Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Kündigungsfrist 4 Wochen?
vom 15.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist vom 27.11.2001 mit Dienstantritt zum 03.12.2001 Im Absatz meines Vertrages zum Kündigen des Arbeitsverhältnisses steht: gilt eine Kündigung von 7 Kalendertagen. ... Bekannte sagten allerdings das durch die lange Betriebszugehörigkeit eine längere Kündigungsfrist besteht.
Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Dat
vom 16.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag – den ich im April 1998 abschloss - steht die 6-wöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. Im folgenden Satz des Arbeitsvertrages ist angeführt, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in gleichem Maße verlängert, wenn Sie sich auch für den Arbeitgeber verlängert. Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Datum würde dann meine Kündigung wirksam wenn ich noch im Februar kündige?
Frage zu gesetzlichen Kündigungsfristen
vom 3.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angefangen im Unternehmen: 01.03.2014 Gekündigt zum: 30.09.2014 Gekündigt mündlich am: 01.09.2014 Schriftlich am: 02.09.2014 - Keine Probezeit mehr Im Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich, mit den gesetzlichen Kündigungsfristen, gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitgeber, sondern in gleicher Art und Weise auch für den Arbeitnehmer. In der schriftlichen Kündigung stand: " Sehr geehrter Herr XXX, hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich zum 30.09.2014.
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer".
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vereinbarungen zum Betriebsübergang), stellt sich mir nun die Frage nach der Kündigungsfrist für eine arbeitnehmerseitige Kündigung. ... Zur Kündigungsfrist heißt es weiter in der Überleitungsvereinbarung „Die Kündigungsfrist des Arbeitsverhältnisses bemisst sich nach § 622 BGB, soweit nicht tariflich oder gesetzlich eine längere Kündigungsfrist vorgesehen ist. Jede gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist gilt in gleicher Weise auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer."
Kündigungsfrist als Vermieter für einen alten Mietvertrag (1995)
vom 21.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorraussetzung dafür ist jedoch erst einmal die Kenntnis der Sachlage, sprich welche Kündigungsfristen gelten für uns als dann Vermieter. ... Zu dem Thema Kündigungsfrist ist in dem Vertrag folgendes geregelt: "Kündigungsfrist: drei Monate". ... Aus den Chaos der Übergangsregleungen und der entsprechenden Urteile des BGH bin ich nicht schlau geworden ob die Kündigungsfrist 3 Monate beträgt (da es sich um eine individuelle Vereinbarung handelt, die bereits damals vom Gesetz abgewichen ist) oder 9 Monate beträgt (da das aktuelle Recht gilt bzw. da keine Verweise auf den alten § existieren).
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Tarifvertag steht untern Kündigungsfristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen." ... Eine Erhöhung der Frist für den Arbeigeber gilt auch für den Arbeitnehmer". ... Seit ca. 2005 steht bei den tarifvertraglich angestellten Kaufleuten auch die gesetzliche bzw. tarifvertraglichen Frist drin aber ohne den Zusatz, dass sich die Kündigungsfrist auch für den AN erhöht.
Kündigungsfrist im Manteltarifvertrag
vom 8.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Kündigung aus betrieblichen Gründen erhalten und habe eine Frage bezüglich der Kündigungsfrist. ... Ist die Kündigung tatsächlich fristgerecht oder ist es im Vertrag nicht korrekt vereinbart? Wie gehe ich am Besten vor im Falle einer nicht eingehaltenen Frist?
Ich bin seit 1995 bei dem Unternehmen, mit welcher Kündigungsfrist muss ich denn rechnen?
vom 4.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Passus: Nach Ablauf der Probefrist ist eine ordentliche Kündigung des Anstellungsvertrages nur unter Einhaltung einer 1-monatigen Frist zum Ende des Kalendervierteljahres zulässig. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Angestellten wirkt gleichermaßen zugunsten der Firma. Ich bin seit 1995 bei dem Unternehmen, mit welcher Kündigungsfrist muss ich denn rechnen?
Welche Frist gilt für die Kündigung meines tariflich gebundenen Arbeitsvertrages?
vom 31.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfristen gelten beiderseits." ... Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen …12 Jahre bestanden hat 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats... Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Beschäftigten darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Kündigungsfrist nach Betriebsübergang
vom 22.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche eine andere Arbeitsstelle und möchte meine Kündigungsfrist herausfinden. In meinem Arbeitsvertrag steht u.a. folgendes zu Kündigungsfristen: Es gelten die gesetzlichen, bzw. tarifvertraglichen Kündigungsfristen. ... Das Recht zu außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer - verlängerte Kündigungsfrist
vom 11.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Arbeitsvertrag ist beiderseits mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Kalendermonats kündbar. 2. Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Vorschrift nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers. ... Der AN ist 7 Jahre beim AG beschäftigt und möchte nun zum 31.12.2010 wegen eines anderen Jobs kündigen.Wäre dies als fristgerechte Kündigung zu werten oder kann sich der AG auf die in 2. genannte "verlängerte Kündigungsfrist" berufen?
Welche Kündigungsfrist gilt für den Arbeitnehmer?
vom 9.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, folgende Klausel zur Kündigung im Arbeitsvertrag: "Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Soweit dem Arbeitnehmer aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder vertraglicher Vereinbarung nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung seitens des Arbeitnehmers. ... Was mache ich wenn ich nicht mehr in der Frist kündigen kann?
6-monatige Vertragslaufzeit bei Parship - Kündigungsfrist von 12 Wochen rechtens?
vom 17.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu wurde auch eine Bestätigungsemail an mich versandt mit den Bedingungen und Kündigungsfristen. ... Auf der Homepage von Parship sind auch keinerlei Fristen genannt und es wird auf die Bestätigungsemail verwiesen. ... Nun habe ich nach dem Versand der Kündigung per Post eine E-Mail von Parship bekommen, dass mein Vertrag bis zum 01.03.2016 weiter läuft da ich die Frist nicht eingehalten habe: Ihre Premium-Mitgliedschaft im Überblick: Bestellt am 29.08.2014 Ende der Erstlaufzeit: 01.03.2015 Kündigungsfrist: 12 Wochen Verlängerung entsprechend am 01.03.2015 um 12 Monate So nun meine Frage: Ist diese lange Kündigungsfrist von 12 Wochen bei nur 6 Monaten Laufzeit rechtens?
Kündigungsfrist bei Kündigung seitens des Arbeitnehemers
vom 6.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite momentan noch im väterlichen Betrieb, habe dort einen sogenannten außertariflichen Arbeitsvertrag in dem die Kündigungsfristen nicht eindeutig aufgelistet sind (gern schicke ich ihn als "Entwurf" zu). Nun möchte ich zum 01.09. eine neue Arbeitsstelle antreten und hatte mich auf eine gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Monat "eingeschossen" . Nun teilt mir mein Chef mit, ich hätte eine Frist von 3 Monaten!