Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Wegnahme von Einbauten
vom 2.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter M bezieht Ende 2000 eine Penthouse-Wohnung. ... Ende 2005 zieht Mieter M aus der Penthouse-Wohnung aus. ... Resultat: Der Vermieter hat durch diese Erpressung auf Kosten von Mieter M seine Wohnung um besagte Einbauten kostenfrei aufgewertet.
Wohnungsübergabe/Renovierung
vom 12.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Der Mieter erhält die Wohnung in neurenoviertem Zustand und muß die Wohnung unabhängig von der Mietdauer in neurenoviertem Zustand zurückgeben. ... Bei der Übernahme der Wohnung bei der die beiden Mieter (wir) sowie ein Mitarbeiter der Hausverwaltung (stellvertretend für den im Urlaub verweilenden Vermieter) und die Vormieterin anwesend waren, stellte sich heraus, dass die Wohnung keineswegs neurenoviert war. ... Jetzt hat uns der Vermieter telefonisch mitgeteilt, dass er eine Firma mit dem Weisseln der Wohnung/ Renovierung beauftragt und uns eine Rechnung schickt.
Auszug aus Wohnung - muss ich renovieren?
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde im Januar 2006 unterschrieben und enthält folgende Klausel: "Die Wohnung wird neu renoviert übergeben und muss bei Auszug im selben Zustand zurückgegeben werden." Der Vertrag enthält keine weiteren Angaben zum Thema Renovierung.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder möchte, abhängig vom Ausgang des Scheidungsverfahren, die von ihm genutzte Wohnung entweder vermieten, verkaufen oder eine Teilungserklärung der Wohnungen des Hauses. ... Kann der Bruder ohne mein Einverständnis (und dem der Ex-Schwägerin) die von ihm genutzte Wohnung vermieten? Wie kann ich rechtzeitig dagegen vorgehen, insbesondere, da der Verkauftswert mit einem Mieter niedriger wäre?
Haben die Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht?
vom 14.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer von 2 bisher eigentumsrechtlich nicht getrennten Mietshäusern beabsichtige ich, eines der beiden (mit 3 Wohnungen und 2 Läden) zu verkaufen. ... Die 5 Miet-Einheiten des zu verkaufenden Hauses sind jedoch nicht in Teileigentum aufgeteilt worden. Ich möchte nun wissen, ob diese Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht haben?
Nachmietersuche: Mitarbeit des Vermieters zweifelhaft
vom 11.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag, ohne Nachmieterklausel, und diesen gekündigt, da wir eine neue Wohnung gefunden haben (für den Umzug gibt es keine Härtefallgründe). ... Erst nach dessen Absage ging er auf den zweiten Wunschkandidat zu, welcher aber kurz zuvor bereits eine andere Wohnung gefunden hatte. ... Ob der Vermieter auf die anderen Kandidaten noch zuging ist uns nicht bekannt.
Wohnung kündigen trotz Kündigungsauschluss (Student)
vom 14.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit wohne ich in einer WG in der beide Mieter als Hauptmieter eingetragen sind. ... Jedoch geht es da um eine Wohnung im Studentenwohnheim. ... Leider steht in meinem Vertrag nichts zu Nachmietern, aber die findet man hier wie Sand am mehr (das WS11/12 fängt ja auch bald an) Mag jemand einem Studenten helfen?
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Denn was nützt ihm ein Mieter, der aufgrund schlechter Umsätze keine Miete bezahlen könne – waren seine Worte. ... Heute glaube ich nicht mehr, dass er mich vorzeitig aus diesem Vertrag gelassen hätte – wenn es denn notwendig gewesen wäre! ... Dann meinte er, dass das nur mit der leer stehenden Wohnung im OG zu tun habe.
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Schwiegermutter wohnt seit 1963in ihrer Wohnung in Magdeburg.Ihr geschlossener Mietvertrag (zu DDR Zeite geschlossener Vertrag) beinhaltet eine 14 tägige Kündigungsfrist und das Verlassen der Wohnung kann im besenreinen Zustand erfolgen. 1996 kaufte ich die Wohnung. ... Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... Zum Zeitpunkt der Forderungen hatte ich keinen Vertrag mehr.
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter teilt dem Vermieter mit,der Rollladgurt an der Balkontür sei gerissen. Der Vermieter sagt laut Mietvertrag §8 Satz 2 sei dies Sache des Mieters. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen...übernommen,so kann der Vermieter die nach Fristenplan fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern...
