Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Erbengemeinschaft Abschichtung Steuer.
vom 16.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es geht um 4 Personen Erbengemeinschaft: Mutter A Bruder 1 B Bruder 2 C Bruder 3 D Personen haben vom Vater ein Haus und eine Gewerbehalle geerbt. wert Haus ca. 350k€ Anteile A: 1/2 B,C,D: á 2/6 wert Halle ca. 200k€ Anteile A B C D á 1/4 Mieteinnahmen letzten 2 Jahren der Gewerbehalle durchschnitt 5,600€ jährlich Mietkürzungen (Halle hat diverse Renovierungsbedürftige Arbeiten nötig derzeit ist diese nicht mal als Lagerhalle geeignet sprich: Heizung Teildefekt, Rostiges Wasser; Dach undicht; Boden müsste erneuert werden.) es ist noch ein Kredit mit 28k € offen. an dem jede Person beteiligt ist. ... Person B erhält von Personen C u D als Schenkung jeweils 1/3 von ihren Anteilen am Haus und an der Halle. im Gegenzug erhalten Person B u. ... Person A erhält von Personen C u D als Schenkung jeweils 1/3 von ihren Anteilen am Haus und an der Halle. im Gegenzug erhalten Person B u.
Verjährung Nebenkosten aus Miete
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vom Vermieter genauso wie alle anderen Parteien in dem Haus keine Nebenkostenabrechnung seit Einzug erhalten gehabt. ... In diesem Zusammenhang gilt es noch zu erwähnen, dass wir während unserer Mietdauer mehrfach einen Totalausfall von Heizung und Warmwasser hatten, der sich auch schon über mehrere Wochen hinzog. ... Eine Nebenkostenabrechnung 2008 haben wir hingegen immer noch nicht erhalten.
Sozialhilfe zum Leben ?
vom 27.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , ich bin 38 Jahre alt , erkrankt und habe ein Gutachten von der Arge vorliegen ,das ich länger als 6 Monate arbeitsunfähig bin. Nun hat mir die Arge mitgeteilt ,das mich an das Sozialamt abgeben wird. Ich ziehe jetzt wieder bei meinen Eltern ein.
Was bleibt vom Einkommen und Vermögen wenn Hilfe zur Pflege beantragt wird
vom 8.8.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die finanzielle Situation ist etwa wie folgt: Vermögen: •27 000 € auf einem Bankkonto •ein älteres Opel Corsa Einkommen: •Altersrente Ehemann: 2 400 € monatlich •Altersrente Ehefrau: 800 € monatlich •Betriebsrente Ehemann: 300 € monatlich Ausgaben: •Miete kalt 800 € monatlich •Heizung: 120 € monatlich •Strom: 80€ monatlich •Wasser: 40 € monatlich •Krankenversicherung Ehemann (gesetzlich): 250 € monatlich •Krankenversicherung Ehefrau (gesetzlich): 180 € monatlich •Einkommensteuer Jahresbetrag: 3600 € •PKW Steuer Jahresbeitrag: 120 € •PKW Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 240 € •Hausratversicherung Jahresbeitrag: 120 € •Private Haftpflichtversicherung Jahresbeitrag: 60 € (Die Beträge sind von mir angenommen, entsprechen aber in etwa deren Lebensverhältnisse.)
Einbruchschaden gew. Immobilie
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Leitungen und Anlagen für Elektrizität, Gas und Heizung, die sanitären Einrichtungen, Schlösser, Rolläden, Jalousien, Markisen, und ähnliche Einrichtungen pfleglich zu behandeln.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine weitere Frage habe ich mir in Ihrem Forum wahrscheinlich schon selbst beantworten können: Mein Rest-Heizöl muss ich, auf eigene Kosten, vor meinem Auszug abpumpen lassen (der Vermieter wird ein andere Heizung einbauen und will das ich mein Heizöl entsorge).
Starre Fristenklausel mit Öffnungsklausel
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat für ausreichende Lüftung und Heizung aller ihm überlassenen Räumen zu sorgen. ... Diese kleinen Instandhaltungen umfassen das Beheben kleiner Schäden an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden (Bagatellschäden). (6)… (7)… (8) Der Vermieter verpflichtet sich, die Mietsache – soweit diese Verpflichtung nicht der Mieter übernommen hat – die gemeinschaftlichen Zugänge, Räume, Einrichtungen und anlagen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten.
Bewilligung von Leistungen nach SGB II
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter (62, geschieden) bezieht seit mehreren Jahren Leistungen von der ARGE zur Sicherung des Lebensunterhalts ("Regelleistungen für erwerbsfähige Hilfebdürftige" und "Anerkannte monatliche Kosten für Unterkunft und Heizung"). ... In dem Änderungsbescheid wurde meine Mutter "gem. §22 SGB II" aufgefordert sich eine Mietwohnung im gesamten Landkreis zu suchen, deren Wohnfläche max. 45 qm und die Nebenkosten (ohne Heizung) max. 250 EUR betragen dürfen.
Mieter zahlt nicht.... wie weiter vorgehen Zahlungsklage?
vom 18.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Sachverhalt: Meine Mieter Herr S. und Frau B. ( nicht verheiratet ) gegen B. wurde das Insolvenzverfahren am 21.8.09 eröffnet ! B. arbeitet in einem Friseurladen, der auf S. angemeldet ist! Grundsätzlich wurde die Miete ( 900,- ) immer erst immer zwischen dem 7 und 10 Tag eines Monat gezahlt.