Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Freistellung, Herausgabe Notebook, Kündigung
vom 28.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vorgesetzte teilt mit, dass er gerne mal "rein vorsorglich" zum Monatsende kündigen würde, falls sich nichts ergibt, da die Kündigungsfrist 2 Monate betrage. ... Dieser ist sehr unbeliebt beim Arbeitgeber, besonders beim Vorgesetzten. ... Kann der Arbeitgeber verlangen, dass der Dienstwagen ebenfalls zurückgegeben wird?
Kündigung Arbeitsvertrag Fristen
vom 24.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte meinen Anstellungsvertrag kündigen und benötige eine Auskunft über die Fristen, die ich einhalten muss, wenn ich zum frühesten Termin kündigen möchte. Vertragsverhältnis begann am 01.05.1999 Neuer Vertrag am 01.10.2001 mit Anrechnung der Betriebszugehörigkeit seit 01.05.1999 Kündigungsfrist wie folgt geregelt: "Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise als zugunsten der Gesellschaft vereinbart."
Vertrag und Probezeit
vom 22.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In beiden Fällen werde ich das Gefühl nicht los, dass die Arbeitgeber von heute Rechte aller Art gepachtet haben, während grenzenlose Flexibilität meinerseits mit Füßen getreten wird.
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches zum 01.04.2011 begonnen hat und bis 31.03.2014 befristet ist. Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar."
Welche Kündigungsdauer muss ich in meinem Kleinbetrieb einhalten?
vom 14.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Arbeitgeber möchte ich einer Mitarbeiterin (Einzelhandel Bayern), die seit 1.1.1999 beschäftigt ist, kündigen. Im Arbeitsvertrag haben wir als Kündigungsfrist die im Manteltarif geltende vereinbart.Mein Betrieb hat 3 Vollzeit-und 4 Aushilfskräfte.
Kündigungsschutz Schwerbehinderter
vom 24.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe für mich festgestellt, dass ich bei diesem Arbeitgeber nicht mehr arbeiten kann. ... Nun meine Fragen: - Kann der Arbeitgeber mir wegen Krankheit kündigen (als Schwerbehinderte)? ... Normal gilt ja, wenn ein Arbeitnehmer innerhalb von 2 Jahren mindestens 30 Tage krank ist kann der Arbeitgeber kündigen.
Fristlose Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 28.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine alternative Stelle konnte ich aufgrund der langen Kündigungsfrist nicht annehmen. ... Ist die verspätete und gesplittete Zahlung über einen so langen Zeitraum bereits ein wichtiger Grund, um fristlos kündigen zu können? Muss der Arbeitgeber vorher unbedingt abgemahnt werden und wenn ja, in welcher Form?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist betrug 6 Monate. ... Es besteht eine Kündigungsfrist bis zum 30.09.08. Man sei bereit, bei Einigung auf einen Aufhebungsvertrag eine Abfindung zu zahlen (quasi Abkauf der Kündigungsfrist) u. das Zeugnis sehr wohlwollend zu formulieren.
selbst kündigen in Elternzeit / bekomme ich Arbeitslosengeld?
vom 20.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde gern dort so schnell wie möglich kündigen, habe aber außer "guten Chancen" noch keine feste Zusage bei einer anderen Firma. Nehmen wir an, ich kündige zum Ende der Elternzeit und bekomme vielleicht erst 2 Monate später einen neuen Job, bekomme ich dann in diesen 2 Monaten Arbeitslosengeld? ... Oder muß man dann bereits nochmal 3 Monate vorher kündigen?
Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Der Anstellungsvertrag in Teilzeit während der Elternzeit ist zeitlich befristet bis zum 13.03.2013. der Vertag kann unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden. ... Meine Frage, kann mein AG mir kündigen, wenn ja zu welchen Zeitpunkt? Mein ursprünglicher Vertrag hat ebenfalls 3 Monate zum Monatsende als Kündigungsfrist.
Einseitige Verkürzung der Probezeit - welche Kündigungsfrist gilt?
vom 9.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: „Während des unbefristeten Dienstverhältnisses kann dies beiderseitig mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.“ Nun befinde ich mich in der Zeit, die laut ursprünglich unterschriebenen Vertrag noch Probezeit ist (also noch in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses), laut Brief allerdings schon unbefristetes Arbeitsverhältnis und möchte gerne kündigen. ... Welche Kündigungsfrist gilt momentan in diesem Fall?
Kündigung einer Mitarbeiterin unter Einstellung einer neuen möglich?
vom 1.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie 7 jahre betriebszugehörig war- davon 6 jahre in elternzeit- hätte sie eine gesetzl kündigungsfrist von 2 mon zum 31.eines monats!! im arbeitsvertrag haben wir aber damals eine kündigungsfrist von 6 wochen zum quartalsende vereinabrt -was für mich finaziell natürlich weitaus günstiger wär!!. ... wenn gesetzl kündigunsfrist hieße das prakmatisch die zurück kehrende würde am ersten tag ihres wiederkommens gekündigtund am ende diese kündigungsfrist würde ihre nachfolgerin fest übernommen..ist das angreifbar??
Kündigung vor Aufnahme der Arbeit
vom 6.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein konkrtes Anliegen: Ich habe einen Arbeitsvertrag zum 01.01.05 bei einem Arbeitgeber I unterschrieben. ... Die Kündigungsfristen richten sich nach dem Tarifvertag in NRW. ... Kann ich das noch nicht begonnene Arbeitsverhältnis schon vor Arbeitsbeginn kündigen- bzw. wann beginnt die Kündigungsfrist zu laufen?
Kündigung ohne Angabe von Grund rechtens
vom 18.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte März 2013 erkrankte ich und erhielt innerhalb meines Krankenstandes die Kündigung von meinem Arbeitgeber zum 31.05.2013, ohne Angabe von Gründen und mit sofortiger Freistellung vom Arbeitsverhältnis mit Lohnfortzahlung. ... Zumal mein Ex-Arbeitgeber nun genau für meine Stelle wieder jemanden sucht?
Welche Nachteile könnten für meinen Arbeitgeber durch eine zurückdatierte Kündigung bestehen?
vom 23.11.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Kündigungsfrist bei einem Monat aufs Monatsende liegt, müsste diese spätestens zum 30.11.09 meiner Firma vorliegen. ... Ohne unterschriebenen neuen Arbeitsvertrag möchte ich aber widerrum nicht kündigen! ... Er bot mir aber an, zum 31.12.09 kündigen zu können, möchte aber keine zurückdatierte Kündigung und würde damit auf die Kündigungsfrist verzichten.
4 kurze fragen zu: probezeit und kündigungsfrist
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn am 13.12.2006 Text im Vertrag: "das arbeitsverhältnis beginnt am 13.12.06. es wird eine probezeit von 3 monaten vereinbart" Ich habe einen besseren Arbeitgeber gefunden und möchte daher zum 1.4.07 wechseln. ----------------------------------------- ----------------------------------------- Fragen: 1. ... Da ich kündige, werde ich den Kurs wohl zahlen müssen.