Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Autokäufer meldet sich nicht mehr
vom 11.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe derweil im Internet recherchiert und gelesen das gegen Sachbearbeiter über 120Anzeigen vorliegen, da der gar nicht auf einen Vertrag aus ist.. er hat in den AGBS stehen, das bei Nichtzustandekommen des Vertrags er die Anzahlung sich einbehält usw...
Widerrufsrecht erlischt?
vom 11.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Link zur Rechtslage finden Sie hier: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__356.html (Absatz 5) Falls Sie sich nun Fragen, warum wir trotz dessen eine Widerrufsbelehrung auf unserer Homepage haben, helfen wir Ihnen gerne weiter: Nach deutschem Recht ist es unsere Pflicht, Sie darüber zu belehren, dass Sie ein grundsätzliches Widerrufsrecht bei Verträgen dieser Art (Fernabsatzverträge) haben. ... Ist das rechtens?
MwSt erhöhung
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich im Internet entdeckt (www.aga-aichach.de MWST-Info.pdf), das dies überhaupt nicht rechtens sei, aufgrund des §29 des UStG, da der Vertrag in den vier Monaten vor dem Jahreswechsel abgeschlossen wurde und der Anbieter dies hätte einkalkulieren müssen, so das der Bruttopreis (welcher für mich ja der relevante ist) bleibt. Den DSL Anbieter darauf angesprochen, kommen antworten wie: 1) "Ja es ist rechtens, da die einen Ausgleichsanspruch hätten für Verträge die vor dem 01.09.06 abgeschlossen wurden" (Wurde er ja nicht) 2) "Der Gesetzgeber ging davon aus, der der Kunde von der MwSt. erhöhung wisse und dies mit einkalkuliere" 3) "sie hätten da einen Passus in den AGB die ich bei Bestellung akzeptiert hätte" Nun steht in der MwSt-Info.pdf zum letzten Punkt: Dies kann auch nicht bspw. durch AGB oder andere formularmäßig verwendete Klauseln wie Stempeleindrucke o.ä. umgangen werden, da diese allesamt gegen § 309 Ziff. 1 BGB verstoßen. ... 4) Nur wenn der Anbieter diesen Ausgleichsanpruch nicht hat: Wenn jemand anderes später diese Frage entdeckt, wielange hat er zeit, sein Recht geltend zu machen?
Jugendschutz bei 18+DVDs
vom 30.10.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist nur sehr aufwendig zu implementieren und die Frage ist, ob der deutsche Jugendschutz überhaupt das Recht hat, ausländisch ansässige Firmen solch eine Auflage zu erteilen? ... Da sind die Auslegungen der Vorgaben recht unterschiedlich, aber fast keiner hält alle Vorgaben genauso ein, wie sie vom deutschen Jungendschutz gefordert sind.
Hartz IV - Umzugsgenehmigung (über 30 Jahre)
vom 28.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt meine Fragen: Muss ein 30jähriger Mann eine Genehmigung für den Umzug einholen, wenn er aus der elterlichen Wohnung auszieht und bei seiner Freundin (ohne Pflichten und Rechte gegenüber dem Vermieter) einzieht? ... Ich habe schon versucht, dazu im Internet etwas zu finden, aber leider bezieht sich das mit den Umzugsgenehmigungen immer nur auf unter 25jährige bzw. darauf, wenn man bereits eine eigene Wohnung hat und aus irgendwelchen Gründen umziehen will.
Liquidationsverlust
vom 13.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommensteuererklärung 2006 wurde vom Steuerbüro gemacht - im Jahre 2008 habe ich im Internet gelesen dass ich die Liquidationsverluste bei der Einkommenssteuererklärung geltend machen kann, machte ich, FA abgelehnt mit der Begründung muss im Endstehungsjahr eingereicht werden.Kann ich jetzt das Steuerbüro rechtlich auf Schadenersatz verklagen?
„Betriebsübernahme"
vom 17.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund von Gewährleistungsrisiken, die wir erkannt haben, wollen wir lediglich das Logo und den Firmennamen sowie die Internet Domain, gegen Entgelt nutzen. ... 2) Können wir als Lizenznehmer den Markennamen und die Internet Domain führen? ... 4) Werden die Risiken für unsere Gesellschaft dadurch gebannt, wenn unsere Firma die Rechte nicht direkt von der KG sondern von einer Dritten Gesellschaft erwirbt, also von einer dazwischen geschalteten?
Studio mahct Werbung mit unseren Fotos
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sowohl in dem Werbeprospekt als auch im Internet sind unsere Fotos genau erkennbar. ... Hat eine Fotostudio/Fotograf das Recht die Fotos unsere Tochter, in dieser Form, für seine Zwecke (Veröffentlichung, Werbung) zu nutzen?