Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Grundstücksverkauf - Wegerecht
vom 15.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist kein Wegerecht, oder Leitungsrecht eingetragen. ... Wegerecht und dergleichen aus dem Wege zu gehen, haben wir uns geeinigt, dass ich einen Teil meines Grundstückes verkaufe (ca.120qm).
Wegerecht und Hausverbot
vom 13.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist jedoch die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung bezüglich des Befahrens und Betretens dieses Grundstückes sowie die Übernahme der Kosten des Anwaltes zu bewerten, bzw. wer bezahlt dann ggfls. meinen Anwalt, den ich mir nehmen müsste um die Forderung abzuwehren.
Durchfahrtsrecht & Wegerecht (sächs.BauBO)
vom 9.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile haben wir alle erforderlichen Unterlagen zusammen, bis auf "privatrechtliches Wegerecht". ... Skizze: http://www.picfront.org/d/8Lfi Der Verkäufer dieses Grundstückes übergab uns 2 bestehende Baulasten, welche das ständige Wegerecht (1997) und das ständige Leitungsrecht (1998) ausweisen. ... Bei Baulasteintragungen vor 2004 (Änderung der Sächsischen Bauordnung) wurde ein Wegerecht eingetragen, welches ein Geh- und ein Fahrrecht beinhaltet.
Ausübung / Auslegung Wegerecht
vom 13.6.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist für mein Grundstück A ein Wegerecht zugunsten meines Nachbarn eingetragen. ... Beide Gebäude sind von einer Seitenstraße aus separat erschlossen und somit ohne das Wegerecht erreichbar. ... Ich frage mich daher, muss ich eine Nutzungsänderung des Wegerechts hinnehmen und falls ja, in welchem Umfang?
Vollmacht bei Eigentumswohnung für Feuerwehr- und Rettungsdienst-Wegerecht
vom 28.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darüber hinaus verlangt das LR die Eintragung einer Grunddienstbarkeit für dieses Feuerwehr-/Rettungsdienst-Wegerecht von jedem einzelnen Eigentümer. Die Hausverwaltung hat sich mit dem LR auf eine Vollmacht anstelle der Grunddienstbarkeit geeinigt, um Kosten und Zeitaufwand zu sparen. ... Daher meine Frage: Ich habe kein Problem mit dem Wegerecht für Feuerwehr/Rettungsdienst, würde dies auch eigenständig ins Grundbuch eintragen - ist dies möglich?
Wegerecht Pflasterarbeiten
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin Besitzer eines Grundstückes in zweiter Reihe was einem Grundstück in dritter Reihe ein Wegerecht und Leitungsrecht Notariell gestattet. ... Wer trägt die Kosten wenn er den Weg während seiner Bautätigkeiten beschädigt? Im Moment weigert er sich Kosten in jeglicher höhe mitzutragen da er ja noch nicht auf dem Grundstück wohnt.
Erweiterung Wegerecht Zukauf
vom 1.9.2020 für 30 €
Für ein Hinterliegergrundstück B ist Im Grundbuch eine Dienstbarkeit eingetragen (Datum 1907 ) " Wegerecht in dem in der Eintragungsbe-willigung bestimmten Umfang " . ... Die Anlegung dieses Weges sowie die dauerhafte Instandhaltung desselben erfolgt auf Kosten der Käuferin bzw. ihrer Rechtsnachfolger Auf dem Hinterliegergrundstück befindet sich ein ehemaliges Fabrikgebäude , das im Laufe der Zeit in Wohnungen umgewandelt wurde und eine Gewerbeeinheit ( Kindergarten) enthält.
Wegerecht zum Stellplatz
vom 2.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut einer Antwort an anderer Stelle dieses Forums habe ich dieses Wegerecht. Sofern die Miteigentümer allerdings einer Befestigung der Zufahrt auf meine Kosten nicht zustimmen, werde ich die Wiese mit der Zeit wohl beeinträchtigen.
Wegerecht, Verkehrssicherung - Bäume
vom 4.11.2020 für 28 €
Wir haben hier seiner Zeit ein Wegerecht eingeräumt bekommen. ... Auf unseren Hinweis, dass diese drohen umzufallen, reagierte der Nachbar mit dem Hinweis, dass es uns obliegt die "toten" Bäume ggf. auf unsere Kosten zu fällen, da wir hier die Verkehrssicherungspflicht haben. ... Wer muss also für die Kosten aufkommen?!
Wegerecht und Verbreitern/Anlegen eines Weges
vom 15.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein im Grundbuch eingetragenes Wegerecht auf den ein Weg verbreitert/erneuert werden soll. ... Das im Grundbuch der Grundstücke A und B eingetragene Wegerecht mit einer Breite von 3m umfasst das Recht auif einer Breite von 3m zu gehen, zu fahren und alle notwendigen Leitungen zu verlegen und instand zu halten. ... Später war der Eigner des Grundstückes B der Meinung das er aufgrund einer öffentlich eingetragene Baulast in einer Breite von 1,6m (Die öffentliche Hand möchte das Fahren unterbinden und trägt nur 1,6m ein) das Wegerecht verändern kann.
Untersagung Überfahrt und Durchgang über unser eigenes Grundstück
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Unterlagen liegen nicht vor, im Grundbuch ist kein Wegerecht oä. eingetragen. ... Daraufhin hat mein Mann einen Zaun gezogen und auf unsere Kosten ein Tor einbauen lassen, um eine freie Fahrt zum Nachbargrundstück zu ermöglichen. ... Wie groß ist das Risiko, dass mein Schwager, der garantiert vor Gericht ziehen wird, ein Notwegerecht oder gar ein komplettes Wegerecht zugesprochen bekommt?
Wegerecht - Erstherstellungskosten
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abriss der Garagen wurde vereinbart, falls die Garagen die Ausübung des Wegerechts behindern. ... Nebenher versucht er immer noch, das Grundstück zu verkaufen und ein Bauträger verspricht die Pflasterung des Weges auf seine Kosten in seiner Werbung.
Wegerecht / Kosten und Lasten
vom 15.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Kaufvertrag besagt: "Die Grunddienstbarkeit ist mit der Verpflichtung des Berechtigten verbunden, sich mit einem Anteil von 5,5/21 an den Kosten und Lasten der Wegeparzelle zu beteiligen." ... Wenn nein: Was wären dann konkrete Beispiele, wo sich dieser Berechtigte an "Kosten und Lasten" beteiligen muss?