Widerrufsrecht Mietvertrag
vom 25.7.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ein potentieller Mieter wird von der Hausverwaltung zum Besichtigungstermin in eine Wohnung eingeladen. ... Nun hat es sich der Mieter anders überlegt und würde gerne den Abschluss widerrufen. Paragraph 19 des Mietvertrags lautet wie folgt: „Hat der Mieter vor Abschluss dieses Vertrages die Wohnung nicht besichtigt und wird dieser Vertrag bei gleichzeitiger Anwesenheit der Vertragsparteien außerhalb von Geschäftsräumen unterzeichnet oder kommt der Mietvertrag als Fernabsatzvertrag zustande (Paragr. 312 c BGB), so steht dem Mieter ein Widerrufsrecht nach Paragraphen 312 Abs. 4 und 355 BGB zu, wenn der Vermieter Unternehmer (Paragr. 14 BGB) ist.
Kosten für die Entfernung von Schimmel beim Auszug
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter gibt uns die Schuld an der Schimmelbildung. ... Nachdem wir jetzt gekündigt haben, hat der Vermieter uns schriftlich aufgefordert, "den Vertragsgemäßen Zustand der Wohnung" bis zu deren Rückgabe auf unsere Kosten wiederherzustellen und "insbesondere die Feuchtigkeitsschäden zu beseitigen." ... Ferner steht in den AVB, der Mieter habe ausreichend zu Heizen und Lüften, und die Wohnung in "ordnungsgemäßem Zustand" zurückzugeben.
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht hier jetzt insgesamt um eine Forderung laut Vermieter von 1.200,- €. ... Da ich wichtige Haushaltsgegenstände wie Waschmaschine und Kühlschrank in meine neue Wohnung nahm und ich den beiden nicht den Boden unter den Füßen wegnehmen wollte, habe ich die Miete erst mal weiter gezahlt und nicht gekündigt, damit sie keine weiteren 400 € für die Kaution aufbringen mussten. ... Zu Prüfen ist eigentlich, ob mein Vorschlag zulässig war und ob es zulässig ist, dass sich der Vermieter erst nach zwei Monaten dazu äußert und für diese zwei Monate die Miete verlangt.
Schönheitsreparaturen - Fristen - Abschlag
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen nach Art und Umfang unverzüglich schriftlich anzuzeigen. §12 Zustand der Mieträume Der Mieter hat die Mietsache vor Abschluß ausführlich besichtigt und übernimmt die Räume wie besichtigt ohne Mängelrüge. Der Mieter verzichtet wegen des Zustands der Wohnung auf einen etwaigen Anspruch gegen die Vermieterin auf Durchführung von Schönheitsreparaturen gemäß § 536 BGB... ... - außerdem enthält der Vertrag eine Abgeltungsregelung bei noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen die m.E. nach neuer Rechtsprechung unzulässig sind.
Mitbewohner will vom Vertrag zurücktreten
vom 3.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Wir wollten zu dritt eine WG aufmachen haben eine Wohnung angemietet und auch den Mietvertrag unterschrieben (am 23.01.), der auch eine Provision beinhaltet (ca. 1500€). ... Die Provision muss er doch sowieso bezahlen, weil das doch ein Vertrag mit dem Makler war, der gesondert abgeschlossen wurde, oder?
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen juristischen Rat zu dem folgenden Sachverhalt: Wir waren 2 Jahre (vom 1.11.2008 bis 30.11.2010) als Mieter in einer Wohnung. ... Ist der Vermieter berechtigt für diese einbehaltenen Nebenkosten Zinsen zu berechnen? ... Nachdem der Vermieter behauptet, er wüsste nichts von einem Mietkautionskonto, hätten wir oder die mietkautionskontoführende Bank den Vermieter darüber informieren müssen?
Maklerkatuion (Vermieter und Marklerin stehen vermutlich in Partnerschaft)und Baulärm
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2010 lernte ich erstmals den Vermieter kennen. ... Seit 01.07.2010 hat der Vermieter auch wieder Bauarbeiten begonnen. ... Des weiteren stellte sich heraus, dass der Vermieter und die Marklerin wohl gemeinsam in einer der Wohnungen im Haus wohnen.