 ist.
Pflichtteilanspruch der Geschwister
vom 23.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Jahren ist die Frau unseres Bruders verstorben und hat ihn in einem Berliner Testament als Alleinerben eingesetzt. ... In seinem notariellen Testament wurden drei Nichten als Erben eingesetzt.
Pflichteilauszahlung
vom 27.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Testament bekam ich am 5.12.2003 zugeschickt. ... Ich kann mit meiner Mutter keine Einigung erzielen, das Testament gerecht zu ändern. ... 2.Kann ich als Pflichtteilsberechtigte gegen meine Mutter als Erbe einen Auskunftsanspruch geltend machen, über das Vermögen und den Kontostand (Stand 15.05.2003)?
Berliner Testament - Exklusiver Schlusserbe (von ALGII'ler)
vom 5.6.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab, da ich mich im ALGII-Bezug befinde, kann ich leider nur 23 EUR für die Anfrage aufbringen. Für Erbschaftssngelegenheiten bekomme ich bei meinem zuständigen Amtsgericht leider keinen Beratungsschein, auch wenn in meiner konkreten Fragestellung kein Erlös zu erwarten ist. SACHVERHALT: ---------------------- "... am 13.11.1995 (a) und am 13.06.2005 (b) zur besonderen amtlichen Verwahrung angenommenen Erbverträge wurden aus der Verwahrung genommen..." 1) am 18.
Innerhalb welcher Frist muss Sie ihren Pflichtteilsanspruch geltend machen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Testament ist Ihr Ehemann; ihre Tochter (einziges Kind = meine Mutter) erhält den Pflichtteil. ... Sollte sie auf den Pflichtteil verzichten wollen, welcher Form bedarf es dazu? Wenn Sie Ihren Pflichtteil in Anspruch nimmt kann ich als ihr Sohn dann meinerseits sofort (also vorab) meinen Pflichtteil von ihr einfordern?
Hofübergabe in Bayern
vom 9.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(3) Als Berechnungsbasis des Pflichtteils wird ja vom Ertragswert (?) ... Muss ich auch hier um einen Pflichtteil „kämpfen“ ?
Auskunftsansprüche während streitigem Erbscheinverfahren
vom 2.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat in einem handschriftlichen Testament verfügt, dass ein früheres not. Testament, welches mich als Alleinerbin ausweist "nicht mehr gelte und es somit kein Alleinerbe mehr gebe". ... Ungeachtet dessen fordert der gegnerische Anwalt nun bereits von mir Auskünfte über "sämtliche Schenkungen sowie über alle Zuwendungen des Erblassers die eine Ausgleichspflicht nach den §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2050.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2050 BGB: Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge als gesetzliche Erben">2050</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2416.html" target="_blank" class="djo_link">2416 BGB</a> auslösen können, sowie über Zuwendungen, die keine reine Schenkung seien, wie beispielsweise der Erhalt von Geltbeträgen zur Abgeltung von Pflegeleistungen".