Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

Zahlungsmittel im Taxi
vom 3.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 Dieser Vertrag kann von dem Vertragspartner mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsersten mit eingeschriebenem Brief gekündigt werden. ... Die Kündigung kann nur durch den Unternehmer, also den Vertragspartner erfolgen oder bei einem Verstoß gegen den Vertrag.
Insolvenzantrag von AOK Bayern
vom 5.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 10 Tage frist beim Amtsgericht dann weggelassen. ... Nach Kündigung der mercedes.Bank hat der Rechtsanwalt seinen Gutachten erstellt und mich zahlungsunfähig gezeigt, weil Mercedes-Bank gekündigt und Restdarlehen in Höhe 5260,- € zur Zahlung forderte.
Sind mündliche Nebenabreden bezüglich des Arbeitsvertrags zulässig und kann ich meine Überstunden ab
vom 4.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umschulungsvertrag (1000 brutto) bis 08/2013 - Abschluss Ausbildung bereits 17.01.2013 (vorgezogene Prüfung) - neuer Arbeitsvertrag bereits ab 01.11.2012, unbefristet, 2000 Brutto - Ich habe am 01.03.2013 zum 31.03.2013 gekündigt (Fristen laut Arbeitsvertrag eingehalten) - Ich habe den Anstoss für einen neuen Arbeitsvertrag gegeben, da ich für meine Familie mehr Geld benötigte. ... Nach meiner Kündigung behauptet der Arbeitgeber nun, wir hätten neben dem schriftlichen neuen Arbeitsvertrag mündlich vereinbart, dass ich das "zu viel" bezahlte Gehalt für Dezember und anteilig Januar (bis 16.1., am 17.1. war Prüfung bestanden) später zurück zahlen solle.
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des 31.01.2010, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf. ... Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten – unbeschadet des Rechtes zur fristlosen Kündigung – mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer frist von 4 Wochen bis zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats möglich.
Habe ich das Recht auf einen Teilzeitarbeitsplatz nach der Elternzeit?
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin ledig und befinde mich derzeit in Elternzeit, die Mitte April 2008 endet. Vor der Geburt meines Kindes war ich in einer Firma mit ca. 930 Beschäftigten in Vollzeit tätig. Zwischenzeitlich wurde allerdings mein früherer Arbeitsplatz in eine andere Stadt verlegt, die ca. 600 km von meinem Wohnort entfernt liegt.
Verbotsirrtum!
vom 1.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mit einem 12-Tonner-LKW irrtümlich ein Überholverbot auf der 3-spurigen Strecke München-Nord Ri Ingolstadt übertreten. Und zwar bin ich vormittags von Rosenheim kommend die vielspurige Ost-Umgehung A-99 gefahren. Es lag eine mittlere Verkehrslage vor, alles normal.
Schuldenerlass bei Krankenkasse auch als Selbständiger Beitragschuldengesetz
vom 21.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war bis Juli 2011 neben meiner Angestelltentätigkeit im Nebenerwerb selbstständig tätig und habe dann aufgrund eines Umzugs mit der Angestelltentätigkeit ( GKV versichert) aufgehört. Die selbständige Tätigkeit lief aber weiter. Aufgrund des geringen Einkommens habe ich mich bis heute nicht bei meiner vorigen gesetzlichen Krankenkasse gemeldet oder Leistungen in Anspruch genommen.
WEG Verwalter muss weg
vom 19.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine kleine Eigentümergemeinschaft mit 3 Parteien, eine davon hat die Hälfte der MEAs (3/6 - übersetzt aus den 1000el Anteilen), wir haben 2/6 MEAs und die dritte Partei 1/6 MEAs. Leider haben wir einen unverschämten und schlechten Verwalter. Problematisch ist, dass die anderen Miteigentümer kein Interesse daran haben, diesen abzuberufen- sei es aus Trägheit oder weil evtl. persönliche Vorteile gesehen werden.
Eigentum Garage auf fremden Grund und Boden
vom 3.2.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
K. trat dafür in den Pachtvertag ein - mein Großvater verstarb und meine Mutter trat dafür in den Pachtvertrag ein - dies erfolgte jeweils mit Zustimmung beider Seiten ohne schriftliche Änderung des Pachtvertrages - die Garage wurde jederzeit bestimmungsgemäß genutzt und es wurden regelmäßig Pachtzahlungen geleistet - handschriftlich wurde im Vertrag vermutlich nach 1990 durch meinen Großvater und Herrn R.K. die Pachtzahlung von Mark in DM angepasst - es erfolgte keine weiteren Änderungen oder eine Kündigung des Vertrages - an Unterlagen sind nur vorhanden: der Pachtvertrag, ein handschriftlicher Lageplan und ein Quittungsbuch über die Pachtzahlungen ab 1992 - mit Schreiben vom 31.01.2011 informierte Herr W.S.: - er sei seit 2010 neuer Eigentümer des Nachbarflurstücks B - die Garage stünde auf seinem Flurstück B - die Garage wäre jetzt aufgrund des Schuldrechtsanpassungsgesetzes sein Eigentum - er bot ein Mietverhältnis der Garage zur weiteren Nutzung an - später ergänzte er, dass Herr R.K. außerdem 1975 auch nicht Eigentümer des Flurstücks A gewesen sei, ihm habe lediglich das Wohnhaus darauf gehört, das Flurstück A hätte er 1990 erst zurückgekauft – meine Vermutung dazu ist, dass das Flurstück A früher mal im Besitz der Familie von R.K. war - es ist richtig, dass Herr W.S. das Flurstück B von der Stadt G. 2010 erworben hat - in seinem Kaufvertrag ist vermerkt, das sich auf dem Flurstück B eine „Garage im Eigentum eines Dritten befindet" – da es nur eine Garage gibt, kann man davon ausgehen das es die meiner Mutter ist - die Stadt G. teilte auf Anfrage von Herrn W.S. mit, dass es keinen Pachtvertrag gibt – nach meiner Vermutung deshalb, weil der Pachtvertrag 1975 mit dem „falschen" Eigentümer Herrn R.K. abgeschlossen wurde (s.o.) - die Auswertung einer Luftbildaufnahme des Vermessungsamtes mit eingezeichneten Flurstücksgrenzen ergab, dass die Garage tatsächlich auf dem Grundstück B steht, Fluränderungen hat es seit 1975 nicht gegeben Fragen: Wie ist der Sachverhalt rechtlich zu bewerten?
Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2017 schrieb ich die Kündigung zum 31.12.2017, welche mir zugesichert bzw. bestätigt wurde, allerdings mit dem Hinweis, dass das Büro der Gesellschaft über die Feiertage (26.12.2017 - 29.12.2017) geschlossen hätte und die Übergabe davor stattzufinden hätte.
Nutzwertentschädigung bei Rücktritt v. Kaufvertrag Gebrauchtwagen Tachomanipulation
vom 17.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann am 10.03.11 per Einschreiben meinen Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt, die Rückzahlung der Anzahlung und die Rücknahme des Autos mit einer Frist bis 28.03.11 gefordert. ... Dies leuchtet mir nicht ein, da eine Kündigung nicht rückwirkend gilt und mir so womöglich die Raten nicht zurück gezahlt werden. Ist eine außerordentliche Kündigung noch notwendig?
Befristeter Arbeitsvertrag Rechtsgültig ?
vom 12.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während dieser Probezeit ist das Arbeitsverhältnis innerhalb von 14 zum 15.ten des Monats zu kündigen Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 29 .Februar 2012 und endet automatisch an diesem Tag ohne dass es einer Kündigung bedarf.