Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

768 Ergebnisse für arbeitnehmer nachteil

Betriebliche Bahncard erscheint auf Abrechnung
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort erscheint nun der Posten "Bahncard ST+SV frei", in den Spalten St und SV steht ein N, in der Spalte GB ein J. dem Entsprechend enthält der "Gesamt-Brutto" nun einem um 424 Euro (der Preis der Bahncard) höheren Betrag als "Steuer-Brutto" Aus der Abbrechnung sind steuerliche Nachteile für die Arbeitnehmer nicht ersichtlich, aber aus (schlechter) Erfahrung weiss ich, das sich das manchmal trotzdem noch einstellen kann. Daher die Frage: Führt der, durch die betrieblich veranlasste Bahncard, erhöhte Gesamt-Brutto zu steuerlichen Nachteilen oder habe ich etwas anderes übersehen?
Darf ein Steuerberater eigentlich zu so etwas raten?
vom 9.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachteile würden uns nicht entstehen, wir würden sogar mehr verdienen, weil er uns für 125 € im Monat beschäftigen könne und wir somit eine Woche arbeiten müssten, und dieses Geld + Arbeitslosengeld ergäbe dann mehr als mein jetziger Verdienst. ... Mein Chef behauptet, wir hätten keine Nachteile. ... Würden wir einen Betriebsrat haben wollen, könnte ich mir vorstellen, dass die Planungen meines Chefs für die Zukunft ab diesem Datum nur Nachteile für uns bringen würde.
Gründung Betriebsrat
vom 10.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich meinem Arbeitgeber, zu dem ich einen guten Kontakt habe mitteile, einen Betriebsrat gründen zu wollen, können mir dadurch r e c h t l i c h e Nachteile entstehen ???
Anspruch auf Arbeitslohn durch Resturlaub/Überstunden - Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 27.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinen Arbeitsvertrag ordnungsgemäß zum Monatsende Juni gekündigt und aufgrund von Resturlaub und unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist den 15.12. als letzten Arbeitstag angegeben. Da ich jedoch bereits zum 01.12. eine neue Stelle antrete, wurde mit dem Arbeitgeber vereinbart, dass ich die Differenz von 10 Werktagen durch Überstunden ausgleichen darf, die derzeit und in den vergangenen Monaten aufgrund eines großen Projektes und der Einarbeitung eines Nachfolgers anfallen. In meinem Arbeitsvertrag ist vereinbart, dass "Sämtliche Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind".
Unterscheidung zwischen dem gesetzlichen und vertraglichen Urlaub
vom 12.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis jetzt habe ich Verträge gehabt, mit Formulierung: "Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub von 30 Tagen pro Kalendarjahr". ... Werde ich als Arbeitnehmer benachteiligt mit der Unterscheidung zwischen gesetzlichem und vertraglichem Urlaub? ... Falls solche Unterscheidung mich als Arbeitnehmer benachteiligt, können Sie Vorschlag geben wie wäre es besser entsprechende Teil des Vertrages zu formulieren?
ergänzende Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
vom 14.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Ausschlussfrist gilt auch nicht für die in § 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz geregelten Ansprüche des Arbeitnehmers (Mindestentgeltsätze einschließlich der Überstundensätze, bezahlter Mindestjahresurlaub, Höchstarbeitszeit und Mindestruhezeiten, Bedingungen für die Überlassung von Arbeitskräften, insbesondere durch Leiharbeitsunternehmen, die Sicherheit, den Gesundheitsschutz und die Hygiene am Arbeitsplatz, die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit den Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen von Schwangeren und die Gleichbehandlung von Männern und Frauen sowie andere Diskriminierungsbestimmungen). ... Welche Vor- und/oder Nachteile würden für mich entstehen, wenn ich unterschreibe/ nicht unterschreibe?
Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
vom 11.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen und überlege evtl. in dem gleichen Geschäftsbereich tätig zu werden, habe jedoch folgenden Absatz in meinem Arbeitsvertrag: " Wettbewerbsverbot Der Arbeitnehmer darf während der Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses für den Zeitraum von einem Jahr dem Geschäftszweig des Arbeitgebers weder für eigene Rechnung noch für fremde Rechnung Geschäfte machen. ... Dem Arbeitnehmer wird für die Einhaltung des einjährigen nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes eine Karenzentschädigung in Höhe von 60 % des Jahresgrundgehaltes gezahlt. Im Übrigen sind die dem Arbeitgeber hierdurch entstehenden Nachteile mit seinem Jahresgrundgehalt abgegolten.
Versetzungsklausel bei Betriebsänderung
vom 27.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei kann der Arbeitnehmer auch in einer anderen Abteilung (ggf. einem anderen Betrieb des Unternehmens, einem anderen Unternehmen des Konzerns) beschäftigt werden, sofern dies im betrieblichen Interesse des Arbeitgebers ist. ... Das Recht des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer andere Aufgaben zu übertragen, wird auch durch eine langwährende Tätigkeit am selben Arbeitsplatz bzw.
Besteuerung Firmenwagen von AG falsch berechnet
vom 4.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitnehmer hat trotz Innendienst immer auch Aufgaben in den Filialen des Unternehmens zu erledigen. ... Trifft es zu das dem Arbeitnehmer durch das Verhalten des Arbeitgebers Nachteile entstehen. ... Arbeitnehmer hätte die Möglichkeit gehabt den Dienstwagen zurückzugeben.
Abwicklungsvereinbarung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachteile aus den betreffenden Formulierungen erwachsen können. ... Die Versteuerung der Abfindung erfolgt durch den Arbeitnehmer. ... Der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, sich unverzüglich nach Unterzeichnung dieser Vereinbarung bei der zuständigen Agentur für Arbeit als arbeitssuchend zu melden, sofern er entgegen seiner erklärten Absicht keine Altersrente in Anspruch nehmen möchte.
Vergleichbarkeit von Teilzeitarbeitsplätzen
vom 20.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Momentan in der Elternzeit.Diese endet im März 2008. Ich arbeite in eine Großen Filiale einer Modehandelskette mit 700 Standorten.In unserer Filiale arbeiten alle Teilzeit keiner Vollzeit !! Nach geltenem Recht bin ich nur mit 2 Kolleginnen vergleichbar da diese die selben Arbeitsstunden pro Monat 110 wie ich im Arbeitsvertrag zu stehen haben.Da nur die Personen vergleichbar sind die die selben Bedingungen im Vertrag haben.Ich möchte nun ohne meinen alten Vertrag zu beenden für eine Befristete Zeit weniger Stunden im monat arbeiten 80 Stunden.
Anspruch auf regelmäßig geleistete Überstunden im Krankheitsfall?
vom 28.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn, nimmt der Arbeitgeber Arbeitsleistungen vom Arbeitnehmer in einem erhöhten regelmäßigen Umfang stets entgegen bzw. erwartet diese, liegt hier eine ständig erbrachte Mindestarbeitsleistung vor. ... Da im Krankheitsfall keine Nachteile entstehen dürfen, müssten aus meiner Sicht diese Überstunden in meinen Fall mit berücksichtigt werden. Als Arbeitnehmer, der eine geregelte Arbeitszeit von zum Beispiel 38 Std. die Woche oder mehr hat, und nur im Bedarfsfall Übersunden produziert, bei dem könnte ich es nachvollziehen, dass dieser die Überstunden auch geleistet haben muss.
Aufhebungsvereinbarung rechtmäßig?
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte Sie daher die Vereinbarung zu prüfen und mir mitzuteilen, ob diese so unterschrieben werden kann, ohne eine Sperrzeit beim Arbeitsamt zu erhalten und ob Ihnen sonst noch etwas auffällt, was A zum Nachteil gereichen könnte. ... Außerdem wurde darauf aufmerksam gemacht, dass zur Meidung von Nachteilen bei Arbeitslosengeld Anspruch auf ein Obliegen des Arbeitnehmers besteht, sich innerhalb von 3 Tagen nach Vertragsunterschrift und damit nach Kenntnis von Beendigungszeitpunkt bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend zu melden, § 38 SGB III. § 10 Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vergleichs keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei mehr bestehen. ... Der Arbeitnehmer verzichtet auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage.