Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Verwalterzustimmung, Gebühren, wer ist Schuldner, Forderungsstellung
vom 3.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung gekauft. Im Kaufvertrag steht "Die Kosten dieser Urkunde, der Genehmigung und des Vollzugs dieser Urkunde einschließlich der Kosten für Ausfertigungen und Abschriften, ebenso der Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.“ In der Teilungserklärung ist aufgeführt, dass die Veräußerung der Zustimmung des Verwalters bedarf. ... Die Kosten werden nunmehr direkt bei der Hausverwaltung erhoben.
Verkauf, Vermietung oder Teilungsversteigerung von Miteigentumsanteil
vom 18.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde einer solchen Teilungserklärung der „Ausschluss der Aufhebung der Gemeinschaft" entgegenstehen? ... Bräuchte es hierzu eine Teilungserklärung (wie unter 1 beschrieben) oder könnte der Miteigentumsanteil auch so vermietet werden? ... Dies ist beispielsweise daran gut zu erkennen, dass über die Aufteilung von Nebenkosten und den Kosten notwendiger Renovierungen gar nicht mehr untereinander gesprochen, sondern nur noch per Anwalt miteinander kommuniziert wird.
Satelliten Schüssel aufstellen Balkon / Gemeinschaftsgrund
vom 4.5.2020 für 25 €
Was das gemeinschaftliche Eigentum angeht ( vielleicht hätte ich meine Sat Schüssel auf dem Boden stehen lassen können ?) steht in der Teilungserklärung folgendes :„ Die Verbindung zwischen Wohnungs - und gemeinschaftlichen Eigentum ist untrennbar.„ Es ist so das ich momentan in ärztlicher Behandlung und mich diese Situation zusätzlich extremst belastet .
Prüfen ausgewählter Absätze Kaufvertrag Eigentumswohnung (Kapitalanlage)
vom 6.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer wird jedoch von jeglicher Haftung und Kosten freigestellt. 6. ... Der Käufer erklärt: Ich verpflichte mich das Hausgeld von derzeit € _____ für die Wohnung () ab dem __.__.2021, nicht jedoch vor Übergabe, an die Wohnungseigentümer zu Händen des Verwalters zu zahlen. ... Hinsichtlich der Grundsteuer weist der Notar darauf hin, dass diese in der Regel für das gesamte Jahr von dem zu Beginn des Jahres eingetragenen Eigentümer gefordert wird.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Buch 5 Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer der Flst. xx je der Gemarkung betr. ... Beim Vertragsgegenstand handelt es sich um eine gebrauchte Wohnung. § 2 Zubehör Mitverkauft ist das gesetzliche Zubehör, soweit es sich im Eigentum des Veräußerers befindet. ... Sämtliche Kosten des Vertrags und seines Vollzugs im Grundbuch sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber.
WEG Recht- elektrische Lichtkuppel
vom 28.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
: 1) Ich bin ET einer Dachgeschoß-Wohnung mit einer elektrisch zu öffnenden Lichtkuppel in ca. 5m Höhe. 2) Die Lichtkuppel ist nur von meiner Wohnung aus zu öffnen und zu schließen. 3) Die neue HV vertritt im Gegensatz zu den vorigen HV die Ansicht, daß die Wartung/Inspektion des elektrischen Antriebes von mir zu bezahlen wäre, also nicht die WEG beträfe weil nur ich - in meinerr Wohnung-die Elektrik bedienen könnte. 4) Unstrittig ist, daß die Lichtkuppel das Gemeinschaftseigentum betrifft. 5.) ... Fazit: Die Diskussion dreht sich lediglich um den Punkt, wer die Kosten für den elektrischen Teil ( = Motor und Gestänge zum Zu-und Aufziehen der Lichtkuppel) einer Wartung/ Inspektion übernehmen muß.
ist ein eigenes Rücklagen Konto möglich?
vom 29.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zweite Haus ( Haus B ) hat sechs Eigentümer. Drei Wohnungen sind Vermietet, in den anderen dreien leben die Eigentümer. ... Die Heizung bedient beide Häuser also die Eigentümerin von Haus A muss sich an den Kosten beteiligen.
Miteigentumsanteile bei Begründung von Sondereigentum (Gartenfläche)
vom 15.1.2022 für 75 €
Die Eigentümerin hat Ihr Mehrfamilienhaus jedoch noch nicht abgeschlossen, alle Flächen müssen dementsprechend noch im Aufteilungsplan zugeordnet und eine Teilungserklärung erstellt werden. ... Aktuell würde ich mit der Wohnung 400/1000 MEA innehaben. ... das Eigentum am Garten erhöhend auf diesen Grundsteuersatz wirken könnte?
Immobilienkauf mit Grundschuld
vom 18.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat uns jetzt den Entwurf des Kaufvertrags zugeschickt in dem es lautet: Grundpfandrechte: EUR 180.000: Grundschuld ohne Brief für die (Name einer Bank) Verstehe ich das richtig, dass die Eigentumswohnung (die selbst 180.000 Euro kosten soll) noch in voller Höhe mit einer Grundschuld belastet ist? Kann meine Bank dann überhaupt noch eine Grundschuld aufnehmen für diese Wohnung? Und bedeutet das, dass die Bank, für die die Grundschuld eingetragen ist, in meine Wohnung vollstrecken kann, wenn der Verkäufer seine Schuld bei dieser Bank nicht tilgt?
Leistungen Bauträger Gemeinschaftseigentum
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei handelt es sich auch um die Fertigstellung des Zugangs zur Wohnung, bei der es sich um eine Außentreppe handelt. ... Da in unserem Kaufvertrag zwar der Ausbau der Wohnung detailliert festgehalten ist, allerdings über die Gestaltung des Gemeinschaftseigentums nicht so detailliert gesprochen wird, und speziell auch das Anbringen von richtigen Leuchten/Lampengehäusen nicht erwähnt wird, steht der Bauträger auf dem Standpunkt, dass die Leuchten an sich nun von den Käufern angeschafft werden müssen.
Baurecht/ BGB-Kaufvertrag
vom 2.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2,5 Jahren haben wir von einem Architekten eine vor ca. 15 Jahren ausgebaute Wohnung in einem Altbau erworben. Aufgrund unterschiedlicher Wasserflecke, die in der Wohnung im Bereich der Außenwände auftraten haben wir einen Gutachter beauftragt. ... Ferner konnte der Gutachter mit einer Wärmeinfrarotkamera feststellen, dass 2 Wände in der Wohnung, die wie gesagt vor ca. 15 Jahren ausgebaut wurde, nicht gedämmt sind.
Verwaltung einer WEG - Welche Tätigkeiten können separat berechnet werden
vom 10.3.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: 1 Anzeige der Stadt wegen Nichtdurchführen von Schneefegen 2 Sturmschaden nach Wirbelsturm muss mit Versicherung reguliert werden, Gutachter muss kommen usw. 3 Mitbewohner hat Gemeinschaft-Garagen-Anlage angefahren - Verwalter soll die Sache regeln 4 Nebenkosten wurden in meiner letzten Abrechnung gemäß Miteigentümerwunsch umgelegt, in der Teilungserklärung steht der Kostenschlüssel aber anders. Jetzt hat ein anderer Eigentümer gegen den Beschluss geklagt. ... Position 4: auch nach Stundensatz, aber kann ich dann meine Stundenabrechnung und die Gerichtskosten und Kosten des Klägeranwaltes auch wenn durch Verwalterverschulden das Gerichtsverfahren verloren wird der WEG aufgeben?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen zu 2.) und 3.) erklärten, dass ihnen -ein Vertragsentwurf der heutigen Urkunde, -eine beglaubigte Abschrift der Teilungserklärung vom nn.nnnn, UR.... Beschränkungen und Umfang des Wohnungseigentums, die Rechtsbeziehungen der Wohnungseigentümer zueinander und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentumes werden geregelt in der Teilungserklärung vom nn.nn.nnnn zu UR Nr. 34 /nnnn des Notars NNNN NNNNN, die einschließlich der Gemeinschaftsordnung und der Anlage in beglaubigter Abschrift bei Beurkundung vorliegen und Gegenstand der Verhandlung werden - alle Urkunden werden nachstehend nur "Teilungserklärung" genannt. ... Zur Wohnung gehört das Sondernutzungsrecht an der mit gleicher Nummer bezeichneten Gartenfläche gem. § 3 Ziff. 4 der Teilungserklärung sowie das Sondernutzungsrecht an dem in der Zeichnung "Grundriss Erdgeschoss", Anlage 1 zur Teilungserklärung vom nn.nn.nnnn , mit Keller Nr. 3 bezeichneten Abstellraum im Erdgeschoss.
freies Wohnrecht, Erbschaft, Schenkung, Sozialhilfe
vom 18.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mann besitzt ein älteres Einfamilienhaus, das praktisch in 3 etwa gleichwertige Wohnungen (1-2 Zimmer, je ca. 60 qm) aufgeteilt sind, die vermietet sind. ... Ist es möglich das Haus in 3 rechtlich abgeschlossene Wohnungen zu teilen und Neffen 1,2,3 jeweils ein lebenslanges freies Wohnrecht in eine bestimmte Wohnung eingetragen bekommen können. N3=Neffe 3 aber der Eigentümer ist. 2.)
Irrtümlich eingebautes Fenster
vom 8.3.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweites Fenster in der Wohnung war zwar nicht beschädigt, aus optischen Gründen wurde mir als Wohnungseigentümer angeboten, ich könnte es auf eigene Kosten ebenfalls erneuern lassen.